openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schule aus Sachsen ist Bundessieger im Klimaschutz

27.03.201712:35 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Schule aus Sachsen ist Bundessieger im Klimaschutz

(openPR) Christliche Schule Dresden gewinnt ersten Preis beim Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen / Bundesumweltministerin Barbara Hendricks prämiert Gewinner aus allen Bundesländern

Berlin, 24. März 2017. Die Christliche Schule Dresden aus Sachsen ist Bundessieger im Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat den „Energiesparmeister-Gold 2017“ heute in Berlin gekürt. Der von der gemeinnützigen co2online GmbH ausgerichtete Wettbewerb zeichnet jedes Jahr die besten Klimaschutzprojekte an Schulen aus jedem Bundesland aus. Über den zweiten Platz freut sich die Sachsenwaldschule Gymnasium Reinbek aus Schleswig-Holstein. Das Evangelische Gymnasium Siegen-Weidenau aus Nordrhein-Westfalen erreichte Platz drei. Die Schulen gehören zu den sechzehn Landessiegern des Wettbewerbs (www.energiesparmeister.de) und hatten sich in einer Online-Abstimmung um den Bundessieg gegen die Konkurrenz aus den anderen Bundesländern durchgesetzt. Alle Preisträger wurden heute auf der Preisverleihung im Bundesumweltministerium geehrt.

In diesem Jahr hatten sich 192 Schulen mit rund 22.000 Schülern und Lehrern für den Titel „Energiesparmeister“ beworben. Die sechzehn Gewinner wurden von einer Jury mit Experten aus Forschung und Umweltpolitik ausgewählt und erhalten jeweils 2.500 Euro. Der „Energiesparmeister Gold“ gewinnt weitere 2.500 Euro.

Klimaschutzprojekte der Energiesparmeister-Finalisten

Gold – Christliche Schule Dresden (Sachsen): Nach ihrem Besuch des Klimagipfels in Paris war für die Klima-AG der Christlichen Schule Dresden klar, dass sie selber für das Klima aktiv werden wollen. Sie haben für 2017 ein ganzes Klimajahr geplant, um ihre Schulgemeinschaft mit Podiumsdiskussionen, Aktionstagen und Aktionen wie Flashmobs für den Schutz des Klimas zu sensibilisieren.

Silber – Sachsenwaldschule Gymnasium Reinbek (Schleswig-Holstein): Um Klimaschutzprojekte zentral zu koordinieren und Synergieeffekte zu nutzen, haben die Gymnasiasten aus Schleswig-Holstein den Dachverband „Green-School-Project“ gegründet. Der Verband koordiniert die Energiesparbemühungen an der Schule, organisiert eine Fahrradwerkstatt für die Schulgemeinschaft und stellt Schreibmaterial aus alten Arbeitsblättern her.

Bronze – Evangelisches Gymnasium in Siegen-Weidenau (Nordrhein-Westfalen): Die Schüler des Evangelischen Gymnasiums haben einen Online-Stadtplan zu klimafreundlichen Orten in Siegen erstellt und werben mit einer eigenen Fahrradgruppe für emissionsarme Mobilität. Mit dem Stadtplan, den Fahrradtouren durch die Region und öffentlichen Vorstellungen wollen sie möglichst viele ihrer Mitmenschen zu nachhaltigem Verhalten animieren.

