openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Entspannt fliegen: Diese 5 Tipps beugen einer Reise-Thrombose vor

08.07.201415:14 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Der Sommer ist endlich da und mit ihm kommt die wohlverdiente Urlaubszeit. Wer die Ferien nicht in Deutschland verbringen will, nimmt auch lange Flüge in Kauf. Die Reise in die Ferne birgt jedoch das Risiko einer Thrombose, sprich eines Blutgerinnsels – vor allem in den Beinen. Damit der Urlaub nicht zur Gefahr für die eigene Gesundheit wird, hat die Landesapothekerkammer Brandenburg die fünf wichtigsten Tipps zusammengestellt.

Tipp 1: So viel wie möglich bewegen!
Das größte Risiko für eine Thrombose ist stundenlanges Sitzen mit angewinkelten
Beinen: In Knie und Leiste staut sich das Blut und fließt schlechter zurück zum Herzen. Flugreisende sollten ihre Beine daher nicht übereinander schlagen, sondern immer wieder ausstrecken, die Waden kräftig massieren und – wenn möglich – auch umherlaufen.

Tipp 2: Enge Kleidung vermeiden!
Die eingeschränkte Bewegung im Flugzeug sollte nicht noch durch zu enge Kleidung verstärkt werden. Enge Hosen oder Röcke gehören daher in den Koffer, am Reisetag sollte bequeme Kleidung getragen werden.

Tipp 3: Für Kompression sorgen!
"Wer vor allem bei mehrstündigen Flugreisen zusätzlich vorbeugen möchte, bekommt in der Apotheke medizinische ompressionsstrümpfe. Sie sind in verschiedenen Kompressionsklassen erhältlich und können das Thromboserisiko erheblich senken", rät Apothekerin Astrid Markow, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit der Landesapothekerkammer Brandenburg.

Tipp 4: Viel trinken!
Mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit sollten wir täglich zu uns nehmen. Über den Wolken ist es noch wichtiger, ausreichend zu trinken, da die Luft im Flugzeug den Körper austrocknet. "Zu empfehlen sind Mineralwasser und verdünnte Fruchtsäfte", sagt Astrid Markow und ergänzt: "Alkohol hingegen sollte man unbedingt vermeiden, da er die Gefäße erweitert und so den Blutfluss zum Herzen zusätzlich erschwert."

Tipp 5: Risiken kennen!
Das Risiko, eine Thrombose zu erleiden, ist nicht für alle Reisenden gleich hoch: Vor allem Personen über 60 Jahre, Übergewichtige, Raucher und Frauen, die Östrogene einnehmen, haben ein erhöhtes Risiko. Darüber hinaus gehören zur Risikogruppe auch Menschen, die bereits eine Thrombose erlitten haben. "Zur Einschätzung des persönlichen Thromboserisikos kann man sich in der Apotheke beraten lassen", so Astrid Markow.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 804665
 125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Entspannt fliegen: Diese 5 Tipps beugen einer Reise-Thrombose vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesapothekerkammer Brandenburg

