openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunst im Kopf - die Winterausgabe des GIP-Magazins ist da

26.02.201416:00 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kunst im Kopf - die Winterausgabe des GIP-Magazins ist da
Kunst im Kopf - die Winterausgabe des GIP-Magazins ist da
Kunst im Kopf - die Winterausgabe des GIP-Magazins ist da

(openPR) Das Schwerpunktthema der Winterausgabe lautet „Die Kunst im Kopf“. Wir stellen mit Brainpainting eine innovative Technologie vor, die es auch bewegungslosen Menschen ermöglicht, sich künstlerisch auszudrücken. Heide Pfützner und Jürgen Thiele - zwei an Amyotropher Lateralsklerose (ALS) erkrankte Künstler - haben die virtuelle Malpalette und Leinwand für sich entdeckt und präsentieren das Verfahren sowie erste Werke in der Brainpainting-Technik. Sie verbinden ihre Kunst mit dem Appell an andere Betroffene und Angehörige: „Das Leben ist nicht zu Ende, es nimmt nur einen anderen Weg.“

In unseren Patientenberichten geht es in dieser Ausgabe des GIP-Magazins um Eda’s Welt. Die 12-Jährige gibt Einblicke in ihren vielseitigen Alltag zwischen Schule, Freizeit und Freunden. Im Rahmen eines bewegenden Beitrags können die Leser zudem Thomas Pietzsch dabei begleiten, wie er sich trotz schwerer Erkrankung ein Stück Leben zurückerobert.

Natürlich setzen wir in der neuen Ausgabe auch unsere Serie „Gesichter der GIP“ fort. Diesmal berichtet GIP-Springer André Poblenz im Interview über seinen mobilen Einsatz bei unterschiedlichen Patienten in verschiedenen Regionen Deutschlands.

Zu gewinnen gibt es in der Winterausgabe unseres GIP-Magazins ebenfalls etwas. Wir verlosen zwei Exemplare des sehr lesenswerten Buches „Lotta Wundertüte“ von Sandra Roth aus dem Verlag Kiepenheuer & Witsch.

Das GIP-Magazin "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" erscheint viermal pro Jahr mit einer aktuellen Auflagenhöhe von 8.000 Exemplaren und wird bundesweit auf Messen sowie an GIP-GIP Bayern-Pflegeteams, Patienten, Partner, Kliniken sowie Betroffenenvereine verteilt. Die Online-Ausgabe kann unter: http://www.gip-intensivpflege.de/pflege/gip-magazin/ als PDF abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 779907
 826

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunst im Kopf - die Winterausgabe des GIP-Magazins ist da“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH

Bild: Überarbeiteter IPReG-Entwurf: Kein Aufatmen für Betroffene in 2020Bild: Überarbeiteter IPReG-Entwurf: Kein Aufatmen für Betroffene in 2020
Überarbeiteter IPReG-Entwurf: Kein Aufatmen für Betroffene in 2020
In dieser Woche ist über die sozialen Netzwerke nun der zweite Entwurf des umstrittenen Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes – GKV IPReG (vormals RISG) an die Öffentlichkeit durchgedrungen. Eine offizielle Meldung oder Information des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zum Thema gibt es bisher nicht. Vielleicht aus einem guten Grund: Aktuell und auch zukünftig können Betroffene auch beim zweiten IPReG-Entwurf keinesfalls aufatmen und werden im Zweifelsfall schlechter gestellt, als bisher. Im Großen und Ganzen verfolgt au…
Bild: Neu eröffnet: Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in Augsburg-LechhausenBild: Neu eröffnet: Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in Augsburg-Lechhausen
Neu eröffnet: Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in Augsburg-Lechhausen
Nach einem Unfall oder auch aufgrund einer schweren Erkrankung werden Menschen manchmal unverhofft zu einem Intensivpflegefall. Sie müssen rund um die Uhr versorgt werden. Durch den medizinischen Fortschritt ist dies heute auch ambulant möglich. Spezialisierte Pflegedienste, wie die GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege Bayern mbH (GIP Bayern), eröffnen schwerstpflegebedürftigen Menschen hier echte Alternativen zum Pflegeheim. Individuelle ambulante Intensivpflege Die GIP Bayern betreut bayernweit intensivpflegebedürftige und bea…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GIP-Pro Vita-Magazin: Ausgabe Frühling 2012 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin: Ausgabe Frühling 2012 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin: Ausgabe Frühling 2012 erschienen
Die neue Frühlingsausgabe des GIP-Pro Vita-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist da. Diesmal wirft das Magazin einen Blick in die Zukunft der Pflege. Im Editorial zum Heft reflektiert GIP-Pro Vita-Geschäftsführer Marcus Carrasco-Thiatmar die anstehenden Entwicklungen und versucht eine Einordnung: „Beschäftigt man sich mit den zahlreichen technologischen Innovationen, die das Leben von Pflegebedürftigen zukünftig erleichtern und ihre Autonomie verbessern sollen, wird trotz aller guten Ansätze eines schnell klar: Ohne Menschen…
Bild: GIP-Pro Vita-Magazin Frühjahr 2013 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin Frühjahr 2013 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin Frühjahr 2013 erschienen
Die neue Ausgabe des GIP-Pro Vita-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist da. Im Fokus steht diesmal nach dem Rare Disease Day 2013 am 28. Februar das Thema Seltene Erkrankungen (SE). „Für viele Menschen sind seltene Erkrankungen ein seltenes Thema. Für uns in der außerklinischen Intensivpflege sind sie das nicht. Wir versorgen zahlreiche Patientinnen und Patienten, die an seltenen Erkrankungen, den bisherigen „Waisen der Medizin“ leiden. Der Blick auf aktuelle Entwicklungen gibt Hoffnung, dass seltene Erkrankungen, die heute…
Bild: GIP-Pro Vita-Magazin Herbst 2012 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin Herbst 2012 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin Herbst 2012 erschienen
Die neue Herbstausgabe des GIP-Pro Vita-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist da. Diesmal wirft das Magazin einen Blick auf den Fachkräftemangel in der Pflege. Unter dem Titel „Der knappe Faktor Arbeit“ setzt sich GIP-Pro Vita-Geschäftsführer Marcus Carrasco-Thiatmar in einem Beitrag mit dem demografischen Wandel und den Auswirkungen auf die Pflege sowie die Pflegebranche auseinander. Neben einer kritischen Situationsanalyse zeigt der Autor mögliche Lösungsansätze für den Fachkräftemangel auf. „Es gilt über Grenzen hinweg z…
Bild: Next Level Digital Experience - eStrategy-Winterausgabe erschienenBild: Next Level Digital Experience - eStrategy-Winterausgabe erschienen
Next Level Digital Experience - eStrategy-Winterausgabe erschienen
Die Winterausgabe des eStrategy-Magazins von TechDivision beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Next Level Digital Experiences und steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Kolbermoor, 14. Dezember 2022: Ab sofort steht die Winterausgabe des eStrategy-Magazins unter www.estrategy-magazin.de zum kostenlosen Download bereit. Der Schwerpunkt des …
Bild: Sport kennt keine Grenzen – Herbstausgabe des GIP-Magazins erschienenBild: Sport kennt keine Grenzen – Herbstausgabe des GIP-Magazins erschienen
Sport kennt keine Grenzen – Herbstausgabe des GIP-Magazins erschienen
Die neue Ausgabe des GIP-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist ab sofort online abrufbar. Das Schwerpunktthema der Herbstausgabe ist Sport und Handicap sowie die Frage, kann Sport oder auch das gemeinsame Erleben von Sportereignissen die Lebensqualität von Menschen mit schwerer Erkrankung oder Behinderung erhöhen? GIP-GIP Bayern-Geschäftsführer …
Von Moses bis Kant – Wie sich 'Klassiker' für modernes Management fruchtbar machen lassen
Von Moses bis Kant – Wie sich 'Klassiker' für modernes Management fruchtbar machen lassen
… zeitlos sind und daher in jedes Managementkonzept passen.“ Ein weiteres Beispiel für seine Kunst, scheinbar unversöhnliche Gegensätze zu vereinen, liefert Glogowski in der Winterausgabe der Zeitschrift NeueNachricht http://www.ne-na.de, die Ende 2005 erscheint. In seinem Beitrag „Kant lobt charakterfeste Unternehmer“ macht der Autor den Leser mit dem …
Bild: MSCG erstellte Winterausgabe des Volkswagen Club MagazinsBild: MSCG erstellte Winterausgabe des Volkswagen Club Magazins
MSCG erstellte Winterausgabe des Volkswagen Club Magazins
Klein, aber mit großer Wirkung – Die Winterausgabe des Volkswagen Club Magazins kommt up! to date daher, denn in der Titelstory steht der neue Kleinwagen von Volkswagen im Rampenlicht. Der Titelheld löste einen unerwarteten Verlauf der Geschichte aus und war einfach zum up!knutschen. Die insgesamt 26 Seiten wurden, wie die sieben Ausgaben des Volkswagen …
Bild: FIRE&FOOD startet in die Winter-Grill-SaisonBild: FIRE&FOOD startet in die Winter-Grill-Saison
FIRE&FOOD startet in die Winter-Grill-Saison
… Punsch oder heißer Tee, was für ein reizvoller Gedanke. Für die wahren Grill- und Barbecuefans beginnt jetzt der Grillwinter. Winter Grillen Erstmalig erscheint eine Winterausgabe des Grill- und Barbecue-Magazins FIRE&FOOD. In dem aktuellen Heft stehen die Besonderheiten des Grillens während der kalten Jahreszeit im Fokus. FIRE&FOOD zeigt die …
Bild: GIP-Pro Vita-Magazin: Ausgabe Sommer 2012 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin: Ausgabe Sommer 2012 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin: Ausgabe Sommer 2012 erschienen
… leisten und die öffentliche Diskussion anregen. Neben dem Schwerpunktthema „Sexualität in der Pflege“ stellt das Magazin neue Patientenberichte vor und zeigt die positive Kraft von Kunst und Familie beim Umgang mit schweren Erkrankungen. Ausführlich berichtet die neue Ausgabe zudem über die aktuellen Treffen der Pflegeteamleiter und Work & Traveler in …
Bild: GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienen
Die neue Winterausgabe des GIP-Pro Vita-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist da. Diesmal wirft das Magazin einen Blick auf die unbekannte Volkskrankheit COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Unter dem Titel „Wenn Atmen zur Schwerstarbeit wird“ setzt sich die Redaktion in einem Fachbeitrag mit der verbreiteten Lungenkrankheit, …
Sie lesen gerade: Kunst im Kopf - die Winterausgabe des GIP-Magazins ist da