openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Michael Oehme: Ungarn holzt EU-geschützen Wald ab

19.02.202013:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Wut der Umweltschützer ist groß, nachdem Ungarn einen EU-geschützten Wald abgeholzt hat.

St.Gallen, 19.02.2020. „Die ungarische Wasserdirektion hat im Januar 2020 Teile eines Auenwaldes in der Nähe von Theiß abgeholzt. Die Umweltorganisation World Wildlife Fund (WWF) erhebt nun schwere Vorwürfe gegen die ungarischen Behörden, diesen von der Europäischen Union geschützten Wald illegal abgeholzt zu haben“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Das Dorf mit dem alten Auenwald befindet sich etwa 120 Kilometer südöstlich der ungarischen Hauptstadt Budapest.

„Teile des Gebiets sind von der EU als Natura 2000-Gebiet geschützt, um seltenen und bedrohten Arten, einschließlich Schwarzstörchen, einen zentralen Brut- und Ruheplatz zu bieten“, betont Oehme außerdem und bezieht sich auf Angaben des WWF. Demnach gehören Überschwemmungswälder - ein Gebiet in der Nähe der Ufer eines hochwassergefährdeten Flusses - zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen in Ungarn.

Die NGO hat die Hochwassermanagementpraktiken des Landes als „nicht nachhaltig“ eingestuft. Es wurde argumentiert, dass in vielen früheren Fällen das Fällen von Bäumen zur Verringerung von Überschwemmungen nicht zum Schutz des menschlichen Lebens und der Ansiedlung durchgeführt worden sei und die Tier- und Umwelt dadurch gefährdet werde.

„Ein großer Teil der Überschwemmungswälder und Feuchtgebiete war auf Uferböschungen beschränkt, und landwirtschaftliche Gebiete haben hauptsächlich diese ehemaligen großen Auen ersetzt. Fraglich bleibt auch bislang, ob die Abholzung tatsächlich ohne eine entsprechende Genehmigung durchgeführt wurde“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme außerdem.

Unterdessen forderte der WWF die Verhängung gesetzlicher Sanktionen gegen die Nationale Wasserdirektion in Ungarn. Diese wies die Behauptung des WWF zurück. Die Abholzung sei nicht illegal. Man sei den Ministerialverordnungen gefolgt und habe die Genehmigung der örtlichen Bezirksregierung erhalten. Des Weiteren gehöre das Fällen von altem Baumbestand zur Verjüngung der Wälder dazu und dies sei eine etablierte Politik, um die Fortpflanzungszeit der seltenen Arten, die das Gebiet als Heimat bezeichnen, nicht zu stören. „Ungarns rechtskonservative Regierung unter Viktor Orbán ist nicht gerade für sein Engagement in Sachen Umweltschutz bekannt“, erklärt Michael Oehme abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1077486
 453

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Michael Oehme: Ungarn holzt EU-geschützen Wald ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michael Oehme

Michael Oehme: Deutschland erwägt „New Deal“ nach US-Wahl
Michael Oehme: Deutschland erwägt „New Deal“ nach US-Wahl
Berlin werde nach den US-Wahlen ein diplomatisches „neues Abkommen“, einen sogenannten „New Deal“ mit Washington anstreben, sagte Bundesaußenminister Heiko Maas. St.Gallen, 03.11.2020. Multilateralismus, nicht Nationalismus, sei für die transatlantischen Beziehungen erforderlich, betonte Bundesaußenminister Heiko Maas mit Hinblick auf die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA. Außenminister Heiko Maas sagte, dass dass Berlin nach den US-Wahlen versuchen werde, die während der vierjährigen Präsidentschaft des Republikaners Donald …
Michael Oehme: Neues Abtreibungsgesetz in Polen hat zu Protesten geführt
Michael Oehme: Neues Abtreibungsgesetz in Polen hat zu Protesten geführt
Das polnische Verfassungsgericht hat entschieden, dass Abtreibungen aufgrund von Geburtsfehlern, die einen Großteil aller rechtmäßigen Abtreibungen in Polen ausmachen, verfassungswidrig sind. Die Abtreibungsgesetze des Landes gehörten bereits zu den strengsten in Europa. Die Menschen protestieren und die Polizei setzt massive Gewalt gegen Demonstrantinnen und Demonstranten ein. St.Gallen, 27.10.2020. Abtreibung ist in Polen weiterhin zulässig, wenn das Leben oder die Gesundheit der Mutter gefährdet sind und wenn die Schwangerschaft auf eine …

Das könnte Sie auch interessieren:

