openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Michael Oehme über die Nachzählung zur Präsidentenwahl in Wisconsin

28.11.201614:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Michael Oehme über die Nachzählung zur Präsidentenwahl in Wisconsin

(openPR) Die US-Wahl geht in die Nachrunde: Nachzählung der US-Wahl wird beantragt

St.Gallen, 28.11.2016. „Nachdem die Welt monatelang gefühlt kein anderes Thema als die US-Wahlen mit ihren beiden umstrittenen Kandidaten Hilary Clinton und Donald Trump hatte, heißt es nun getreu dem Motto: ‚Vor der Wahl ist nach der Wahl’ - und das im wahrsten Sinne des Wortes“, sagt Kommunikationsberater Michael Oehme. Er bezieht sich dabei auf die voraussichtlichen Neuwahlen im Bundesstaat Wisconsin. „Dies könnte erst der Anfang einer Welle sein“, meint Oehme. Ende der vergangenen Woche hatte die Kandidatin der US-Grünen Jill Stein offiziell eine Nachzählung der Stimmen für die US-Präsidentschaftswahl 2016 beantragt. Der Leiter der Wahl-Kommission in Wisconsin, Michael Haas, sagte am Freitag, man bereite sich auf eine landesweite Nachzählung vor. Diese müsse bis spätestens 13. Dezember abgeschlossen sein. „Die Ergebnisse in diesem Bundesstaat kam für viele Menschen völlig überraschend und unerwartet, da die zehn Wahlmänner-Stimmen mit einem Vorsprung von rund 27.000 Stimmen an Donald Trump gegangen waren“, so Michael Oehme weiter. Grünen-Bewerberin Stein steht diesem Ergebnis mit Skepsis gegenüber und hatte formgerecht eine Petition für die Nachzählung eingereicht – Nachzählungen in Pennsylvania und Michigan sollen folgen.

Unterdessen betont Michael Oehme, dass es recht unwahrscheinlich ist, dass die Nachzählungen eine Auswirkung auf das Gesamtergebnis haben: „Das Ergebnis mit Donald Trump als Präsidenten könnte sich nur ändern, wenn in allen drei Staaten erhebliche Fehler gemacht wurden“, so Oehme. Trump ist derzeit fleißig dabei, seine Regierung zusammenzustellen. Doch warum wurden die Ergebnisse in Wisconsin überhaupt angezweifelt? „Computer-Experten hatten Bedenken über die Anfälligkeit der benutzten Wahlautomaten geäußert. Demnach seien Hackerangriffe möglich. Außerdem sei es auffällig, dass die Demokratin Hillary Clinton in Wahllokalen mit handgeschriebenen Stimmzetteln deutlich besser abgeschnitten hatte“, erklärt der Kommunikationsexperte Oehme. Bei der Präsidentschaftswahl am 8. November waren zwei Millionen mehr Wählerstimmen auf Clinton entfallen als auf ihren republikanischen Gegner Trump. Doch das US-amerikanische Wahlprinzip "Winner takes all" machte den Sieg für Trump letztendlich möglich. „Schließlich wird der Ruf nach einer Überprüfung der Präsidentschaftswahlen in den gesamten Vereinigten Staaten immer lauter. Doch es ist, wie gesagt, fraglich, ob sich zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch etwas ändern wird“, so Michael Oehme abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 929206
 784

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Michael Oehme über die Nachzählung zur Präsidentenwahl in Wisconsin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michael Oehme

