openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ideenkapital Navalia Schiffsfonds: Anleger in der Zwickmühle

Bild: Ideenkapital Navalia Schiffsfonds: Anleger in der Zwickmühle
Rechtsanwalt Pascal John.
Rechtsanwalt Pascal John.

(openPR) Anleger, die in Ideenkapital Navalia Schiffsfonds investiert haben, sind in der Zwickmühle. Das Düsseldorfer Emissionshaus Ideenkapital möchte alle Schiffe aus den Fonds an einen Investor verkaufen. Die Schiffe würden dann in eine Poolgesellschaft eingebracht. Die Anleger sollten darüber abstimmen, ob sie dem Verkauf zustimmen.

Die Lage für die Anleger ist schwierig: Denn ihre Beteiligung an den Navalia Schiffsfonds verlief in der Regel nicht befriedigend und blieb hinter den prospektierten Erwartungen zurück.

Bei einem Verkauf der Schiffe würden die Verbindlichkeiten der Fonds beglichen, gleichzeitig blieben die Fonds bis 2019 wirtschaftlich an den Schiffen beteiligt. Wird das Angebot abgelehnt, droht auf der anderen Seite der Verkauf der Schiffe, bei dem möglicherweise massive Verluste hingenommen werden müssen, und der Fonds wird liquidiert.

Aufgrund dieser schwierigen Situation empfiehlt Rechtsanwalt Pascal John, mzs Rechtsanwälte, den Anlegern ihre Beteiligung auf mögliche Schadensersatzansprüche überprüfen zu lassen. „Möglicherweise liegt eine fehlerhafte Anlageberatung seitens der beratenden Bank oder Sparkasse vor. Denn zu einer anleger- und objektgerechten Beratung gehört auch eine umfassende Aufklärung über alle Risiken, die im Zusammenhang mit der Investition stehen.“ Darüber hinaus hätten auch die Banken über alle Provisionen, die sie für die Vermittlung erhalten haben, informieren müssen. „Damit ist nicht nur das Agio gemeint“, so Rechtsanwalt John.

Mehr Informationen: http://www.schiffsfonds-recht.de/lp/ideenkapital.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 776086
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ideenkapital Navalia Schiffsfonds: Anleger in der Zwickmühle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mzs Rechtsanwälte

