openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MATERNA auf der CeBIT 2003: Halle 3, Stand C30

29.04.200412:04 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Mitarbeiter-Portale integrieren Prozesse und Anwendungen

Dortmund, 24. Januar 2003. Enterprise-Portale vereinfachen die Informationslogistik im Unternehmen und in öffentlichen Verwaltungen, können aber gleichzeitig auch externe Partner und Kunden berücksichtigen. Daraus ergibt sich ein vielfältiges Aufgabenspektrum für die verschiedenen Anspruchsgruppen. Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH legt seinen Fokus auf der diesjährigen CeBIT daher auf die Präsentation von Mitarbeiter-Portalen. MATERNA stellt insbesondere die Anwendungs- und Prozess-Integration in den Vordergrund sowie den personalisierten Zugriff mittels Single-Sign-On auf die Applikationen, Prozesse und Informationen. Damit werden Mitarbeiter-Portale zur zentralen Arbeitsplattform für alle Beschäftigen im Unternehmen. MATERNA präsentiert vom 12. bis 19. März in Hannover Mitarbeiter-Portale, die Prozesse, Anwendungen und Informationen auf einer zentralen Internet-basierten Plattform zur Verfügung stellen.



Als Folge des anhaltenden Daten-Wachstums sehen gemäß einer aktuellen Studie von NCR 80 Prozent der befragten Manager ihren Unternehmensgewinn beeinträchtigt. Mehr als 70 Prozent glauben an negative Auswirkungen auf die Motivation ihrer Mitarbeiter, ausgelöst durch die Flut an unorganisierten Datenmengen. Mitarbeiter-Portale geben eine Antwort auf diese beunruhigende Entwicklung. Mehr und mehr Unternehmen folgen dem Trend, der sie aus dieser Zwangslage befreit. So gaben bereits 47 Prozent von 311 befragten deutschen Unternehmen an, ein Mitarbeiter-Portal implementiert zu haben (Gartner Group Studie von 12/2002).

 

Sicher mit Single-Sign-On

Das Herzstück eines jeden Mitarbeiter-Portals ist der Single-Sign-On-Mechanismus, über den der Zugriff auf alle Anwendungen, Prozesse und Informationen erfolgt. Er sorgt dafür, dass die Umsetzung des hinterlegten Rollen- und Rechtekonzepts unter Sicherheitsaspekten möglich ist. Der Anwender loggt sich einmalig mittels Single-Sign-On an und erhält den Zugang zu allen Diensten, für die er gemäß dem Rollen- und Rechtekonzept freigeschaltet wurde. Das Rollen- und Rechtekonzept ist in der Regel in einem zentralen Verzeichnisdienst (wie z. B. X.500 oder Active Directory) abgelegt. Zu den ins Portal integrierten Anwendungen gehören unter anderem Legacy-, CRM- und ERP-Systeme, Helpdesk-, Fach- und Web-Anwedungen etc.

 

Personalisierte Informationen

Ein wesentlicher Bestandteil eines Mitarbeiter-Portals ist darüber hinaus die Personalisierung: Der Informationszugang erfolgt idealerweise personalisiert an den Bedürfnissen des Mitarbeiters ausgerichtet. Entsprechend einem definierten Rollen- und Rechtekonzept stehen damit jedem Mitarbeiter genau die Daten zur Verfügung, die er für seine täglichen Aufgaben benötigt. Das gleiche Rollen- und Rechtekonzept kann auf Kunden, Partner und Lieferanten ausgeweitet werden.

MATERNA unterstützt seine Kunden bei der Auswahl der jeweils besten Software-Komponenten, entwickelt die Schnittstellen zwischen den einzelnen Funktionen und implementiert das Portal in die vorhandene IT-Infrastruktur. Darüber hinaus implementiert MATERNA auch das Single-Sign-On für die verschiedenen Anwendungen, die in das Portal integriert werden sollen. Zum Einsatz kommen die Software-Produkte der Solutions-Partner (wie z. B. ATG, Autonomy, BEA, CoreMedia, Interwoven, IBM, SAP und Sun), die MATERNA als Systemintegrator an die konkreten Bedürfnisse des Kunden anpasst. MATERNA begleitet Unternehmen von der Beratung über die Projektabwicklung und Realisierung bis hin zu Betrieb und Wartung der Systeme.

