(openPR) 03.12.2013. Sehr viele Institutionen und Vereine wären ohne ehrenamtliche Helfer ihren Aufgaben nicht gewachsen. In Deutschland engagiert sich jeder Dritte in einem Ehrenamt, z. B. in sozialen Bereichen, im Katastrophenschutz, aber auch im sportlichen Vereinsleben. Um dieses freiwillige und hoch zu schätzende Engagement hinreichend zu ehren, hat die UN den 5. Dezember zum Tag des Ehrenamtes erhoben. Es gibt aber auch warnende Stimmen. „Viele ehrenamtliche Helfer wissen nicht, ob sie ausreichenden Versicherungsschutz besitzen“ betont Siegfried Karle, Präsident der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI).
„Durch Unfälle kann es schnell zu schweren körperlichen Schädigungen kommen. Sowohl eine private Unfallversicherung und die Absicherung bei einer eventuellen eintretenden Berufsunfähigkeit als auch eine Absicherung gegen Haftpflichtansprüche Dritter ist überaus wichtig“ so der Experte weiter.
Weitere wichtige Informationen finden ehrenamtliche Helfer und solche die es werden wollen unter www.geldundverbraucher.de unter der Rubrik „Gratis“ unter dem Stichwort „Ehrenamt und Versicherungsschutz“.