openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Waldorflehrer werden“ ein Schwerpunkt auf der Bildungsmesse didacta

13.03.201418:12 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: „Waldorflehrer werden“ ein Schwerpunkt auf der Bildungsmesse didacta
Gelebte Inklusion_Waldorfpädagogik
Gelebte Inklusion_Waldorfpädagogik

(openPR) Stuttgart/Hamburg, 12. März 2014/CU. Jährlich sind an den 232 Waldorfschulen in Deutschland rund 600 Lehrerstellen neu zu besetzen. Informationen über die Lehrerbildung für Waldorfschulen und die Gewinnung von LehrerInnen bilden daher einen Schwerpunkt des Auftritts von „Waldorfpädagogik aktuell“ auf der diesjährigen didacta in Stuttgart.



„Es ist in der Öffentlichkeit wenig bekannt, dass Waldorflehrer mit ihrer Berufstätigkeit zufriedener sind als die Lehrer anderer Schultypen, wie aktuelle Studien belegen. Mit unseren Veranstaltungen auf Europas größter Bildungsmesse möchten wir daher gezielt junge Menschen ansprechen und sie für diesen interessanten und abwechslungsreichen Beruf des Waldorflehrers begeistern“, betont Henning Kullak-Ublick, Vorstandsmitglied des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS).

Die Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft „Waldorfpädagogik aktuell“ im Kongresscentrum der Messe informieren außerdem über Themen wie „Gesunde Schule“ oder „Medienmündigkeit“. Die Art des Unterrichts und die Gestaltung des Tagesablaufs und der äußeren Umgebung in der Schule können positiv auf die Kinder wirken, z.B. indem der Unterricht nicht nur den Kopf, sondern auch Herz und Hand anspricht.

Eine zweiteilige Fortbildungsveranstaltung für LehrerInnen und ErzieherInnen mit der bekannten Autorin und Wissenschaftlerin Dr. Paula Bleckmann behandelt das Thema Medienpädagogik in Schule und Kindergarten. In der Veranstaltung wird gefragt, was Eltern, LehrerInnen und ErzieherInnen tun können, um Kindern und Jugendlichen zu einem selbstbestimmten Umgang mit den Neuen Medien zu verhelfen. In einem Vortrag der Waldorfkindergartenvereinigung geht es um die Notwendigkeit, heute die Kindheit zu schützen. Unter dem Motto „Je früher und schneller, desto besser“ geht das Bewusstsein davon zunehmend verloren.
Zweiter Veranstaltungsort neben dem Kongresscentrum ist der Stand (E 48/G 49) von „Waldorfpädagogik aktuell“ in Halle 4. Hier werden verschiedene neu erschienene Bücher zur Waldorfpädagogik vorgestellt, deren Autoren für Gesprächsrunden mit dem Publikum zur Verfügung stehen. Dabei kann man u.a. erfahren, wie der, von den Phänomenen ausgehende, ergebnisoffene Naturwissenschaftsunterricht an den Waldorfschulen abläuft. Ein einführendes Buch zur Waldorfpädagogik mit dem Titel „Jedes Kind ein Könner“ soll Eltern den Alltag der Unterrichtspraxis in der Waldorfschule nahebringen. Es stammt aus der Feder eines langjährigen Waldorfklassenlehrers und geht von den Fragen der Eltern aus.

Mit dem rhythmischen Teil im Unterricht befasst sich eine weitere Buchvorstellung. Sie dokumentiert, wie Klatschspiele, die eigentlich Klassiker des Kinderspiels sind, zu Feinmotorik und Konzentration beitragen. Vertreten ist außerdem das neue Fachgebiet der Trauma- und Notfallpädagogik, das auf der Basis der Waldorfpädagogik entwickelt wurde. Bei Krisen und Naturkatastrophen der letzten Jahre hat es seinen Nutzen für die betroffenen Kinder vielfach unter Beweis gestellt.

Auch auf der diesjährigen didacta sind am Stand von „Waldorfpädagogik aktuell“ wieder zahlreiche Schülerdarbietungen vorgesehen, darunter ein Oberstufenchor, Eurythmie, historische Tänze, Plastizieren, Stabfechten, Akrobatik und ein Marionettentheater. In einer „gläsernen Redaktion“ erleben Interessierte, wie SchülerInnen gemeinsam Filme erstellen und auch jungen „RadiomacherInnen“ kann über die Schulter geschaut werden. SchülerInnen der heilpädagogsichen Karl-Schubert-Schule betreiben für zwischenzeitliche Momente der Erholung zudem eine Cafébar am Stand. Auch die Pädagogische Forschungsstelle des BdFWS ist mit einem reichhaltigen Bücherangebot der edition waldorf auf der Messe vertreten, in dem die Besucher stöbern können.

