openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Süchtig nach Stress

24.03.201411:31 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Süchtig nach Stress
Süchtig nach Stress
Süchtig nach Stress

(openPR) Es existiert eine auffällige Diskrepanz zwischen der hohen Zahl an Menschen, die unter Stress leiden, und den wenigen, die den Weg in einen Stressmanagement-Workshop wagen, stellt Dipl.-Psych. Thomas Lang aus Berlin fest.

3 dumme Gründe kluger Leute gibt es, die seiner Meinung nach den hilfreichen und notwendigen Schritt in ein Stresspräventions-Seminar verzögern:



1. Dummes Impressionsmanagement: In manchen Workaholic-Positionen gilt es als unseriös und Zeichen von Unprofessionalität, wenn man keinen Stress hat. Stress als Status- und Professionssymbol. Ein professioneller und sicherer Weg in den mittlerweile gesellschaftlich akzeptierten Burn-Out!

2. "Die Verhältnisse sind schuld. Ich kann nichts daran ändern." Diese oder ähnliche Aussagen finden sich immer wieder bei Menschen, die den persönlichen Anteil an der Stressbelastung leugnen. Richtig ist, dass Stress mit all seinen gesundheitlichen Folgen für Körper und Psyche, meist mehrere Ursachen hat. Eine dauerhaft hohe Arbeitsbelastung und der Zwang zu Multi-Tasking gehören dazu. Bestimmte Arbeitsbedingen können tatsächlich erheblich zum Stress beitragen. In fast allen Fällen kommt zu schwierigen Verhältnissen aber auch ein schädliches Verhalten. Die Tatsache, dass die Umstände schwierig sind, rechtfertigt nicht das Auslassen der Chance durch persönliche Veränderungen eine (erste) Linderung zu suchen.

3. Zu viel Stress für Stressmanagement: Wer ständig unter Zeitdruck leidet, findet keine Zeit für einen Kurs, der Entspannung, konfliktlösende Kommunikation oder Zeitmanagement-Methoden vermittelt. Es sind oft tatsächlich diejenigen, die Hilfe am dringendsten benötigen, die auf ihren engen Terminkalender verweisen und lieber im Hamsterrad weiter rotieren als sich die lebenswichtige Auszeit zu gönnen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Keine Zeit? Die innere Gesundheitsuhr tickt...

Diese und ähnliche Argumente führen dazu, dass der Stress zu einer Sucht wird. Emotional gesteuert und rational gerechtfertigt bis...ja bis der Körper - den falschen Eingebungen des Verstandes nicht mehr folgen kann und blockiert. Irgendwann muss auch ein Workaholic sich übergeben. Krankheit bedeutet Pause. Zwangspause.

Dipl.-Psychologe Thomas Lang empfiehlt nicht so lange zu warten: „Machen Sie den Kopf frei, aber verzichten Sie auf das Aspirin der Stressgeplagten: Das Verständnis und die Anerkennung von Menschen, die auch lieber leiden und jammern. Machen Sie lieber Urlaub von den klugen Gründen des stressreichen Nichtstuns. Schalten Sie den Kopf ab. Legen Sie das Smartphone zur Seite. Denken Sie nicht an Ihren Chef. Pfeifen Sie auf die Kollegen.
Für den zögerlichen Verstand: Auch ein Stressmanagement-Workshop ist Arbeit. Arbeit und Vergnügen für physische und psychische Gesundheit.

Nächster Termin: 29/30 März in Berlin: Stressprävention durch soziale Kompetenz. Infos: 030 41935225 Dipl.-Psych. Thomas Lang, www.innerestaerke.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 785142
 966

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Süchtig nach Stress“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Innere Staerke

