openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Michael Oehme: Deutschland erwägt „New Deal“ nach US-Wahl

03.11.202015:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin werde nach den US-Wahlen ein diplomatisches „neues Abkommen“, einen sogenannten „New Deal“ mit Washington anstreben, sagte Bundesaußenminister Heiko Maas.

St.Gallen, 03.11.2020. Multilateralismus, nicht Nationalismus, sei für die transatlantischen Beziehungen erforderlich, betonte Bundesaußenminister Heiko Maas mit Hinblick auf die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA. Außenminister Heiko Maas sagte, dass dass Berlin nach den US-Wahlen versuchen werde, die während der vierjährigen Präsidentschaft des Republikaners Donald Trump in Mitleidenschaft gezogenen transatlantischen Beziehungen wieder zu verbessern. „Wir werden uns unverzüglich nach den Wahlen mit Vorschlägen an Washington wenden und einen transatlantischen „New Deal“ vorschlagen. Außerdem würde Berlin diesen Schritt gehen, ganz gleich, wie die Wahlen ausgingen.

Maas fügte hinzu, es wäre diplomatisch „gefährlich, wenn ich als Außenminister meine persönlichen Wünsche nach Wahlergebnissen in anderen Ländern formulieren würde“. „Nichtsdestotrotz ist es nicht von der Hand zu weisen, dass sich die westlichen Mächte den Demokraten Joe Biden wünschen, der die die multilaterale Zusammenarbeit als Amerikas Stärke ansieht, während Trump China, Russland und die EU während seiner Amtszeit als die größten Feinde der USA bezeichnet hat“, fügt Kommunikationsexperte Michael Oehme hinzu. Ein gemeinsames Verständnis der globalen „Spielregeln“ sei laut Maas erforderlich, um globale Probleme wie Handel, Klimaschutz, Coronavirus-Pandemie und Digitalisierung zu lösen.

„Wir blicken auf jeden Fall in eine kritische Zukunft, wenn Trump wiedergewählt wird und man sich mit genau diesen Fragen auf eine destruktive Weise auseinandersetzt, wie es Trump etliche Male in den vergangenen Jahren getan hat. Der Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen ist an dieser Stelle nur eines von vielen Beispielen“, erklärt Michael Oehme weiter.

Als sich die US-Präsidentschaftskampagne ihrem Ende näherte, behauptete Trump am Samstag, dass verschiedene Nationen, einschließlich Deutschland, hofften, dass er die Wahlen am Dienstag verlieren würde. „China will mich weg. Der Iran will mich weg. Deutschland will mich weg“, sagte Trump seinen Anhängern. Auch auf dem Feldzug sagte Biden bei einer Veranstaltung in Flint, Michigan: „Wir sind mit dem Chaos, den Tweets, der Wut, dem Scheitern und der Weigerung, Verantwortung zu übernehmen, fertig.“ Eine Umfrage Anfang dieser Woche ergab, dass eine Mehrheit der Europäer für Biden stimmen würde, wenn sie das Recht hätten, an den US-Wahlen teilzunehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1106338
 820

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Michael Oehme: Deutschland erwägt „New Deal“ nach US-Wahl“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michael Oehme

