(openPR) Gemeinnütziges Bildungsprojekt mit Europäischem E-Learning Award ausgezeichnet
In 2004 hat die gemeinnützige Gesellschaft lernmodule.net mit der Vision begonnen, E-Learning vom Schlagwort zur Realität in deutschen Schulen werden zu lassen. Engagierte Lehrer steuern das Unterrichtsmaterial bei, das das gemeinnützige Bildungsprojekt zu interaktiven Selbstlernmodulen mit automatischen Lernkontrollen aufbereitet. Mittlerweile nutzen über 65.000 Lehrer und Schüler das Gratis-Angebot - unter anderem auch, um vorübergehende Unterrichtsausfälle abzufedern.
Auf der LEARNTEC in Karlsruhe Mitte Februar hat das länderübergreifende Projekt nun den Europäischen E-Learning Award eureleA 2007 in der Kategorie „Privatinitiativen & Non-Profit-Organisationen“ gewonnen. Der Wettbewerb wurde im Februar 2003 durch die baden-württembergische Landesregierung initiiert. In diesem Wettbewerb werden innovative Aus- und Weiterbildungsprojekte prämiert, die sich elektronischer Lehr- und Lernmethoden bedienen und in der Regel berufsqualifizierendes Wissen vermitteln. Die Senior Jury begründet die Entscheidung folgendermaßen:
„Das Projekt "Lernmodule.net" ist ein gemeinnütziger Ansatz, der die Verwendung des mediengestützten Lernens in der Schule dadurch fördert, dass sich Lehrer innerhalb von Minuten Kursmaterial für ihren Unterricht zusammenstellen können. Dieses Modell und Vielfalt der Kurse sind in besonderem Maße angetan, die Rolle des Lehrenden als Wissensmoderator und Qualitätssicherer zu betonen und leisten damit einen Beitrag zur Entwicklung der Schule des 21. Jahrhunderts. "Lernmodule.net" wird darum mit dem European E-Learning Award 2007 in der Kategorie Privatinititative und Non Profitorganisationen ausgezeichnet.
Die Jury versteht diese Auszeichnung als eine ausdrückliche Bestärkung, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen – aber auch als Ansporn und Rückenwind bei der Zusammenarbeit mit den Schulbehörden, die zur Veränderung des Systems Schule notwendig ist.“
Die gemeinnützige Gesellschaft lernmodule.net will auch weiterhin Inhalte bündeln und kostenlos für Schulen und Hochschulen zur Verfügung stellen. Sie zielt deshalb auf eine noch größere Bekanntheit ab. Für Sponsoren aus der Wirtschaft ist die Unterstützung eines Projektes mit wachsender Community äußerst attraktiv; wachsende Nutzerzahlen fördern darüber hinaus die Qualität der Inhalte: Rückmeldungen von Nutzern zu einzelnen Lernmodulen werden sowohl nachfolgenden Nutzern als auch den zuständigen Autoren zugänglich gemacht.
Links:
www.lernmodule.net
www.eurelea.org
Kontakt:
lernmodule.net gGmbH
Gemeinnützige Gesellschaft
zur Förderung von Neuen Medien
in Schulen und Hochschulen
Sibylle Tuschter
Durlacher Straße 22
76356 Weingarten
07244-74138-0

www.lernmodule.net
Firmenportrait:
Neue Medien sind Alltag in Schulen und Hochschulen ...
lernmodule.net arbeitet an dieser Vision!
Binnendifferenzierung, Arbeitserleichterung, Überbrückung von Unterrichtsausfällen: An E-Learning-Szenarien für Schulen führt kein Weg vorbei! lernmodule.net steht schon heute für neue Einsatzmöglichkeiten bei einfacher Bedienbarbeit. Gratis!
Das Angebot eignet sich unter anderem für