openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Befreiung von der Rentenversicherungspflicht für Altersvollrentner im Minijob

Bild: Befreiung von der Rentenversicherungspflicht für Altersvollrentner im Minijob
APM Holding AG Leonberg & Stuttgart
APM Holding AG Leonberg & Stuttgart

(openPR) Leonberg, Juli 2014

Altersvollrentner, die ab Rentenbeginn einer Beschäftigung nachgehen, sind befreit von der Rentenversicherung. Gleiches gilt bei Aufnahme eines Minijobs.

Mit Aufnahme eines Minijobs durch einen Altersvollrentner ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, den Minijobber bei der Minijob-Zentrale in der Rentenversicherung anzumelden, es erfolgt die Zuordnung zur Beitragsgruppe 5. Trotz der bestehenden Rentenversicherungsfreiheit wird der Pauschalbetrag von 15% des Arbeitsentgeltes wegen Bezugs einer Altersvollrente fällig.

Sollte der Arbeitgeber einen Minijobber irrtümlich als rentenversicherungspflichtig eingestuft haben, so besteht ein Anspruch auf Erstattung der Beiträge an den Arbeitnehmer. Für diesen Fall stellt die Minijob-Zentrale ein Antragsformular unter www.kbs.de zur Verfügung.

Das förmliche Antragsverfahren ist nicht immer notwendig. Es besteht die Möglichkeit, dass Arbeitgeber die zu viel gezahlten Beiträge mit den Beiträgen für den laufenden Entgeltabrechnungszeitraum verrechnen. Für die Verrechnung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

• Der Zeitraum, für den Rentenversicherungsbeiträge zu viel bezahlt wurden, darf nicht länger als 24 Kalendermonate zurückliegen.
• Für den Zeitraum der Erstattung darf keine Betriebsprüfung durch die Deutsche Rentenversicherung stattgefunden haben.

Entscheidet sich der Arbeitgeber für eine Verrechnung der Beiträge, muss er die Meldungen zur Sozialversicherung korrigieren. Der Erstattungsbeitrag ist an den Arbeitnehmer auszuzahlen.

Weitere Informationen zur APM Holding AG und deren Dienstleistungen für Personalmanagement & HR Services erhalten Sie auf www.apm-service.de.

Quelle: www.Haufe.de/Personal

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 806485
 986

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Befreiung von der Rentenversicherungspflicht für Altersvollrentner im Minijob“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von APM Holding AG

