openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CD-Neuveröffentlichung 07. April 2014: Anne Schwanewilms mit Werken von Richard Wagner

21.03.201416:10 UhrKunst & Kultur
Bild: CD-Neuveröffentlichung 07. April 2014: Anne Schwanewilms mit Werken von Richard Wagner

(openPR) „Narkotische Musik“: Anne Schwanewilms singt Richard Wagner

Anne Schwanewilms ist eine der großen Strauss- und Wagner-Interpretinnen unserer Zeit und sowohl ausgewiesene Opern- als auch Liedexpertin. Auf ihrer neuen, Richard Wagner gewidmeten, Solo-CD stehen die Wesendonck-Lieder im Mittelpunkt. Darüber hinaus sind Ausschnitte aus „Tannhäuser“ und „Tristan und Isolde“ zu hören. Partner der Künstlerin ist das RSO Wien unter der Leitung von Chefdirigent Cornelius Meister.



Das Motiv sehnsüchtiger, verzehrender Liebe ist dieser Werkauswahl gemein. Es steht im Mittelpunkt der beiden Opern; die Lieder – in der Fassung für Orchester – basieren auf Gedichten von Mathilde Wesendonck. Beide, Wesendonck und Wagner, verband eine unerfüllte Liebe. Zwei der Lieder, „Träume“ und „Treibhaus“ bilden darüber hinaus musikalische Vorstudien zu „Tristan und Isolde“. Die vorliegende Aufnahme nimmt bewusst einen Ausschnitt aus Wagners Schaffen dramaturgisch dezidiert und pointiert in den Fokus und macht nicht den Versuch, sein Gesamtwerk in der Breite abzubilden. Ihr Verhältnis zu dem Komponisten beschreibt Anne Schwanewilms folgendermaßen: „Wagner, der Belcanto-Fan, der sich dafür ein eigenes Opernhaus gebaut hat, um die Voraussetzungen auch garantiert erfüllt zu sehen, schafft oftmals eine Intimität und Ruhe, die mich anzieht und wegspülen lässt – Bögen singen in Reinform, ohne Klangverluste eingehen zu müssen – da lassen sich bis heute für einen selber Sehnsüchte erfüllen, die man sich auf Erden schon erfüllen kann. Traumhaft!“

Anne Schwanewilms´ weitgefächertes Repertoire reicht vom lyrischen deutschen über das italienische und französische Fach bis zu modernen Komponisten. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in ihren Engagements wieder: Nach ihrem umjubelten Debüt an der Metropolitan Opera New York als Kaiserin in „Die Frau ohne Schatten“ ist sie im Richard Strauss-Jahr 2014 in großen Partien ihres Faches an der Wiener Staatsoper, der Oper Frankfurt und bei den Richard-Strauss-Festspielen in Garmisch-Partenkirchen zu hören. Außerdem knüpft sie mit Wagners „Lohengrin“ am Teatro Real Madrid und Verdis „Otello“ an der Oper Köln an die Vorjahresjubilare an.

www.anneschwanewilms.com


Richard Wagner (1813-1883)

Tannhäuser
Ouvertüre
Venusberg Bacchanal
Arie der Elisabeth: „Dich, teure Halle“

Wesendonck-Lieder
Der Engel
Stehe still!
Im Treibhaus
Schmerzen
Träume

Tristan und Isolde
Vorspiel
Isolde: „Mild und leise wie er lächelt“

Anne Schwanewilms, Sopran
ORF Radio Symphonieorchester/
Cornelius Meister, Dirigent

C 5174


Termine von Anne Schwanewilms:

6./11./19. April 2014, Madrid, Teatro Real
Lohengrin, Elsa
Musikalische Leitung: Hartmut Haenchen; am 11. und 19. Walter Althammer

23./27./30. April 2014, Staatsoper Wien
Der Rosenkavalier, Marschallin
Musikalische Leitung: Franz Welser-Möst

8. Mai 2014, London, Barbican
Der Rosenkavalier, Marschallin
Musikalische Leitung: Sir Mark Elder

18./20./23./25. Mai 2014, Oper Köln
Otello, Desdemona
Musikalische Leitung: Will Humburg