Michael Oehme: Neues Abtreibungsgesetz in Polen hat zu Protesten geführt
Michael Oehme: Neues Abtreibungsgesetz in Polen hat zu Protesten geführt
Das polnische Verfassungsgericht hat entschieden, dass Abtreibungen aufgrund von Geburtsfehlern, die einen Großteil aller rechtmäßigen Abtreibungen in Polen ausmachen, verfassungswidrig sind. Die Abtreibungsgesetze des Landes gehörten bereits zu den strengsten in Europa. Die Menschen protestieren und die Polizei setzt massive Gewalt gegen Demonstrantinnen und Demonstranten ein. St.Gallen, 27.10.2020. Abtreibung ist in Polen weiterhin zulässig, wenn das Leben oder die Gesundheit der Mutter gefährdet sind und wenn die Schwangerschaft auf eine …
Michael Oehme: Donald Trump verlässt Krankenhaus trotz Covid-19-Erkrankung
Michael Oehme: Donald Trump verlässt Krankenhaus trotz Covid-19-Erkrankung
Medizinische Experten stellen Donald Trumps Entscheidung in Frage, Unterstützer in einer Vorbeifahrt vor dem Krankenhaus zu begrüßen, in dem er derzeit wegen Covid-19 behandelt wird. Es gibt Bedenken, dass der US-Präsident, der eine Maske trug, das Personal des Geheimdienstes im Auto gefährdet haben könnte. St.Gallen, 08.10.2020. Der Sprecher des Weißen Hauses, Judd Deere, sagte, Donald Trumps Ausflug am Sonntag sei „vom medizinischen Team als sicher genehmigt worden“. „Nach widersprüchlichen Aussagen am Wochenende bleiben Fragen zur Schwer…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Michael Oehme über Trumps Reaktion auf VenezuelaBild: Michael Oehme über Trumps Reaktion auf Venezuela
Michael Oehme über Trumps Reaktion auf Venezuela
… Regierungskrise einmischt St.Gallen, 31.01.2019. „Schon seit vielen Jahren, selbst vor Trumps Amtsantritt, sind die Beziehungen zwischen den USA und Venezuela angespannt“, leitet Kommunikationsexperte Michael Oehme das Thema der Woche ein. „Nun allerdings war Trump einer der ersten politischen Staatsoberhäupter, die sich in die Staatskrise Venezuelas …
Bild: Michael Oehme über die Nachzählung zur Präsidentenwahl in WisconsinBild: Michael Oehme über die Nachzählung zur Präsidentenwahl in Wisconsin
Michael Oehme über die Nachzählung zur Präsidentenwahl in Wisconsin
… Clinton und Donald Trump hatte, heißt es nun getreu dem Motto: ‚Vor der Wahl ist nach der Wahl’ - und das im wahrsten Sinne des Wortes“, sagt Kommunikationsberater Michael Oehme. Er bezieht sich dabei auf die voraussichtlichen Neuwahlen im Bundesstaat Wisconsin. „Dies könnte erst der Anfang einer Welle sein“, meint Oehme. Ende der vergangenen Woche hatte …
Bild: Michael Oehme: EU wehrt sich gegen US-Sanktionen gegen den IranBild: Michael Oehme: EU wehrt sich gegen US-Sanktionen gegen den Iran
Michael Oehme: EU wehrt sich gegen US-Sanktionen gegen den Iran
… Land, sondern auch um die Menschen, die dort leben. Im Mai hatte Trump den Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen erklärt und die Sanktionen angekündigt. Deutschland, Frankreich und Großbritannien bestanden auf Ausnahmen für europäische Unternehmen, was die USA ablehnten“, erklärt Michael Oehme weiter. „In einer EU-Verordnung von 1996 heißt es jedoch, …
Bild: Kommunikationsprofi Michael Oehme steigt beim Fernsehsender Open Market TV einBild: Kommunikationsprofi Michael Oehme steigt beim Fernsehsender Open Market TV ein
Kommunikationsprofi Michael Oehme steigt beim Fernsehsender Open Market TV ein
… CA8476481020 / WKN: A0RAPM / Symbol: SZC Land: Canada Michael Oehme ist Gründer der Agentur OehmeFinanzMarketingBeratung, eine der führenden Spezialagenturen für Finanzmarktkommunikation in Deutschland. Das seit nunmehr 20 Jahren am Markt tätige Unternehmen hat sich dabei insbesondere auf den Finanz- und Kapitalanlagemarkt spezialisiert und bietet hier …
Kommunikationsexperte Michael Oehme: Online-Dienst 'Blendle' erobert den deutschen Zeitungsmarkt
Kommunikationsexperte Michael Oehme: Online-Dienst 'Blendle' erobert den deutschen Zeitungsmarkt
Die Innovation des Einzelkaufs von Zeitungsartikeln nun auch in Deutschland St. Gallen, 23.06.2015. Kommunikationsberater Michael Oehme macht auf ein neues Phänomen am deutschen Nachrichtenmarkt aufmerksam: So startet der niederländische Online-Dienst Blendle hierzulande mit 37 deutschen Medien, wie beispielweise die „Süddeutsche Zeitung“, „Die Welt“, …
Bild: Michael Oehme über Sanktionen gegen NordkoreaBild: Michael Oehme über Sanktionen gegen Nordkorea
Michael Oehme über Sanktionen gegen Nordkorea
St.Gallen, 12.12.2016. Michael Oehme macht auf die vom UNO-Sicherheitsrat verabschiedeten Sanktionen gegen Nordkorea aufmerksam: „Nordkorea hatte am neunten September einen Atomtest durchführen lassen. Es war abzusehen, dass eine Reaktion seitens der UNO nicht lange auf sich warten lassen wird“, so Michael Oehme. So stimmte das höchste UNO-Gremium am …
Michael Oehme: „Fake News“ – das (Un-) Wort 2017
Michael Oehme: „Fake News“ – das (Un-) Wort 2017
… spaßiger und polemischer. Doch wie viele „Fake News“, zu Deutsch Falschmeldungen, die im Kern irreführend sein sollen, gab es denn nun 2017 wirklich? „Auch in Deutschland wurde der Begriff anlässlich der Bundestagswahl heiß diskutiert. Politiker, Journalisten und Kommunikationsexperten haben sich dabei gefragt, in wie weit Fake News eine deutsche Wahl …
Bild: Kommunikationsexperte Michael Oehme über die Midterms in den USABild: Kommunikationsexperte Michael Oehme über die Midterms in den USA
Kommunikationsexperte Michael Oehme über die Midterms in den USA
… verfolgt. „Nie zuvor in der Geschichte der USA haben sich so viele Frauen für ein politisches Amt beworben wie in diesem Jahr vor den Midterms“, so Kommunikationsexperte Michael Oehme. Nun haben auch tatsächlich viele Frauen politische Macht in Washington bekommen. Sie sind jung, divers und progressiv und dürften US-Präsident Donald Trump ein Dorn im …
PR-Experte Michael Oehme erklärt, warum sich ein US-Investor geschlossenen Policenfonds widmet
PR-Experte Michael Oehme erklärt, warum sich ein US-Investor geschlossenen Policenfonds widmet
… für sich entdeckt und geht nun auf eine regelrechte Schnäppchenjagd. Hinzu kommt, dass er einen hohen Millionenbetrag in Anteile solcher Fonds in Deutschland investieren will. „Besonders interessiert ist Flowers wohl an sogenannten Lebensversicherungs-Policenfonds (LV-Fonds) der Hamburger MPC Capital AG“, erklärt PR-Experte Michael Oehme. Demnach soll …
Bild: Michael Oehme über den Datenskandal bei FacebookBild: Michael Oehme über den Datenskandal bei Facebook
Michael Oehme über den Datenskandal bei Facebook
… Dass sich die Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica unerlaubten Zugang zu Daten von über 50 Millionen Nutzern verschafft hat, ist einfach nur skandalös“, betont Kommunikationsexperte Michael Oehme. Cambridge Analytica soll während des US-Wahlkampfs einen großen Teil dazu beigetragen haben, dass Donald Trump heute US-Präsident ist. „Dabei wurden als …
Sie lesen gerade: Michael Oehme: Deutschland erwägt „New Deal“ nach US-Wahl