openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Und es bewegt sich doch: Engagierte Basis macht sich für Bildung stark

22.02.200713:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Und es bewegt sich doch: Engagierte Basis macht sich für Bildung stark
Preisverleihung eureleA 2007 mit Herrn Uwe Kohnle, Gründer und Geschäftsführer der lernmodule.net gGmbH (mitte)
Preisverleihung eureleA 2007 mit Herrn Uwe Kohnle, Gründer und Geschäftsführer der lernmodule.net gGmbH (mitte)

(openPR) Gemeinnütziges Bildungsprojekt mit Europäischem E-Learning Award ausgezeichnet

In 2004 hat die gemeinnützige Gesellschaft lernmodule.net mit der Vision begonnen, E-Learning vom Schlagwort zur Realität in deutschen Schulen werden zu lassen. Engagierte Lehrer steuern das Unterrichtsmaterial bei, das das gemeinnützige Bildungsprojekt zu interaktiven Selbstlernmodulen mit automatischen Lernkontrollen aufbereitet. Mittlerweile nutzen über 65.000 Lehrer und Schüler das Gratis-Angebot - unter anderem auch, um vorübergehende Unterrichtsausfälle abzufedern.



Auf der LEARNTEC in Karlsruhe Mitte Februar hat das länderübergreifende Projekt nun den Europäischen E-Learning Award eureleA 2007 in der Kategorie „Privatinitiativen & Non-Profit-Organisationen“ gewonnen. Der Wettbewerb wurde im Februar 2003 durch die baden-württembergische Landesregierung initiiert. In diesem Wettbewerb werden innovative Aus- und Weiterbildungsprojekte prämiert, die sich elektronischer Lehr- und Lernmethoden bedienen und in der Regel berufsqualifizierendes Wissen vermitteln. Die Senior Jury begründet die Entscheidung folgendermaßen:

„Das Projekt "Lernmodule.net" ist ein gemeinnütziger Ansatz, der die Verwendung des mediengestützten Lernens in der Schule dadurch fördert, dass sich Lehrer innerhalb von Minuten Kursmaterial für ihren Unterricht zusammenstellen können. Dieses Modell und Vielfalt der Kurse sind in besonderem Maße angetan, die Rolle des Lehrenden als Wissensmoderator und Qualitätssicherer zu betonen und leisten damit einen Beitrag zur Entwicklung der Schule des 21. Jahrhunderts. "Lernmodule.net" wird darum mit dem European E-Learning Award 2007 in der Kategorie Privatinititative und Non Profitorganisationen ausgezeichnet.

Die Jury versteht diese Auszeichnung als eine ausdrückliche Bestärkung, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen – aber auch als Ansporn und Rückenwind bei der Zusammenarbeit mit den Schulbehörden, die zur Veränderung des Systems Schule notwendig ist.“

Die gemeinnützige Gesellschaft lernmodule.net will auch weiterhin Inhalte bündeln und kostenlos für Schulen und Hochschulen zur Verfügung stellen. Sie zielt deshalb auf eine noch größere Bekanntheit ab. Für Sponsoren aus der Wirtschaft ist die Unterstützung eines Projektes mit wachsender Community äußerst attraktiv; wachsende Nutzerzahlen fördern darüber hinaus die Qualität der Inhalte: Rückmeldungen von Nutzern zu einzelnen Lernmodulen werden sowohl nachfolgenden Nutzern als auch den zuständigen Autoren zugänglich gemacht.

Links:
www.lernmodule.net
www.eurelea.org

Kontakt:

lernmodule.net gGmbH
Gemeinnützige Gesellschaft
zur Förderung von Neuen Medien
in Schulen und Hochschulen

Sibylle Tuschter
Durlacher Straße 22
76356 Weingarten
07244-74138-0
E-Mail
www.lernmodule.net

Firmenportrait:

Neue Medien sind Alltag in Schulen und Hochschulen ...
lernmodule.net arbeitet an dieser Vision!

Binnendifferenzierung, Arbeitserleichterung, Überbrückung von Unterrichtsausfällen: An E-Learning-Szenarien für Schulen führt kein Weg vorbei! lernmodule.net steht schon heute für neue Einsatzmöglichkeiten bei einfacher Bedienbarbeit. Gratis!

