openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ BVDW-Themenpaket „Lebenslanges Lernen“ liefert Hintergründe

(openPR) Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. liefert Redaktionen und Journalisten jeden Monat aufs neue Hintergrundmaterial zum Thema des Monats. Nach der im vergangenen Monat veröffentlichten Preview der Digitalen Wirtschaft für das Jahr 2006, steht im Februar pünktlich zum Beginn der Learntec das Thema "Lebenslanges Lernen" auf der Agenda.



Düsseldorf, 14. Februar 2006
Das Themenpaket enthält Prognosen, Fakten, Studien, Anwenderbeispiele, Fachbeiträge, Interviews sowie Literatur- und Veranstaltungstipps. In den kommenden Tagen und Wochen wird das bereits jetzt schon sehr umfangreiche Paket sukzessive erweitert. So unter anderem um den Fünf-Punkte-Plan "Lebenslanges Lernen", den der Vorsitzende der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Dr. Peter Littig (Dekra Akademie GmbH) morgen anlässlich der Branchenmesse Learntec in Karlsruhe im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorstellen wird. Wichtigstes Anliegen des Fünf-Punkte-Plans ist es, den Dialog mit allen beteiligten Interessengruppen, der Politik, Wirtschaft, Bundesagentur für Arbeit und den Weiterbildungsträgern zu intensivieren.

Im Einzelnen enthält das Themenpaket Informationen zum Thema E-Learning, dem Arbeitsmarkt der Digitalen Wirtschaft sowie die Situation der Weiterbildungsträger. Interessierte erhalten die Zugangsdaten auf Anfrage und können sich dann das gesamte Hintergrundmaterial herunterladen. Schicken Sie hierzu bitte eine Mail an E-Mail.

Die weiteren Themen:
März: Lösungen für den Mittelstand
April: Erfolgsbasiertes Online-Marketing
Mai: Digitale Visionen - Konvergenz
Juni:: Vertrauen im E-Commerce
Juli: Digitale Innovationen gestern und heute
August: Die deutsche Digitale Wirtschaft im internationalen Vergleich
September: Online-Marketing
Oktober: Software-Mittelstand
November: Elf Jahre BVDW
Dezember: Zukunftstrends der Digitalen Wirtschaft


Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Christoph Salzig, Pressesprecher
Kaistraße 14
40221 Düsseldorf
Tel. 0211 60 04 56 -26, Fax: -33
E-mail: E-Mail

Die Pressemitteilung zum Download finden Sie unter:
http://www.bvdw.org/ww/de/7_pub/aktuelles/pressemitteilungen.cfm

Wir über uns:
Der BVDW ist Europas mitgliederstärkste Interessen- und Berufsvertretung der Digitalen Wirtschaft mit mehr als 940.000 Beschäftigten. Die rund 900 Mitglieder des BVDW sind in den Sektoren Internet- und Multimedia-Dienstleistungen, Softwareentwicklung und - handel, Systemhäuser, Zugangsplattformen, Online-Dienste und Internetangebote (E-Content, E-Commerce, E-Services) tätig. Er vertritt bundesweit insgesamt rund 1.500 Unternehmen* der Digitalen Wirtschaft in allen medien- und wirtschaftspolitischen Belangen.

Als der maßgebliche Berufsverband entwickelt der BVDW Aus- und Weiterbildungsmodelle (mit Zertifizierung zur Qualitätssicherung), Kalkulationsgrundlagen, Musterverträge und Handlungsempfehlungen für die neuen Tätigkeitsfelder. Seine Kernfunktion liegt neben der politischen Arbeit in seiner Leistung als Know-how-Pool, Austauschplattform und Anbieter von Serviceleistungen für seine Mitglieder.

Der BVDW bietet den wichtigsten Branchensegmenten in eigenständigen Fachgruppen zu den Themen Aus- und Weiterbildung, Agenturen, E-Commerce, E-Content/E-Services, Online-Vermarktung, Performance Marketing, Services & Innovationen und Softwareindustrie ein umfassendes Inhalteangebot auf seiner Website (www.bvdw.org). Mit Foren, Mailinglisten, Votings und Downloads steht den Mitgliedern eine effektive Arbeitsplattform zur Verfügung. Die inhaltliche Arbeit wird in mehr als 20 Arbeitskreisen und Projektgruppen vorbereitet.