11. Juni 2014, Garmisch-Partenkirchen, Kongresshaus
Die Liebe der Danae, Titelrolle
Musikalische Leitung: Sebastian Weigle

15./19. Juni 2014, Oper Frankfurt
Die Liebe der Danae, Titelrolle
Musikalische Leitung: Sebastian Weigle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 785021
 993

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CD-Neuveröffentlichung 07. April 2014: Anne Schwanewilms mit Werken von Richard Wagner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auricula präsentiert Richard Wagner: Klassik(ver)führer zu Tannhäuser bildet Schlußstein einer Wagner-ReiheBild: Auricula präsentiert Richard Wagner: Klassik(ver)führer zu Tannhäuser bildet Schlußstein einer Wagner-Reihe
Auricula präsentiert Richard Wagner: Klassik(ver)führer zu Tannhäuser bildet Schlußstein einer Wagner-Reihe
Mit der Hörbuch-Einführung zu Richard Wagners Tannhäuser setzt der Berliner Verlag Auricula einen vorläufigen Schlußsstein seiner Hörbuch-Einführungen zu Richard Wagners Werken. Begonnen hatte es 2004 mit einer Ring-Einführung anhand der sog. Leitmotive, die aufgrund ihrer großen Akzeptanz inzwischen auch in einer englischen Version vorliegt. Dem folgte …
Bild: Janowskis Wagnerzyklus: PentaTone Classics veröffentlicht "Die Meistersinger von Nürnberg". VÖ - 18.11.2011Bild: Janowskis Wagnerzyklus: PentaTone Classics veröffentlicht "Die Meistersinger von Nürnberg". VÖ - 18.11.2011
Janowskis Wagnerzyklus: PentaTone Classics veröffentlicht "Die Meistersinger von Nürnberg". VÖ - 18.11.2011
Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Akten WWV 96 MAREK JANOWSKI Albert Dohmen (Hans Sachs), Robert Dean Smith (Walther von Stolzing), Edith Haller (Eva), Dietrich Henschel (Sixtus Beckmesser), Georg Zeppenfeld (Veit Pogner), Michelle Breedt (Magdalene), Peter Sonn (David) u. a. Rundfunkchor Berlin Eberhard Friedrich (Choreinstudierung) Rundfunk-Sinfonieorchester …
Bild: KlassikSommer Hamm entdeckt neue Welten mit Stadtfeld, Schwanewilms und GersteinBild: KlassikSommer Hamm entdeckt neue Welten mit Stadtfeld, Schwanewilms und Gerstein
KlassikSommer Hamm entdeckt neue Welten mit Stadtfeld, Schwanewilms und Gerstein
Stadtfeld spielt Rachmaninow – Schwanewilms singt Strauss-Lieder - Gerstein interpretiert Tschaikowsky: KlassikSommer 2007 entdeckt neue Welten Nach dem großen Erfolg der Festivalsaison 2006 legt der KlassikSommer Hamm nun sein Programm für das kommende Jahr vor. Erfolg verpflichtet: Feierten 1.500 Besucher nicht nur aus Nordrhein-Westfalen, sondern …
Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe AG in „Online-Merker“ präsentiert
Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe AG in „Online-Merker“ präsentiert
… Opern“ ist 2003 im Fouqué Literaturverlag, einem Imprint der Frankfurter Verlagsgruppe, erschienen und befasst sich mit den Werken des oft vernachlässigten Sohnes von Richard Wagner. Das Buch von Luise Gunter-Kornagel wird vorgestellt und der Hintergrund des Lebens von Siegfried Wagner aufgezeigt. Die Rezensentin, Renate Wagner, bezeichnet „Weltbild …
Ausstellung MYTHOS WAGNER ab 21.4. in der Klinger Villa Leipzig
Ausstellung MYTHOS WAGNER ab 21.4. in der Klinger Villa Leipzig
