openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MATERNA auf der CeBIT America 2003       Dortmund/New York, 02. Juni

29.04.200401:17 UhrIT, New Media & Software

(openPR) MATERNA auf der CeBIT America 2003

MATERNA will mit mobilen Lösungen auf amerikanischem Markt weiter Fuß fassen

Dortmund/New York, 02. Juni 2003. Zum ersten Mal findet vom 18. bis 20. Juni die CeBIT America in New York statt. Mit dabei ist auch die MATERNA GmbH Information & Communications. Die Messeschwerpunkte liegen auf der Weiterentwicklung von Produkten für Multimedia Messaging Services (MMS), auf Home Phone SMS und auf Wireless Java-Angeboten. Ziel des Messeauftrittes ist der weitere Ausbau der Geschäftsaktivitäten auf dem US-Markt. Im Rahmen der Internationalisierungsstrategie hat MATERNA vor kurzem eine eigene Niederlassung in Arlington, Virginia gegründet. Einige Partnerschaften mit führenden US-Unternehmen konnten bereits vereinbart werden.



MMS Produkte und Anwendungen

Der Anny Way MMS Client wird bereits in verschiedenen Endgeräten erfolgreich eingesetzt. Er versetzt sowohl Handys mit dem neuen Microsoft Betriebsystem Smartphone 2002 und künftig Smartphone 2003 als auch PDAs mit Microsoft Pocket PC in die Lage, MMS zu verschicken und zu empfangen. In zahlreichen MMSC Trials bei nationalen und internationalen Netzbetreibern wurde der Anny Way MMS Client getestet und auf seine Kompatibilität mit den MMSC verschiedenster Anbieter bewiesen. MATERNA wird bei der Weiterentwicklung und Vermarktung des MMS Clients künftig weiter eng mit Microsoft zusammenarbeiten.

Bereits erfolgreich eingeführte Services, wie etwa Internet-basierende MMS-Alben zur Archivierung und Weiterbearbeitung von multimedialen Inhalten, wird MATERNA zu umfassenden Portalen mit neuen Community-Funktionen (zum Beispiel Voting) weiterentwickeln. Neu ist auch der MMS Cam-Service. Damit können Bilder von nahezu jeder Internet-Webcam auf direktem Wege auch auf das MMS-Handy übertragen werden.

Zu den beliebtesten Diensten zählt der MMS-to-Postcard Service von MATERNA. Damit können auch diejenigen MMS-Grüße empfangen, die weder eine E-Mail-Adresse besitzen noch über ein MMS-Handy verfügen. Zunächst wird dabei ein Bild mit Hilfe der Handy-Kamera aufgenommen. Anschließend wird eine MMS mit der Empfänger-Addresse und dem Grußtext erstellt. Danach wird die komplette MMS an eine Kurzwahlnummer gesendet. Die Daten werden automatisch an einen Postkartendienst geschickt, dort gedruckt und an den Empfänger ausgeliefert. Das Foto aus der MMS-Nachricht erscheint dabei auf der Vorderseite und der dazugehörige Text auf der Rückseite der Postkarte.

Wireless Java

Einen weiteren Messeschwerpunkt bildet das Wireless Java Portfolio. Dazu zählen unter anderem die eigenentwickelte Wireless Java Plattform im MATERNA-Rechenzentrum und ein umfangreiches Content-Angebot wie zum Beispiel diverse Java-Games, Business-Applikationen und Individualentwicklungen. Dazu zählen unter anderem der News Reader, der Download von Spielen, Videos und Klingeltönen sowie ein mobiler Routenplaner. MATERNA präsentiert außerdem Demo-Applikationen wie Wireless Java Banking, der Mail Mobilizer und Anwendungen zur mobilen Steuerung des Außendienstes.

Home Phone SMS Mit MATERNA lassen sich auch im Festnetz SMS verschicken – entweder zu einem anderen Festnetzanschluss oder aufs Handy. Je nach verwendetem Telefon wird die Nachricht als Text- oder Sprachnachricht zugestellt. Ein analoger Festnetzanschluss reicht dabei aus, die SMS zu empfangen. So können alle gewünschten Adressaten per SMS erreicht werden – egal ob sie ein Mobiltelefon oder ein Festnetztelefon besitzen. Für den Festnetzbereich wird MATERNA in diesem Jahr zahlreiche neue Funktionen realisieren. Dazu zählen unter anderem MMS-basierte Infodienste.