Waldorfpädagogik aktuell
In der Arbeitsgemeinschaft „Waldorfpädagogik aktuell“, die jedes Jahr bei der didacta den Messeauftritt verantwortet, arbeiten der BdFWS, die Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V. und Anthropoi, der Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e.V. zusammen.

Termine und Orte der Veranstaltungen im einzelnen unter: www.waldorfpaedagogik-aktuell.de

Der Film von der didacta 2013 gibt außerdem einen guten Überblick: https://www.youtube.com/watch?v=EP-AhQ6T9Lg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 783184
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Waldorflehrer werden“ ein Schwerpunkt auf der Bildungsmesse didacta“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bund der Freien Waldorfschulen e.V.

Bild: Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werdenBild: Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werden
Ersatzschulfinanzierung muss laut Rechtsgutachten neu geregelt werden
Hamburg/Stuttgart, 2. August 2017/VS. Im Auftrag der Stiftung für die Freiheit (Friedrich-Naumann-Stiftung) wurde von der Verfassungsrechtlerin Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf (Leibniz Universität Hannover) das Rechtsgutachten „Das missverstandene Sonderungsverbot für private Ersatzschulen“ erstellt. Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) sieht sich damit in der Forderung nach einer Neuregelung der Ersatzschulfinanzierung bestätigt. Brosius-Gersdorf leitet in ihrem Gutachten Konsequenzen für den Gesetzgeber ab, um das im Grundgesetz ve…
Bild: 100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019Bild: 100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019
100 Jahre Waldorfpädagogik im Jahr 2019
Stuttgart/Hamburg, 14. März 2017/CMS. Am 7. September 1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet – in zweieinhalb Jahren wird „die Waldorfschule“ 100 Jahre jung! Heute ist diese Pädagogik mit rund 1.100 Waldorfschulen und fast 2.000 Waldorfkindergärten in über 80 Ländern ein weltweiter pädagogischer Impuls. Und es werden nach wie vor mehr. Das anstehende 100-jährige Jubiläum bietet die einmalige Chance, den pädagogischen Impuls Rudolf Steiners in einem globalen Austausch weiter zu entwickeln. Zur Stärkung der gegenseitigen Wah…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Menschheitsrepräsentant in der Auseinandersetzung mit den WidersachermächtenBild: Der Menschheitsrepräsentant in der Auseinandersetzung mit den Widersachermächten
Der Menschheitsrepräsentant in der Auseinandersetzung mit den Widersachermächten
… mit den Widersachermächten – Betrachtung zur Holzplastik von Rudolf Steiner und Edith Marion im Goetheanum Christian Storch, Braunschweig, ist Waldorflehrer und Dozent am Waldorflehrerseminar Kiel. Kostenbeitrag nach Selbsteinschätzung erbeten Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft, Zweig Kassel Die Veranstaltung findet statt im Anthroposophischen …
Wirtschafts- und Finanzkrise erreicht erneuerbare Energien -Karriereforum erneuerbare Energien 2009 ausgesetzt
Wirtschafts- und Finanzkrise erreicht erneuerbare Energien -Karriereforum erneuerbare Energien 2009 ausgesetzt
… Karriereforums, die eEnerg Agentur in Kooperation mit FairPR, dazu entschieden, das 1. Karriereforum erneuerbare Energien im Jahr 2009 auszusetzen. Die Qualität der Job- und Bildungsmesse konnte nicht mehr gewährleistet werden. „Wir wären den Ansprüchen der Aussteller und Besucher einfach nicht mehr gerecht geworden“, betont Doris Müller von der eEnerg …
IHK-Bildungsmesse Heilbronn öffnet vom 26. bis 28. Mai ihre Pforten
IHK-Bildungsmesse Heilbronn öffnet vom 26. bis 28. Mai ihre Pforten
… UND WEITERBILDUNGSINTERESSIERTE Die Unternehmen der Region haben die Themen Nachwuchswerbung und -rekrutierung ganz oben auf ihre Agenda gesetzt. Eindrucksvoll belegt dies auch die 9. IHK- Bildungsmesse, die vom 26. bis 28. Mai im und rund um das Haus der Wirtschaft (IHK) im Heilbronner Schwabenhof stattfindet. Rund 120 Aussteller und Akteure haben …