Bild: Schnuppernar Easy Stressmanagement am Samstag, 05.03.22, 10 UhrBild: Schnuppernar Easy Stressmanagement am Samstag, 05.03.22, 10 Uhr
Schnuppernar Easy Stressmanagement am Samstag, 05.03.22, 10 Uhr
Ein Schnuppernar ist eine Mischung aus kurzer Informationsveranstaltung und Webinar. Das bedeutet, daß die Information in einem Format geliefert wird, die es den Zuschauern erleichtert, sie gut aufzunehmen, abzuspeichern und im Gedächtnis wiederzufinden. Im Grunde gibt es dafür nur eine wichtige Regel: Emotionen. Was bewegt, das bewegt. Oder anders formuliert: Keine Veränderung ohne Bewegung. In dem Schnuppernar geht es um Stressprävention. Stress kennt fast jeder aus seinem eigenen Leben. Viele haben auch eine individuelle Art und Weise en…
Bild: GrübelwischerBild: Grübelwischer
Grübelwischer
Die alten Griechen wußten es schon: Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper, philosophierten sie. Die Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist werden heute unter dem Begriff Psychosomatik behandelt. Es ist längst bekannt und wird weiter erforscht, wie sich Körper und Geist beeinflussen. Das Gefühl der Sicherheit verbunden mit Ideen einer schönen Zukunft, führt auch zu einer körperlichen Entspannung. Der Blutdruck sinkt und um die Gesichtszüge spielt vielleicht sogar ein Lächeln. Umgekehrt hat es Auswirkungen auf das Denken, wenn man e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Liebe macht suechtig - die neue Single von Uta BresanBild: Liebe macht suechtig - die neue Single von Uta Bresan
Liebe macht suechtig - die neue Single von Uta Bresan
… an einem neuen Album gearbeitet wird, dass wahrscheinlich Ende des Jahres heraus kommen wird, kann das die letzte Single aus dem alten Erfolgsalbum sein. „Liebe macht süchtig“ ist sicher ein Titel, den alle Verliebten gerne bestätigen und unterschreiben würden. Uta Bresan singt den Titel mit Leidenschaft und Überzeugung, denn die beliebte Sängerin …
Bild: Faszination Jakobsweg ... all in one - Ein Motivationsbuch für UnentschlosseneBild: Faszination Jakobsweg ... all in one - Ein Motivationsbuch für Unentschlossene
Faszination Jakobsweg ... all in one - Ein Motivationsbuch für Unentschlossene
Wolfgang Ohlendorf führt in seinem Pilgerbuch "Faszination Jakobsweg - der Weg der süchtig macht" alle Pilgerfreunde auf den Camino del Santiago. ------------------------------ Für den Autoren beginnt alles während der Weihnachtszeit im Jahr 2008 mit faszinierenden Fotos von einer faszinierenden Landschaft in einem Magazin. Die Fotos, die in Spanien …
Lachen für den Unternehmenserfolg
Lachen für den Unternehmenserfolg
… Trainings gesät werden, brauchen etwas Dünger und Pflege, denn Humor kann man lernen. Wenn er dann erblüht, ist Humor wie Schokolade – er macht süchtig und tut gut.“ Dr. Roman Szeliga, Humorexperte und Mitbegründer der „CliniClowns“, erklärt, warum Unternehmen keine Bedenken haben müssen, durch eine humorvolle Unternehmenskultur an Seriösität einzubüßen: „Wie …
Bild: Zuma Online-SpielBild: Zuma Online-Spiel
Zuma Online-Spiel
… ist für eine normale Maus oder eine Tastatur optimiert. Es ist angenehm, dieses Spiel zu spielen, besonders auf einem Computer mit einem guten Monitor. Das Spiel ist so süchtig, wie es seine Version für Mobiltelefone einmal war. Die Ebenen sind in lebhafteren Farben gehalten, so dass Sie die Würde moderner Bildschirme in ihrer ganzen Pracht sehen können. Das …
Bild: Ohne Erkältung: gesund durch die Winterzeit? DIFO macht es möglichBild: Ohne Erkältung: gesund durch die Winterzeit? DIFO macht es möglich
Ohne Erkältung: gesund durch die Winterzeit? DIFO macht es möglich
… um den Darm ständig gesund zu halten und das Immunsystem zu stärken. DIFO ist nicht nur gesund, die Sauce ist auch unheimlich lecker. Jeder, der sie probiert hat, ist süchtig geworden. Dabei kann man diese Sauce zu allen diesen Leckereien als Dip genießen. Somit werden diese Dipps keine Gefahr mehr für dich. Eine sehr gute Nachricht für die Gesundheit! DIFO …
Bild: „Burnout – die falsch verstandene Depression“Bild: „Burnout – die falsch verstandene Depression“
„Burnout – die falsch verstandene Depression“
… Behandlung mit Antidepressiva und die Psychotherapie. „Antidepressiva wirken gezielt gegen die in der Depression gestörten Funktionsabläufe im Gehirn. Sie machen weder süchtig, noch verändern sie die Persönlichkeit.“ Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe veranstaltet gemeinsam mit dem Deutschen Bündnis gegen Depression und der Deutschen DepressionsLiga …
Bild: Hilfe, ich habe mein Kind ans Internet verlorenBild: Hilfe, ich habe mein Kind ans Internet verloren
Hilfe, ich habe mein Kind ans Internet verloren
… Hirnforscher Manfred Spitzer die Folgen unter denen die Heranwachsenden zu leiden haben. Das unabhängige Online Portal www.tipps-vom-experten.de geht den Fragen nach warum das Internet süchtig macht, wie Eltern erkennen können, dass ihr Kind bereits süchtig ist und was Eltern und Lehrer gegen diese Gefahr unternehmen können. Computer, iPhone oder Labtop …
Nikotinsucht – der große Irrtum
Nikotinsucht – der große Irrtum
Auftakt zur Buchreihe „Der Psychocoach“ am 31. Mai 2007 Hamburg, 19. April 2007 – „Rauchen macht nicht süchtig!“ So lautet Andreas Winters provokante These. Sein erstes Buch „Nikotinsucht – der große Irrtum. Warum Nichtrauchen so einfach sein kann!“ erscheint am Weltnichtrauchertag, den 31. Mai 2007 mit Starthilfe-CD im Mankau-Verlag. In seinem Werk …
Bild: Entspannung – nein danke: Mit scharfer Zunge und viel Humor weist Doris Kirch den sicheren Weg zum „Burnout“Bild: Entspannung – nein danke: Mit scharfer Zunge und viel Humor weist Doris Kirch den sicheren Weg zum „Burnout“
Entspannung – nein danke: Mit scharfer Zunge und viel Humor weist Doris Kirch den sicheren Weg zum „Burnout“
… unordentlicher Schreibtisch auf einen unordentlichen Geist hinweist, worauf deutet dann ein leerer Schreibtisch hin?“ Nicht nur im Berufs-, sondern auch im Familienleben findet der Adrenalin-Süchtige seine Befriedigung, wenn er oder meistens sie als „Familienmanagerin“ auf allen Hochzeiten tanzt und Kind und Kegel in das persönliche Chaos aus Fehlplanung …
Bild: Wozu brauchen wir gute Vorsätze?Bild: Wozu brauchen wir gute Vorsätze?
Wozu brauchen wir gute Vorsätze?
Ja, es stimmt: Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit, zuviel Alkohol macht süchtig, zuviel Lebkuchen dick. Dies scheint nach der Weihnachtszeit nicht nur wissenschaftlich bestätigt sondern auch noch empirisch belegt – auf der Waage! Irgendeinen Anlass braucht der Mensch für Veränderungen. Von daher sind „gute Vorsätze“ nie schlecht. Das Problem ist nur, …
Sie lesen gerade: Süchtig nach Stress