openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frankenberger: „Europäische Bürger müssen TTIP/CETA-Verhandlungen jetzt stoppen“

15.07.201412:43 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Für über 120 zivilgesellschaftliche Organisationen steht fest: Die Verhandlungen der EU-Kommission über TTIP und CETA müssen sofort ausgesetzt werden! Anlässlich der heutigen Auftakt-Pressekonferenz, zum Start einer Europäischen Bürgerinitiative (EBI) im September 2014, blickt der Vorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Sebastian Frankenberger optimistisch in die Zukunft:

„Die absurden Geheimverhandlungen um diese beiden Abkommen geben der europäischen Bürgerbewegung einen enormen Aufwind! Die Bürgerinnen und Bürger verstehen nicht, wie hinter verschlossenen Türen, nahezu alle Grundlagen unseres europäischen Wertesystems in Frage gestellt werden können. Ich rechne daher mit einem großen Erfolg der Initiative“, so Frankenberger.

Damit eine Bürgerinitiative von der EU-Kommission als EBI zur Kenntnis genommen wird, muss sie von mindestens einer Million Wahlberechtigten aus mindestens sieben EU-Ländern unterschrieben werden. Dennoch ist die EBI kein Bürgerbegehren, sondern gewissermaßen nur eine Petition mit formalen Voraussetzungen. Zusätzlich gibt es für die einzelnen Länder Quoren, die sich nach der Zahl der Abgeordneten im Europaparlament richten. Das bedeutet: Damit die Unterschriften aus Deutschland überhaupt zählen, müssen alleine dort mindestens 72.000 zusammenkommen. In Frankreich liegt das Quorum beispielsweise bei 55.500.

Frankenberger sieht in diesen Hürden jedoch kein größeres Problem: „Viele Leute haben schon jetzt verstanden, dass diese beiden Abkommen unsere politische Entscheidungsgewalt an europäische und amerikanische Großkonzerne abgeben werden. Ich gehe davon aus, dass wir nicht nur in Deutschland das Quorum in kürzester Zeit erreichen werden. Wir als ÖDP unterstützen die Initiative mit vereinten Kräften und das nicht nur wegen der berühmten Chlorhühnchen!“

Nach Erreichen des Quorums in sieben EU-Ländern muss sich dann die EU-Kommission innerhalb von vier Monaten mit der Initiative befassen. Zwar ist bei der EBI nicht geregelt, dass die Kommissare diese annehmen müssen, jedoch „ist der öffentliche Druck einer solchen Initiative enorm, sodass nicht davon auszugehen ist, dass die EBI an den Kommissaren spurlos vorübergehen wird. Wir als ÖDP plädieren schon länger für einen sofortigen Abbruch der intransparenten Verhandlungen über CETA und TTIP“, so Frankenberger.

Weiterführende Links:

- www.stop-ttip.org

- www.ttip-unfairhandelbar.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 805784
 824

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frankenberger: „Europäische Bürger müssen TTIP/CETA-Verhandlungen jetzt stoppen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)

