openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Michael Oehme: Besserer Sparer-Schutz in der EU?

19.12.201315:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Michael Oehme: Besserer Sparer-Schutz in der EU?

(openPR) St. Gallen, 19.12.2013. Die Europäische Union (EU) will zukünftig die Spareinlagen von Privatleuten besser schützen. Guthaben bis 100.000 Euro sollen unberührt bleiben.

EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission einigten sich gestern auf die neuen Regelungen in Brüssel. Ziel sei, dass Bankkunden im Krisenfall schneller als bisher auf ihr Erspartes zurückgreifen können und vor einem Totalverlust bewahrt werden. Die neuen Regelungen sind ein weiteres Produkt der Finanzkrise. Aktionäre und Gläubiger sollen finanziell stärker herangezogen werden, während Kleinanleger ihr Erspartes bis zu einer Höhe von 100.000 Euro behalten können.

Des Weiteren sollen Sparer innerhalb von sieben Werktagen bei einer Bankpleite ihr Geld erhalten, anstatt wie bisher nach 20 Tagen. Innerhalb von fünf Werktagen sollen Bankkunden zudem eine „Notauszahlung“ zur Deckung der unmittelbaren Lebenshaltungskosten erhalten können.

Mit den Auflagen will die EU auch so genannte "Banken-Runs" verhindern: Kunden angeschlagener Bankinstitute heben panisch ihr Geld ab - und die Geldhäuser geraten in noch größere Bedrängnis. Um die Kunden abzusichern, sollen die Banken künftig Geld in spezielle Notfall-Fonds einzahlen. Die Größe der Fonds muss mindestens 0,8 Prozent der abgesicherten Einlagen entsprechen. Die EU-Staaten hatten einen laxeren Wert von 0,5 Prozent gefordert, das Europaparlament 1,5 Prozent. Spätestens seit der Zypern-Krise fürchten auch viele deutsche Anleger, dass sie im Krisenfall für ihre Bank zahlen müssten.

In Deutschland gibt es jedoch bereits einen entsprechenden Krisenfonds.

Schließlich arbeitet die EU daran, Steuerzahler künftig in der Regel vor Kosten durch Bankenpleiten zu schützen. Die Euro-Finanzminister berieten sich über den Aufbau eines einheitlichen Mechanismus sowie eines europäischen Fonds zur Abwicklung von Pleitebanken.

Mehrere Ressortchefs sagten am frühen Mittwochmorgen, die Basis sei geschaffen. In der Finanzkrise hatten die EU-Länder insgesamt rund 1,6 Billionen Euro in marode Geldhäuser investiert.

„Inwiefern vermeintlich stärkere Länder wie Frankreich und Deutschland dabei für schwächere herhalten müssen, ist noch nicht eindeutig klar“, erklärt Michael Oehme, Consultant bei der CapitalPR AG. Möglich sei dabei, dass deutschen Konteninhaber bei ausländischen Banken über 100.000 Euro auch zur Kasse gebeten würden.

Weitere Informationen unter http://www.capitalpr-ag.ch

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 768118
 787

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Michael Oehme: Besserer Sparer-Schutz in der EU?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CapitalPR AG

