openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bürgerliche Zivilcourage gegen Bankdatenhehlerei

31.07.201408:41 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Bürgerliche Zivilcourage gegen Bankdatenhehlerei

(openPR) Laudert
Auf dem 11. Jahresfachkongress des NEM Verbandes, der am 19.September 2014 in Potsdam stattfindet, hält Herr RA Dr. Haufs-Brusberg den Vortrag
„Bürgerliche Zivilcourage gegen Bankdatenhehlerei am Beispiel der Verfassungsbeschwerde Scheider“ .
„Bürgerliche Zivilcourage gegen Bankdatenhehlerei am Beispiel der Verfassungsbeschwerde Scheider“ trifft das Grundverständnis des Rechts- und Pflichtenkataloges des Bürgers im Verhältnis zum Staat. Besonders sensibel gestaltet sich die wechselseitige Beziehung bei dem hier detailliert dargestellten und bewerteten Eingriff der staatlichen Steuerfahndung in besonders geschützte bürgerliche Grundrechte, wie hier dem der Unverletzlichkeit der Wohnung.
Gegenstand der am konkreten Fall erarbeiteten und von einem Verfassungsgericht gewürdigten Nagelprobe bürgerlicher Grundfreiheiten ist die bewusste Verletzung der bestehenden Rechtsordnung durch den Staat selbst. Der Vortrag wirft das
Schlaglicht auf die Grundsatzfrage, ob in einem Rechtsstaat der Zweck die Mittel heiligt – und wie effektiv der Widerstand ist.

Weitere Vorträge finden statt zu den Themen:
Epigenetik und Ernährung – Wie sich Makro- und Mikronährstoffe auf die Gene auswirken
Aktuelles aus dem Lebensmittelrecht
Nahrungsergänzungsmittel weltweit
Die BWA richtig nutzen
Fördermittel für Unternehmen

Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter www.nem-ev.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 808552
 703

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bürgerliche Zivilcourage gegen Bankdatenhehlerei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NEM e.V.

