openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von Moses bis Kant – Wie sich 'Klassiker' für modernes Management fruchtbar machen lassen

19.12.200516:28 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Bonn/Roßdorf bei Darmstadt – Auf den Managementseiten der Zeitungen und Zeitschriften finden sich nicht allzu viele originelle Köpfe. Oft beherrschen Unternehmensberater das Feld, die ihre mehr oder weniger originellen Bücher auf den Markt werfen. Eine Ausnahme stellt der Wirtschaftspublizist Erhard Glogowski dar, der es versteht, wirtschaftliche Themen in literarische, philosophische oder religiöse Zusammenhänge zu stellen. Pünktlich zum Weihnachtsfest erscheint jetzt sein Beitrag „Von Moses das Delegieren lernen“ in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) http://www.faz.net.



Die Führung von Gruppen oder Einheiten sei so alt wie die Menschheitsgeschichte, so Glogowski. Sein biblisches Beispiel für eine Unternehmensgeschichte handelt vom Auszug des Volkes Israel aus Ägypten unter Moses’ Führung in das gelobte Land Kanaan. Moses habe seinem „Unternehmen“ über vierzig Jahre vorgestanden und es durch Höhen und Tiefen geleitet. Die Probleme, mit denen er auf diesem Gang durch die Wüste konfrontiert wurde, klingen höchst aktuell: „Die Belegschaft war störrisch, reformunwillig, oft am Ende ihrer Kraft und wurde nur durch eine Mischung aus Einschüchterung und Verheißungen dahin gebracht, weiterzumachen. Der Vorstandsvorsitzende wurde in Notlagen von den Betriebsangehörigen angefeindet und mit Steinigung bedroht.“

In der biblischen Erzählung liegt ein Trost für die heutigen älteren Menschen, die ja nach der kolportierten Auffassung des 52-jährigen baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger schon ab 40 nicht mehr voll leistungsfähig sind. Moses wurde nämlich als alter Mann von 80 Jahren zum Anführer der Israeliten berufen. Zwar seien die biblischen Zeitangaben nicht immer wörtlich zu nehmen, so Glogowski, doch dürfe durchaus gefolgert werden, dass der Israeliten-Anführer bei Amtsantritt nicht mehr der Jüngste war. „Die Achtung, die dem hohen Alter und der Lebenserfahrung erwiesen wurde, prädestinierten in jenen Zeiten Greise für die obersten Ämter. Moses war kein Einzelfall. Als Stellvertreter stand ihm sein um drei Jahre älterer Bruder Aaron zu Seite. Niemand verlangte von den Senioren, gefälligst ihren Platz zu räumen“, so der Autor.

Moses erwies sich aber insbesondere als ein Meister im Delegieren. Um zu verhindern, dass Moses die Organisationsprobleme über den Kopf wachsen, suchte er sich fähige Helfer und dezentralisierte. Was wichtig war, entschied Moses selbst. Minder wichtige Angelegenheiten überließ er seinen Beauftragten. Die entsprechende Fundstelle findet sich in Exodus 18, 21-23: „Du aber sieh Dich im ganzen Volk nach tüchtigen, gottesfürchtigen und zuverlässigen Männern um, die Bestechung ablehnen. Gib dem Volk Vorsteher für je tausend, hundert, fünfzig und zehn! Alle wichtigen Fälle sollen sie vor Dich bringen, die leichteren sollen sie selber entscheiden. Entlaste Dich, und lass auch andere Verantwortung tragen! Wenn Du das tust, bleibst Du der Aufgabe gewachsen, und die Leute hier können alle zufrieden heimgehen.“

Glogowskis Resümee: „Moses wandte Führungsmethoden an, die zeitlos sind und daher in jedes Managementkonzept passen.“ Ein weiteres Beispiel für seine Kunst, scheinbar unversöhnliche Gegensätze zu vereinen, liefert Glogowski in der Winterausgabe der Zeitschrift NeueNachricht http://www.ne-na.de, die Ende 2005 erscheint. In seinem Beitrag „Kant lobt charakterfeste Unternehmer“ macht der Autor den Leser mit dem lebensnahen Kant bereit, der sich als Unternehmer bewährte und für den technischen Fortschritt einsetzte. Außerdem habe er namhafte Beiträge zur Wirtschaftsethik geliefert. „Kant war alles andere als ein Träumer. Am gesellschaftlichen Leben nahm er regen Anteil und pflegte engen Umgang mit Freunden aus der Geschäftswelt Königsbergs. Kant stellte zwar keinen Katalog von Managementpflichten zusammen. Dennoch lassen sich aus seinen Schriften für die Unternehmensführung einige Grundsätze ableiten“, so der FAZ-Autor.


Der komplette Beitrag von Glogowski erscheint in der Winterausgabe des Magazins NeueNachricht.

