(openPR) „Narkotische Musik“: Anne Schwanewilms singt Richard Wagner
Anne Schwanewilms ist eine der großen Strauss- und Wagner-Interpretinnen unserer Zeit und sowohl ausgewiesene Opern- als auch Liedexpertin. Auf ihrer neuen, Richard Wagner gewidmeten, Solo-CD stehen die Wesendonck-Lieder im Mittelpunkt. Darüber hinaus sind Ausschnitte aus „Tannhäuser“ und „Tristan und Isolde“ zu hören. Partner der Künstlerin ist das RSO Wien unter der Leitung von Chefdirigent Cornelius Meister.
Das Motiv sehnsüchtiger, verzehrender Liebe ist dieser Werkauswahl gemein. Es steht im Mittelpunkt der beiden Opern; die Lieder – in der Fassung für Orchester – basieren auf Gedichten von Mathilde Wesendonck. Beide, Wesendonck und Wagner, verband eine unerfüllte Liebe. Zwei der Lieder, „Träume“ und „Treibhaus“ bilden darüber hinaus musikalische Vorstudien zu „Tristan und Isolde“. Die vorliegende Aufnahme nimmt bewusst einen Ausschnitt aus Wagners Schaffen dramaturgisch dezidiert und pointiert in den Fokus und macht nicht den Versuch, sein Gesamtwerk in der Breite abzubilden. Ihr Verhältnis zu dem Komponisten beschreibt Anne Schwanewilms folgendermaßen: „Wagner, der Belcanto-Fan, der sich dafür ein eigenes Opernhaus gebaut hat, um die Voraussetzungen auch garantiert erfüllt zu sehen, schafft oftmals eine Intimität und Ruhe, die mich anzieht und wegspülen lässt – Bögen singen in Reinform, ohne Klangverluste eingehen zu müssen – da lassen sich bis heute für einen selber Sehnsüchte erfüllen, die man sich auf Erden schon erfüllen kann. Traumhaft!“
Anne Schwanewilms´ weitgefächertes Repertoire reicht vom lyrischen deutschen über das italienische und französische Fach bis zu modernen Komponisten. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in ihren Engagements wieder: Nach ihrem umjubelten Debüt an der Metropolitan Opera New York als Kaiserin in „Die Frau ohne Schatten“ ist sie im Richard Strauss-Jahr 2014 in großen Partien ihres Faches an der Wiener Staatsoper, der Oper Frankfurt und bei den Richard-Strauss-Festspielen in Garmisch-Partenkirchen zu hören. Außerdem knüpft sie mit Wagners „Lohengrin“ am Teatro Real Madrid und Verdis „Otello“ an der Oper Köln an die Vorjahresjubilare an.
www.anneschwanewilms.com
Richard Wagner (1813-1883)
Tannhäuser
Ouvertüre
Venusberg Bacchanal
Arie der Elisabeth: „Dich, teure Halle“
Wesendonck-Lieder
Der Engel
Stehe still!
Im Treibhaus
Schmerzen
Träume
Tristan und Isolde
Vorspiel
Isolde: „Mild und leise wie er lächelt“
Anne Schwanewilms, Sopran
ORF Radio Symphonieorchester/
Cornelius Meister, Dirigent
C 5174
Termine von Anne Schwanewilms:
6./11./19. April 2014, Madrid, Teatro Real
Lohengrin, Elsa
Musikalische Leitung: Hartmut Haenchen; am 11. und 19. Walter Althammer
23./27./30. April 2014, Staatsoper Wien
Der Rosenkavalier, Marschallin
Musikalische Leitung: Franz Welser-Möst
8. Mai 2014, London, Barbican
Der Rosenkavalier, Marschallin
Musikalische Leitung: Sir Mark Elder
18./20./23./25. Mai 2014, Oper Köln
Otello, Desdemona
Musikalische Leitung: Will Humburg
11. Juni 2014, Garmisch-Partenkirchen, Kongresshaus
Die Liebe der Danae, Titelrolle
Musikalische Leitung: Sebastian Weigle
15./19. Juni 2014, Oper Frankfurt
Die Liebe der Danae, Titelrolle
Musikalische Leitung: Sebastian Weigle