Bild: Michael Oehme, CapitalPR AG: Die Rolle der Internetmedien bei der Beeinflussung der GesellschaftBild: Michael Oehme, CapitalPR AG: Die Rolle der Internetmedien bei der Beeinflussung der Gesellschaft
Michael Oehme, CapitalPR AG: Die Rolle der Internetmedien bei der Beeinflussung der Gesellschaft
Das Internet: Fluch oder Segen. So genau kann das keiner sagen. Es ist jedoch gut, zumindest die Nutzungsbedingungen zu kennen. St. Gallen, 12.05.2014. Für den Unternehmer Meier kam der Shitstorm aus dem Internet völlig unerwartet. Er habe Konkurrenten durch zu günstige Preise und minderwertige Ware ausgebootet. Kunden meldeten sich auf anonymen Foren und klagten über die schlechte Leistung. Und überhaupt: Kein Wunder, dass Meier seine Kinder mit dem „Dienst-Mercedes“ zur Schule brächte. Vermutlich noch als Geschäftsreise „getarnt“. Eine ehe…
Bild: PR-Experte Michael Oehme: Mc Donald’s lässt gentechnisch verändertes Hähnchenfleisch zuBild: PR-Experte Michael Oehme: Mc Donald’s lässt gentechnisch verändertes Hähnchenfleisch zu
PR-Experte Michael Oehme: Mc Donald’s lässt gentechnisch verändertes Hähnchenfleisch zu
2001 hatte sich Mc Donald’s zur Ablehnung von Gentechnik verpflichtet – dies hat nun ein Ende St. Gallen, 05.05.2014. Seit dem Jahre 2001 verzichtet die umsatzstärkste Fast-Food-Kette der Welt, Mc Donald’s in Europa offiziell auf Produkte, bei deren Produktion Genfutter eingesetzt wird. Doch diese Selbstverpflichtung soll nun, ausgerechnet aus finanziellen Gründen, ein Ende haben. Seit Anfang April erlaubt McDonald's seinen Hähnchenfleisch-Lieferanten den Einsatz von gentechnisch verändertem Futtermittel. Dies bestätigte ein Sprecher von McD…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PR-Profi Michael Oehme: Meer Rente unter PalmenBild: PR-Profi Michael Oehme: Meer Rente unter Palmen
PR-Profi Michael Oehme: Meer Rente unter Palmen
… zu beziehen – das ist der Traum vieler älterer Menschen, zumal auch die Lebenserhaltungskosten in vielen südlichen Ländern deutlich niedriger sind als hierzulande. PR-Profi Michael Oehme macht zu diesem Thema auf eine Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos aufmerksam. Demnach können sich zwei von drei Deutschen vorstellen, im Rentenalter im Ausland …
Michael Oehme: Ungarn holzt EU-geschützen Wald ab
Michael Oehme: Ungarn holzt EU-geschützen Wald ab
… Wildlife Fund (WWF) erhebt nun schwere Vorwürfe gegen die ungarischen Behörden, diesen von der Europäischen Union geschützten Wald illegal abgeholzt zu haben“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Das Dorf mit dem alten Auenwald befindet sich etwa 120 Kilometer südöstlich der ungarischen Hauptstadt Budapest. „Teile des Gebiets sind von der EU …
Michael Oehme: Ungarns nationalistischer Viktor Orbán regiert per Dekret
Michael Oehme: Ungarns nationalistischer Viktor Orbán regiert per Dekret
… Entscheidungen zu treffen. Das am Dienstag in Kraft getretene Gesetz wurde als Notfallreaktion auf die anhaltende Coronavirus-Pandemie gerechtfertigt“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Infolgedessen kriminalisiert der Gesetzentwurf alle Versuche, die ungarische Regierung im Kampf gegen den Ausbruch zu stoppen, einschließlich der Verbreitung …
Bild: Michael Oehme über Sanktionen gegen NordkoreaBild: Michael Oehme über Sanktionen gegen Nordkorea
Michael Oehme über Sanktionen gegen Nordkorea
St.Gallen, 12.12.2016. Michael Oehme macht auf die vom UNO-Sicherheitsrat verabschiedeten Sanktionen gegen Nordkorea aufmerksam: „Nordkorea hatte am neunten September einen Atomtest durchführen lassen. Es war abzusehen, dass eine Reaktion seitens der UNO nicht lange auf sich warten lassen wird“, so Michael Oehme. So stimmte das höchste UNO-Gremium am …
