openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MATERNA entwickelt neue Integrations-Produkte für BMC Patrol und Remedy Action Request System

29.04.200411:21 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Applikations-Management-Lösungen auf der CeBIT 2003

MATERNA entwickelt neue Integrations-Produkte für BMC Patrol

Dortmund, 25. Februar 2003.

Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH bringt zwei neue Integrations-Produkte für die Applikations-Management-Software Patrol Classic (BMC Software) und die IT-Service-Management-Lösung Action Request System (Remedy) auf den Markt. Beide Produkte ergänzen sich, unterstützen ein vorausschauendes System-Management und überwachen automatisch die IT-Service-Prozesse in Unternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Hand. Zu sehen sind die Lösungen erstmals zur diesjährigen CeBIT vom 12. bis 19. März in Hannover in Halle 3 auf dem BMC-Partnerstand C55 sowie auf dem MATERNA-Stand C30.



Beide Produkte werden in Systemumgebungen eingesetzt, die sowohl die Applikations-Management-Software Patrol Classic als auch die Helpdesk- und Service-Management-Lösung Remedy Action Request System nutzen.

IT-Service-Prozesse integrieren

Das Integrationsmodul „Patrol/AR System“ schafft die Verbindung zwischen der Applikations-Management-Lösung Patrol Classic und dem Action Request System auf der Ebene des Midlevel Managements. Es eignet sich daher für Unternehmen, die kein übergeordnetes Umbrella-Management betreiben. Das MATERNA-Modul integriert sich in die Patrol-Konsole, so dass Alarmmeldungen aus dem Applikations-Management heraus automatisch in den Helpdesk gelangen. Ist die Störung behoben, erfolgt über den Weg der bidirektionalen Kommunikation automatisiert eine Rückmeldung an die Patrol-Konsole. Damit wird die Alarmbearbeitung direkt angestoßen, noch bevor der Anwender eine Störung bemerkt.

Tritt eine Störung in der IT-Infrastruktur auf, identifizieren Patrol Agenten die genaue Fehlerquelle und leiten sie mit Hilfe des Integrationsmoduls zur weiteren Bearbeitung in den Helpdesk. Auf diesem Wege wird eine schnelle und gezielte Alarmbearbeitung und Problemlösung gewährleistet.

IT-Service-Prozesse überwachen

Das Knowledge Modul „Patrol/AR System“ überwacht die wichtigsten Komponenten und Arbeitsprozesse im Action Request System und gewährleistet somit seine permanente Verfügbarkeit. Tritt eine Störung auf, löst das MATERNA-Modul automatisch einen Alarm im Patrol aus, und bei Bedarf kann der Action Request System Server automatisch aus Patrol heraus wieder gestartet werden. Das Überwachungsmodul stellt Parameter bereit, die den Betriebsstatus des Helpdesks auf der Patrol-Konsole grafisch darstellen. Der Ressourcen-Verbrauch der einzelnen Service-Prozesse sowie alle Logdateien des Systems werden dabei laufend überwacht.

Beide Module unterstützen die Betriebssysteme Sun Solaris 2.7 und höher, Windows NT und Windows 2000 und sind ausgelegt für das Action Request System 5.0.

Zertifizierung durch BMC Software

Für beide Produkte strebt MATERNA eine „MarketZone Zertifizierung“ durch BMC Software an – eine Zertifizierung, die BMC Software für ausgewählte und qualitativ hochwertige Ergänzungsprodukte für den weltweiten Vertrieb vergibt. Mit der Entwicklung der beiden Module baut MATERNA die Integration zwischen den Produkten von BMC Software und Remedy weiter aus. Erst vor wenigen Wochen wurde die Übernahme der Remedy-Lösungen durch dem Anbieter von Enterprise-Management-Software BMC Software abgeschlossen.

Applikations-Management mit Patrol

Mit Patrol steht eine leistungsfähige Applikations-Management-Lösung von BMC Software zur Verfügung. Patrol überwacht automatisch und autonom Client-/Server-Umgebungen sowie Datenbanksysteme einschließlich aller Ressourcen und Betriebssysteme. Umfangreiche manuelle Kontrollen durch Mitarbeiter entfallen, denn mit Hilfe von Agenten und so genannten Knowledge Modulen erkennt das System eigenständig den Status der Systemlandschaft. Bei Grenzwertüberschreitungen löst Patrol einen Alarm aus und leitet gleichzeitig eigenständig Maßnahmen zur Reorganisation ein.

Remedy Action Request System

Das Action Request System ist ein flexibles und leistungsfähiges Workflow-Tool, das den Aufbau einer IT-basierten Service-Organisation unterstützt. Sowohl schlüsselfertige Helpdesk-Anwendungen als auch individuell auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnittene Applikationen können schnell und einfach an veränderte Bedingungen angepasst werden.