… MYTHOS WAGNER in der Klinger Villa Leipzig widmet sich im Rahmen der umfangreichen Aktivitäten, mit denen die Stadt Leipzig den 200. Geburtstag ihres berühmten Sohnes Richard Wagner im Jahr 2013 feiert, der Rezeption von Wagners Schaffen in der deutschen Gegenwartskunst. In der Musikstadt Leipzig finden zu Ehren Richard Wagners ganzjährig zahlreiche …
Bild: Vom Klassik(ver)führer zum Literatur(ver)führer - Neue Hörbuchreihe beginnt mit Jean Paul.Bild: Vom Klassik(ver)führer zum Literatur(ver)führer - Neue Hörbuchreihe beginnt mit Jean Paul.
Vom Klassik(ver)führer zum Literatur(ver)führer - Neue Hörbuchreihe beginnt mit Jean Paul.
… genialen Schriftstellers begeben möchte. Autor dieses ersten Bandes ist Sven Friedrich, Direktor des Jean-Paul-Museums in Bayreuth, der - in seiner Eigenschaft als Leiter des Richard-Wagner-Museums - bereits auch als Autor von Sonderbänden des Klassik(ver)führers zu Richard Wagner bzw. zu dessen Ring-Motiven fungiert hat. Als Sprecher der Führung durch …
Zum Franz-Liszt-Jahr 2011: 6-teilige Gesamtaufnahme seiner Lieder mit international renommierten Interpreten
Zum Franz-Liszt-Jahr 2011: 6-teilige Gesamtaufnahme seiner Lieder mit international renommierten Interpreten
… a. die gefeierte Mezzosopranistin Janina Baechle, der Bariton Adrian Eröd, Josef Wagner, Bass, der Tenor Ferdinand von Bothmer und die deutsche Sopranistin Anne Schwanewilms gewonnen werden. In Charles Spencer, dem langjährigen Liedbegleiter von Christa Ludwig und einem der Gefragtesten seines Fachs, finden sie einen adäquaten künstlerischen Partner. …
Bild: Keine Angst vor Wagner: Sven Friedrich verführt mit kommentierten HighlightsBild: Keine Angst vor Wagner: Sven Friedrich verführt mit kommentierten Highlights
Keine Angst vor Wagner: Sven Friedrich verführt mit kommentierten Highlights
Die Reihe der komponistenbezogenen Bände des Klassik(ver)führers, die im Jahr 2006 naheliegend mit Mozart begann, wird nun mit einem Sonderband über Richard Wagner fortgesetzt. Der Autor, Dr. Sven Friedrich, Direktor des Wagner-Museums und -Nationalarchivs in Bayreuth, präsentiert spannend und verständlich das bewegte und aufregende Leben Richard Wagners, …
Offiziell enthüllt – Gedenktafel am Hilton Dresden erinnert an Richard Wagner
Offiziell enthüllt – Gedenktafel am Hilton Dresden erinnert an Richard Wagner
DRESDEN, Deutschland – 04. Juni 2013 – Am Hilton Dresden wurde am 22. Mai anlässlich des 200. Geburtstages von Richard Wagner eine Gedenktafel aus Bronze enthüllt. Die Tafel wurde durch den Lions Club Dresden angefertigt und aus Spenden finanziert. Auf dem Gelände des heutigen Hilton Dresden stand früher das Wohnhaus des königlich-sächsischen Hofkapellmeisters, …
Concerto Köln ist „Ensemble in Residence“ beim KlaraFestival in Belgien: 7. und 15. September 2010
Concerto Köln ist „Ensemble in Residence“ beim KlaraFestival in Belgien: 7. und 15. September 2010
… Das Jubiläumskonzert mit Ivor Bolton ist für den 7. November in der Philharmonie Köln geplant. Zu den weiteren Meilensteinen dieses besonderen Jahres zählt auch eine CD-Neuveröffentlichung mit Bachs Orchestersuiten, die im Oktober bei Edel Classics erscheinen wird. Der selbst verwaltete Klangkörper Concerto Köln mit 17 festen Mitgliedern gehört zu den …
Sie lesen gerade: CD-Neuveröffentlichung 07. April 2014: Anne Schwanewilms mit Werken von Richard Wagner