openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Im Fernsehen darf man nicht alles so genau nehmen?

18.07.201418:42 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Im Fernsehen darf man nicht alles so genau nehmen?

(openPR) Im Fernsehen sieht man immer wieder muskelbepackte „Autoeintreiber“, die mit einem Zettel daher kommen und fremde Autos mitnehmen wollen. Auf dem Zettel steht „Auftrag“, und damit fühlen sich die Herren ausreichend legitimiert, und wollen so gar nicht verstehen, warum sich der Autobesitzer jetzt noch weigert. Abgesehen davon, dass die Ereignisse durchgeskriptet sind, lässt die Show auch jegliches Rechtsverständnis vermissen. Denn: Selbstjustiz ist nicht erlaubt. Man stelle sich vor, jeder könnte mit einem Zettel mit der Überschrift “Auftrag” zu seinem Nachbarn laufen und dort mitnehmen, was einem gefällt.



Grundsätzlich kann jemand von einem anderen eine Sache herausverlangen, wenn er einen Anspruch auf diese Sache hat: Entweder, weil er Eigentümer oder weil er Besitzer ist und der andere (= der aktuelle Besitzer) kein Recht zum Besitz hat oder weil man bspw. auch einen vertraglichen Anspruch auf die Sache hat.

So kann der Eigentümer vom Besitzer die Herausgabe der Sache verlangen (§ 985 BGB).
Der Besitzer kann dem Herausgabeanspruch aber ein eigenes Recht am Besitz entgegenhalten (§ 986 BGB). Hat der Besitzer bspw. die Sache gemietet und ist der Mietvertrag (noch) wirksam, kann der Vermieter (= Eigentümer) die Mietsache nicht herausverlangen.

Der Vermieter darf sich die Sache auch nicht einfach wegnehmen, das wäre sonst die sog. Verbotene Eigenmacht (§ 858 BGB).

Gegen eine solche Verbotene Eigenmacht darf sich der Besitzer wehren, auch mit Gewalt (§ 859 BGB). Ein Beispiel: Der Mieter hat ein Fahrrad gemietet, der Mietvertrag ist wirksam. Der Vermieter will das Fahrrad an einen anderen vermieten und will das Rad dem Mieter wegnehmen.

Etwas heikler wird es, wenn der Mieter die Wegnahme nicht direkt mitbekommt, sondern den wegnehmenden Vermieter quasi noch wegrennen sieht: Dann darf er hinterherlaufen und sich den Besitz wieder mit Gewalt zurückholen (§ 859 Abs. 2 BGB); diese Selbsthilfe ist aber nur erlaubt, solange der Täter auf frischer Tat erwischt und verfolgt wird.

Im Mietrecht gilt: Nur, weil der Mieter die Miete nicht bezahlt, darf der Vermieter nicht einfach die Mietsache wieder wegnehmen. Denn: Zwischen den beiden besteht ein Mietvertrag (§ 535 BGB). Hieraus ergeben sich folgende Pflichten:
• Der Mieter ist zur Zahlung der Miete verpflichtet.
• Der Vermieter ist zur Überlassung der Sache verpflichtet.

Nur, weil der eine nun seine Pflicht nicht erfüllt, heißt das nicht, dass der Vertrag deshalb unwirksam wäre.
• Der Vermieter hat weiterhin seinen Anspruch auf Zahlung der Miete, und muss diesen notfalls gerichtlich durchsetzen.
• Der Vermieter kann unter gewissen Umständen von seinem sog. Zurückbehaltungsrecht Gebraucht machen (§ 273 BGB). Das Zurückbehaltungsrecht aber hilft ihm nichts, wenn der Mieter die Sache schon hat.
• Keinesfalls aber darf der Vermieter die Sache dem Mieter wegnehmen – ohne dafür einen gerichtlichen Titel zu haben.
• Will der Vermieter seinen Zahlungsanspruch durchsetzen und hat der Mieter kein Geld, hat der Vermieter so genannte Vermieterpfandrecht (§ 562 BGB). Damit kann der Vermieter verhindern, dass der Mieter pfändbare Sachen aus der Mietsache holt, und später damit nicht mehr vollstreckt werden kann.

Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 806659
 775

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Im Fernsehen darf man nicht alles so genau nehmen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte GbR

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch einer Website neu eingeben müssen oder, dass über den virtuellen Warenkorb gespeichert wird, was der Nutzer kaufen will. Den rechtlichen Umgang regelt die sogenannte „Cookie-Richtlinie“. Diese EU-Richtlinie sieht eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers in solchen Fällen vor. Nur wurde si…
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind in Deutschland als Vereine organsiert und unterliegen damit dem Vereinsrecht. Jeder Verein hat die DSGVO vollumfänglich zu beachten. Doch inwieweit sind nicht Besonderheiten zu berücksichtigen, die dem Vereinsleben bzw. hier der Aufgabe von Parteien zur Mitwirkung an der Willensbildung des Volkes …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bundesliga-Online-Tippspiel wurde Ziel eines Hacker-Angriffs
Bundesliga-Online-Tippspiel wurde Ziel eines Hacker-Angriffs
… CrossCommunication betreibt seit 7 Jahren eine Vielzahl von Online-Tippspielen. Seit Beginn der Bundesliga Saison 2011/2012 zählt dazu auch das Bundesliga-Tippspiel der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG. Die viersicht CrossCommunication erhielt den Auftrag für das Betreiben des Tippspiels von der Spox Media GmbH, die diesbezüglich wiederum …
Bild: Deutsches Anleger Fernsehen (DAF) holt sich Rat beim Krumbacher Vermögensverwalter Glogger & RoggBild: Deutsches Anleger Fernsehen (DAF) holt sich Rat beim Krumbacher Vermögensverwalter Glogger & Rogg
Deutsches Anleger Fernsehen (DAF) holt sich Rat beim Krumbacher Vermögensverwalter Glogger & Rogg
Die Glogger & Rogg – Vermögensverwaltung steht als regelmäßiger Interviewpartner für Spezialthemen rund um die Finanzmärkte dem Deutschen Anleger Fernsehen zur Verfügung. Das Deutsche Anleger Fernsehen setzt bei Finanzthemen verstärkt auf staatlich zugelassene und unabhängige Vermögensverwalter, da diese keine eigenen Produktinteressen haben und …
Bild: Chica Torpedo on BR TVBild: Chica Torpedo on BR TV
Chica Torpedo on BR TV
Am nächsten Mittwoch Abend wird das bayrische Fernsehen BR den Film “Frühling im Herbst” ausstrahlen. Ein schöner Film für den Mittwoch Abend. Mittwoch, 10.10.2012 / 21:45 bis 23:15 Uhr http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/programmkalender/sendung-8536.html Den Soundtrack zum Film kommt von der Band Chica Torpedo aus der Schweiz, die den …
Poznanski findet Reich-Ranickis und Heidenreichs Kritik überzogen
Poznanski findet Reich-Ranickis und Heidenreichs Kritik überzogen
Der Vorsitzende des Verbandes junger Film- und Medienschaffender e.V. (VJFM), Poznanski, findet die Kritik am Fernsehen von Marcel Reich-Ranicki und Elke Heidenreich absolut überzogen. Daniel Poznanski: "Sicher kann man das Fernsehen kritisieren, da läuft viel Schund, aber diese allgemeine Fundamentalkritik ist absolut übertrieben." Poznanski wundert …
Bild: "Elgato Fernsehen für Windows 7" - designbewusst fernsehen an PC & NotebookBild: "Elgato Fernsehen für Windows 7" - designbewusst fernsehen an PC & Notebook