Bild: PR-Experte Michael Oehme: Flüchtlingsstrom kein Indikator für steigende KriminalitätsrateBild: PR-Experte Michael Oehme: Flüchtlingsstrom kein Indikator für steigende Kriminalitätsrate
PR-Experte Michael Oehme: Flüchtlingsstrom kein Indikator für steigende Kriminalitätsrate
Wie vermeintliche Täter zu Opfern werden St.Gallen, 20.11.2015. PR-Experte Michael Oehme macht auf Erhebungen des Bundeskriminalamtes (BKA) und der Landespolizeien, laut denen Flüchtlinge statistisch gesehen nicht krimineller sind, als Deutsche. „Viele Menschen befürchten hierzulande, dass es durch den Flüchtlingsstrom zu einem Anstieg der Kriminalität …
PR-Berater Michael Oehme: „Deutschlands Wirtschaft wächst, Sparer werden kastriert“
PR-Berater Michael Oehme: „Deutschlands Wirtschaft wächst, Sparer werden kastriert“
… Meinung von Henning Vöpel, seines Zeichens Direktor des Wirtschaftsinstituts HWWI. „Ähnlich lautentende Einschätzungen geben auch andere Experten ab“, erklärt der Sankt Gallener PR-Berater Michael Oehme. Weit gefehlt also die Angst, die deutsche Industrie könne unter den Problemen Russlands oder der stagnierenden Wirtschaft Chinas über Gebühr leiden. DB …
PR-Experte Michael Oehme: Verzicht auf Negativzins
PR-Experte Michael Oehme: Verzicht auf Negativzins
… wird es voraussichtlich keine Strafzinsen auf Spareinlagen geben St. Gallen, 17.11.2014. „Der Staat muss gewillt sein, mehr Anreize zum Sparen zu schaffen“, erklärt PR-Experte Michael Oehme. „Angesichts der niedrigen Zinsen sollten die Sparer mit guten Angeboten belohnt, nicht bestraft werden.“ Oehmes Hoffnungen scheinen sich zu erfüllen: Demnach wollen …
Bild: Michael Oehme, CapitalPR AG: Sind Deutschlands Banksparer frei raus?Bild: Michael Oehme, CapitalPR AG: Sind Deutschlands Banksparer frei raus?
Michael Oehme, CapitalPR AG: Sind Deutschlands Banksparer frei raus?
… auf Sanierungskurs. Meist mehr schlecht als recht, denn in diesen Ländern stagniert die Wirtschaft. „Aber auch in Deutschland hatte die ein-oder-andere Bank noch Schräglage“, erklärt Michael Oehme, Consultant bei der CapitalPR AG in Sankt Gallen. Beispielsweise die Commerzbank, die Dresdner Bank und letztendlich die Bayerische Landesbank, um auch hier …
Michael Oehme erklärt, warum der Europäische Gerichtshof Ausnahmen vom EU-Asylrecht ablehnt
Michael Oehme erklärt, warum der Europäische Gerichtshof Ausnahmen vom EU-Asylrecht ablehnt
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigt in einem Grundsatzurteil die geltenden EU-Asylregeln St.Gallen, 02.08.2017. In dieser Woche macht Kommunikationsexperte Michael Oehme auf ein Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aufmerksam, welches die geltenden EU-Asylregeln bestätigt. So entschieden die Luxemburger Richter, dass Abweichungen …
Bild: Kommunikationsexperte Michael Oehme: Wie Fake News der PR-Branche schadenBild: Kommunikationsexperte Michael Oehme: Wie Fake News der PR-Branche schaden
Kommunikationsexperte Michael Oehme: Wie Fake News der PR-Branche schaden
… sind diese Falschnachrichten mittlerweile ein fester Bestandteil des Internets und insbesondere in den sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter stark verbreitet“, so Kommunikationsexperte Michael Oehme. „Dies hat schon oft dazu geführt, dass Fake News politische und auch andere Geschehnisse fälschlicherweise begleiten und im schlimmsten Fall auch …
Sie lesen gerade: Michael Oehme: Besserer Sparer-Schutz in der EU?