Bild: Möglicher Widerruf von Kreditverträgen: Infoveranstaltungen in Bochum und DortmundBild: Möglicher Widerruf von Kreditverträgen: Infoveranstaltungen in Bochum und Dortmund
Möglicher Widerruf von Kreditverträgen: Infoveranstaltungen in Bochum und Dortmund
Der „Widerrufsjoker“ ist in aller Munde und dennoch sind sich viele Kreditnehmer unsicher, ob sie ihn nutzen können, nutzen sollten und ob er sich für sie lohnt. Aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrungen können private Darlehensnehmer, die zwischen Herbst 2002 und heute eine Immobilienfinanzierung abgeschlossen haben, in vielen Fällen ihr Darlehen widerrufen. „Das lohnt sich vor allem deshalb, weil die meisten älteren Verträge zu deutlich höheren Zinsen abgeschlossen wurden als dies bei heutigen Verträgen möglich ist“, erläutert Dr. Jochen…
Bild: Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen BankenBild: Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen Banken
Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen Banken
"Gerade in den Jahren 2006 bis 2008 wurden sehr häufig unwirksame Widerrufsbelehrungen verwendet. Immobilienfinanzierungen, die in dieser Zeit abgeschlossen wurden, dürften grundsätzlich widerrufbar sein!" Dr. Jochen Strohmeyer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Partner der Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei "mzs Rechtsanwälte" rät Sparkassenkunden, die Haus, Grundstück oder Eigentumswohnung mit Hilfe der regionalen Sparkassen finanziert haben, diese Verträge kurzfristig prüfen zu lassen, um gegebenenfalls nach einem Widerruf oder n…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lebensversicherungsfonds aktuell: Möglichkeiten für betroffene Ideenkapital Prorendita FondsanlegerBild: Lebensversicherungsfonds aktuell: Möglichkeiten für betroffene Ideenkapital Prorendita Fondsanleger
Lebensversicherungsfonds aktuell: Möglichkeiten für betroffene Ideenkapital Prorendita Fondsanleger
Ca. 17.000 Anleger haben sich laut Ideenkapital Leistungsbilanz 2009 zwischen 2004 und 2007 mit einem Investitionskapital in Höhe von 335 Millionen € an Prorendita Ideenkapital Lebensversicherungsfonds beteiligt. Nur wenige Jahre nach Auflage der insgesamt fünf Prorendita Ideenkapital Lebensversicherungsfonds Britische Leben 1 - 5 stellt sich die Bilanz …
Bild: Ideenkapital: Ausverkauf der Navalia-FlotteBild: Ideenkapital: Ausverkauf der Navalia-Flotte
Ideenkapital: Ausverkauf der Navalia-Flotte
… nur der Verkauf oder die Insolvenz eines Schiffes. Thomas Diler, Rechtsanwalt beim Schiffsfonds-Experten "Sommerberg LLP" aus Bremen: "Aber was jetzt beim Emissionshaus 'Ideenkapital' abläuft hat noch eine ganz andere Dimension!" Das Manager-Magazin berichtet aktuell über einen Ausverkauf des Hauses "Ideenkapital": Nahezu 14 Frachtschiffe sollen verkauft …
Bild: BSI Studie: Anleger stützten kriselnde Schiffsfonds mit 58 Millionen EuroBild: BSI Studie: Anleger stützten kriselnde Schiffsfonds mit 58 Millionen Euro
BSI Studie: Anleger stützten kriselnde Schiffsfonds mit 58 Millionen Euro
Auch im vergangenen Jahr setzte sich die Krise der Schifffahrt und damit auch der Schiffsfonds fort. Wie das fondstelegramm berichtet, wurden 2013 von Investoren von Schiffsfonds rund 58 Millionen Euro Kapitalerhöhungen aufgebracht, um angeschlagene Schiffsfonds vor der Insolvenz zu retten. Das fondstelegramm stützt sich dabei auf Zahlen des Bundesverbands …
Bild: Navalia 7 MT „Port Stewart“ ist kein sicherer HafenBild: Navalia 7 MT „Port Stewart“ ist kein sicherer Hafen
Navalia 7 MT „Port Stewart“ ist kein sicherer Hafen
… droht die Insolvenz, wenn Ausschüttungen nicht an die Gesellschaft zurückgezahlt werden. Anleger des Schiffsfonds Navalia 7 erhielten im August und Oktober 2013 ein Schreiben der IDEENKAPITAL Schiffsfonds Treuhand GmbH mit der Aufforderung, 13 % der Ausschüttungen, die diese in den Jahren 2004 und 2005 erhalten haben zurückzuzahlen, damit eine Sanierung …
Bild: Ideenkapital Prorendita Britische LebenBild: Ideenkapital Prorendita Britische Leben
Ideenkapital Prorendita Britische Leben
Die Ideenkapital Prorendita Britische Leben Fonds sind geschlossene Lebensversicherungsfonds, die in britische Kapitallebensversicherungen investieren. Hierbei kaufen die Ideenkapital Prorendita Britische Leben Fonds die Lebensversicherungen auf dem britischen Zweitmarkt ein und bezahlen die Prämien in der Folgezeit ordnungsgemäß weiter, bis schließlich …
Bild: Schnäppchenjagd bei Ideenkapital - 400 Insolvenzen von SchiffsfondsBild: Schnäppchenjagd bei Ideenkapital - 400 Insolvenzen von Schiffsfonds
Schnäppchenjagd bei Ideenkapital - 400 Insolvenzen von Schiffsfonds
… Rekordmarke noch bei 300 Pleiten. Der Artikel zeigt auf, dass sich Finanzinvestoren aus aller Welt auf Schnäppchenjagd am Schiffsmarkt befinden und wieder einer beim Düsseldorfer Emissionshauses Ideenkapital fündig geworden sei. Die Transaktion habe ein Volumen von mehr als 200 Millionen Dollar. Etwa 6500 Anleger hätten sich ursprünglich mit zusammen rund 220 …
Bild: Schiffsfonds MS Barmbek: Anleger in der ZwickmühleBild: Schiffsfonds MS Barmbek: Anleger in der Zwickmühle
Schiffsfonds MS Barmbek: Anleger in der Zwickmühle
Anleger des Schiffsfonds MS Barmbek stecken in der Zwickmühle. Anfang des Jahres wurden sie - nicht zum ersten Mal - aufgefordert, weiteres Kapital nachzuschießen. Sonst gelte das Sanierungskonzept als gescheitert und die Insolvenz des Schiffsfonds drohe. „Dann besteht aber natürlich auch die Gefahr, gutes Geld schlechtem Geld hinterher zu schmeißen. …
Ideenkapital Navalia-Schiffsfonds - Fachanwälte helfen Anlegern
Ideenkapital Navalia-Schiffsfonds - Fachanwälte helfen Anlegern
Rund 6.000 Anleger haben seit 2003 in 15 Massengutschiffe und Spezialtanker des Düsseldorfer Emissionshauses Ideenkapital investiert. Doch der wirtschaftliche Verlauf der Fonds ist alles andere als zufriedenstellend. Das investierte Eigenkapital von insgesamt ca. 220 Mio. € ist infolge der seit mehreren Jahren desolaten Situation auf den Schifffahrtsmärkten …
Bild: Ideenkapital: Navalia-Flotte wird offenbar verkauft – Möglichkeiten der AnlegerBild: Ideenkapital: Navalia-Flotte wird offenbar verkauft – Möglichkeiten der Anleger
Ideenkapital: Navalia-Flotte wird offenbar verkauft – Möglichkeiten der Anleger
Das Emissionshaus Ideenkapital steht offenbar vor dem Verkauf von 14 Frachtschiffen aus den Navalia-Fonds an den US-Investor Apollo Global Management. Das berichtet das Manager Magazin. Damit wären bis auf einen Frachter alle Schiffe verkauft. Rund 6500 Anleger hatten sich an den Navalia-Fonds beteiligt. Anfang des Jahres hatten die Anleger dem Verkauf …
Bild: Ideenkapital Prorendita Lebensversicherungsfonds Anlegern drohen hohe VerlusteBild: Ideenkapital Prorendita Lebensversicherungsfonds Anlegern drohen hohe Verluste
Ideenkapital Prorendita Lebensversicherungsfonds Anlegern drohen hohe Verluste
Ca. 17.000 Anleger haben sich zwischen 2004 und 2007 mit einem Investitionskapital in Höhe von 335 Millionen € an Prorendita Ideenkapital Lebensversicherungsfonds beteiligt. Nur wenige Jahre nach Auflage der insgesamt fünf Prorendita Ideenkapital Lebenversicherungsfonds stellt sich die Bilanz für die knapp 17.000 Zeichner ernüchternd dar: Statt in den …
Sie lesen gerade: Ideenkapital Navalia Schiffsfonds: Anleger in der Zwickmühle