 

Weitere Themen auf dem Messestand in Halle 3, Stand C30:


IT-Service-Management
System-Management
e-Government-Lösungen
Sie finden MATERNA auf weiteren Messeständen:


Business Unit Communications: Halle 12, Stand A15 (Mobilkommunikation)
BMC Software: Halle 3, Stand C55 (System-Management-Lösungen)
Sun Microsystems: Halle 1, Stand 8a1-8a2 (Open-Source-Lösungen)
enac Europe: Halle 11, Stand F63, Platz 6-7 (e-Government-Lösungen)
 

MATERNA GmbH

Als führendes Software-Unternehmen der Informations- und Kommunikations-Technologie beschäftigt MATERNA weltweit 1.150 Mitarbeiter und erzielte 2001 einen Umsatz von 181 Millionen Euro. In der Business Unit Information realisiert MATERNA ganzheitliche IT-Lösungen zur Prozessoptimierung in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Dazu zählen die Themenfelder e-Business (Portale, Content-Management), Service-Management und System-Management. Der Geschäftsbereich Communications bietet unter der Marke Anny Way Produkte und Lösungen im Bereich Telekommunikation für Netzbetreiber und Service-Provider. Die Anny Way Academy ist mit praxisnahen Trainings und Consulting-Dienstleistungen am Markt aktiv.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10678
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MATERNA auf der CeBIT 2003: Halle 3, Stand C30“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MATERNA

Terminankündigung: MATERNA ips veranstaltet 3. Aviation Forum: „Kommunikation im Zeitalter der Automation“
Terminankündigung: MATERNA ips veranstaltet 3. Aviation Forum: „Kommunikation im Zeitalter der Automation“
Zum dritten Mal in Folge lädt MATERNA ips Experten und Entscheider von Flughäfen und Fluggesellschaften zum „MATERNA Aviation Forum“ nach Dortmund ein. Am 12. Und 13. November 2013 erwartet die Konferenzteilnehmer ein vielfältiges Tagungsprogramm mit fachkundigen Referenten. Kostenfreie Anmeldungen sind ab sofort möglich. Durch zunehmende Automatisierung bei der Passagierabfertigung nimmt der Dialog zwischen Airline und Passagier stetig ab. Dennoch müssen Fluglinien und Flughäfen immer mehr um die Gunst der Passagiere kämpfen. Im Mittelpunkt…
MATERNA Aviation Forum: „Die Zukunft des Passagierhandlings“
MATERNA Aviation Forum: „Die Zukunft des Passagierhandlings“
Am 8. und 9. November 2011 fand das erste Aviation Forum in Dortmund statt. Hierzu hatte der Bereich Integrated Passenger Services des IT Spezialisten MATERNA Experten der Aviation Branche eingeladen. Zu dem deutschsprachigen Forum kamen 40 Vertreter von Fluglinien, Flughäfen, Ground Handling Agenturen sowie namhaften IT Herstellern. Im Fokus des zweitägigen Treffens stand das Thema „Passagierhandling der Zukunft“. Darüber informierten und debattierten Referenten und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot ausreichend Zeit für anregende Diskussio…

Das könnte Sie auch interessieren:

MATERNA entwickelt neue Integrations-Produkte für BMC Patrol und Remedy Action Request System
MATERNA entwickelt neue Integrations-Produkte für BMC Patrol und Remedy Action Request System
Applikations-Management-Lösungen auf der CeBIT 2003MATERNA entwickelt neue Integrations-Produkte für BMC Patrol Dortmund, 25. Februar 2003. Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH bringt zwei neue Integrations-Produkte für die Applikations-Management-Software Patrol Classic (BMC Software) und die IT-Service-Management-Lösung Action Request System (Remedy) …
Bild: Milk the Sun präsentiert seinen Online-Marktplatz für PV auf der CeBITBild: Milk the Sun präsentiert seinen Online-Marktplatz für PV auf der CeBIT
Milk the Sun präsentiert seinen Online-Marktplatz für PV auf der CeBIT
Berlin/ Hannover. Milk the Sun wird auf der diesjährigen CeBIT in Hannover vertreten sein. Der Anbieter des Online-Marktplatzes für Photovoltaik-Anlagen und Projekte milkthesun.com ist Teil des Gemeinschaftsstandes C30 in Halle 16 und stellt sich dort den Besuchern und Messeteilnehmern vor. „Die CeBIT ist die weltweit größte Informationstechnik-Messe, …
Software-Management von MATERNA bietet Linux-Client und unterstützt Microsoft .NET-Server
Software-Management von MATERNA bietet Linux-Client und unterstützt Microsoft .NET-Server
DX-Union unterstützt heterogene IT-Umgebungen Dortmund, 12. Dezember 2002. Die MATERNA GmbH präsentiert auf der CeBIT 2003 vom 12. bis 19. März 2003 in Hannover ihre Software-Management-Lösung DX-Union mit neuen und erweiterten Funktionalitäten. Zur CeBIT steht erstmals auch ein Linux-Client zur Verfügung. Mit dem DX-Union Linux-Client ist es möglich, …
Software-Management von MATERNA mit integriertem Service Desk
Software-Management von MATERNA mit integriertem Service Desk
… Anwendungen müssen zuverlässig verwaltet werden. Ein pro-aktives Software-Management entlastet die IT-Administration, reduziert Ausfallzeiten und optimiert die vereinbarten IT-Services. Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH hat daher seine Software- und Benutzer-Management-Lösung DX-Union Olympia in der aktuellen Version 5.0 um einen integrierten Service Desk …
„Reine Aussteller- und Besucherzahlen sind nicht entscheidend für den CeBIT-Erfolg"
„Reine Aussteller- und Besucherzahlen sind nicht entscheidend für den CeBIT-Erfolg"
Statements mittelständischer IT-Anbieter zur CeBIT 2009 Wiesbaden, 02.03.2009. Für mittelständische Unternehmen ist die CeBIT auch trotz sinkender Ausstellerzahlen nach wie vor eine der wichtigsten Messen. Die IT-Anbieter setzen auf den Dialog mit einem fachkundigen Publikum, bei dem sie konkrete Investitionsabsichten erwarten. Hier einige Stimmen im …
Neue Partnerschaften, GSM-Gateways und DSL-Tester
Neue Partnerschaften, GSM-Gateways und DSL-Tester
Vierling-Partner präsentieren auf der Cebit neue GSM-Gateways, DSL-Tester und ein F&E-Projekt zur Energieeinspeisung Ebermannstadt, 21.02.2008. Zur Cebit stellt der Geschäftsbereich Mobile Communication von Vierling neue kostengünstige Ecotel „lite“ GSM-Gateways und Partnerschaften mit TK-Anlagen-Herstellern vor. Im Geschäftsbereich Measurement Solutions …
Vierling mit Partnern auf der Cebit
Vierling mit Partnern auf der Cebit
Gute Perspektiven für Vierling Ecotel GSM-Gateways Ebermannstadt, 02.03.2009. Vierling ist in diesem Jahr wieder mit Partnern auf der Cebit in Hannover vertreten (3.3. bis 8.3.2009). Distributionspartner von Vierling präsentieren Ecotel GSM-Gateways und VIT DSL-Tester. Schwerpunkte liegen auf den digitalen Ecotel ISDN2-x und analogen Ecotel GSM3-3x …
Hochschule Harz auf CeBIT 2015 vertreten
Hochschule Harz auf CeBIT 2015 vertreten
… und Technologien für die kommunale Standortentwicklung präsentieren. Zu den Exponaten gehören unter anderem neue Instrumente zum Kundendatenmanagement sowie die neueste Kooperationsstudie mit der Materna GmbH aus Dortmund. Unter der Leitung von Dekan Prof. Dr. Jürgen Stember wurde hierbei bundesweit der Stand der digitalen Entwicklung im öffentlichen …
Bild: Breitbandausbau: TKG Südwestfalen auf der CeBIT 2017Bild: Breitbandausbau: TKG Südwestfalen auf der CeBIT 2017
Breitbandausbau: TKG Südwestfalen auf der CeBIT 2017
Meschede/Hannover, 15.3.2017. Die CeBIT, weltweit wichtigste Messe für die Digitalisierung der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors, findet vom 20. bis 24. März 2017 auf dem Messegelände in Hannover statt. Die TeleKommunikationsGesellschaft Südwestfalen (TKG-SWF) präsentiert dort in diesem Jahr einem internationalen Fachpublikum Best-Practice-Beispiele …
MATERNA auf der CeBIT 2004
MATERNA auf der CeBIT 2004
MATERNA: Lösungspartner für IT-gestützte GeschäftsprozesseIT-Service-Management plant, steuert und überwacht die IT-Infrastruktur Dortmund, 6. Februar 2004. Welche Auswirkungen haben veränderte Geschäftsprozesse auf die Unternehmens-IT? Wie leistungsfähig müssen IT-Systeme sein, um veränderte Bedingungen in Geschäftsprozessen abzufangen? IT-Service-Management …
Sie lesen gerade: MATERNA auf der CeBIT 2003: Halle 3, Stand C30