openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutscher Managerverband: Mehr wirtschaftliche Praxis in der Schule

22.02.201009:25 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Deutscher Managerverband: Mehr wirtschaftliche Praxis in der Schule
Deutscher Managerverband
Deutscher Managerverband

(openPR) Rainer Willmanns zu Gast in der Privaten Kant-Schule in Berlin-Steglitz

Leverkusen / Berlin. In deutschen Schulen wird zu wenig praktisches Wirtschaftswissen vermittelt. Lehrer werden durch die starren Lehrpläne eingeengt und die meisten Schulbücher insbesondere in den Politik- und Sozialwissenschaften betrachten die Schüler vornehmlich als spätere Angestellte. Das deutsche Bildungssystem lässt wenig Raum für unternehmerische Aspekte und beraubt somit viele Schüler ihrer Chancen, selbständig Perspektiven zu entwickeln und sich frühzeitig mit dem Arbeitsmarkt oder der Verwirklichung eigener Ideen zu beschäftigen. Eine Lösung hat die Private Kant-Schule in Berlin.



Immer wieder lädt die Private Kant-Schule Spitzenkräfte aus Wirtschaft und Politik ein, als Gastdozent Unterrichtsstunden zu geben und somit praxisnahes Wissen zu vermitteln. Die Schule feiert in diesem Jahr ihr 50jähriges Bestehen und ist daher im Rahmen ihrer Veranstaltung "Zu Gast bei KANT" besonders bemüht, interessante Redner und Experten zu gewinnen. "Für die Schüler ist es wertvoll, auch einmal externen Dozenten zuzuhören und so praxisnah und aus erster Hand ihren Horizont zu erweitern", betont der geschäftsführende Direktor des Schulträgers, Andreas Wegener. Es sei Aufgabe der Schule, so viele Praxisbezüge, Eindrücke und Perspektiven wie möglich zu vermitteln.

Im Februar spricht der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Managerverbandes Rainer Willmanns im Rahmen einer Unterrichtsstunde mit 60 Schülern der Kant-Oberschule, die ihren Fachschwerpunkt im Bereich Wirtschaftswissenschaften haben. Sein Thema dort: Werte im Geschäftsleben und im Management. "Im Wirtschaftsleben gilt es schon frühzeitig, Abhängigkeiten und moralischen und funktionalen Druck zu erkennen und einen persönlichen Weg zu finden, damit umzugehen. Die eigenen Werte dürfen nicht auf dem Altar der vermeintlich beruflichen Notwendigkeiten geopfert werden", erklärt Rainer Willmanns seine Mission. Insbesondere die aktuelle Diskussion über die Steuersünder-CDs biete hier einen Anlass, um dies zu verdeutlichen.

Willmanns ist mehrfacher Buchautor, Vollblutunternehmer und Keynote-Speaker. Zu seinen bekannten Werken gehört unter anderem der ‚WERteleitfaden für Führungskräfte", der auch die Grundlage des Handelns des Deutschen Managerverbandes bildet. Immer wieder tritt er mit seinem Thema des werteorientierten Handelns in Schulen, Hochschulen und Berufskollegs auf. "Ich möchte das Managerbild in der Öffentlichkeit verändern", sagt er selbstbewusst. Die deutliche Mehrheit der Manager handelt verantwortungsbewusst, moralisch und zum Vorteil ihrer Unternehmen und der Gesellschaft.

Die Veranstaltung in der Privaten Kant-Schule in Berlin-Steglitz findet am Freitag, dem 26. Februar um 12.00 Uhr statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit der Teilnahme erhalten Interessenten unter der E-Mailadresse E-Mail oder auf der Internetseite des Deutschen Managerverbandes www.managerverband.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 400239
 897

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutscher Managerverband: Mehr wirtschaftliche Praxis in der Schule“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Managerverband e.V.