Bild: Videoüberwachung in Schlachthöfen soll Tierleid mindernBild: Videoüberwachung in Schlachthöfen soll Tierleid mindern
Videoüberwachung in Schlachthöfen soll Tierleid mindern
_ÖDP will mit Petition grausame Behandlung von Schlachtvieh abschaffen und hofft auf 30.000 Unterstützer._ (Würzburg) - Tierschutz konkret: Die _Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei)_ initiiert eine Petition an den Deutschen Bundestag, die in deutschen Schlachthöfen Tierqualen endlich stoppen soll. Sie will mit Video-Überwachungen verhindern, dass Rinder oder Schweine auf den letzten Metern ihres Lebens unnötigem Stress oder Gewalt und Verletzungen ausgesetzt sind. Dies beschloss der Bundesvorstand der _ÖDP_ nach Disk…
Bild: Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und KneipenBild: Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle. Bayerns Wirte waren anfangs gar nicht begeistert, es gab emotionale Debatten. Dennoch triumphierte die Ökologisch-Demokratische Partei und ihre Unterstützer am Abend des 4. Juli 2010: Beim Volksentscheid in Bayern hatten die Bürgerinnen und Bürger dem Antrag der Partei mit überwiegender Mehrheit zum großen Sieg verholfen – heute vor genau 15 Jahren votierten sie für echten Nichtraucherschutz. Die Initiative der ÖDP schrieb Geschichte. Fortan w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktionstag 11. Oktober: Piraten informieren über TTIP, Datenhandel und ihr Volksbegehren
Aktionstag 11. Oktober: Piraten informieren über TTIP, Datenhandel und ihr Volksbegehren
… gemeinsam mit Greenpeace, BUND Naturschutz, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Attac Info-Stände auf dem Max-Josefs-Platz und der Münchener Straße stellen. Dort werden sie Unterschriften für eine europäische Bürgerinitiative gegen TTIP sammeln und die symbolische Aktion "TTIP in die Tonne!" begleiten. In Wasserburg informiert ab 11 Uhr ein örtliches Bündnis an der …
EU-Kommission lehnt geplante Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA ab
EU-Kommission lehnt geplante Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA ab
… insofern der Forderung der Initiative, die Verhandlungen über CETA und TTIP nicht abzuschließen, auch nicht nachkommen. Der Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Sebastian Frankenberger ist über diese Nachricht schockiert: „Der EU-Kommission scheint der Wille der europäischen Bürgerinnen und Bürger völlig egal zu sein! Mit juristisch …
Bild: ÖDP-Experte Striedl kritisiert das geplante Freihandelsabkommen CETA als Gefahr für die DemokratieBild: ÖDP-Experte Striedl kritisiert das geplante Freihandelsabkommen CETA als Gefahr für die Demokratie
ÖDP-Experte Striedl kritisiert das geplante Freihandelsabkommen CETA als Gefahr für die Demokratie
Die Europäische Kommission und die kanadische Regierung verhandeln seit Oktober 2013 ein Freihandelsabkommen mit dem Namen CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement). Der genaue Inhalt des Abkommens soll erst im September veröffentlicht werden. Das Abkommen wird in der Folge alsbald dem Europaparlament und eventuell auch Bundestag und Bundesrat …
Podiumsdiskussion mit MdB: CETA - akzeptabel oder nicht
Podiumsdiskussion mit MdB: CETA - akzeptabel oder nicht
Mindener Bündnis gegen Freihandelsabkommen Minden, den 21.08.16 Pressemitteilung Der Rat der Stadt Minden fasste im Januar 2014 einen Beschluss, der sich kritisch mit den laufenden Verhandlungen zu den Freihandelsabkommen auseinandersetzte und eine Reihe von Forderungen aufstellte. Nun liegt der mehr als 2.200 Seiten dicke Vertrag der EU mit Kanada CETA in der endgültigen deutschen Version vor. „Keine der Forderungen Mindens ist erfüllt“, so Klaus Albert Bolten vom Mindener Bündnis gegen Freihandelsabkommen, „die kommunale Daseinsvorsorge i…
Offener Brief : AMA Position zum Freihandelsabkommen TTIP
Offener Brief : AMA Position zum Freihandelsabkommen TTIP
… von TTIP und CETA werden aber möglicherweise nicht nur Vereinfachungen des Warenverkehrs festgeschrieben, sondern primär Interessen multinationaler Konzerne zum Nachteil der Bürger und der mittelständischen Wirtschaft. Insbesondere nicht akzeptabel ist die Verhandlung der Abkommen unter Ausschluss der Öffentlichkeit und insbesondere des EU Parlamentes, …
Bild: Non-paper zu Investitionsschutz: Mittelstand sieht sich von Minister Gabriel getäuschtBild: Non-paper zu Investitionsschutz: Mittelstand sieht sich von Minister Gabriel getäuscht
Non-paper zu Investitionsschutz: Mittelstand sieht sich von Minister Gabriel getäuscht
… von den Medien bekannt gemachten „Non-Paper“ wird dafür geworben, dass alle EU-Mitgliedsstaaten untereinander ein neues Schutzabkommen abschließen. So sollen Investoren auch in innereuropäischen Streitfällen auf private Schiedsrichter zurückgreifen können, die auf der Liste des „Permanent Court of Arbitration“ in Den Haag stehen (Die Zeit, 18.5.2016). …
TTIP: Freihandelslüge oder Freihandelschance?
TTIP: Freihandelslüge oder Freihandelschance?
Streitgespräch mit Bestseller-Autor Thilo Bode und Heinz Hetmeier in Frankfurt Freitag, den 10. Juli 2015, 19 Uhr Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt Anmeldung erbeten unter: [E-Mail], oder telefonisch unter 069 – 800 871 8400 Frankfurt am Main, 3. Juli 2015 – Der Foodwatch-Gründer und frühere Greenpeace-Geschäftsführer Thilo Bode hat sich in seinem aktuellen Buch TTIP vorgenommen. Für ihn das anstehende Handelsabkommen zwischen der EU und den USA eine „Freihan-delslüge“, wie bereits der Titel seines viel beachteten Werks herausstellt,…
Grebiner Gemeinderat beschließt eine Resolution gegen TTIP
Grebiner Gemeinderat beschließt eine Resolution gegen TTIP
… Dialog mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Frau Dr. Birgit Malecha-Nissen. Auch auf den Demonstrationen in Kiel und Berlin war der kleine GRÜNE Ortsverband vertreten. Den Grebiner Bürgern und der Gemeindevertretung wurde fortlaufend aktuelles zum Thema zugänglich gemacht und bereits in der Gemeindevertretersitzung im März diesen Jahres von den GRÜNEN …
TTIP – Grundstücke und Infrastruktur als schrankenlose Investitionsgüter?
TTIP – Grundstücke und Infrastruktur als schrankenlose Investitionsgüter?
… Veranstaltung ist die seit dem vergangenen Jahr zunehmend kontrovers gewordene Debatte um das TTIP, u. a. über die Frage „Freier Handel oder freie Bürger?“, über Schiedsgerichte oder über eine mangelnde Transparenz der Verhandlungen. Diese Fachveranstaltung wird von der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und von der Ingenieurkammer Hessen mit …
Bild: TTIP CETA TISA ein trojanisches Pferd?Bild: TTIP CETA TISA ein trojanisches Pferd?
TTIP CETA TISA ein trojanisches Pferd?
Gedanken und künstlerische Umsetzung zum geplanten Freihandelsabkommen zwischen Europa, Kanada und USA: TTIP, CETA und TISA sind in aller Munde. Es gibt die gegensätzlichsten Meinungen und Argumente. Schaden uns TTIP, CETA und TISA? Nützen sie uns? Warum wird dieses Abkommen nicht öffentlich gemacht? Warum geschieht dies im Geheimen? Wer profitiert am meisten von TTIP, CETA und TISA? Die USA mit Kanada? Europa? Dieses Freihandelsabkommen wirft viele Fragen auf. Kürzlich gab es in Berlin vor der SPD Zentrale eine Demonstration gegen TTIP, CETA…
Sie lesen gerade: Frankenberger: „Europäische Bürger müssen TTIP/CETA-Verhandlungen jetzt stoppen“