Alle Energiesparmeister auf einen Blick

• Baden-Württemberg: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule in 78532 Tuttlingen (Technisches Gymnasium)
• Bayern: Gymnasium Dorfen in 84405 Dorfen
• Berlin: Rheingau-Gymnasium in 12161 Berlin
• Brandenburg: Freie Waldorfschule Kleinmachnow in 14532 Kleinmachnow
• Bremen: Oberschule an der Egge in 28779 Bremen
• Hamburg: Berufliche Schule Uferstraße in 22081 Hamburg
• Hessen: Werner-Heisenberg-Schule in 65428 Rüsselsheim (Berufliche Schule)
• Mecklenburg-Vorpommern: Albert-Einstein-Gymnasium in 17034 Neubrandenburg
• Niedersachsen: Bildungszentrum für Technik und Gestaltung in 26123 Oldenburg (Berufsfachschule)
• Nordrhein-Westfalen: Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau in 57078 Siegen
• Rheinland-Pfalz: Grundschule „Lahrer Herrlichkeit“ in 57641 Oberlahr
• Saarland: Geschwister-Scholl-Schule Blieskastel in 66440 Blieskastel (Erweiterte Realschule)
• Sachsen: Christliche Schule Dresden in 01259 Dresden (Gymnasium)
• Sachsen-Anhalt: Berufsbildende Schulen „Dr. Otto Schlein“ in 39122 Magdeburg
• Schleswig-Holstein: Sachsenwaldschule in 21465 Reinbek (Gymnasium)
• Thüringen: von-Bülow-Gymnasium in 99192 Neudietendorf

Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen Energiesparmeister

Die sechzehn Gewinner-Schulen werden nicht nur mit Geld- und Sachpreisen, sondern auch mit einer Patenschaft eines Partners aus Wirtschaft oder Gesellschaft belohnt. Die Paten unterstützen den Wettbewerb und stehen den Schulen während der finalen Online-Abstimmung zur Seite. Die diesjährigen Paten des Wettbewerbs sind die atmosfair gGmbH, die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, ENGIE Deutschland, die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH, das Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost, die Kreissparkasse Tuttlingen, die KSB AG, die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA), die Mittelbrandenburgische Sparkasse, der Schleswig-Holstein Energieeffizienz Zentrum e. V., die Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen, die Stadtwerke Bliestal GmbH, die Stadtwerke Dorfen GmbH und die Berliner Stadtwerke GmbH. Zusätzlich unterstützen den Wettbewerb die ENSO Energie Sachsen Ost AG, die A&O HOTELS and HOSTELS Holding AG, die memo AG, die soulproducts GmbH, die ECO Brotbox, die Vaude GmbH & Co. KG, die oekom verlag GmbH, die Ravensburger AG und der BLACK STAR Textildruck.

Als reichweitenstarke Medienpartner bringen sich der auf pädagogisch-didaktische Fachzeitschriften spezialisierte Friedrich-Verlag, das Schul- und Kitaportal Oldenbourg-Klick, das Nachhaltigkeitsportal Utopia.de, das Naturkostmagazin Schrot & Korn sowie das bundesweite Schülermagazin YAEZ ein. Von Deutschlandradio Kultur wird der Wettbewerb mit der Berichterstattung in der Sendung „Kakadu“ unterstützt.

Hinweis für die Redaktionen:

Das beigefügte Pressebild kann mit Quellenangabe („www.energiesparmeister.de“) honorarfrei zur redaktionellen Berichterstattung verwendet werden. Das Bild zeigt die Energiesparmeister-Finalisten von der Christlichen Schule Dresden (Sachsen), der Sachsenwaldschule Gymnasium Reinbek (Schleswig Holstein) und dem Evangelischen Gymnasium in Siegen-Weidenau (Nordrhein-Westfalen) auf der Preisverleihung im Bundesumweltministerium mit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks.

Weiteres Bildmaterial zu allen Preisträgern finden Sie ab dem 25. März im Presse-Bereich der Energiesparmeister-Website. Gerne vermitteln wir auf Anfrage den Kontakt zu den Preisträgern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 944585
 1129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schule aus Sachsen ist Bundessieger im Klimaschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von co2online gemeinnützige GmbH