Bild: Ronald Hanisch wird neuer Zentralpräsident des Deutschen Managerverbandes in ÖsterreichBild: Ronald Hanisch wird neuer Zentralpräsident des Deutschen Managerverbandes in Österreich
Ronald Hanisch wird neuer Zentralpräsident des Deutschen Managerverbandes in Österreich
Ein klares Bekenntnis zu Wirtschaftseliten, Managern und freier Marktwirtschaft Berlin / Velden am Wörthersee. Der international renommierte Vortragsredner, Unternehmer und Bestseller-Autor Ronald Hanisch wird ab Juli den Deutschen Managerverband in Österreich repräsentieren. Der Vorstand des Verbandes ernannte ihn jetzt zum Zentralpräsidenten für Österreich. Seine Aufgabe wird sein, den Managerverband in Österreich zu etablieren, regionale Repräsentanten zu finden und ein funktionierendes Unternehmer- und Managernetzwerk aufzubauen. Der Man…
Bild: Roberto Wendt repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Region Bremen und OldenburgBild: Roberto Wendt repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Region Bremen und Oldenburg
Roberto Wendt repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Region Bremen und Oldenburg
Ein klares Bekenntnis zu Wirtschaftseliten, Unternehmertum und freier Marktwirtschaft Berlin / Bremen. Der Vertriebsexperte, Verkaufstrainer und Unternehmer Roberto Wendt wird ab Juli den Deutschen Managerverband in der Region Bremen und Oldenburg repräsentieren. Mit regionalen Bezügen und Themen sowie einem klaren Bekenntnis zur freien Marktwirtschaft wird er die Interessen von Selbständigen, Unternehmern und angestellten Top-Führungskräften bündeln und gegenüber der Politik vertreten. Der Autor und Vortragsredner ist spezialisiert auf die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hendrik Habermann repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Metropolregion DüsseldorfBild: Hendrik Habermann repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Metropolregion Düsseldorf
Hendrik Habermann repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Metropolregion Düsseldorf
… der habermann hoch zwei GmbH mit Sitz in Dormagen und weiterer Unternehmen aus der Werbemittel-, Kommunikations- und eCommerce-Branche, wird ab sofort den Deutschen Managerverband in der Metropolregion Düsseldorf repräsentieren. Mit regionalen Bezügen und Themen sowie einem klaren Bekenntnis zur freien Marktwirtschaft wird er die Interessen von Selbständigen, …
Bild: Rüdiger Stahl repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion SüdwestfalenBild: Rüdiger Stahl repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Südwestfalen
Rüdiger Stahl repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Südwestfalen
… zu Wirtschaftseliten, Managern und freier Marktwirtschaft Berlin / Netphen-Deuz. Der Steuerberater und Diplom-Betriebswirt Rüdiger Stahl aus Netphen wird ab Januar den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Südwestfalen repräsentieren. Mit regionalen Bezügen und Themen sowie einem klaren Bekenntnis zur freien Marktwirtschaft wird er die Interessen …
Bild: Ronald Hanisch wird neuer Zentralpräsident des Deutschen Managerverbandes in ÖsterreichBild: Ronald Hanisch wird neuer Zentralpräsident des Deutschen Managerverbandes in Österreich
Ronald Hanisch wird neuer Zentralpräsident des Deutschen Managerverbandes in Österreich
… und freier Marktwirtschaft Berlin / Velden am Wörthersee. Der international renommierte Vortragsredner, Unternehmer und Bestseller-Autor Ronald Hanisch wird ab Juli den Deutschen Managerverband in Österreich repräsentieren. Der Vorstand des Verbandes ernannte ihn jetzt zum Zentralpräsidenten für Österreich. Seine Aufgabe wird sein, den Managerverband …
Bild: Manager treffen sich zur schwäbischen Whisky-VerkostungBild: Manager treffen sich zur schwäbischen Whisky-Verkostung
Manager treffen sich zur schwäbischen Whisky-Verkostung