Bild: Befreiung von der RV-Pflicht bei MinderjährigenBild: Befreiung von der RV-Pflicht bei Minderjährigen
Befreiung von der RV-Pflicht bei Minderjährigen
Leonberg, Juli 2014 - Gerade jetzt zu Beginn der Ferienzeit sind Minijobs zur Aufbesserung des Taschengelds bei Schülern und Studenten sehr beliebt. In der Regel erfolgt für diese Gruppe der Minijobber ein Antrag auf Befreiung von der RV-Pflicht, da die Altersvorsorge zu diesem Zeitpunkt nicht von Relevanz ist. Für Arbeitgeber gibt es ein paar Punkte, die es zu beachten gilt. Rechtswirksame Anträge auf die Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht können nur von geschäftsfähigen Personen gestellt werden. Schüler und Studente…
Bild: Befreiung von der gesetzlichen RentenversicherungspflichtBild: Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht
Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht
Leonberg, Mai 2014 Die Deutsche Rentenversicherung (DRV Bund) veröffentlichte Anfang 2014 ergänzende Informationen zur Anpassung ihrer Befreiungspraxis an die neue Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG). Demnach wird für jedes Pflichtmitglied über eine Befreiung im Einzelfall entschieden. Eine Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung gilt nur für eine konkrete Beschäftigung bei einem bestimmten Arbeitgeber bzw. für eine bestimmte selbständige Tätigkeit. Das bedeutet, mit dem Ende der Beschäftigu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aus „geringfügig Beschäftigten“ werden für den Arbeitgeber „gefährliche Beschäftigte“
Aus „geringfügig Beschäftigten“ werden für den Arbeitgeber „gefährliche Beschäftigte“
… in der gesetzlichen Rentenversicherung mit der Möglichkeit der vollen Versicherungspflicht auf Antrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte zum 1. Januar 2013 in eine Rentenversicherungspflicht mit Befreiungsmöglichkeit umgewandelt werden soll (Wechsel von Opt-in zu Opt-out). „Hier liegt der Teufel im Detail und das Haftungsrisiko beim Arbeitgeber“, …
Rentenversicherungspflicht trotz Mitgliedschaft im Versorgungswerk der Rechtsanwälte
Rentenversicherungspflicht trotz Mitgliedschaft im Versorgungswerk der Rechtsanwälte
… und Spezialschäden bei einem Versicherungsunternehmen in Düsseldorf tätig. Sie hat bei der beklagten Deutschen Rentenversicherung Bund die Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht beantragt, da sie im Hinblick auf die zusätzlich von ihr ausgeübte Tätigkeit als Rechtsanwältin Mitglied in der Rechtsanwaltskammer und im berufsständischen …
Steuertipps: Die wichtigsten Änderungen 2013 im Überblick (Teil 2)
Steuertipps: Die wichtigsten Änderungen 2013 im Überblick (Teil 2)
… für zunehmenden Einsatz von Computertechnik und Software. Es wird mit einer Steigerung der Steuerberaterkosten um etwa 5% gerechnet. Minijobs jetzt bis 450 EUR und mit Rentenversicherungspflicht Die Geringfügigkeitsgrenze für sogenannte Minijobs wurde zu Beginn des Jahres um 50 Euro auf 450 Euro angehoben. Ein monatlicher Verdienst bis 400 € war bis …
Auf Antrag rentenversicherungsfreien Mini-Job
Auf Antrag rentenversicherungsfreien Mini-Job
… begonnen haben und schließt all diejenigen aus, deren Tätigkeit vorher begann und die weiterhin nur einen Betrag von 400 Euro verdienen. Von der Rentenversicherungspflicht betroffene Mini-Jobber zahlen einen Beitrag in Höhe der Differenz zwischen dem Rentenversicherungsbeitragssatz und dem Pauschalbeitrag des Arbeitgebers, demnach also 3,9% des Entgelts. …
Spielregeln für Studenten-Jobs
Spielregeln für Studenten-Jobs
… versicherungsfrei in der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung (§§ 6 Abs. 1 Nr. 3 SGB V, 27 Abs. 4 Nr. 2 SGB III). Es besteht lediglich Rentenversicherungspflicht. Allerdings ist auch Vorsicht geboten: Um in den Genuss des Werkstudentenprivilegs zu kommen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Fehlt es nur an einer Voraussetzung oder …
Minijobs: Neue unnötige und unnütze Bürokratie ab 2013
Minijobs: Neue unnötige und unnütze Bürokratie ab 2013
… einfache Regelung künftig mit hohem bürokratischem Aufwand zu verzieren. Ab 2013 wird die "Versicherungsfreiheit mit Aufstockungsoption" umgewandelt in eine "Rentenversicherungspflicht mit Befreiungsmöglichkeit". Das bedeutet: Grundsätzlich ist jeder Minijobber von vornherein in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert, kann sich aber auf …
Bild: Befreiung von der RV-Pflicht bei MinderjährigenBild: Befreiung von der RV-Pflicht bei Minderjährigen
Befreiung von der RV-Pflicht bei Minderjährigen
… von Relevanz ist. Für Arbeitgeber gibt es ein paar Punkte, die es zu beachten gilt. Rechtswirksame Anträge auf die Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht können nur von geschäftsfähigen Personen gestellt werden. Schüler und Studenten, die das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, sind eingeschränkt geschäftsfähig. Daher ist für …
Bild: Simply clever: Minijob mit MaxirenditeBild: Simply clever: Minijob mit Maxirendite
Simply clever: Minijob mit Maxirendite
… durch einen geschickten Schachzug der ganzen Familie einen Anspruch auf die Zulagen zur Riester-Rente verschaffen. Und das lohnt sich. So funktioniert's: Minijobber unterliegen nicht der Rentenversicherungspflicht. Der Chef entrichtet eine Pauschale in Höhe von 30 Prozent an die Bundesknappschaft. Damit hat es sich. Man kann allerdings auch im Minijob …
Bild: Minijobreform kommt zum JahreswechselBild: Minijobreform kommt zum Jahreswechsel
Minijobreform kommt zum Jahreswechsel
… aufgestockt, bleibt der Minijobber weiterhin versicherungspflichtig und kann sich nicht befreien lassen. „Stellt der Minijobber einen schriftlichen Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht, muss der Arbeitgeber auf diesem Antrag das Eingangsdatum vermerken“, erklärt Roth. Diesen Antrag muss der Arbeitgeber nicht an die Minijob-Zentrale …
Bild: Die Lohi – Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. – informiert: Minijobs – Zusatzeinkommen brutto für nettoBild: Die Lohi – Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. – informiert: Minijobs – Zusatzeinkommen brutto für netto
Die Lohi – Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. – informiert: Minijobs – Zusatzeinkommen brutto für netto
… die Krankenkasse, noch an Pflege- oder Arbeitslosenversicherung. Doch noch etwas hat sich geändert: Aus einer „Option zur Rentenaufstockung“ wurde eine „Rentenversicherungspflicht mit Befreiungsmöglichkeit“. Heißt im Klartext: Rentenversicherungspflicht ist nun auch für Minijobber die Regel. Rentenversicherung: Arbeitnehmeranteil bis zu 750 Euro im …
Sie lesen gerade: Befreiung von der Rentenversicherungspflicht für Altersvollrentner im Minijob