Bild: Klimaschutz an Schulen: Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesuchtBild: Klimaschutz an Schulen: Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesucht
Klimaschutz an Schulen: Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesucht
Energiesparmeister- Wettbewerb für Schulen startet / Preise im Wert von über 50.000 Euro für 16 Landessieger und einen Sonderpreisträger / Bewerbung bis 31. März 2020 auf www.energiesparmeister.de Berlin, 14. Januar 2020. Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro – diese Belohnung winkt den besten Klimaschutzprojekten an deutschen Schulen. Ob verpackungsfreier Schulkiosk, Energie-Rallye durch das Schulhaus oder Upcycling-Projekt: Der Energiesparmeister-Wettbewerb prämiert das in Sachen Kreativität, Nachhaltigkeit und Kommunikation ü…
Bild: Neuer Online-Ratgeber für Dämmung: In fünf Schritten zu mehr Komfort und weniger HeizkostenBild: Neuer Online-Ratgeber für Dämmung: In fünf Schritten zu mehr Komfort und weniger Heizkosten
Neuer Online-Ratgeber für Dämmung: In fünf Schritten zu mehr Komfort und weniger Heizkosten
Anleitung für Hauseigentümer: vom ersten Informieren bis zur Erfolgskontrolle / interaktiver Vergleich von Dämmstoffen / Fördermittel für die Dämmung und Experten vor Ort finden Berlin, 21. November 2019. Wie Hauseigentümer richtig dämmen können, zeigt ein neuer Ratgeber auf www.natuerlich-daemmen.info/leitfaden. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hin. In fünf Schritten wird beschrieben, was Dämmen bringt, worauf zu achten ist und wo es Unterstützung gibt. Dämmstoffe vergleichen: Kosten, Sparpotenzial, Herstellun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schule aus Brandenburg gewinnt bundesweiten Energiesparmeister-WettbewerbBild: Schule aus Brandenburg gewinnt bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb
Schule aus Brandenburg gewinnt bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb
… Barbara Hendricks / Schulen aus allen Bundesländern auf der Jugendmesse YOU in Berlin prämiert / Neuer Bewerberrekord für den co2online-Wettbewerb Berlin, 8. Juli 2016. Der Bundessieger des Schulwettbewerbs für das beste Klimaschutzprojekt an Schulen steht fest: Der Titel „Energiesparmeister Gold“ geht in diesem Jahr an die Sportschule Potsdam in Brandenburg. …
Bild: Energiesparmeister-Wettbewerb: Deutschlands beste Klimaschutz-Schulen gesuchtBild: Energiesparmeister-Wettbewerb: Deutschlands beste Klimaschutz-Schulen gesucht
Energiesparmeister-Wettbewerb: Deutschlands beste Klimaschutz-Schulen gesucht
… bestimmt. Die sechzehn Landessieger erhalten je 2.500 Euro Preisgeld sowie die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg. Der Bundessieger wird Ende Mai per öffentlicher Online-Abstimmung auf https://www.energiesparmeister.de bestimmt. Auch die Preisträger der vergangenen zehn Wettbewerbsjahre haben die Chance auf eine Auszeichnung: …
Welche Schule wird Bundessieger im Klimaschutz? Energiesparmeister 2017 kämpfen um Gold
Welche Schule wird Bundessieger im Klimaschutz? Energiesparmeister 2017 kämpfen um Gold
… Bundessieg. Wer „Energiesparmeister Gold“ wird, entscheidet eine öffentliche Online-Abstimmung auf www.energiesparmeister.de. Jetzt abstimmen: Welches Schulprojekt verdient Gold? Welches Projekt das Zeug zum Bundessieger hat, entscheiden Internetnutzer ab dem 15. März 2017 auf www.energiesparmeister.de/voting. Der Bun-dessieger wird am 24. März 2017 auf der …
Bild: Klimaschutz an Schulen: 16 beste Projekte aus ganz Deutschland stehen festBild: Klimaschutz an Schulen: 16 beste Projekte aus ganz Deutschland stehen fest
Klimaschutz an Schulen: 16 beste Projekte aus ganz Deutschland stehen fest
… Abstimmung bis zum 5. Juni 2019 auf www.energiesparmeister.de/voting. Die Paten unterstützen die Schulen in ihrer Öffentlichkeitsarbeit und beim Werben um Stimmen. Der Bundessieger wird bei der Preisverleihung am 14. Juni 2019 im Bundesumweltministerium in Berlin bekannt gegeben. Energiesparmeister aller Bundesländer auf einen Blick Diese Landessieger …