MATERNA GmbH Information & Communications

MATERNA ist ein führendes Software-Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 1.200 Mitarbeiter und erzielte 2002 einen Umsatz von 153 Millionen Euro. Neben dem Hauptsitz in Dortmund ist das Unternehmen mit Geschäftsstellen und Tochtergesellschaften im gesamten Bundesgebiet sowie in Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, den Niederlanden, Österreich, Polen, der Tschechischen Republik, Thailand und Ungarn vertreten. Die Business Unit Communications bietet Produkte und Lösungen aus dem Geschäftsbereich Mobile Solutions und Unified Messaging. Hierzu zählen vor allem mobile Mehrwertdienste und Mehrwertdienste für das Festnetz auf Basis von SMS, WAP, MMS und mobile Java, die unter dem Markennamen Anny Way vertrieben werden. Die Anny Way Academy ist mit praxisnahen Trainings und Consulting-Dienstleistungen am Markt aktiv. In der Business Unit Information realisiert MATERNA ganzheitliche IT-Lösungen zur Prozessoptimierung in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Dazu zählen die Themenfelder Portale, Informations-Management, Service- und IT-Infrastruktur-Management.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 8030
 1623

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MATERNA auf der CeBIT America 2003       Dortmund/New York, 02. Juni“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MATERNA