Schwerpunktthema: Google und Co.: Die Kommunikationsrevolte?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 72781
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von Moses bis Kant – Wie sich 'Klassiker' für modernes Management fruchtbar machen lassen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Alles aus einer Hand – Die pirobase SUITE macht es möglich
Alles aus einer Hand – Die pirobase SUITE macht es möglich
… verloren, wenn ein anderes Unternehmen hier mit einer besseren Customer Experience (CX) punktet. Für eine schnelle Performance und optimale Customer Journey, müssen Content Management Systems (CMS) und Product Information Management Systems (PIM) eng verzahnt miteinander arbeiten. Als einziges Unternehmen bietet die pirobase imperia gmbh aktuell eine …
Kein Content, kein Kunde
Kein Content, kein Kunde
… sieht die Umsetzung dieser angestrebten Ziele in der Praxis aus? „Noch zu viele Unternehmen und Anbieter scheuen die digitale Transformation im Bereich des Daten- und Content-Managements aus Angst, dass die genutzten Systeme zu komplex in der Handhabung sind, wertvolle Zeit verschwenden und dafür zu kostspielig in der Anschaffung sind“, weiß Matthias …
Bild: Zur rechten Zeit am rechten Ort / Helmholtz errichtet flexibles Messsystem zur ErdbeobachtungBild: Zur rechten Zeit am rechten Ort / Helmholtz errichtet flexibles Messsystem zur Erdbeobachtung
Zur rechten Zeit am rechten Ort / Helmholtz errichtet flexibles Messsystem zur Erdbeobachtung
… jedoch nicht nur die herausragende Expertise der beteiligten Helmholtz-Zentren, die über umfassende Erfahrungen im Betrieb großer Infrastrukturen und im Management ereignisorientierter Messkampagnen verfügen. Die mobile Infrastruktur ist auch eine wichtige Ergänzung bestehender nationaler und internationaler Monitoringnetze und Satellitenmissionen, die …
Beste Datenqualität für Industrie 4.0
Beste Datenqualität für Industrie 4.0
… Smartphone übermitteln. Für optimale Produktionsabläufe sowie Geschäftsprozesse benötigen Firmen deshalb Echtzeitdaten. „Unsere pirobase SUITE, eine Verzahnung von Product-Information-Management-System und Content-Management-System, liefert Informationen in Echtzeit und sorgt mit Elasticsearch für schnelle und stabile Zugriffe auf Produktdaten“, sagt …
Ortec präsentiert Werbinar: Wie sich Einzelhandelsziele mit dynamischer Lieferplanung übertreffen lassen
Ortec präsentiert Werbinar: Wie sich Einzelhandelsziele mit dynamischer Lieferplanung übertreffen lassen
… Transportwesen- und Logistikbranche (TTL) • ein Experte für alle weltweiten Einzelhandels- und Routenplanungslösungen von ORTEC • ein Gesellschafter von ORTEC Goos Kant ist Professor für Operations Management & IT an der Tilburg University und • hält Vorlesungen über 'Cases in OR & Mngt' und betreut Bachelor- und Masterarbeiten • ist an drei …
Atelier GARDEUR & Moses-Leininger-Gruppe: Azubi Projekttage 2016
Atelier GARDEUR & Moses-Leininger-Gruppe: Azubi Projekttage 2016
Praxis-Workshops für Auszubildende Mönchengladbach, 7. März 2016 – Der Hosenspezialist Atelier GARDEUR und die Moses-Leininger-Gruppe veranstalteten gemeinsam „Azubi Projekttage 2016“. Beide Seiten sehen in diesen Projekttagen einen wertvollen Austausch und zusätzlich gewonnenes Wissen, das die Auszubildenden beider Firmen gleichermaßen nutzen können: …
Bild: MOSES Immobilien - Vertrauen und Sicherheit für Ihre ImmobilieBild: MOSES Immobilien - Vertrauen und Sicherheit für Ihre Immobilie
MOSES Immobilien - Vertrauen und Sicherheit für Ihre Immobilie
Für diejenigen, die eine Immobilie in Paderborn verkaufen oder vermieten möchten, ist MOSES Immobilien die ideale Anlaufstelle. Die Immobilienagentur verfügt über eine umfassende Expertise im Bereich der Vermittlung von Immobilien sowie in der Vermietung und Verwaltung von Immobilien im Kreis Paderborn und Umgebung.Als Regionaldirektion des Bundesverbands …
Bild: Deutscher Managerverband: Mehr wirtschaftliche Praxis in der SchuleBild: Deutscher Managerverband: Mehr wirtschaftliche Praxis in der Schule
Deutscher Managerverband: Mehr wirtschaftliche Praxis in der Schule
… einer Unterrichtsstunde mit 60 Schülern der Kant-Oberschule, die ihren Fachschwerpunkt im Bereich Wirtschaftswissenschaften haben. Sein Thema dort: Werte im Geschäftsleben und im Management. "Im Wirtschaftsleben gilt es schon frühzeitig, Abhängigkeiten und moralischen und funktionalen Druck zu erkennen und einen persönlichen Weg zu finden, damit umzugehen. …
Bild: Effi B. - Der Fall, Ein neuer Blick auf Theodor Fontanes »Effi Briest« im ACUDtheaterBild: Effi B. - Der Fall, Ein neuer Blick auf Theodor Fontanes »Effi Briest« im ACUDtheater
Effi B. - Der Fall, Ein neuer Blick auf Theodor Fontanes »Effi Briest« im ACUDtheater
… endende Affäre flüchtet, ist für das Theater der Letzten ein Stoff voller aktueller Brisanz. Die Schauspielerin Nikola Hecker verdichtet in ihrer ersten Regiearbeit Fontanes Klassiker zu einem spannenden szenischen Reigen und bedient sich mit ihrem Ensemble auf unkonventionelle Weise der Mittel des Sprech-, Tanz-, und Schattentheaters. Annette Höpfner …
Bild: Zusammenarbeit auf allen Ebenen und darüber hinausBild: Zusammenarbeit auf allen Ebenen und darüber hinaus
Zusammenarbeit auf allen Ebenen und darüber hinaus
Atelier GARDEUR öffnet seine Türen für Azubis der Moses AG Mönchengladbach, 24. November 2014 – Der Mönchengladbacher Hosenspezialist Atelier GARDEUR öffnete am 13. November für rund 25 Auszubildende der Moses – Leininger Unternehmensgruppe seine Pforten, um ihnen den Entstehungsweg einer Atelier GARDEUR Hose zu zeigen. Begleitet von den derzeitigen …
Sie lesen gerade: Von Moses bis Kant – Wie sich 'Klassiker' für modernes Management fruchtbar machen lassen