openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesund und fit auf Langstreckenflügen

02.03.201111:44 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Gesund und fit auf Langstreckenflügen

(openPR) Lange Flüge in zu engen Flugzeugsitzen können ganz schön anstrengend sein. Doch es gibt eine Vielzahl an Maßnahmen und Tricks, wie man sich als Passagier in der Economy Class einen solchen Langstreckenflug angenehmer gestalten kann. smavel.com, das große Reiseportal im Internet, hat die besten Tipps für Sie zusammengestellt.



Die Wahl des richtigen Sitzplatzes ist das entscheidende Kriterium für einen stressfreien Flug. Wer im Flugzeug auf Nummer sicher gehen möchte, eine gute Sitzgelegenheit zu ergattern, sollte unbedingt von der Sitzplatzreservierung Gebrauch machen, die viele Airlines anbieten. Im Internet kann man in Ruhe die Plätze mit der größten Beinfreiheit recherchieren und anschließend buchen. In der Regel verfügen Sitze nahe den Ausgängen und vor Trennwänden über mehr Komfort als die Standardplätze mitten im Flieger. Auch neben der Bordküche oder den Toiletten ist die Sitzverteilung oft weniger eng.

Bequeme Kleidung

Wichtig für einen angenehmen Flug ist ebenso die Wahl des Reise-Outfits. Lockere Kleidung aus Baumwolle schneidet nicht ein und bietet genügend Bewegungsfreiheit. Für Nachtflüge bitete sich eine Schlafbrille an, um die Flugzeugbeleuchtung, die nicht vollständig abgestellt wird, auszublenden. Ohropax in den Ohren sorgt für die nötige Nachtruhe.

Druck ausgleichen

Die veränderten Druckverhältnisse im Flugzeug können manchen Menschen zu schaffen machen. Gerade bei Start und Landung helfen abschwellende Nasentropen, Bonbons lutschen oder Kaugummikauen den Druck auszugleichen. Kontaktlinsenträger sollten deswegen auf langen Flügen besser zur Brille greifen.

Viel Trinken

Ebenfalls entscheidend ist die Flüssigkeitsaufnahme während des Fluges. Ein großes Glas Wasser pro Flugstunde empfehlen Ärzte und raten zugleich davon ab Alkohol, Kaffee oder schwarzen Tee zu sich zu nehmen, da diese dem Körper Feuchtigkeit entziehen.

Genügend Bewegung

Generell ist es gut für den Körper, während des Fluges regelmäßig aufzustehen und sich die Beine zu vertreten. Gerade auf langen Flügen kann andauerndes Stillsitzen zu Verspannungen, Kreislaufproblemen oder Muskelkrämpfen führen. Mit kleinen Fitnessübungen, die sich mühelos auch am Platz durchführen lassen, verringert man zudem das Thrombose-Risiko.

Entspannt fliegen - gar nicht so schwer!

Es gibt viele kleine Tricks, mit denen man sich einen anstrengend Langstreckenflug angenehmer gestalten kann. Die Sitzplatzreservierung, viel Trinken, ausreichende Bewegung und bequeme Kleidung sind nur einige der simplen aber überaus effektiven Maßnahmen. Weitere Tipps lesen Sie im ausführlichen Ratgeber unter http://www.smavel.com/index.php?de-komfort-in-flugzeugen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 515637
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesund und fit auf Langstreckenflügen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von smavel.com