"Elgato Fernsehen für Windows 7" - designbewusst fernsehen an PC & Notebook
München, 24.3.2011 – Elgato, führender Innovationsträger für PCTV und Video, gibt heute die Verfügbarkeit des ultra-kompakten DVB-T-Sticks “Elgato Fernsehen für Windows 7” bekannt. Zum erschwinglichen Preis von 49,95 Euro bietet der DVB-T-Stick leistungsstarke Tuner-Technologie, ein attraktives schwarzes Gehäusedesign und einfachste Installation. Ausgestattet …
Bild: Abgründig und absurd: „Deutsche TV-Skandale“ von Holger KreymeierBild: Abgründig und absurd: „Deutsche TV-Skandale“ von Holger Kreymeier
Abgründig und absurd: „Deutsche TV-Skandale“ von Holger Kreymeier
Manche fragen sich: Warum gibt es eigentlich keine Skandale mehr im Fernsehen? Die Antwort ist simpel: Wir leben in einer absurden Zeit, in der das, was früher im Fernsehen als Skandal gegolten hätte, alltäglich geworden ist. Das Fernsehen bietet heute so viele Skandale, dass der einzelne gar nicht mehr auffällt. Nun gibt es das Buch, das schonungslos …
Landesweite Fernsehlizenz für das SYLTER FERNSEHEN
Landesweite Fernsehlizenz für das SYLTER FERNSEHEN
Das SYLTER FERNSEHEN erhält die Zulassung für ein landesweites Fernsehvollprogramm in Schleswig-Holstein und Hamburg. Köln/Sylt. Axel Link ist zufrieden. Der Fernsehprofi und Macher des Sylter Fernsehen hat schon vor Weihnachten sein Wunschgeschenk bekommen. Die Landesmedienanstalt MA HSH hat seinem Antrag auf Zulassung eines Fernsehvollprogramms für …
Bild: IFA 2010: Auerbach Verlag kooperiert mit messelive.tvBild: IFA 2010: Auerbach Verlag kooperiert mit messelive.tv
IFA 2010: Auerbach Verlag kooperiert mit messelive.tv
Leipzig/München, 31. August 2010. Der Leipziger Auerbach Verlag kooperiert mit seinem Magazin DIGITAL FERNSEHEN bei der Berichterstattung über die IFA 2010 in Berlin mit dem Fernsehsender messelive.tv. Im Zuge der Zusammenarbeit erweitert sich das Programm von messelive.tv um das neue Format „DIGITAL FERNSEHEN TV“, welches täglich vom Messe-Geschehen …
DVB-T-Fernsehen unterwegs
DVB-T-Fernsehen unterwegs
Inside-digital.de stellt portable DVB-T-Lösungen vor. Brühl - Die Versorgung des Bundesgebietes durch das digitale, terrestrische Fernsehen (DVB-T) schreitet weiter voran. Die digitale Übertragungstechnik ermöglicht neben dem Empfang neuer Programme auf dem heimischen Fernsehgerät auch den mobilen Empfang. Welche Hindernisse es zu überwinden gilt und …
Bild: Grimme-Preisträger Franz Xaver Gernstl zu Gast an der Bayerischen Akademie für FernsehenBild: Grimme-Preisträger Franz Xaver Gernstl zu Gast an der Bayerischen Akademie für Fernsehen
Grimme-Preisträger Franz Xaver Gernstl zu Gast an der Bayerischen Akademie für Fernsehen
… Bundesfilmpreises in Silber Franz Xaver Gernstl ist am 05. Februar 2009 zu Gast bei der studentischen Talkshow UNTER MEDIENLEUTEN an der Bayerischen Akademie für Fernsehen (BAF) in München/ Unterföhring. Der bekannte bayerische Produzent und Autor aus „ Gernstl unterwegs“ (Bayerisches Fernsehen), der mit seinem roten Bus inzwischen ganz Deutschland bereist …
Sie lesen gerade: Im Fernsehen darf man nicht alles so genau nehmen?