Als Ansprechpartner für Behörden, Presse und andere Branchenvertretungen ist es dem BVDW gelungen, eine starke Interessenvertretung zu schaffen, um dem Bereich der Interaktiven Medien ein für alle Marktteilnehmer ertragreiches Tätigkeitsfeld zu gewährleisten.

* BVDW-Mitglieder und die vom BVDW politisch vertretenen Unternehmen des Netzwerks der Digitalen Wirtschaft

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 77083
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ BVDW-Themenpaket „Lebenslanges Lernen“ liefert Hintergründe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BVDW

Bild: BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches GrundsatzpapierBild: BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier
BVDW veröffentlicht aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier
„Goslarer Programm“ skizziert Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft in einer digitalen Welt Düsseldorf / Berlin, 29. Juni 2011 – Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veröffentlicht sein aktuelles medien- und netzpolitisches Grundsatzpapier. Mit dem „Goslarer Programm“ stellt der BVDW seine aktuellen Positionen zu Datenschutz, Online-Werbung, Netzsperren, Urheberrecht, Netzneutralität, Jugendschutz und Verbraucherschutz vor. Das Grundsatzpapier skizziert Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft in einer digit…
Bild: Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht festBild: Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest
Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest
23 hochkarätige Vertreter bewerten die besten Online-Arbeiten des Jahres / Kreativ- und Branchen-Award beweist führende Rolle in der digitale Wirtschaft Düsseldorf, 20. Juni 2011 - Die Jury des DMMA OnlineStar 2011 steht fest. Mit 23 hochkarätigen Vertretern aus Werbewirtschaft, Agenturen, Hochschulen und Fachmedien beweist der begehrte Kreativ- und Branchen-Award seine führende Rolle für die digitale Wirtschaft. Noch bis zum 15. Juli 2011 können kreative Werbe-, Design-, Internet- und Kommunikationsagenturen, Werbungtreibende sowie Einzelpe…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ BVDW: Online-Vermarkter veröffentlichen neuen Online-Report
direct/ BVDW: Online-Vermarkter veröffentlichen neuen Online-Report
Hintergründe und Marktzahlen zur Online-Werbung in Deutschland Düsseldorf, 13. April 2007 - Der Online-Werbemarkt entwickelt sich ungebrochen positiv. Die Online-Bruttowerbeaufwendungen für das Gesamtjahr 2006 betrugen 1,9 Milliarden Euro und übertreffen damit die ohnehin hohen Erwartungen der Experten. Die Hintergründe dieser positiven Entwicklung …
Zukunftswerkstatt: Personal 2020 - Lösungen entwickeln für den betrieblichen Altersstrukturwandel
Zukunftswerkstatt: Personal 2020 - Lösungen entwickeln für den betrieblichen Altersstrukturwandel
… aus der Wirtschaft mit einem Vortrag über Führen im Demografischen Wandel zu sensibilisieren und dann in acht Workshop-Stationen typische Situationen und Hintergründe aus der betrieblichen Praxis anzusprechen. Es wurden über dreißig Fragen einer alter(n)sgerechten Personalarbeit wie Lebenslanges Lernen, Wissenstransfer, Lebensphasen, Teamprozesse und …
direct/ BVDW stellt Fünf-Punkte-Plan - Lebenslanges Lernen - vor
direct/ BVDW stellt Fünf-Punkte-Plan - Lebenslanges Lernen - vor
… Wirtschaft und Politik müssen Fachkräftepotenzial sichern Die Fachgruppe Aus- und Weiterbildung im BVDW hat heute auf der Learntec in Karlsruhe ihren Fünf-Punkte-Plan "Lebenslanges Lernen" der Öffentlichkeit präsentiert. Nicht nur die Trendwende auf dem Arbeitsmarkt der Digitalen Wirtschaft und die daraus resultierende hohe Nachfrage nach qualifizierten …
