openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GIP-Pro Vita-Magazin: Ausgabe Sommer 2012 erschienen

10.08.201218:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: GIP-Pro Vita-Magazin: Ausgabe Sommer 2012 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin: Ausgabe Sommer 2012 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin: Ausgabe Sommer 2012 erschienen

(openPR) Die neue Sommerausgabe des GIP-Pro Vita-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist da.

Diesmal wirft das Magazin einen Blick auf das Tabuthema „Sexualität in der Pflege“. „Das Thema Sexualität ist vor allem im Zusammenhang mit Pflegebedürftigkeit auch heute noch oft mit Schamgefühlen und Ängsten belegt – bei Pflegenden und Angehörigen gleichermaßen. Den richtigen Weg zwischen Nähe und Distanz im Rahmen einer Pflegebeziehung zu finden, ist für beide Seiten nicht immer einfach. Trotz positiver Trends gilt es nach wie vor Hürden und Vorurteile zu überwinden, um das Thema Sexualität und Pflege im Sinne einer größeren Selbstverständlichkeit weiter zu enttabuisieren“, so GIP-Pro Vita-Geschäftsführer Marcus Carrasco-Thiatmar im Editorial zum Heft. Mit der neuen Ausgabe des Magazins wollen GIP und Pro Vita weiter Aufklärungsarbeit leisten und die öffentliche Diskussion anregen.

Neben dem Schwerpunktthema „Sexualität in der Pflege“ stellt das Magazin neue Patientenberichte vor und zeigt die positive Kraft von Kunst und Familie beim Umgang mit schweren Erkrankungen. Ausführlich berichtet die neue Ausgabe zudem über die aktuellen Treffen der Pflegeteamleiter und Work & Traveler in Berlin.

Das GIP-Pro Vita-Magazin "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" erscheint viermal pro Jahr mit einer aktuellen Auflagenhöhe von 8.000 Exemplaren und wird bundesweit an Kliniken sowie Soziale Dienste verteilt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 654998
 1611

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GIP-Pro Vita-Magazin: Ausgabe Sommer 2012 erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH

Bild: Überarbeiteter IPReG-Entwurf: Kein Aufatmen für Betroffene in 2020Bild: Überarbeiteter IPReG-Entwurf: Kein Aufatmen für Betroffene in 2020
Überarbeiteter IPReG-Entwurf: Kein Aufatmen für Betroffene in 2020
In dieser Woche ist über die sozialen Netzwerke nun der zweite Entwurf des umstrittenen Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes – GKV IPReG (vormals RISG) an die Öffentlichkeit durchgedrungen. Eine offizielle Meldung oder Information des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zum Thema gibt es bisher nicht. Vielleicht aus einem guten Grund: Aktuell und auch zukünftig können Betroffene auch beim zweiten IPReG-Entwurf keinesfalls aufatmen und werden im Zweifelsfall schlechter gestellt, als bisher. Im Großen und Ganzen verfolgt au…
Bild: Neu eröffnet: Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in Augsburg-LechhausenBild: Neu eröffnet: Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in Augsburg-Lechhausen
Neu eröffnet: Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in Augsburg-Lechhausen
Nach einem Unfall oder auch aufgrund einer schweren Erkrankung werden Menschen manchmal unverhofft zu einem Intensivpflegefall. Sie müssen rund um die Uhr versorgt werden. Durch den medizinischen Fortschritt ist dies heute auch ambulant möglich. Spezialisierte Pflegedienste, wie die GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege Bayern mbH (GIP Bayern), eröffnen schwerstpflegebedürftigen Menschen hier echte Alternativen zum Pflegeheim. Individuelle ambulante Intensivpflege Die GIP Bayern betreut bayernweit intensivpflegebedürftige und bea…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kunst im Kopf - die Winterausgabe des GIP-Magazins ist daBild: Kunst im Kopf - die Winterausgabe des GIP-Magazins ist da
Kunst im Kopf - die Winterausgabe des GIP-Magazins ist da
Das Schwerpunktthema der Winterausgabe lautet „Die Kunst im Kopf“. Wir stellen mit Brainpainting eine innovative Technologie vor, die es auch bewegungslosen Menschen ermöglicht, sich künstlerisch auszudrücken. Heide Pfützner und Jürgen Thiele - zwei an Amyotropher Lateralsklerose (ALS) erkrankte Künstler - haben die virtuelle Malpalette und Leinwand …
GIP und Pro Vita überzeugen mit sehr guter Pflegequalität
GIP und Pro Vita überzeugen mit sehr guter Pflegequalität
Beide Intensivpflegedienste wurden auch 2011 erfolgreich durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) nach DIN EN ISO 9001:2008 rezertifiziert. Die DQS bescheinigt sowohl der GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH als auch der Pro Vita Außerklinische Intensivpflege GmbH nach eingehender Prüfung eine sehr gute Pflegequalität. Ein unabhängiger Auditor nahm im August 2011 die Prozesse beider Unternehmen an verschiedenen Standorten unter die Lupe. Begutachtet wurden sowohl die Managementsysteme a…
Bild: GIP-Pro Vita-Magazin Herbst 2012 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin Herbst 2012 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin Herbst 2012 erschienen
Die neue Herbstausgabe des GIP-Pro Vita-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist da. Diesmal wirft das Magazin einen Blick auf den Fachkräftemangel in der Pflege. Unter dem Titel „Der knappe Faktor Arbeit“ setzt sich GIP-Pro Vita-Geschäftsführer Marcus Carrasco-Thiatmar in einem Beitrag mit dem demografischen Wandel und den Auswirkungen …
Bild: Gemeinsam auf Qualitätskurs: GIP und Pro VitaBild: Gemeinsam auf Qualitätskurs: GIP und Pro Vita
Gemeinsam auf Qualitätskurs: GIP und Pro Vita
Die GIP geht nunmehr seit Ende 2009 gemeinsame Wege mit der Pro Vita Außerklinische Intensivpflege GmbH. „Der Zusammenschluss zweier Unternehmen heißt immer, voneinander zu lernen, nur so können alle Beteiligten von einer solchen Verknüpfung, wie sie die Pro Vita und die GIP erleben, profitieren", so Geschäftsführer Marcus Carrasco-Thiatmar Anfang des Jahres 2010. Nach über einem Jahr können wir heute sagen, dass beide Unternehmen Hand in Hand miteinander gehen und kontinuierlich Qualitätsstandards setzen. Nach der Angliederung der Pro Vita …
Bild: Zwei Tage, volles Programm – das GIP-Pro Vita-Teamleitertreffen Herbst 2011Bild: Zwei Tage, volles Programm – das GIP-Pro Vita-Teamleitertreffen Herbst 2011
Zwei Tage, volles Programm – das GIP-Pro Vita-Teamleitertreffen Herbst 2011
… Besonderheiten und Herausforderungen die Sprachentwicklung bei tracheotomierten Kindern bietet. Den Höhepunkt des zweiten Veranstaltungstages bildete die Präsentation des neuen GIP-Pro Vita-Fortbildungskonzeptes für 2012. Hier stellte die Fortbildungsabteilung den neuen Fernkurs zum Pflegeexperten für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung vor. Nach …
Bild: „Aus einem Team wird EIN Team” – Pro Vita wird GIP BayernBild: „Aus einem Team wird EIN Team” – Pro Vita wird GIP Bayern
„Aus einem Team wird EIN Team” – Pro Vita wird GIP Bayern
Nachdem die bundesweit tätige GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH (GIP) und die im bayrischen Raum ansässige Pro Vita Außerklinische Intensivpflege GmbH (ProVita) bereits seit mehreren Jahren in guter Partnerschaft und im Interesse ihrer intensivpflegebedürftigen Patienten eng zusammenarbeiten, rücken beide Unternehmen nun ab 1. Juli 2013 noch ein Stück näher. Unter dem Motto: „Aus einem Team wird EIN Team“ wird die Pro Vita ab sofort unter dem neuen Namen „GIP Bayern“ (GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege Bayern …
Bild: GIP-Pro Vita-Magazin: Ausgabe Frühling 2012 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin: Ausgabe Frühling 2012 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin: Ausgabe Frühling 2012 erschienen
Die neue Frühlingsausgabe des GIP-Pro Vita-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist da. Diesmal wirft das Magazin einen Blick in die Zukunft der Pflege. Im Editorial zum Heft reflektiert GIP-Pro Vita-Geschäftsführer Marcus Carrasco-Thiatmar die anstehenden Entwicklungen und versucht eine Einordnung: „Beschäftigt man sich mit den zahlreichen …
Bild: GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienen
Die neue Winterausgabe des GIP-Pro Vita-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist da. Diesmal wirft das Magazin einen Blick auf die unbekannte Volkskrankheit COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Unter dem Titel „Wenn Atmen zur Schwerstarbeit wird“ setzt sich die Redaktion in einem Fachbeitrag mit der verbreiteten Lungenkrankheit, …
Bild: GIP-Pro Vita-Magazin Frühjahr 2013 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin Frühjahr 2013 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin Frühjahr 2013 erschienen
Die neue Ausgabe des GIP-Pro Vita-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist da. Im Fokus steht diesmal nach dem Rare Disease Day 2013 am 28. Februar das Thema Seltene Erkrankungen (SE). „Für viele Menschen sind seltene Erkrankungen ein seltenes Thema. Für uns in der außerklinischen Intensivpflege sind sie das nicht. Wir versorgen zahlreiche …
Bild: Sport kennt keine Grenzen – Herbstausgabe des GIP-Magazins erschienenBild: Sport kennt keine Grenzen – Herbstausgabe des GIP-Magazins erschienen
Sport kennt keine Grenzen – Herbstausgabe des GIP-Magazins erschienen
Die neue Ausgabe des GIP-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist ab sofort online abrufbar. Das Schwerpunktthema der Herbstausgabe ist Sport und Handicap sowie die Frage, kann Sport oder auch das gemeinsame Erleben von Sportereignissen die Lebensqualität von Menschen mit schwerer Erkrankung oder Behinderung erhöhen? GIP-GIP Bayern-Geschäftsführer …
Sie lesen gerade: GIP-Pro Vita-Magazin: Ausgabe Sommer 2012 erschienen