Bild: Nicht mehr lange warten: Die Weihnachtsmarkt-Saison 2015Bild: Nicht mehr lange warten: Die Weihnachtsmarkt-Saison 2015
Nicht mehr lange warten: Die Weihnachtsmarkt-Saison 2015
Obwohl die Lebensmittelhändler die Weihnachtssaison gefühlt immer früher beginnen, startet die Weihnachtsmarktsaison wie immer Ende November. Trotz der vielen Weihnachtsartikel, die es schon im Frühherbst gibt, kommt echtes Weihnachtsgefühl oft erst mit Eröffnung der Märkte auf. Das Reiseportal smavel.com bietet wie jedes Jahr eine Übersicht über die eindrucksvollsten Weihnachtsmärkte in Deutschland und dem Umland. Alle Jahre wieder das Treffen mit Freunden oder Arbeitskollegen an den verschiedenen Ständen mit Glühwein, Poffertjes, Bratwurst…
Bild: Schöne Weihnachtsmärkte 2014: Glühwein und geröstete MandelnBild: Schöne Weihnachtsmärkte 2014: Glühwein und geröstete Mandeln
Schöne Weihnachtsmärkte 2014: Glühwein und geröstete Mandeln
Erst mit der Eröffnung der Weihnachtsmärkte kommt in der kalten Jahreszeit so richtig die Vorfreude auf Weihnachten auf. Das Reiseportal smavel hat darum auch in diesem Jahr eine Übersicht über die schönsten Märkte in Deutschland und dem Umland zusammengetragen – inklusive aktualisierter Infos und Öffnungszeiten. Was gibt es Schöneres, als zusammen mit guten Freunden oder Arbeitskollegen in fröhlicher Runde am Glühweinstand die Seele baumeln zu lassen? Draußen an der kalten Luft und in netter Gesellschaft entfalten Bratwürste, Heißgetränke u…

Das könnte Sie auch interessieren:

SAMINA landet Prestigeprojekt für LaudaMotion
SAMINA landet Prestigeprojekt für LaudaMotion
… Flugzeuge der LaudaMotion wurden mit den SAMINA Schlaf-Gesund-Produkten ausgestattet. Die hochwertigen Bettwaren unterstützen das komfortable Schlafgefühl – speziell während Langstreckenflügen. Dazu Firmengründer und Schlafexperte Prof. Günther W. Amann-Jennson: „Unsere langjährigen Forschungen und Entwicklungen lassen die Fachwelt immer öfter aufhorchen. …
Bild: Als erster Hersteller weltweit hat Memmert einen gekühlten Vakuumschrank entwickeltBild: Als erster Hersteller weltweit hat Memmert einen gekühlten Vakuumschrank entwickelt
Als erster Hersteller weltweit hat Memmert einen gekühlten Vakuumschrank entwickelt
… Vakuumschrank Die Niedertemperatur-Vakuumtrocknung im Labormaßstab findet unter anderem bei der Trocknung von Bakterien und Starterkulturen oder bei der Simulation von Lagerbedingungen während Langstreckenflügen Anwendung. Der gekühlte Vakuumschrank VO 200cool mit 29 Litern Innenraumvolumen hat einen Temperaturbereich von +5 °C bis +90 °C. Für die Kühlung …
Bild: Gesundheitstipp vom TOUR VITAL-ArztBild: Gesundheitstipp vom TOUR VITAL-Arzt
Gesundheitstipp vom TOUR VITAL-Arzt
… auch eine wichtige Maßnahme um dem sogenannten Economy-Class-Syndrom zu entgehen. Durch beengtes Sitzen im Flugzeug und Flüssigkeitsmangel kommt es nach Langstreckenflügen vermehrt zu Beinvenenthrombosen. Die Empfehlung vom Experten: Frühzeitig einen Platz am Notausgang oder Gang reservieren, Kompressionsstrümpfe tragen und regelmäßige Beingymnastik …
Cathay Pacific präsentiert auf Langstreckenflügen neue Reisesets in First und Business Class
Cathay Pacific präsentiert auf Langstreckenflügen neue Reisesets in First und Business Class
… Aesop, Jurlique und Seventy Eight Percent Frankfurt am Main, 14. Januar 2015 – Cathay Pacific Airways hat für First und Business Class Reisende auf Langstreckenflügen eine neue Kollektion an Reisesets vorgestellt, die mit hochwertigen natürlichen Hautpflegeprodukten der australischen Marken Aesop und Jurlique ausgestattet sind. Dabei finden die Fluggäste …
Jetzt auch Lufthansa-Zubringer für LAN-Flüge ab Frankfurt und Madrid
Jetzt auch Lufthansa-Zubringer für LAN-Flüge ab Frankfurt und Madrid
Frankfurt, den 09. Oktober 2008 (ubc) - Ab sofort können Passagiere von allen Flughäfen in Deutschland Lufthansa–Zubringer zu den LAN-Langstreckenflügen ab Frankfurt und Madrid nutzen. Dies gilt auch für LH-Flüge nach Frankfurt aus Österreich und der Schweiz sowie Flüge der Swiss von der Schweiz nach Frankfurt und Madrid. Weiterhin bieten sich selbstverständlich …
Bild: Memmert entwickelt gekühlten VakuumschrankBild: Memmert entwickelt gekühlten Vakuumschrank
Memmert entwickelt gekühlten Vakuumschrank
… entwickelt. Die Niedertemperatur-Vakuumtrocknung im Labormaßstab findet unter anderem bei der Trocknung von Bakterien und Starterkulturen oder bei der Simulation von Lagerbedingungen während Langstreckenflügen Anwendung. Der gekühlte Vakuumschrank VO 200cool mit 29 Litern Innenraumvolumen hat einen Temperaturbereich von +5 °C bis +90 °C. Für die Kühlung …
Bild: X-SOCKS - Thrombose-frei in den Urlaub fliegenBild: X-SOCKS - Thrombose-frei in den Urlaub fliegen
X-SOCKS - Thrombose-frei in den Urlaub fliegen
… beengtem Sitzen im Flugzeug. Die oftmals geringe Flüssigkeitsaufnahme und die trockene Luft beim Fliegen tun ihr Übriges. Insbesondere für Passagiere auf Langstreckenflügen steigt jedoch auch die Gefahr einer Thrombose – im Volksmund „Touristenklasse-Syndrom“ genannt. Busreisende können hiervon ebenfalls betroffen sein. Bewegung und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme …
Der beste Platz im Flugzeug
Der beste Platz im Flugzeug
Fluege.de erklärt, was bei der Sitzplatzwahl zu beachten ist Enger Mittelplatz, schmerzende Knie und hoher Lärmpegel: Fliegen kann mitunter sehr anstrengend sein. „Bei Langstreckenflügen lässt sich der Wunschplatz schon bei der Flugbuchung reservieren“, berichtet Holger Friedrich, Experte bei www.fluege.de, und verrät, wo man im Flugzeug am besten sitzt. Viel …
Bild: Luxuslimousinen für die Gäste des SchlosshotelsBild: Luxuslimousinen für die Gäste des Schlosshotels
Luxuslimousinen für die Gäste des Schlosshotels
… bietet außerdem die Möglichkeit durch Umklappen des Beifahrersitzes diesen als Fußablage zu nutzen. In Kombination mit den Massagesitzen sorgt die Executive Lounge besonders nach Langstreckenflügen für ein hohes Maß an Komfort. Die Limousinen stehen den Gästen des Schlosshotels Kronberg zudem für Fahrten, etwa zum Shoppen in Frankfurt, Kronberg oder …
Bild: Pycnogenol® - der pflanzliche Begleiter auf LangstreckenflügenBild: Pycnogenol® - der pflanzliche Begleiter auf Langstreckenflügen
Pycnogenol® - der pflanzliche Begleiter auf Langstreckenflügen
Weniger Schmerzen, Schwellungen und Thrombosen nach Langstreckenflügen ------------------------------ - Pycnogenol® reduziert Schwellungen, Schmerzen und Thrombosen nach Langstreckenflügen - Rein pflanzlicher Extrakt aus der französischen Meereskiefer - Pycnogenol® gibt es jetzt auch von effective nature Pycnogenol® wird aus der französischen Meereskiefer …
Sie lesen gerade: Gesund und fit auf Langstreckenflügen