Terminankündigung: MATERNA ips veranstaltet 3. Aviation Forum: „Kommunikation im Zeitalter der Automation“
Terminankündigung: MATERNA ips veranstaltet 3. Aviation Forum: „Kommunikation im Zeitalter der Automation“
Zum dritten Mal in Folge lädt MATERNA ips Experten und Entscheider von Flughäfen und Fluggesellschaften zum „MATERNA Aviation Forum“ nach Dortmund ein. Am 12. Und 13. November 2013 erwartet die Konferenzteilnehmer ein vielfältiges Tagungsprogramm mit fachkundigen Referenten. Kostenfreie Anmeldungen sind ab sofort möglich. Durch zunehmende Automatisierung bei der Passagierabfertigung nimmt der Dialog zwischen Airline und Passagier stetig ab. Dennoch müssen Fluglinien und Flughäfen immer mehr um die Gunst der Passagiere kämpfen. Im Mittelpunkt…
MATERNA Aviation Forum: „Die Zukunft des Passagierhandlings“
MATERNA Aviation Forum: „Die Zukunft des Passagierhandlings“
Am 8. und 9. November 2011 fand das erste Aviation Forum in Dortmund statt. Hierzu hatte der Bereich Integrated Passenger Services des IT Spezialisten MATERNA Experten der Aviation Branche eingeladen. Zu dem deutschsprachigen Forum kamen 40 Vertreter von Fluglinien, Flughäfen, Ground Handling Agenturen sowie namhaften IT Herstellern. Im Fokus des zweitägigen Treffens stand das Thema „Passagierhandling der Zukunft“. Darüber informierten und debattierten Referenten und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot ausreichend Zeit für anregende Diskussio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Software-Management von MATERNA mit integriertem Service Desk
Software-Management von MATERNA mit integriertem Service Desk
… Anwendungen müssen zuverlässig verwaltet werden. Ein pro-aktives Software-Management entlastet die IT-Administration, reduziert Ausfallzeiten und optimiert die vereinbarten IT-Services. Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH hat daher seine Software- und Benutzer-Management-Lösung DX-Union Olympia in der aktuellen Version 5.0 um einen integrierten Service Desk …
MATERNA auf der CeBIT 2003: Halle 3, Stand C30
MATERNA auf der CeBIT 2003: Halle 3, Stand C30
… können aber gleichzeitig auch externe Partner und Kunden berücksichtigen. Daraus ergibt sich ein vielfältiges Aufgabenspektrum für die verschiedenen Anspruchsgruppen. Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH legt seinen Fokus auf der diesjährigen CeBIT daher auf die Präsentation von Mitarbeiter-Portalen. MATERNA stellt insbesondere die Anwendungs- und Prozess-Integration …
Software-Management von MATERNA bietet Linux-Client und unterstützt Microsoft .NET-Server
Software-Management von MATERNA bietet Linux-Client und unterstützt Microsoft .NET-Server
DX-Union unterstützt heterogene IT-Umgebungen Dortmund, 12. Dezember 2002. Die MATERNA GmbH präsentiert auf der CeBIT 2003 vom 12. bis 19. März 2003 in Hannover ihre Software-Management-Lösung DX-Union mit neuen und erweiterten Funktionalitäten. Zur CeBIT steht erstmals auch ein Linux-Client zur Verfügung. Mit dem DX-Union Linux-Client ist es möglich, …
IDS Scheer und MATERNA kooperieren
IDS Scheer und MATERNA kooperieren
MATERNA stellt Prototypen auf der Remedy User Conference vor Dortmund, 23. Oktober 2003. Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH und die IDS Scheer AG, Lösungsanbieter für Geschäftsprozess-Management, werden zukünftig im Rahmen einer Vertriebskooperation zusammenarbeiten. Im ersten Schritt hat MATERNA gemeinsam mit IDS Scheer einen Prototypen erstellt, der …
Hochschule Harz auf CeBIT 2015 vertreten
Hochschule Harz auf CeBIT 2015 vertreten
… und Technologien für die kommunale Standortentwicklung präsentieren. Zu den Exponaten gehören unter anderem neue Instrumente zum Kundendatenmanagement sowie die neueste Kooperationsstudie mit der Materna GmbH aus Dortmund. Unter der Leitung von Dekan Prof. Dr. Jürgen Stember wurde hierbei bundesweit der Stand der digitalen Entwicklung im öffentlichen …
Bild: Mehr Flexibilität mit „Training in a Cloud“Bild: Mehr Flexibilität mit „Training in a Cloud“
Mehr Flexibilität mit „Training in a Cloud“
… Bereitstellung hochqualifizierter Trainer über die Bereitstellung von Räumlichkeiten und den Betrieb von Rechenzentren sowie den dazugehörigen Trainingstechnologien bietet skill:form ab sofort eine von MATERNA technisch neu entwickelte Lösung „Training in a Cloud“ an. Die skill:form AG hat diese mit dem Branchen Know-How und den Erfahrungen Ihrer zahlreichen …
MATERNA entwickelt neue Integrations-Produkte für BMC Patrol und Remedy Action Request System
MATERNA entwickelt neue Integrations-Produkte für BMC Patrol und Remedy Action Request System
Applikations-Management-Lösungen auf der CeBIT 2003MATERNA entwickelt neue Integrations-Produkte für BMC Patrol Dortmund, 25. Februar 2003. Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH bringt zwei neue Integrations-Produkte für die Applikations-Management-Software Patrol Classic (BMC Software) und die IT-Service-Management-Lösung Action Request System (Remedy) …
Bild: Neu im Reiseprogramm 2009 - America Experience startet kreativ ins Reisejahr 2009Bild: Neu im Reiseprogramm 2009 - America Experience startet kreativ ins Reisejahr 2009
Neu im Reiseprogramm 2009 - America Experience startet kreativ ins Reisejahr 2009
Der Spezialreiseveranstalter America Experience startet mit traditionellen wie kreativen Angeboten ins Reisejahr 2009. Rund- und Städtereisen, Skiwochen, Kunst- und Kulturreisen oder Ranchurlaub gehören zu den erfolgreichen Programmen des Spezialisten am Nordamerikanischen Kontinent. Auf Ski, im Bus, Mietwagen, mit der Familie im Camper oder Hausboot …
MATERNA auf der CeBIT 2004
MATERNA auf der CeBIT 2004
MATERNA: Lösungspartner für IT-gestützte GeschäftsprozesseIT-Service-Management plant, steuert und überwacht die IT-Infrastruktur Dortmund, 6. Februar 2004. Welche Auswirkungen haben veränderte Geschäftsprozesse auf die Unternehmens-IT? Wie leistungsfähig müssen IT-Systeme sein, um veränderte Bedingungen in Geschäftsprozessen abzufangen? IT-Service-Management …
Neue Studie zur Wirkung von E-Government gestartet
Neue Studie zur Wirkung von E-Government gestartet
Die Hochschule Harz, die Berner Fachhochschule, die Fachhochschule Kärnten sowie der IT-Dienstleister Materna GmbH führen gemeinsam eine empirische Studie zu den Wirkungen von E-Government in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch. Unterstützt werden sie dabei vom Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Österreichischen Städtebund. Vom 22. …
Sie lesen gerade: MATERNA auf der CeBIT America 2003       Dortmund/New York, 02. Juni