Das Angebot eignet sich unter anderem für

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 121510
 2474

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Und es bewegt sich doch: Engagierte Basis macht sich für Bildung stark“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von lernmodule.net gGmbH

Bild: Hilfspakete für die BildungBild: Hilfspakete für die Bildung
Hilfspakete für die Bildung
Zwölf computerbasierte Lernmodule sind jetzt im Web und auf CD zu haben. Zahlreiche Lehrer, Bildungseinrichtungen und Unternehmen aus Deutschland und Österreich haben sich für die Open-Content-Initiative begeistern lassen und hervorragend aufbereitete Inhalte geliefert. Das erste Dutzend hochwertiger elektronischer Lernmodule steht für Schulen und das gesamte nicht-gewerbliche Umfeld kostenfrei zur Verfügung. Die Sammlung ist die erste ihrer Art in Deutschland: Die Module können als Daten-Pakete in die schuleigene Lernplattform eingebunden u…
Bild: Gemeinsam gegen Zweiklassenbildung und UnterrichtsausfallBild: Gemeinsam gegen Zweiklassenbildung und Unterrichtsausfall
Gemeinsam gegen Zweiklassenbildung und Unterrichtsausfall
Gemeinnütziges Bildungsprojekt um ehemaligen Lehrer Finalist beim Europäischen E-Learning Award 2007 - Montagmorgen. Mathematiklehrer Meier fehlt. Die Schüler der 9b sind begeistert – obwohl dieses Mal keine Freistunde ansteht: Doch wenn der Mathepauker fehlt, organisiert er für die Klasse einen Besuch im PC-Raum. Damit entlastet er nicht nur seine Kollegen sondern bietet seinen Schülern ein besonderes Bonbon. Denn die Jugendlichen lernen gerne mit den neuen Medien. Einen Online-Kurs für das gewünschte Mathematikmodul hat Herr Meier in weni…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gemeinsames Bildungsprojekt mit IBM für Afghanistan
Gemeinsames Bildungsprojekt mit IBM für Afghanistan
… Entwicklung des Landes“, ist sich Projektleiterin Poranzke sicher. „Mit dem neuen Programm geht das noch einfacher“, ergänzt sie. Bevor die Zusammenarbeit mit IBM begann, engagierte das College den externen IT-Berater Erick Tambo de Gankam. Er unterrichtet im Lehrgebiet Kooperative Systeme an der Fernuniversität Hagen bei Prof. Joerg Haake Forsche. …
Bild: acrobat übernimmt Patenschaft für Peter-Meyer-Schule in SchrambergBild: acrobat übernimmt Patenschaft für Peter-Meyer-Schule in Schramberg
acrobat übernimmt Patenschaft für Peter-Meyer-Schule in Schramberg
… sind mit Voraussetzung für die Entwicklung und Bildung unserer Kinder. Für uns als Personaldienstleister und Arbeitgeber ist Bildung ein großes Bedürfnis. Gut (aus-)gebildete und engagierte Arbeitnehmer zu finden, ist eine Herausforderung und wichtig für den Unternehmenserfolg. Neben der Bildung ist aber auch die Individualität und Einzigartigkeit jedes …
Bild: Ulrike Müller, MdL, Vorsitzende vom Freundeskreis „Schwäbisches Jugendblasorchester e.V.“ mit SpendenscheckBild: Ulrike Müller, MdL, Vorsitzende vom Freundeskreis „Schwäbisches Jugendblasorchester e.V.“ mit Spendenscheck
Ulrike Müller, MdL, Vorsitzende vom Freundeskreis „Schwäbisches Jugendblasorchester e.V.“ mit Spendenscheck
Kempten (de). Ulrike Müller, MdL, übernimmt Vorsitz vom Freundeskreis „Schwäbisches Jugendblasorchester e.V.“ und überreicht Scheck € 3000.- Die engagierte Sozialpolitikerin Ulrike Müller, FREIE WÄHLER, übernimmt in der neuen Spielzeit den gemeinnützigen Verein „Freundeskreis Schwäbisches Jugendblasorchester“ und präsentiert das erste Galakonzert anlässlich …
Bild: Preisübergabe zum Förderpreis „Bildung und Briefmarke“Bild: Preisübergabe zum Förderpreis „Bildung und Briefmarke“