Mega-Thema Bildung vom 12. bis 14. Juni im Mittelpunkt der Bildungsmesse der IHK Heilbron-Franken
Mega-Thema Bildung vom 12. bis 14. Juni im Mittelpunkt der Bildungsmesse der IHK Heilbron-Franken
… Aussteller und Akteure werden sich dann der Öffentlichkeit präsentieren. Verstärkt kommen auch Unternehmen aus dem Hohenlohekreis als Aussteller auf die größte Bildungsmesse der Region Heilbronn-Franken. Erwartet werden mehr als 10000 Besucher. „Immer mehr Unternehmen rekrutieren ihren Nachwuchs nicht nur im lokalen Umkreis“, weiß IHK-Hauptgeschäftsführer …
Bild: IHK-Bildungsmesse – Vom 7. bis 9. Mai breites Angebot rund um die Aus- und WeiterbildungBild: IHK-Bildungsmesse – Vom 7. bis 9. Mai breites Angebot rund um die Aus- und Weiterbildung
IHK-Bildungsmesse – Vom 7. bis 9. Mai breites Angebot rund um die Aus- und Weiterbildung
… der Hochschule Heilbronn ihr Angebot an Praktika, Bachelor-Thesen und Traineestellen und umwerben so den akademischen Nachwuchs. Und auch die Eröffnungsfeier der IHK-Bildungsmesse am Donnerstag morgen bietet einige Höhepunkte. Denn neben der Siegerehrung des diesjährigen Initiativpreises Ausbildung weiht die IHK ihre neue internetgestützte IHK-Bewerberbörse …
Mega-Thema Bildung vom 12. bis 14. Juni im Mittelpunkt der IHK-Bildungsmesse
Mega-Thema Bildung vom 12. bis 14. Juni im Mittelpunkt der IHK-Bildungsmesse
… 120 Aussteller und Akteure werden sich dann der Öffentlichkeit präsentieren. Verstärkt kommen auch Unternehmen aus dem Hohenlohekreis als Aussteller auf die größte Bildungsmesse der Region Heilbronn-Franken. Erwartet werden mehr als 10 000 Besucher. „Immer mehr Unternehmen rekrutieren ihren Nachwuchs nicht nur im lokalen Umkreis“, weiß IHK-Hauptgeschäftsführer …
Professur für Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule eingerichtet
Professur für Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule eingerichtet
… der Vorbereitung eines neuen Bachelor-Studiengangs Kindheitspädagogik, der im Herbst dieses Jahres starten soll. Der Professor Rainer Patzlaff, der über zwanzig Jahre als Waldorflehrer tätig war, blickt auf eine langjährige Vortrags- und Dozententätigkeit sowie zahlreiche Publikationen zur Kindheitspädagogik zurück. Seit 2001 leitet er das Institut …
Berufsbegleitende Ausbildung zum Waldorflehrer- Emil-Molt-Seminar Stuttgart lädt zu Informationsgespräch
Berufsbegleitende Ausbildung zum Waldorflehrer- Emil-Molt-Seminar Stuttgart lädt zu Informationsgespräch
… wichtig, dass sich die Interessenten vor dem Studium klar machen, ob sie entsprechend Zeit finden neben ihren beruflichen und familiären Verpflichtungen“. Die Ausbildung zum Waldorflehrer findet in der Regel freitagabends und samstagvormittags statt und richtet sich nach den Ferienzeiten der Schulen in Baden-Württemberg. Innerhalb von drei Jahren vermittelt …
Bild: Waldorflehrer werden – eine AlternativeBild: Waldorflehrer werden – eine Alternative
Waldorflehrer werden – eine Alternative
… Waldorfpädagogik knüpfe an den individuellen Fähigkeiten der Schüler an und ermögliche es ihnen, ohne Noten- und Leistungsdruck zu lernen. Das Ideal der Waldorflehrer, Erziehung als Kunst zu betreiben, beinhalte die Verpflichtung, Unterrichtsbedingungen zu schaffen, innerhalb derer die Schüler alle ihre Talente entwickeln können. Durch die Einbeziehung …
Bild: 17. bis 19. Juni, Heilbronn: IHK-Bildungsmesse bietet Chancen für Schüler und WeiterbildungsinteressierteBild: 17. bis 19. Juni, Heilbronn: IHK-Bildungsmesse bietet Chancen für Schüler und Weiterbildungsinteressierte
17. bis 19. Juni, Heilbronn: IHK-Bildungsmesse bietet Chancen für Schüler und Weiterbildungsinteressierte
Die Themen Nachwuchswerbung und -rekrutierung sind für die Unternehmen der Region hoch aktuell. Eindrucksvoll belegt dies die IHK-Bildungsmesse, die vom 17. bis 19. Juni im und rund um das Haus der Wirtschaft (IHK) im Heilbronner Schwabenhof stattfindet. Rund 120 Aussteller und Akteure haben sich mit ihren Angeboten angesagt und machen die IHK-Bildungsmesse …
Sie lesen gerade: „Waldorflehrer werden“ ein Schwerpunkt auf der Bildungsmesse didacta