Bild: Lebenslanges Lernen - eine gute Investition und die beste KapitalanlageBild: Lebenslanges Lernen - eine gute Investition und die beste Kapitalanlage
Lebenslanges Lernen - eine gute Investition und die beste Kapitalanlage
… wie Essen und Trinken. Denn erst durch das Lernen wird ein Mensch das, was ihn als Person mit eigener Verantwortung und Menschenwürde ausmacht und auszeichnet.Lebenslanges Lernen - was bedeutet das? Wer eine Ausbildung macht oder studiert, befindet sich in einem fortlaufenden Lernprozess, der sich meist unmittelbar an die schulische Ausbildung anschließt. …
direct/ BVDW mit Gemeinschaftsstand in Halle 5 auf der Cebit
direct/ BVDW mit Gemeinschaftsstand in Halle 5 auf der Cebit
… Indikatoren (Umsätze, Beschäftigung, Prognosen) und Trends der Branche vorgestellt. Darüber hinaus widmet der BVDW das monatliche Themenpaket, das Journalisten und Interessierten Hintergründe liefert, den digitalen Lösungen für den Mittelstand. Konferenz zum Thema digitales Marketing Die Marketing Solutions Area ist die einzige Gemeinschaftsplattform für …
direct/ BVDW: Littig und Ladendorff führen Aus- und Weiterbilder an
direct/ BVDW: Littig und Ladendorff führen Aus- und Weiterbilder an
… Verbleibsquote von annähernd 70 Prozent dramatisch zugespitzt hat. Hier geht es inzwischen nur noch ums nackte Überleben", so Dr. Galwelat weiter. Lobbyarbeit pro Lebenslanges Lernen verstärken Vor diesem Hintergrund wird die Fachgruppe ihre Lobbyarbeit 2006 weiter verstärken und die Gespräche mit Ministerien, Fraktionen und der Bundesagentur intensivieren. …
Erfolgreiche Programmentwicklung "Vertriebsexperte" von der Hochschule Weserbergland und der BKK24
Erfolgreiche Programmentwicklung "Vertriebsexperte" von der Hochschule Weserbergland und der BKK24
… Kleingruppencoaching rundete das Programm ab. „Durch die Kopplung von Theorie und Praxis lernen und erfahren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltig all die Hintergründe, die für eine erfolgreiche Tätigkeit im Vertriebsinnen- und Außendienst unserer Krankenkasse von Bedeutung sind. Das ist sicherlich etwas Besonderes.“, stellt Friedrich Schütte …
direct/ BVDW 2.0: Gemeinsam die digitale Welt bewegen
direct/ BVDW 2.0: Gemeinsam die digitale Welt bewegen
… Weiterbildung eine herausragende Bedeutung bei. "Aus- und Weiterbildung ist der Motor für die digitale Wirtschaft", so BVDW-Geschäftsführerin Tanja Feller, die klarstellt: "Lebenslanges Lernen darf für Politik und Wirtschaft nicht zum Lippenbekenntnis verkommen." Mit der Adressierung eines Fünf-Punkte-Plans Pro Lebenslanges Lernen hat der BVDW bereits …
direct/ BVDW: Starkes Wachstum braucht mehr Fachkräfte
direct/ BVDW: Starkes Wachstum braucht mehr Fachkräfte
… Kraftakt erforderlich, den Politik und Wirtschaft nur gemeinsam bewältigen können. Neben dringend erforderlichen Investitionen in Bildung und Forschung stehe dabei das Thema Lebenslanges Lernen im Mittelpunkt. Ein flexibles und praxisnahes Bildungssystem, das auch Quereinsteigern und Arbeitssuchenden gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnet sei hier …
direct/ BVDW: Fachgruppe legt Grundstein für Akademie der Digitalen Wirtschaft
direct/ BVDW: Fachgruppe legt Grundstein für Akademie der Digitalen Wirtschaft
… Terrain sollen die Bemühungen, eine Verbesserung der aktuellen Situation herbei zu führen, weiter verstärkt werden. Das ergab eine kritische Bestandsaufnahme des Fünf-Punkte-Plans "Pro Lebenslanges Lernen", den die Fachgruppe im vergangenen Jahr vorgestellt hat. Die Teilnehmer der Sitzung bestätigten zudem Prof. Dr. Peter Henning (Hochschule Karlsruhe) und …
Sie lesen gerade: direct/ BVDW-Themenpaket „Lebenslanges Lernen“ liefert Hintergründe