Deutscher Managerverband, Stuttgart Marketing und finch Whisky laden ein Stuttgart. Zum Jahresauftakt mit schwäbischem Whisky-Tasting begrüßt der Deutsche Managerverband am Freitag, den 25. Januar 2013 um 18.00 Uhr seine Mitglieder und interessierte Gäste. Organisator der Veranstaltung ist die Stuttgart Marketing GmbH. Veranstaltungsort ist das Zeppelinos …
Bild: Michael Bandt repräsentiert den Deutschen Managerverband am NiederrheinBild: Michael Bandt repräsentiert den Deutschen Managerverband am Niederrhein
Michael Bandt repräsentiert den Deutschen Managerverband am Niederrhein
… Wirtschaftseliten, Managern und freier Marktwirtschaft Berlin / Krefeld. Der Krefelder Leadership-Experte und Geschäftsführer der BISW-Gruppe Michael Bandt wird ab Januar den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Niederrhein repräsentieren. Mit regionalen Bezügen und Themen sowie einem klaren Bekenntnis zur freien Marktwirtschaft wird er die …
Bild: Dr. Thomas Wendel repräsentiert den Deutschen Managerverband im Bergischen LandBild: Dr. Thomas Wendel repräsentiert den Deutschen Managerverband im Bergischen Land
Dr. Thomas Wendel repräsentiert den Deutschen Managerverband im Bergischen Land
… Unternehmertum und freier Marktwirtschaft Berlin / Bergisch Gladbach. Die Internationalisierungsexperte und Personalberater Dr. Thomas Wendel aus Bergisch Gladbach wird ab Januar den Deutschen Managerverband im Bergischen Land repräsentieren. Mit regionalen Bezügen und Themen sowie einem klaren Bekenntnis zur freien Marktwirtschaft wird er die Interessen von …
Bild: Falk Al-Omary wird neuer Vorsitzender des Deutschen ManagerverbandesBild: Falk Al-Omary wird neuer Vorsitzender des Deutschen Managerverbandes
Falk Al-Omary wird neuer Vorsitzender des Deutschen Managerverbandes
Politik und Gesellschaft brauchen starke Entscheider in der Wirtschaft Leverkusen / Berlin. Der Deutsche Managerverband hat einen neuen Vorstand. Der Siegener Geschäftsführer Falk Al-Omary wird in den nächsten vier Jahren als Vorsitzender die Geschicke des Verbandes lenken. Der Sitz des Verbandes soll nach Berlin verlegt werden. Der Verband möchte sich …
Bild: Clemens Ressel wird neuer Zentralpräsident des Deutschen Managerverbandes in der SchweizBild: Clemens Ressel wird neuer Zentralpräsident des Deutschen Managerverbandes in der Schweiz
Clemens Ressel wird neuer Zentralpräsident des Deutschen Managerverbandes in der Schweiz
… Be the Champion AG, ehemalige Spitzensportler, Trainer und mehrfache Buchautor aus Gottlieben bei Kreuzlingen im Kanton Thurgau Clemens Ressel wird ab Januar den Deutschen Managerverband in der Schweiz repräsentieren. Der Vorstand des Verbandes ernannte ihn jetzt zum Zentralpräsidenten für die Schweiz. Seine Aufgabe wird sein, den Managerverband in der …
Bild: Petra Polk repräsentiert den Deutschen Managerverband am Mittelrhein und im HunsrückBild: Petra Polk repräsentiert den Deutschen Managerverband am Mittelrhein und im Hunsrück
Petra Polk repräsentiert den Deutschen Managerverband am Mittelrhein und im Hunsrück
… Bekenntnis zu Wirtschaftseliten, Unternehmertum und freier Marktwirtschaft Berlin / Koblenz. Die Rednerin, Netzwerkexpertin und Trainerin Petra Polk wird ab März den Deutschen Managerverband in der Region Mittelrhein-Hunsrück repräsentieren. Mit regionalen Bezügen und Themen sowie einem klaren Bekenntnis zur freien Marktwirtschaft wird sie die Interessen …
Bild: Partnerschaft der Netzwerke: Deutscher Managerverband kooperiert mit XING-Regionalgruppe KölnBild: Partnerschaft der Netzwerke: Deutscher Managerverband kooperiert mit XING-Regionalgruppe Köln
Partnerschaft der Netzwerke: Deutscher Managerverband kooperiert mit XING-Regionalgruppe Köln
Kontakte auf höchstem Niveau - online und offline Köln, 23. November 2015. Der Deutsche Managerverband als "Club der Entscheider in der Wirtschaft" und die XING-Regionalgruppe Köln werden künftig stärker miteinander kooperieren. Geplant sind gemeinsame Veranstaltungen, eine gegenseitige Öffnung der jeweils exzellenten Kontakte in regionale und nationale …
Sie lesen gerade: Deutscher Managerverband: Mehr wirtschaftliche Praxis in der Schule