Bild: Energiesparmeister: Schule aus Sachsen holt Gold in bundesweitem Klimaschutz-WettbewerbBild: Energiesparmeister: Schule aus Sachsen holt Gold in bundesweitem Klimaschutz-Wettbewerb
Energiesparmeister: Schule aus Sachsen holt Gold in bundesweitem Klimaschutz-Wettbewerb
… Staatssekretärin im Bundesumweltministerium / Preise für 17 Schulen aus allen Bundesländern Berlin, 15. Juni 2018. Das Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden ist Bundessieger im Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen (www.energiesparmeister.de). Das hat die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter am Nachmittag auf der Preisverleihung …
"Energiesparmeister Gold" Online-Voting: Welche Schule wird Bundessieger im Energiesparen?
"Energiesparmeister Gold" Online-Voting: Welche Schule wird Bundessieger im Energiesparen?
… und packen es gemeinsam an. Davon können wir Erwachsene noch viel lernen", so Johnny Strange weiter. 16 "Energiesparmeister 2013" wollen Bundessieger werden Diese 16 Gewinner stellen sich dem Online-Voting für den Energiesparmeister Gold auf http://www.energiesparmeister.de: - Ferdinand-Porsche-Gymnasium Zuffenhausen in 70437 Stuttgart, Baden-Württemberg …
Bild: Energiesparmeister-Wettbewerb: Grundschule aus Mecklenburg-Vorpommern holt mit Klimaschutzprojekt GoldBild: Energiesparmeister-Wettbewerb: Grundschule aus Mecklenburg-Vorpommern holt mit Klimaschutzprojekt Gold
Energiesparmeister-Wettbewerb: Grundschule aus Mecklenburg-Vorpommern holt mit Klimaschutzprojekt Gold
… Bundesländern / Auszeichnung für Energiesparmeister im Bundesumweltministerium Berlin, 14. Juni 2019. Die Evangelische Schule Robert Lansemann in Wismar ist Bundessieger im Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen (www.energiesparmeister.de). Am heutigen Nachmittag hat der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold den Grundschülern im Bundesumweltministerium …
Bild: Energiesparmeister 2018: Bundesumweltministerium zeichnet Klimaschutz-Engagement von 16 Schulen ausBild: Energiesparmeister 2018: Bundesumweltministerium zeichnet Klimaschutz-Engagement von 16 Schulen aus
Energiesparmeister 2018: Bundesumweltministerium zeichnet Klimaschutz-Engagement von 16 Schulen aus
… in diesem Jahr im Rahmen der vom Bundesumweltministerium beauftragten Kampagne „Mein Klimaschutz“. Abstimmung über Bundessieg bis zum 6. Juni Welches Projekt das Zeug zum Bundessieger hat, entscheiden Internetnutzer bis zum 6.Juni auf www.energiesparmeister.de/voting. Der Bundessieger wird am 15. Juni 2018 auf der Preisverleihung in Berlin bekannt gegeben. …
Bild: Bewerbungsfrist endet: Energiesparmeister-Wettbewerb sucht beste Klimaschutz-Projekte an SchulenBild: Bewerbungsfrist endet: Energiesparmeister-Wettbewerb sucht beste Klimaschutz-Projekte an Schulen
Bewerbungsfrist endet: Energiesparmeister-Wettbewerb sucht beste Klimaschutz-Projekte an Schulen
Noch bis 15. April 2018 auf www.energiesparmeister.de bewerben / 16 regionale Landessieger und ein Bundessieger werden gekürt / Schulen winken Geld- und Sachpreise im Wert von 50.000 Euro Berlin, 15. März 2018. Endspurt für Klimaschutz-Projekte an Schulen: Noch bis zum 15. April 2018 können sich Schüler und Lehrer aller Schultypen auf http://www.energiesparmeister.de …
Bild: Klimaschutz an Schulen: Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesuchtBild: Klimaschutz an Schulen: Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesucht
Klimaschutz an Schulen: Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesucht
… Preisgeld, eine Patenschaft mit einem Unternehmen oder einer Institution in ihrer Region sowie die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg. Der Bundessieger wird Ende Mai in einer Online-Abstimmung auf www.energiesparmeister.de bestimmt. Für alle Preisträger geht es am 19. Juni 2020 zur Preisverleihung ins Bundesumweltministerium in …
Sie lesen gerade: Schule aus Sachsen ist Bundessieger im Klimaschutz