 

Der CeBIT-Hauptstand der Business Unit Information von MATERNA befindet sich in Halle 3, Stand C30 mit den Themen:

-            Mitarbeiter-Portale

-            System-Management

-            IT-Service-Management

-            e-Government-Lösungen

Sie finden MATERNA auf weiteren Messeständen:

Business Unit Communications: Halle 12, Stand A15 (Mobilkommunikation)

Sun Microsystems: Halle 1, Stand 8a1-8a2 (Open-Source-Lösungen)

BMC Software: Halle 3, Stand C55 (System-Management-Lösungen)

CoreMedia: Halle 5, Stand E36 (Content-Management)

enac Europe: Halle 11, Stand F63, Platz 6-7 (e-Government-Lösungen, gemeinsam mit der Firma Babiel)

MATERNA GmbH

Als führendes Software-Unternehmen der Informations- und Kommunikations-Technologie beschäftigt MATERNA weltweit 1.150 Mitarbeiter und erzielte 2002 einen Umsatz von 153 Millionen Euro. In der Business Unit Information realisiert MATERNA ganzheitliche IT-Lösungen zur Prozessoptimierung in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Dazu zählen die Themenfelder e-Business (Portale, Content-Management), Service-Management und System-Management. Die Business Unit Communications bietet Produkte und Lösungen aus dem Geschäftsbereich Mobile Solutions und Unified Messaging. Hierzu zählen vor allem mobile Mehrwertdienste auf Basis von SMS, WAP und Mobile Java die unter dem Markennamen Anny Way vertrieben werden. Die Anny Way Academy ist mit praxisnahen Trainings und Consulting-Dienstleistungen am Markt aktiv.

 

Weitere Informationen:

MATERNA GmbH

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Christine Siepe

Voßkuhle 37, 44141 Dortmund

Tel. 02 31/55 99-1 68, Fax -1 65

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10063
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MATERNA entwickelt neue Integrations-Produkte für BMC Patrol und Remedy Action Request System“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MATERNA

Terminankündigung: MATERNA ips veranstaltet 3. Aviation Forum: „Kommunikation im Zeitalter der Automation“
Terminankündigung: MATERNA ips veranstaltet 3. Aviation Forum: „Kommunikation im Zeitalter der Automation“
Zum dritten Mal in Folge lädt MATERNA ips Experten und Entscheider von Flughäfen und Fluggesellschaften zum „MATERNA Aviation Forum“ nach Dortmund ein. Am 12. Und 13. November 2013 erwartet die Konferenzteilnehmer ein vielfältiges Tagungsprogramm mit fachkundigen Referenten. Kostenfreie Anmeldungen sind ab sofort möglich. Durch zunehmende Automatisierung bei der Passagierabfertigung nimmt der Dialog zwischen Airline und Passagier stetig ab. Dennoch müssen Fluglinien und Flughäfen immer mehr um die Gunst der Passagiere kämpfen. Im Mittelpunkt…
MATERNA Aviation Forum: „Die Zukunft des Passagierhandlings“
MATERNA Aviation Forum: „Die Zukunft des Passagierhandlings“
Am 8. und 9. November 2011 fand das erste Aviation Forum in Dortmund statt. Hierzu hatte der Bereich Integrated Passenger Services des IT Spezialisten MATERNA Experten der Aviation Branche eingeladen. Zu dem deutschsprachigen Forum kamen 40 Vertreter von Fluglinien, Flughäfen, Ground Handling Agenturen sowie namhaften IT Herstellern. Im Fokus des zweitägigen Treffens stand das Thema „Passagierhandling der Zukunft“. Darüber informierten und debattierten Referenten und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot ausreichend Zeit für anregende Diskussio…

Das könnte Sie auch interessieren:

