openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GIP und Pro Vita überzeugen mit sehr guter Pflegequalität

05.09.201110:12 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Beide Intensivpflegedienste wurden auch 2011 erfolgreich durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) nach DIN EN ISO 9001:2008 rezertifiziert. Die DQS bescheinigt sowohl der GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH als auch der Pro Vita Außerklinische Intensivpflege GmbH nach eingehender Prüfung eine sehr gute Pflegequalität.



Ein unabhängiger Auditor nahm im August 2011 die Prozesse beider Unternehmen an verschiedenen Standorten unter die Lupe. Begutachtet wurden sowohl die Managementsysteme als auch deren wirksame Umsetzung in der operativen Pflege sowie der zentralen Verwaltung. Davon profitieren vor allem die betreuten Patienten. So heißt es im Abschlussbericht der DQS: „Der Gutachter konnte sich davon überzeugen, dass die Patienten (...) sehr gut und vorschriftsmäßig betreut werden.“

Mit der Rezertifizierung dokumentieren GIP und Pro Vita ihre konsequente Ausrichtung auf eine optimale Versorgungsqualität und den sensiblen Umgang mit allen wichtigen Anspruchsgruppen. Die jährlich weiterentwickelten Qualitätsmanagement-Handbücher beider Unternehmen haben sich als feste Grundlage für die tägliche Arbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter etabliert. Ziel ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Management- und Serviceprozesse bei GIP und Pro Vita. Im Abschlussbericht der DQS zur Rezertifizierung 2011 heißt es entsprechend: „Das Managementsystem wurde gegenüber 2010 insbesondere bei der Qualitätsmanagement-Dokumentation sowie in der Kundenbetreuung nachweislich verbessert.“

GIP- und Pro Vita-Geschäftsführer Marcus Carrasco-Thiatmar freut sich über die erfolgreiche Rezertifizierung und sieht beide Unternehmen auf dem richtigen Weg in die Zukunft: "Gerade in einer sich dynamisch entwickelnden Branche wie der häuslichen Intensivpflege spielen hohe Qualitätsstandards eine sehr wichtige Rolle. Hier sind GIP und Pro Vita als verantwortungsvolle Pflegedienste und Arbeitgeber gefordert, stetig Verbesserungspotentiale zu identifizieren und zu entwickeln. Die internen Qualitätsmanagementsysteme sowie die jährliche, externe Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 spielen in diesem Zusammenhang für uns eine wichtige Rolle."

Nicht nur die DQS bescheinigt GIP und Pro Vita eine sehr gute Pflegequalität. Auch bei den externen Prüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) erhalten beide Pflegedienste regelmäßig Bestnoten. So erzielte die GIP bei den aktuellen MDK-Prüfungen in Berlin, Brandenburg und Dresden ausschließlich sehr gute Bewertungen. In den Kategorien „Pflegerische Leistungen“, „Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen“, „Dienstleistung und Organisation“ sowie „Befragung der Kunden“ wurden ausschließlich Höchstbewertungen zwischen 1,0 und 1,3 vergeben. Die Gesamtergebnisse der MDK-Prüfungen waren: Berlin 1,1 (sehr gut), Brandenburg 1,0 (sehr gut) sowie Dresden 1,1 (sehr gut).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 567425
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GIP und Pro Vita überzeugen mit sehr guter Pflegequalität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH

Bild: Überarbeiteter IPReG-Entwurf: Kein Aufatmen für Betroffene in 2020Bild: Überarbeiteter IPReG-Entwurf: Kein Aufatmen für Betroffene in 2020
Überarbeiteter IPReG-Entwurf: Kein Aufatmen für Betroffene in 2020
In dieser Woche ist über die sozialen Netzwerke nun der zweite Entwurf des umstrittenen Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes – GKV IPReG (vormals RISG) an die Öffentlichkeit durchgedrungen. Eine offizielle Meldung oder Information des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zum Thema gibt es bisher nicht. Vielleicht aus einem guten Grund: Aktuell und auch zukünftig können Betroffene auch beim zweiten IPReG-Entwurf keinesfalls aufatmen und werden im Zweifelsfall schlechter gestellt, als bisher. Im Großen und Ganzen verfolgt au…
Bild: Neu eröffnet: Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in Augsburg-LechhausenBild: Neu eröffnet: Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in Augsburg-Lechhausen
Neu eröffnet: Wohngemeinschaft für intensivpflegebedürftige Menschen in Augsburg-Lechhausen
Nach einem Unfall oder auch aufgrund einer schweren Erkrankung werden Menschen manchmal unverhofft zu einem Intensivpflegefall. Sie müssen rund um die Uhr versorgt werden. Durch den medizinischen Fortschritt ist dies heute auch ambulant möglich. Spezialisierte Pflegedienste, wie die GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege Bayern mbH (GIP Bayern), eröffnen schwerstpflegebedürftigen Menschen hier echte Alternativen zum Pflegeheim. Individuelle ambulante Intensivpflege Die GIP Bayern betreut bayernweit intensivpflegebedürftige und bea…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GIP-Pro Vita-Magazin Herbst 2012 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin Herbst 2012 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin Herbst 2012 erschienen
Die neue Herbstausgabe des GIP-Pro Vita-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist da. Diesmal wirft das Magazin einen Blick auf den Fachkräftemangel in der Pflege. Unter dem Titel „Der knappe Faktor Arbeit“ setzt sich GIP-Pro Vita-Geschäftsführer Marcus Carrasco-Thiatmar in einem Beitrag mit dem demografischen Wandel und den Auswirkungen …
Bild: GIP und GIP Bayern auch 2013 erfolgreich von der DQS zertifiziertBild: GIP und GIP Bayern auch 2013 erfolgreich von der DQS zertifiziert
GIP und GIP Bayern auch 2013 erfolgreich von der DQS zertifiziert
… Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 dokumentieren GIP und GIP Bayern ihre systematische Ausrichtung auf eine hohe Versorgungsqualität der Klienten sowie ihren Serviceanspruch gegenüber allen wichtigen Anspruchsgruppen. Ziel ist es, das Pflegemanagement sowie die Pflegequalität der beiden Intensivpflegedienste kontinuierlich zu verbessern und zu entwickeln.
Bild: „Aus einem Team wird EIN Team” – Pro Vita wird GIP BayernBild: „Aus einem Team wird EIN Team” – Pro Vita wird GIP Bayern
„Aus einem Team wird EIN Team” – Pro Vita wird GIP Bayern
Nachdem die bundesweit tätige GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH (GIP) und die im bayrischen Raum ansässige Pro Vita Außerklinische Intensivpflege GmbH (ProVita) bereits seit mehreren Jahren in guter Partnerschaft und im Interesse ihrer intensivpflegebedürftigen Patienten eng zusammenarbeiten, rücken beide Unternehmen nun ab 1. Juli …
Bild: Die GIP gratuliert zur 20. DIGAB JahrestagungBild: Die GIP gratuliert zur 20. DIGAB Jahrestagung
Die GIP gratuliert zur 20. DIGAB Jahrestagung
… entwickelt. Da ist es wichtig, dass die DIGAB diesen Prozess durch ihre interdisziplinäre Arbeit begleitet und immer wieder wertvolle Impulse für die Verbesserung der Pflegequalität gibt.“ Die Jubiläumsveranstaltung läuft vom 26. bis zum 28. April 2012. Tagungsort ist das Kongress Palais Kassel. An allen drei Veranstaltungstagen erwartet die Teilnehmer …
Bild: GIP-Pro Vita-Magazin: Ausgabe Frühling 2012 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin: Ausgabe Frühling 2012 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin: Ausgabe Frühling 2012 erschienen
Die neue Frühlingsausgabe des GIP-Pro Vita-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist da. Diesmal wirft das Magazin einen Blick in die Zukunft der Pflege. Im Editorial zum Heft reflektiert GIP-Pro Vita-Geschäftsführer Marcus Carrasco-Thiatmar die anstehenden Entwicklungen und versucht eine Einordnung: „Beschäftigt man sich mit den zahlreichen …
Bild: Gemeinsam auf Qualitätskurs: GIP und Pro VitaBild: Gemeinsam auf Qualitätskurs: GIP und Pro Vita
Gemeinsam auf Qualitätskurs: GIP und Pro Vita
… durch die DQS Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen zertifiziert wurde. Nunmehr bescheinigte auch der MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) der Pro Vita eine sehr gute Pflegequalität. Im Rahmen der diesjährigen Prüfungen 2011 schloss die Pro Vita jeweils mit einem sehr guten, überlandesdurchschnittlichen Ergebnis ab.
Bild: GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin Winter 2012/2013 erschienen
Die neue Winterausgabe des GIP-Pro Vita-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist da. Diesmal wirft das Magazin einen Blick auf die unbekannte Volkskrankheit COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Unter dem Titel „Wenn Atmen zur Schwerstarbeit wird“ setzt sich die Redaktion in einem Fachbeitrag mit der verbreiteten Lungenkrankheit, …
Bild: GIP-Pro Vita-Magazin Frühjahr 2013 erschienenBild: GIP-Pro Vita-Magazin Frühjahr 2013 erschienen
GIP-Pro Vita-Magazin Frühjahr 2013 erschienen
Die neue Ausgabe des GIP-Pro Vita-Magazins "Intensivpflege - Zu Hause und unterwegs" ist da. Im Fokus steht diesmal nach dem Rare Disease Day 2013 am 28. Februar das Thema Seltene Erkrankungen (SE). „Für viele Menschen sind seltene Erkrankungen ein seltenes Thema. Für uns in der außerklinischen Intensivpflege sind sie das nicht. Wir versorgen zahlreiche …
Erfolgreiche DQS-Zertifizierung von GIP und GIP Bayern
Erfolgreiche DQS-Zertifizierung von GIP und GIP Bayern
… Ausrichtung auf eine hohe Versorgungsqualität der Klienten, ein hohes Qualifizierungsniveau ihrer Pflegekräfte sowie ihren Serviceanspruch gegenüber allen wichtigen Anspruchsgruppen. Ziel ist es, das Pflegemanagement, die Pflegequalität sowie die Fort- und Weiterbildungsqualität der beiden Intensivpflegedienste kontinuierlich zu verbessern und zu entwickeln.
Bild: GIP und Pro Vita: erfolgreiche DQS-Zertifizierung 2012Bild: GIP und Pro Vita: erfolgreiche DQS-Zertifizierung 2012
GIP und Pro Vita: erfolgreiche DQS-Zertifizierung 2012
… mehr die der GIP und Pro Vita in regelmäßigen Qualitätsprüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) bescheinigte, sehr gute Pflegequalität. Weitere Entwicklungs- und Synergiepotentiale sieht die DQS beim Zusammenführen der beiden Schwesterunternehmen. GIP-Pro Vita-Geschäftsführer Marcus Carrasco-Thiatmar sowie die verantwortliche …
Sie lesen gerade: GIP und Pro Vita überzeugen mit sehr guter Pflegequalität