Michael Oehme: Deutschland erwägt „New Deal“ nach US-Wahl
Michael Oehme: Deutschland erwägt „New Deal“ nach US-Wahl
Berlin werde nach den US-Wahlen ein diplomatisches „neues Abkommen“, einen sogenannten „New Deal“ mit Washington anstreben, sagte Bundesaußenminister Heiko Maas. St.Gallen, 03.11.2020. Multilateralismus, nicht Nationalismus, sei für die transatlantischen Beziehungen erforderlich, betonte Bundesaußenminister Heiko Maas mit Hinblick auf die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA. Außenminister Heiko Maas sagte, dass dass Berlin nach den US-Wahlen versuchen werde, die während der vierjährigen Präsidentschaft des Republikaners Donald …
Michael Oehme: Neues Abtreibungsgesetz in Polen hat zu Protesten geführt
Michael Oehme: Neues Abtreibungsgesetz in Polen hat zu Protesten geführt
Das polnische Verfassungsgericht hat entschieden, dass Abtreibungen aufgrund von Geburtsfehlern, die einen Großteil aller rechtmäßigen Abtreibungen in Polen ausmachen, verfassungswidrig sind. Die Abtreibungsgesetze des Landes gehörten bereits zu den strengsten in Europa. Die Menschen protestieren und die Polizei setzt massive Gewalt gegen Demonstrantinnen und Demonstranten ein. St.Gallen, 27.10.2020. Abtreibung ist in Polen weiterhin zulässig, wenn das Leben oder die Gesundheit der Mutter gefährdet sind und wenn die Schwangerschaft auf eine …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PR-Experte Michael Oehme: Flüchtlingsstrom kein Indikator für steigende KriminalitätsrateBild: PR-Experte Michael Oehme: Flüchtlingsstrom kein Indikator für steigende Kriminalitätsrate
PR-Experte Michael Oehme: Flüchtlingsstrom kein Indikator für steigende Kriminalitätsrate
Wie vermeintliche Täter zu Opfern werden St.Gallen, 20.11.2015. PR-Experte Michael Oehme macht auf Erhebungen des Bundeskriminalamtes (BKA) und der Landespolizeien, laut denen Flüchtlinge statistisch gesehen nicht krimineller sind, als Deutsche. „Viele Menschen befürchten hierzulande, dass es durch den Flüchtlingsstrom zu einem Anstieg der Kriminalität …
Michael Oehme: Ausbau des deutschen Mobilfunknetzes
Michael Oehme: Ausbau des deutschen Mobilfunknetzes
… des deutschen Mobilfunknetzes genehmigt. Dies beinhaltet auch Investitionen in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro in Deutschlands digitale Infrastruktur“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Mit der neuen Strategie sollen die bestehenden Funklöcher geschlossen werden, welche vor allem in ländlichen Regionen Deutschlands immer noch zum Alltag …
Bild: Kommunikationsexperte Michael Oehme: Wie Fake News der PR-Branche schadenBild: Kommunikationsexperte Michael Oehme: Wie Fake News der PR-Branche schaden
Kommunikationsexperte Michael Oehme: Wie Fake News der PR-Branche schaden
… sind diese Falschnachrichten mittlerweile ein fester Bestandteil des Internets und insbesondere in den sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter stark verbreitet“, so Kommunikationsexperte Michael Oehme. „Dies hat schon oft dazu geführt, dass Fake News politische und auch andere Geschehnisse fälschlicherweise begleiten und im schlimmsten Fall auch …
Bild: Michael Oehme über Sanktionen gegen NordkoreaBild: Michael Oehme über Sanktionen gegen Nordkorea
Michael Oehme über Sanktionen gegen Nordkorea
St.Gallen, 12.12.2016. Michael Oehme macht auf die vom UNO-Sicherheitsrat verabschiedeten Sanktionen gegen Nordkorea aufmerksam: „Nordkorea hatte am neunten September einen Atomtest durchführen lassen. Es war abzusehen, dass eine Reaktion seitens der UNO nicht lange auf sich warten lassen wird“, so Michael Oehme. So stimmte das höchste UNO-Gremium am …
Bild: BIW begrüßt Beschluß des StaatsgerichtshofsBild: BIW begrüßt Beschluß des Staatsgerichtshofs
BIW begrüßt Beschluß des Staatsgerichtshofs
… Staatsgerichtshofs in der Wahlprüfungssache BIW. Das höchste Gericht des Landes Bremen hat verfügt, zunächst in zwei Wahlbezirken des Wahlbereiches Bremerhaven eine öffentliche Nachzählung der Stimmen durchzuführen. Betroffen sind die Wahlbezirke 131/02 (DRK Geschäftstelle) und 136/01 (Elbe-Weser-Werkstätten). In beiden Bezirken hatten die BIW erhebliche Verstöße …
Bild: PR-Profi Michael Oehme: Meer Rente unter PalmenBild: PR-Profi Michael Oehme: Meer Rente unter Palmen
PR-Profi Michael Oehme: Meer Rente unter Palmen
… zu beziehen – das ist der Traum vieler älterer Menschen, zumal auch die Lebenserhaltungskosten in vielen südlichen Ländern deutlich niedriger sind als hierzulande. PR-Profi Michael Oehme macht zu diesem Thema auf eine Studie des Meinungsforschungsinstituts Ipsos aufmerksam. Demnach können sich zwei von drei Deutschen vorstellen, im Rentenalter im Ausland …
Bild: Michael Oehme: Wie Trump mit seinem Einreiseverbot polarisiertBild: Michael Oehme: Wie Trump mit seinem Einreiseverbot polarisiert
Michael Oehme: Wie Trump mit seinem Einreiseverbot polarisiert
Kommunikationsexperte Michael Oehme über das Top-Thema der vergangenen Woche: Trumps Einreiseverbot St.Gallen, 07.02.2017. „Das durch US-Präsident Donald Trump erlassene Einreiseverbot war DAS Thema, welches die Nachrichten in der vergangenen Woche ununterbrochen dominierte“, so Kommunikationsexperte Michael Oehme. Trump hatte beschlossen, gegen Menschen …
Michael Oehme über den Handelsstreit zwischen den USA und der EU
Michael Oehme über den Handelsstreit zwischen den USA und der EU
… der EU geht in die nächste Runde: Nun will Harley-Davidson die Produktion in den USA zurückfahren St.Gallen, 29.06.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit dem Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und der Europäischen Union (EU). „Die EU-Vergeltungszölle auf US-amerikanische Waren haben …
Bild: Michael Oehme: AfD will Rechtspopulisten Höcke aus der Partei schmeißenBild: Michael Oehme: AfD will Rechtspopulisten Höcke aus der Partei schmeißen
Michael Oehme: AfD will Rechtspopulisten Höcke aus der Partei schmeißen
Die AfD möchte angeblich Konsequenzen im Fall Björn Höcke ziehen – und den Thüringer Landeschef aus der Partei schmeißen St.Gallen, 24.02.2017. Diese Woche diskutiert Kommunikationsexperte Michael Oehme den brisanten Fall Björn Höcke, Thüringer Landeschef der AfD. „Vergangene Woche wurde innerhalb der Partei der Beschluss gefasst, Herrn Höcke aus der …
Bild: PR-Experte Michael Oehme: Der neue SachkundenachweisBild: PR-Experte Michael Oehme: Der neue Sachkundenachweis
PR-Experte Michael Oehme: Der neue Sachkundenachweis
Was Immobiliendarlehensvermittler wissen sollten St.Gallen, 27. April 2016. „Auf die Vermittler von Immobiliendarlehen kommen neue Gesetzesänderungen zu“, erklärt PR-Experte Michael Oehme. „In Zukunft wird es mehrere Möglichkeiten geben, den Sachkundenachweis zu erbringen. Dies kann durch eine Sachkundeprüfung, eine gleichgestellte Berufsqualifikation …
Sie lesen gerade: Michael Oehme über die Nachzählung zur Präsidentenwahl in Wisconsin