ARSLink for SolutionManager 2.1: Neue Anbindung der BMC ITSM Suite an das SAP Solution Manager ChaRm Modul
ARSLink for SolutionManager 2.1: Neue Anbindung der BMC ITSM Suite an das SAP Solution Manager ChaRm Modul
… ARSXLink. Mit dem ARSXLink stellt Mansystems eine standardisierte und von SAP zertifizierte Schnittstelle zur Übertragung von Daten zwischen verschiedenen BMC Remedy Action Request Systemen und SAP R/3 sowie anderen XML-fähigen Drittsystemen zum Austausch von Geschäftsdaten zur Verfügung. ARSXLink ermöglicht Ihnen somit den automatischen und transaktionssicheren …
Remedy User Conference: ON Technology und Remedy präsentieren gemeinsame System-Management-Lösung
Remedy User Conference: ON Technology und Remedy präsentieren gemeinsame System-Management-Lösung
… eine neue System-Management-Lösung vor, die eine Integration der Infrastruktur-Management-Lösung ON iCommand in Remedy ARS ermöglicht. Mit Remedy AR System (Action Request System) lassen sich komplexe Geschäftsabläufe automatisieren. ON ARSLink ermöglicht die Integration der Infrastruktur-Management-Software von ON Technology in bestehende Helpdesk- …
Galileo Group AG integriert Conigma mit BMC Remedy
Galileo Group AG integriert Conigma mit BMC Remedy
… unternehmensweit als führende Applikation für das IT Service Management zu definieren, in der technologie- und applikationsunabhängig Releases und Änderungen geplant werden. Bei Change Requests, die SAP betreffen, werden über die neue Schnittstelle automatisiert die relevanten Änderungsaufträge in Conigma CCM angelegt, wobei die Metadaten wie etwa die …
MATERNA verbindet Software-Lösungen von Remedy und Autonomy
MATERNA verbindet Software-Lösungen von Remedy und Autonomy
… schnell und einfach auf die benötigen Informationen zugreifen können. In der Regel ist das Wissen auf unterschiedliche Dankenbanken, Anwendungen etc. verteilt. Die MATERNA GmbH unterstützt Unternehmen bei der Herausforderung des Informations-Managements: Der Dortmunder Systemintegrator stellt jetzt eine Lösung vor, die den Helpdesk-Agenten automatisch alle …
Bild: TUI InfoTec startet in Deutschland gehostete SaaS-Lösung der ITSM-Suite Remedy von BMC SoftwareBild: TUI InfoTec startet in Deutschland gehostete SaaS-Lösung der ITSM-Suite Remedy von BMC Software
TUI InfoTec startet in Deutschland gehostete SaaS-Lösung der ITSM-Suite Remedy von BMC Software
… BMC Remedy IT Service Management Suite integriert IT Infrastructure Library (ITIL)-basierte Prozesse mit Service Desk, Incident-, Problem-, Asset-, Release-, Change-, Service Request- und Service Level-Management. Sie gilt als das marktführende Workflow-Werkzeug zur Abbildung von Service-Management-Prozessen. Die Lösung von TUI InfoTec macht die komplette …
Neue Integrationsplattform Magic iBOLT Remedy -  Prozesse des IT Service Management einfach und schnell integrieren
Neue Integrationsplattform Magic iBOLT Remedy - Prozesse des IT Service Management einfach und schnell integrieren
… N-Tuition AG die Integrationsplattform iBOLT speziell an die führende Lösung für IT Service Management, AR-System von Remedy, angepasst (AR = Action Request). Mit iBOLT Remedy integrieren Unternehmen AR-Systeme und andere Applikationen, um IT-Service-Management-Prozesse über Firmen- und Ländergrenzen hinweg ITIL-konform zu organisieren. Damit verfügen …
Bild: iBOLT for Remedy integriert Service-Management-Lösungen - Magic Software kooperiert mit MansystemsBild: iBOLT for Remedy integriert Service-Management-Lösungen - Magic Software kooperiert mit Mansystems
iBOLT for Remedy integriert Service-Management-Lösungen - Magic Software kooperiert mit Mansystems
… von Entwicklungs-, Applikations- und Integrationsplattformen für Software und Geschäftsprozesse, arbeitet künftig mit Mansystems, Saarbrücken, als neuem Partner für iBOLT for Remedy zusammen. Mansystems ist ein IT-Dienstleister für Service-Management und Datacenter-Effizienz und setzt iBOLT for Remedy für die Integration der Service-Management-Lösung …
Bild: Planview und BMC Software integrieren Portfolio Management und Business Service ManagementBild: Planview und BMC Software integrieren Portfolio Management und Business Service Management
Planview und BMC Software integrieren Portfolio Management und Business Service Management
… und Finanzmanagementlösungen von Planview Enterprise® und den BMC Lösungen BMC Remedy Change Management, BMC Atrium Configuration Management Database (CMDB), BMC Service Request Management sowie BMC Service Catalog. Die ersten Implementierungen werden sich voraussichtlich darauf konzentrieren, die Analyse des IT-Personalaufwands und das Management von …
Bild: iBOLT für Remedy integriert Service-Management-Lösungen - Magic Software kooperiert mit MansystemsBild: iBOLT für Remedy integriert Service-Management-Lösungen - Magic Software kooperiert mit Mansystems
iBOLT für Remedy integriert Service-Management-Lösungen - Magic Software kooperiert mit Mansystems
… der Integration von Helpdesksystemen. Mansystems ist ein IT-Dienstleister für Service-Management und Datacenter-Effizienz und hat zusammen mit Magic Software die Lösung iBOLT für Remedy entwickelt um BMC Remedy mit allen Drittsystemen zu integrieren. In einem ersten Projekt wurde bereits für einen großen Energiekonzern eine Remedy-Integration für das …
IDS Scheer und MATERNA kooperieren
IDS Scheer und MATERNA kooperieren
MATERNA stellt Prototypen auf der Remedy User Conference vor Dortmund, 23. Oktober 2003. Der IT-Dienstleister MATERNA GmbH und die IDS Scheer AG, Lösungsanbieter für Geschäftsprozess-Management, werden zukünftig im Rahmen einer Vertriebskooperation zusammenarbeiten. Im ersten Schritt hat MATERNA gemeinsam mit IDS Scheer einen Prototypen erstellt, der …
Sie lesen gerade: MATERNA entwickelt neue Integrations-Produkte für BMC Patrol und Remedy Action Request System