Er(n)ste Anzeichen: So lässt sich Diabetes rechtzeitig erkennen
Er(n)ste Anzeichen: So lässt sich Diabetes rechtzeitig erkennen
Sie wird zu Recht als "Volkskrankheit" bezeichnet: In Deutschland leiden mehr als sieben Millionen Menschen – also fast zehn Prozent der Bevölkerung – an Diabetes mellitus Typ 2, der mit Medikamenten behandelt wird. Hinzu kommen geschätzte vier Millionen Menschen, die daran erkrankt sind und nichts davon wissen. Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November zeigt Apothekerin Astrid Markow die er(n)sten Anzeichen der Krankheit auf. Download der Presseinformation im PDF-Format: http://www.4imediadownload.com/PM/LAKBB/PM-Diabetes-121114.pdf …
Sie lauern im Unterholz: 5 Fakten, die man über Zecken wissen sollte
Sie lauern im Unterholz: 5 Fakten, die man über Zecken wissen sollte
Ein schwarzer Punkt auf einem Grashalm, meist nicht größer als ein Stecknadelkopf: Der Gemeine Holzbock – die Zeckenart, die den Menschen am häufigsten sticht – kann trotz seiner geringen Größe gefährlich werden, da er Krankheiten wie Borreliose oder Hirnhautentzündung (FSME) übertragen kann. Die Landesapothekerkammer Brandenburg hat 5 Fakten über Zecken zusammengestellt. 1. Zecken sind weit verbreitet, aber nicht überall gleich gefährlich. Durch den milden Winter gibt es in Brandenburg besonders viele Zecken in diesem Jahr. Das Bundesland …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesund und fit auf LangstreckenflügenBild: Gesund und fit auf Langstreckenflügen
Gesund und fit auf Langstreckenflügen
… zu Verspannungen, Kreislaufproblemen oder Muskelkrämpfen führen. Mit kleinen Fitnessübungen, die sich mühelos auch am Platz durchführen lassen, verringert man zudem das Thrombose-Risiko.Entspannt fliegen - gar nicht so schwer! Es gibt viele kleine Tricks, mit denen man sich einen anstrengend Langstreckenflug angenehmer gestalten kann. Die Sitzplatzreservierung, …
Bild: In den Sommerferien haben Reise-Thrombosen wieder HochsaisonBild: In den Sommerferien haben Reise-Thrombosen wieder Hochsaison
In den Sommerferien haben Reise-Thrombosen wieder Hochsaison
Bluttest mit Anamnese beim Hausarzt informiert über persönliches Thrombose-Risiko Bayreuth - Die Sommerferien stehen vor der Tür. Neben der heimischen Ost- und Nordsee inklusive der deutschen Inseln stehen in diesem Jahr die Auslandsreiseziele Italien und Spanien, gefolgt von Österreich, der Türkei, Kroatien und Griechenland hoch in der Gunst der deutschen Urlauber. Doch Vorsicht: Auf Flugreisen und langen Autoreisen ohne ausreichende Pausen ist aufgrund des langen und beengten Sitzens die Gefahr einer Verstopfung der Blutgefäße in den Beine…
Welt-Thrombose-Tag am 13.Oktober: Lücken in der Versorgung müssen geschlossen werden!
Welt-Thrombose-Tag am 13.Oktober: Lücken in der Versorgung müssen geschlossen werden!
- Thrombose kann schmerzfrei diagnostiziert und einfach behandelt werden. - Experten sprechen von einer Unter- und Überversorgung in Deutschland und fordern eine flächendeckende Versorgungsforschung. - Ab sofort steht behandelnden Ärzten die „Antikoagulations-Ampel“ als Orientierungshilfe bei der Therapie zur Verfügung. --- Dank der Fortschritte in der medizinischen Forschung ist die Therapie von Thrombose durch den Einsatz direkter oraler Antikoagulanzien gepaart mit einer modernen symptomorientierten Kompressionstherapie so einfach und ris…
Bild: Die besten Tipps für einen flachen BauchBild: Die besten Tipps für einen flachen Bauch
Die besten Tipps für einen flachen Bauch