Bild: 6. NEM - und Kosmetik-Seminar mit Dr. BüttnerBild: 6. NEM - und Kosmetik-Seminar mit Dr. Büttner
6. NEM - und Kosmetik-Seminar mit Dr. Büttner
Das Lebensmittelrecht ist durch ständige Änderungen gekennzeichnet, sei es bei den Rechtsgrundlagen, sei es in der Rechtsprechung. Herr Dr. Büttner hält Sie hier auf dem aktuellen Stand für Nahrungsergänzungsmittel, Spezial-Lebensmittel, bilanzierte Diäten oder Functional Food (Medizinprodukte). Kosmetika stellen eine wichtige Ergänzung des Produktsortiments im Gesundheitsbereich dar. Ernährungsprodukte und Kosmetikprodukte zur Unterstützung von Haut, Haar und Schönheit ergänzen sich perfekt. Der NEM Verband veranstaltet im Oktober das 6. S…
Bild: 4. NEM - Seminar mit Dr. BüttnerBild: 4. NEM - Seminar mit Dr. Büttner
4. NEM - Seminar mit Dr. Büttner
Das Lebensmittelrecht bietet diverse Möglichkeit innovative Produkte zu vertreiben, sei es als Nahrungsergänzungsmittel, diätetisches Lebensmittel, bilanzierte Diät oder Functional Food. In allen europäischen Ländern stellt die Frage der Verkehrsfähigkeit, der Rezeptur, Dosierung, rechtliche Kennzeichnung, Bewerbung, den entscheidenden Faktor für Vertriebserfolg dar. Der NEM Verband veranstaltet im Juni das 4. Seminar mit RA Dr. Büttner zu dem Thema: „Neueste Entwicklungen und Rechtsprechung im Lebensmittelrecht sowie die Rechtslage in ausg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie sich Makro- und Mikronährstoffe auf die Gene auswirkenBild: Wie sich Makro- und Mikronährstoffe auf die Gene auswirken
Wie sich Makro- und Mikronährstoffe auf die Gene auswirken
… schließlich auf unsere Gesundheit und die unserer Kinder auswirken, ist Gegenstand zahlreicher Studien. Weitere Vorträge finden statt zu den Themen: Aktuelles aus dem LebensmittelrechtBürgerliche Zivilcourage Nahrungsergänzungsmittel weltweit Die BWA richtig nutzen Fördermittel für Unternehmen. Nähere Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter www.nem-ev.de
Bild: Das Hörbuch für Zivilcourage und Engagement - Drachenfrauen schweigen nichtBild: Das Hörbuch für Zivilcourage und Engagement - Drachenfrauen schweigen nicht
Das Hörbuch für Zivilcourage und Engagement - Drachenfrauen schweigen nicht
"Drachenfrauen schweigen nicht! Ein schillerndes JA zu Zivilcourage in den dunklen Tagen des Nebelmondes." So lautet der vollständige Titel des neuen Hörbuches der Lyrikerin, Lebens- und Wortkünstlerin Stephanie Jans. Stephanie Jans ist nicht umsonst eine Schamanin des Wortes. So hat sie das "Nein zu Gewalt an Frauen", dessen Gedenktag der 25. 11.ist, …
Demokratie nicht beschneiden - Zivilcourage zeigen
Demokratie nicht beschneiden - Zivilcourage zeigen
Thema: NPD / 8. Mai / Demokratie / Zivilcourage Datum: 26. 01. 2005 Demokratie nicht beschneiden - Zivilcourage zeigen Politiker der CDU/CSU wollen das Demonstrationsrecht beschränken, um Aufmärsche der NPD durchs Brandenburger Tor zu verhindern. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Innenausschuss: Man kann die Demokratie nicht gegen rechtsextreme Angriffe …
Bild: Menschenrechte im Gesundheitsmarkt verletzt?Bild: Menschenrechte im Gesundheitsmarkt verletzt?
Menschenrechte im Gesundheitsmarkt verletzt?
… Thema: Menschenrechte im Gesundheitsmarkt verletzt? Auch diesmal werden wieder namhafte Referenten vertreten sein und über folgende Themen berichten: Epigenetik, Aktuelles aus dem Lebensmittelrecht, Bürgerliche Zivilcourage, Nahrungsergänzungsmittel weltweit, Die BWA richtig nutzen und Fördermittel für Unternehmen. Der eintägige Workshop findet am 19. September 2014 in …
Sächsischer Ministerpräsident besucht Aktion Zivilcourage e.V.
Sächsischer Ministerpräsident besucht Aktion Zivilcourage e.V.
Am Dienstag, 05.05.2009, besuchte der Sächsische Ministerpräsident, Stanislaw Tillich, die Aktion Zivilcourage e.V. in Pirna. Ministerpräsident Tillich sagte: "Die Arbeit der Aktion zeigt genau das bürgerschaftliche Engagement, welches wir brauchen und das in unserem gemeinsamen Interesse liegt. Es macht die Region reicher, vielfältiger und trägt zum …
Bild: Ist Zivilcourage erlernbar? „Nur Mut!“-Bustour für Zivilcourage von Jugendlichen erfolgreich zu Ende gegangenBild: Ist Zivilcourage erlernbar? „Nur Mut!“-Bustour für Zivilcourage von Jugendlichen erfolgreich zu Ende gegangen
Ist Zivilcourage erlernbar? „Nur Mut!“-Bustour für Zivilcourage von Jugendlichen erfolgreich zu Ende gegangen
Kann man Zivilcourage lernen? Ja! Das zeigte die gemeinsame „Nur Mut!“-Bustour von step21, BAYERN 3 und „zammgrauft“ für mehr Zivilcourage bei Jugendlichen, die letzte Woche Freitag erfolgreich zu Ende gegangen ist. Oft wissen Menschen einfach nicht, wie sie sich in brenzligen Situation richtig und zivilcouragiert verhalten können, deshalb waren die …
Forschungsinstitut Zivilcourage - Mittel und Wege für mutige Bürger
Forschungsinstitut Zivilcourage - Mittel und Wege für mutige Bürger
… Übergriffen von drei Täter auf den 50-jährigen Münchner am S-Bahnhof München Solln, bei denen dieser Münchner getötet wurde, möchte das Forschungsinstitut Zivilcourage der Kester-Haeusler-Stiftung besonders verstärkt auf das Thema "Zivilcourage" hinweisen. Das neu gegründete Forschungsinstitut Zivilcourage beschäftigt sich nicht nur wissenschaftlich im …
Bild: "Das ist eine unverantwortliche Sauerei!“ - Die Münchner CSU betreibt Wahlkampf mit der Angst der BürgerBild: "Das ist eine unverantwortliche Sauerei!“ - Die Münchner CSU betreibt Wahlkampf mit der Angst der Bürger
"Das ist eine unverantwortliche Sauerei!“ - Die Münchner CSU betreibt Wahlkampf mit der Angst der Bürger
… Gewaltprävention an den Schulen ausgebaut werden. Im Übrigen hätte auch die Videoüberwachung die jüngsten Gewalttaten in den U-Bahnhöfen nicht verhindern können, ja nicht einmal zu deren Aufklärung beigetragen. „Hier wird bürgerliche Freiheit für ein Versprechen von Sicherheit geopfert, das nicht eingehalten werden kann.“, so der Vorsitzende der Münchner JuLis
Bild: Tag der Zivilcourage am 19. September 2025Bild: Tag der Zivilcourage am 19. September 2025
Tag der Zivilcourage am 19. September 2025
… und sie lernen daran. Gerade in einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt immer wieder auf die Probe gestellt wird, brauchen Kinder gute Vorbilder. Zivilcourage heißt nicht nur, im Notfall hinzusehen und zu handeln, sondern auch, im Alltag ein Vorbild zu sein.Das deutschlandweite Notinsel-Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel …
Bild: ROLAND Rechtsschutz informiert: forsa-Umfrage – Jeder Dritte fürchtet Überfälle im AlltagBild: ROLAND Rechtsschutz informiert: forsa-Umfrage – Jeder Dritte fürchtet Überfälle im Alltag
ROLAND Rechtsschutz informiert: forsa-Umfrage – Jeder Dritte fürchtet Überfälle im Alltag
- Größte Angst vor Übergriffen in Bahnhöfen und Parkhäusern - Kein Vertrauen in Zivilcourage - Unsicherheit und Angst selbst Opfer zu werden verhindert Einschreiten - Griffbereites Handy als Vorsichtsmaßnahme Köln, 8. Dezember 2011. Viele Deutsche fühlen sich in der Öffentlichkeit der Gefahr von Übergriffen ausgesetzt. Hinzu kommen Zweifel an der Zivilcourage …
Sie lesen gerade: Bürgerliche Zivilcourage gegen Bankdatenhehlerei