(openPR) Sparpotenzial suchen Sie als Unternehmer permanent. Insbesondre hilft Ihnen innovative Hardware, Unternehmensprozesse zu optimieren. Entscheidend für die praxisfähige Realisierung solchen Potenzials zeigt sich jedoch intelligente Software wie der effiziente Process Coach von ready for innovation.
Alles ist Prozess
Papier spricht nicht mit Ihrer Unternehmens-IT. Das iPad hingegen könnte dies potenziell, ohne jedoch zu wissen, wie. Bis jetzt: Der Process Coach von ready for innovation verleiht Ihren neuen iPads die benötigte Unternehmensintelligenz.
Viele Geschäftsprozesse organisieren Mitarbeiter noch stets mit Papierformularen, auf deren Information die Firmen-EDV nur mittelbar zugreift. Diesen Flaschenhals beseitigt der Process Coach, indem er Formblätter und Daten für ihren mobilen Einsatz auf dem iPad als interaktive Formulare integriert. Über die komfortable iPad-Anbindung an die Unternehmens-IT lassen sich die Formulare und Daten dann firmenweit editieren.
Optimierte Unternehmensprozesse sparen Ressourcen
Mit seiner Integrationsleistung spart der Process Coach hohe Kosten: Er bildet die Formularwelt des Unternehmens auf dem iPad ab und verknüpft sie zugleich mit den elektronisch gespeicherten Daten der Firmen-IT. So bewahrt der Coach die gewohnten Formularstrukturen und erlaubt seine sofortige routinierte Anwendung durch Ihre Mitarbeiter.
Dazu stellt der Process Coach sämtliche Formulare als PDFs bereit und schickt sie bei Bedarf über eine gesicherte Verbindung an das iPad seines Nutzers. Dabei lassen sich diese elektronischen Dokumente bereits vor der Übertragung mit Unternehmensdaten versehen, wie etwa mit der Anschrift eines Kunden. Redundante manuelle Eingaben und das Begleitrisiko einer Fehlereinschleusung entfallen also.
Dann füllt der Nutzer die interaktiven Formulare weiter aus und ergänzt gegebenenfalls Zusatzinformationen, zum Beispiel Standort und Barcodes. So lassen sich auch Fotos per integrierter oder externer Kamera sowie handschriftliche Bemerkungen und Skizzen zügig in die unternehmensweite Datenbasis einführen. Anschließend e-mailt oder faxt der Coach-Nutzer seine Dokumente oder stellt sie Backend-Systemen wie Customer Relationship Management (CRM) und Enterprise Resource Planning (ERP) bereit.
Damit spart der Process Coach enorm Ressourcen im mobilen Arbeitsumfeld, sobald sein Nutzer formulargestützt Daten erfasst und austauscht. Die automatische Integration der aufgenommenen Information in diverse Unternehmensanwendungen optimiert die Transparenz der Geschäftsprozesse spürbar.
Unbegrenzt anwendbar
Dank seines abstrakten Designs eignet sich der Process Coach für zahllose konkrete Anwendungen besonders gut. Vertriebsmitarbeiter handhaben umfangreiche Produktkataloge in ihrer digitalen Form leichter. Auch elektronische Bestellformulare lassen sich deutlich schneller bearbeiten, wonach eine sofortige Bestellbestätigung per Fax erfolgt.
Wartungstechniker erhalten automatisch Maschinendaten in übersichtlicher Form und erfassen bequem ihre Wartungsarbeiten. So wächst die wichtige Wartungshistorie von selbst, während sich Besonderheiten komfortabel mit Fotos und Skizzen archivieren lassen. Rechnungsrelevante Daten leitet der Techniker mühelos zur sofortigen Fakturierung.
Sachverständige nehmen Schäden besonders schnell und umfassend auf, während sie ganz natürlich Beweisfotos sowie handschriftliche Notizen und Skizzen anfügen.
Pflegedienste erfassen Betreuungszeiten und spezifische Leistungen sofort vor Ort. So lassen sich kritische Daten unmittelbar weiterleiten zur Überwachung des Dienstplans und zur Rechnungsstellung.
Allgemein profitieren alle Mitarbeiter in der mobilen Datenerfassung ungemein vom Process Coach: Flexibel integriert er diese komplexe Schnittstelle der Außenwelt mit dem Unternehmen in dessen ganzheitliche IT.
Sichere und flexible Architektur
Die hohe Vielseitigkeit des Process Coach resultiert aus seiner flexiblen Architektur aus Serverapplikation und iPad-App, die sicher miteinander kommunizieren. Servermodule speichern dabei die Formulare und lassen den Nutzer die Gesamtanwendung verwalten.
Über vielfältige Schnittstellen tauscht sich die App sicher aus mit Unternehmensanwendungen wie CRM, ERP und Business Intelligence. Der Nutzer kommuniziert Dokumente und Nachrichten per E-Mail, E-Postbrief, Fax und SMS. Weiterhin lässt die App Ihren Nutzer interaktive Formulare bearbeiten und zuträgliche iPad-Funktionen aufrufen.
Der Process Coach behandelt dabei unternehmenskritische Daten besonders umsichtig. Dazu wählt der Nutzer je nach Sicherheitsbedarf aus vielfältigen Funktionen. Optional liegen Dokumente auf dem mobilen Gerät dann verschlüsselt vor, lassen sich nicht senden, drucken oder an andere installierte Apps übergeben, und vergehen nach einer vorgegebenen Lebensdauer.
Entsprechend bietet der Coach zahlreiche Sicherheitstechnologien, wie PGP/DKIM, SSL-Verschlüsselung, PDF-Verschlüsselung und Tokens zur Authentifizierung. Per VPN lassen sich obendrein private Verbindungen managen. Über SSH/SFTP laufen zusätzlich sichere Sendungen ab. Dabei garantieren App-Sandboxing, iOS Data Protection und Benutzerverwaltung umfassende Sicherheit auf der Ebene des Betriebssystems.
Fazit
Der Process Coach von ready for innovation eliminiert physische Formulare und optimiert damit Ihre Unternehmensprozesse und Datensicherheit erheblich. Die geschonten Ressourcen setzen Sie dann gewinnbringend zur Wertschöpfung ein.