1. Flacher Bauch – die besten Tipps gegen den Blähbauch In den Sommermonaten bei knapper Bekleidung fällt ein Blähbauch unangenehm auf. Internist Dr. Ralf D. Fischbach, Vorstand der Qualimedic.com AG, empfiehlt Frauen im Sommer stilles Mineralwasser zu trinken und auf kohlensäurehaltige Getränke zu verzichten. Das macht den Bauch schön flach, erläutert …
Bild: X-SOCKS - Thrombose-frei in den Urlaub fliegenBild: X-SOCKS - Thrombose-frei in den Urlaub fliegen
X-SOCKS - Thrombose-frei in den Urlaub fliegen
(25.8.08 Wollerau/CH) Die Hightech-Funktionssocke „AirTravel Smart Compression“ von X-Socks macht’s möglich: Dank intelligenter Kompressions-Wirkung reduziert sie das Risiko einer Reise-Thrombose und sorgt für einen entspannten Start in den wohl verdienten Urlaub. Wer kennt das nicht? Schwellungen, Wassereinlagerungen und Schmerzen in den Beinen als …
Medizin im Urlaub
Medizin im Urlaub
… renommierten Gefäßklinik zum Beispiel nach Marbella in das Tenniscamp der Familie Hofsaess. Dort haben auch schon Boris Becker und Steffi Graf trainiert. In entspannter Urlaubsatmosphäre behandelt Dr. Ragg Tennisspieler mit Venenschwäche, Durchblutungsstörungen und Krampfadern. Innovative Medizin im Urlaub Eine Behandlung dauert 15 bis 60 Minuten und …
Bild: Jetlag adé: ausgeruht in den Urlaub - Travelzoo gibt Tipps für entspannte FernreisenBild: Jetlag adé: ausgeruht in den Urlaub - Travelzoo gibt Tipps für entspannte Fernreisen
Jetlag adé: ausgeruht in den Urlaub - Travelzoo gibt Tipps für entspannte Fernreisen
… und Freizeitangebote geben Tipps, wie die innere Uhr möglichst wenig aus dem Takt gerät und schnell wieder ihren Rhythmus findet. So kann der Traumurlaub entspannt beginnen. 1. Die innere Uhr: Vorsorge ist besser als Nachsorge Vor allem bei Reisen in asiatische Regionen sind Jetlag-Symptome vorprogrammiert. Denn während Transatlantikflüge in den Westen …
Bild: Airportdetails.de - Das neue Informationsportal für Flugreisende ist online!Bild: Airportdetails.de - Das neue Informationsportal für Flugreisende ist online!
Airportdetails.de - Das neue Informationsportal für Flugreisende ist online!
… aktuelle Tipps & Aktivitäten rund um den Airport und dem Zielland den Lesern vorgestellt. Kostenlose Ratgeber & Erfahrungsberichte zu Internationalen Flughäfen von Vielreisenden Ein Urlaub sollte entspannt und bequem beginnen. Das betrifft nicht nur das Buchen, sondern auch die Anreise zum Flughafen. Für alle, die viel auf Reisen sind und ihren …
Bild: Erfolgreich gegen Krampfader, Besenreiser und Co.Bild: Erfolgreich gegen Krampfader, Besenreiser und Co.
Erfolgreich gegen Krampfader, Besenreiser und Co.
… welche nicht und wie man Venenprobleme während der Schwangerschaft verhindert. Er enthält Checklisten zur Ermittlung des eigenen Krampfader-Risikos und Tipps zur Verhütung einer Reise-Thrombose, zu venenfreundlicher Ernährung und Venengymnastik. Geschrieben wurde der Ratgeber von Edith Leisten, die sich als Fachärztin für Chirurgie seit über 20 Jahren mit …
Venenerkrankungen: Reisen gut vorbereiten
Venenerkrankungen: Reisen gut vorbereiten
Jeder Reisende, der einen längeren Flug antritt, setzt sich einem erhöhten Thrombose-Risiko aus. Die als Touristenklasse-Syndrom bezeichnete Gefahr wird mittlerweile auch von den Fluggesellschaften anerkannt. Ein besonderes Risiko eine Thrombose (Verschluss von Arterien oder Venen sowie der Herzhöhlen durch Pfropfen aus Blutbestandteilen) zu erleiden, haben Menschen mit Venenproblemen wie Krampfadern oder Venenentzündungen. Ursache für eine Reisethrombose ist langes Sitzen mit angewinkelten Beinen: Das Blut sinkt in die tiefen Beinvenen ab, …
Sie lesen gerade: Entspannt fliegen: Diese 5 Tipps beugen einer Reise-Thrombose vor