Preisübergabe zum Förderpreis „Bildung und Briefmarke“
latelisten und den amtierenden Vorsitzenden der Stiftung Deutsche Jugendmarke, Thomas Thomer, Ministerialdirigent im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sie stellen fest, dass die eingegangenen Bewerbungen um den Förderpreis „Bildung und Briefmarke“ beeindruckende Belege für engagierte Wissensvermittlung sind.
Bild: Ulrike Müller, MdL, übernimmt Vorsitz vom Freundeskreis „Schwäbisches Jugendblasorchester e.V.“Bild: Ulrike Müller, MdL, übernimmt Vorsitz vom Freundeskreis „Schwäbisches Jugendblasorchester e.V.“
Ulrike Müller, MdL, übernimmt Vorsitz vom Freundeskreis „Schwäbisches Jugendblasorchester e.V.“
… übernimmt Vorsitz vom Freundeskreis „Schwäbisches Jugendblasorchester e.V.“ und überreicht Spendenscheck in Höhe von € 3000.- an das Schwäbische Jugendblasorchester. Die engagierte Sozialpolitikerin Ulrike Müller, FREIE WÄHLER, übernimmt in der neuen Spielzeit den gemeinnützigen Verein Freundeskreis "Schwäbisches Jugendblasorchester" und präsentiert …
Bild: Welche neuen Bildungschancen muss die Bundesregierung schaffen?Bild: Welche neuen Bildungschancen muss die Bundesregierung schaffen?
Welche neuen Bildungschancen muss die Bundesregierung schaffen?
… Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung mit Vertreterinnen und Vertretern von ‚DEUTSCHLAND RUNDET AUF’ und ‚Netzwerk Chancen’. Über 100 engagierte Prak-tikerinnen und Praktiker, Bildungsexpertinnen und -experten sowie Engagierte und Ehrenamtliche beteiligten sich an der Diskussion. ‚Deutschland rundet auf’ und ‚Netzwerk …
Die Bildungsgesellschaft darf nicht nur ein Begriff bleiben
Die Bildungsgesellschaft darf nicht nur ein Begriff bleiben
… fühlen, auf, sich in Wort und Tat am Aufbau der Bildungsgesellschaft zu beteiligen. Ob Bildungswillige in der Wirtschaft, den Verbänden, den Vereinen, den Bildungsinstitutionen oder engagierte Einzelpersonen, ob Junge oder Alte, alle sind gefragt, Texte zu liefern, in denen sie ihre Wünsche an die Bildungsgesellschaft und/oder ihre Initiativen für die …
Fachkraft von heute wird Führungskraft von morgen
Fachkraft von heute wird Führungskraft von morgen
(openpr) - 04. September 2008 - Stipendium für engagierte Handwerker in Südbrandenburg Karrierechance: Zum Wintersemester 2008/2009 besteht für engagierte Handwerker erstmalig die Möglichkeit, mit Hilfe eines Aufstiegsstipendiums des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert zu werden. So können Bewerber mit besonders guten Leistungen …
Deutsches Lehrerforum 2017: Digitalisierung in der Schule muss Priorität haben
Deutsches Lehrerforum 2017: Digitalisierung in der Schule muss Priorität haben
… Lernen in der Schule zu einem Gegenstand der Forschung machen.“ Positionspapier als PDF-Download: Das Deutsche Lehrerforum ist eine unabhängige, 2015 geschaffene Initiative für engagierte Lehrkräfte aller Schulformen. Es fördert den bundesweiten Austausch und die Vernetzung, trägt zur Wertschätzung ihrer Arbeit und ihres Engagements bei und positioniert …
Bild: Hilfe für engagierte ElternBild: Hilfe für engagierte Eltern
Hilfe für engagierte Eltern
Das Beratungsbüro Böhme unterstützt engagierte Eltern beim Gestalten konstruktiver Lernumgebungen für Schülerinnen und Schüler. Auf der Grundlage der neu entwickelten Lehrvideoreihe zum Thema „Lernpsychologie und Motivationscoaching“ können engagierte Eltern sich im Selbststudium elementares und wichtiges Basiswissen im Umgang mit den Themen Lernen, …
Sie lesen gerade: Und es bewegt sich doch: Engagierte Basis macht sich für Bildung stark