Michael Oehme über den Handelsstreit zwischen den USA und der EU
Michael Oehme über den Handelsstreit zwischen den USA und der EU
… der EU geht in die nächste Runde: Nun will Harley-Davidson die Produktion in den USA zurückfahren St.Gallen, 29.06.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit dem Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und der Europäischen Union (EU). „Die EU-Vergeltungszölle auf US-amerikanische Waren haben …
Bild: PR-Experte Michael Oehme: EU-Beitritt der Türkei?Bild: PR-Experte Michael Oehme: EU-Beitritt der Türkei?
PR-Experte Michael Oehme: EU-Beitritt der Türkei?
Warum die EU wieder über einen Beitritt der Türkei nachdenkt St. Gallen, 17.12.2015. PR-Experte Michael Oehme macht darauf aufmerksam, dass die EU-Mitgliedschaft der Türkei nun wieder thematisiert wird. „Obwohl die Diskussion über einen EU-Beitritt der Türkei jahrelang ruhte, wird dieses Vorhaben nun wieder in Brüssel diskutiert“, weiß PR-Experte Michael …
Michael Oehme: Ungarns nationalistischer Viktor Orbán regiert per Dekret
Michael Oehme: Ungarns nationalistischer Viktor Orbán regiert per Dekret
… Entscheidungen zu treffen. Das am Dienstag in Kraft getretene Gesetz wurde als Notfallreaktion auf die anhaltende Coronavirus-Pandemie gerechtfertigt“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Infolgedessen kriminalisiert der Gesetzentwurf alle Versuche, die ungarische Regierung im Kampf gegen den Ausbruch zu stoppen, einschließlich der Verbreitung …
Bild: PR-Profi Michael Oehme: Meer Rente unter PalmenBild: PR-Profi Michael Oehme: Meer Rente unter Palmen
PR-Profi Michael Oehme: Meer Rente unter Palmen
… zu beziehen – das ist der Traum vieler älterer Menschen, zumal auch die Lebenserhaltungskosten in vielen südlichen Ländern deutlich niedriger sind als hierzulande. PR-Profi Michael Oehme macht zu diesem Thema auf eine Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos aufmerksam. Demnach können sich zwei von drei Deutschen vorstellen, im Rentenalter im Ausland …
Bild: Michael Oehme über Ungarns harte FlüchtlingspolitikBild: Michael Oehme über Ungarns harte Flüchtlingspolitik
Michael Oehme über Ungarns harte Flüchtlingspolitik
Michael Oehme erzählt von einem neuen Beschluss des Ministerpräsidenten Orbán – der seine Flüchtlingspolitik rigoros durchzieht St.Gallen, 17.03.2017. „In der vergangenen Woche hat Ungarn unter Ministerpräsident Orbán erneut mit einem Skandal rund um die Flüchtlingsthematik polarisiert“, erzählt Kommunikationsexperte Michael Oehme. „Ungarn will ab sofort …
Bild: Michael Oehme über den Orbán-Besuch bei MerkelBild: Michael Oehme über den Orbán-Besuch bei Merkel
Michael Oehme über den Orbán-Besuch bei Merkel
… für ihre Politik kritisiert. Hingegen hat er zu Horst Seehofer und anderen Spitzenleuten der CSU ein wunderbares Verhältnis. Der christlich-konservative Kurs wird geteilt“, erklärt Michael Oehme. Das Treffen zwischen Merkel und Orbán war Medienberichten zufolge sehr unterkühlt, der Dissens könnte kaum größer sein. „Nichtsdestotrotz sind die beiden in …
Michael Oehme: Ungarns Regierung muss sich für Hetze gegen Flüchtlinge entschuldigen
Michael Oehme: Ungarns Regierung muss sich für Hetze gegen Flüchtlinge entschuldigen
… Flüchtlinge und Migranten bekannt. Nun wird Ungarns Regierung wird wegen der Hetze gegen Flüchtlinge zur Kasse gebeten und muss sich öffentlich entschuldigen“, leitet Kommunikationsexperte Michael Oehme sein Thema der Woche ein. „Orbán ist leider in den vergangenen Jahren sehr negativ in der internationalen Staatengemeinschaft mit seiner Stimmungsmache gegen …
Bild: Michael Oehme darüber, wie Griechenland und Ungarn gegen die EU-Regeln verstoßenBild: Michael Oehme darüber, wie Griechenland und Ungarn gegen die EU-Regeln verstoßen
Michael Oehme darüber, wie Griechenland und Ungarn gegen die EU-Regeln verstoßen
… Ungarn weigern sich, Flüchtlinge von Deutschland aus zurückzunehmen - und verstoßen damit massiv gegen EU-Regeln St.Gallen, 02.03.2018. In dieser Woche macht Kommunikationsexperte Michael Oehme darauf aufmerksam, wie die Mitgliedstaaten Griechenland und Ungarn bewusst gegen die EU-Regeln verstoßen. "Die Problematik besteht darin, dass sowohl Griechenland …
Bild: Michael Oehme über die Beitrittsperspektive für die Westbalkan-StaatenBild: Michael Oehme über die Beitrittsperspektive für die Westbalkan-Staaten
Michael Oehme über die Beitrittsperspektive für die Westbalkan-Staaten
Die EU-Regierungen treffen sich in Sofia und stellen den Westbalkan-Staaten erneut den Beitritt in Aussicht St.Gallen, 29.05.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit dem Thema EU-Beitritt der sogenannten Westbalkan-Staaten. „In Sofia fand kürzlich ein informelles Gipfeltreffen statt, bei dem der EU-Beitritt erneut …
Michael Oehme: Ungarn soll aus der EVP ausgeschlossen werden
Michael Oehme: Ungarn soll aus der EVP ausgeschlossen werden
… Steuergeldern veröffentlicht hat, ist die Zukunft der Fidesz-Partei von Ungarns Premierminister Viktor Orbán in der Europäischen Volkspartei (EVP) unklar“, so Kommunikationsexperte Michael Oehme. Auf den Plakaten sind sowohl Jean-Claude-Juncker zu sehen, als auch der immer wieder von Fidesz diffamierte ungarisch-amerikanische Milliardär George Soros. …
Sie lesen gerade: Michael Oehme: Ungarn holzt EU-geschützen Wald ab