openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Treffpunkt Ehrenamt

25.03.201017:03 UhrVereine & Verbände
Bild: Treffpunkt Ehrenamt
(v.li.nach re.): Lisa von Lüzelburg (Parea), Imke Duplitzer, Heinz Bude, Bruder Paulus, Ursula von der Leyen und Reinhold Beckmann während der Auftaktveranstaltung zum Europäischen Jahr 2010 gegen Arm
(v.li.nach re.): Lisa von Lüzelburg (Parea), Imke Duplitzer, Heinz Bude, Bruder Paulus, Ursula von der Leyen und Reinhold Beckmann während der Auftaktveranstaltung zum Europäischen Jahr 2010 gegen Arm

(openPR) DEUTSCHES EHRENAMT übernimmt Schirmherrschaft für Projekt des Münchner Vereins Parea – Dein Projekt
Der Verein DEUTSCHES EHRENAMT e.V. unterstützt mit der Übernahme der Schirmherrschaft für das Projekt „Treffpunkt Ehrenamt – begegnen und bewegen“ den Einsatz von Parea – Dein Projekt e.V.. Im Rahmen des Europäischen Jahres gegen Armut und soziale Ausgrenzung wurde dieses Parea-Projekt unter mehr als 800 Bewerbern von der Bundesregierung ausgewählt. Getreu dem Bundesmotto „Mit neuem Mut“ erkennt und nutzt das Projekt das zivilgesellschaftliche Potential von Menschen mit Migrationshintergrund.



Verbindung von Migration und Ehrenamt
In München sind über 300.000 ausländische Staatsbürger gemeldet. Durch das Fehlen einer beruflichen Qualifikation, Hürden bei der Anerkennung ihrer Qualifikationen oder Sprachbarrieren ist vielen von ihnen die gesellschaftliche Teilhabe erschwert. Durch „Treffpunkt Ehrenamt“ sollen vor allem sozial isolierte Frauen und Männer, die besonders von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht sind, für ehrenamtliche Tätigkeiten gewonnen werden. Die Projektförderung durch die Europäische Union ermöglicht den Aufbau einer Beratungs- und Vermittlungsstelle, die ehrenamtlich Interessierte verschiedenster kultureller Hintergründe im Großraum München vermittelt. Neben einer Themenreihe „Ehrenamt“ bereiten Sprach- und Konversationskurse die interkulturellen Helfer auf ihren freiwilligen Einsatz vor. Im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit stärken feste Verantwortlichkeiten und neue Kontakte das Selbstwertgefühl der multikulturellen Helfer. Die erworbenen Fähigkeiten erleichtern die Integration in die Gesellschaft und den Zugang zum Arbeitsmarkt.

‚Wir halten dem Ehrenamt den Rücken frei’
„Wir möchten Menschen helfen, die helfen. Das Projekt von Parea verdient unsere Unterstützung und Anerkennung, weil damit neue Wege gegangen werden, um die Themen Migration und Ehrenamt zu verbinden. Deshalb habe ich gerne die Schirmherrschaft übernommen und möchte Parea dabei nach Kräften unterstützen, das Verständnis zwischen Menschen unterschiedlicher, kultureller und sozialer Herkunft mit ehrenamtlichem Engagement zu fördern,“ erklärt Hans Hachinger, Vorstand DEUTSCHES EHRENAMT. "Parea e.V. wurde 2007 von einer Gruppe bunt gemischter Ehrenamtlicher gegründet", so Lisa von Lüzelburg, 1. Vorsitzende des Vereins. "Die Mitgliedschaft beim Deutschen Ehrenamt e.V. und der damit verbundene Vereinsschutz gibt uns Sicherheit. So können wir uns ganz und gar auf unser soziales Engagement konzentrieren".

Unter dem Motto ‚Wir halten dem Ehrenamt den Rücken frei’ steht der Verein DEUTSCHES EHRENAMT e.V. sozial engagierten Menschen seit Jahren mit Rat und Tat zur Seite. So erhalten Mitglieder jederzeit individuelle rechtsichere Beratung in Rechts-, Steuer- und Haftungsfragen. Auch die Stiftung Warentest hat kürzlich auf die Haftungssituation von Vereinsvorständen hingewiesen und den ‚Vereins-Schutzbrief’ des DEUTSCHEN EHRENAMTES als kompletten Versicherungsschutz genannt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 412338
 1487

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Treffpunkt Ehrenamt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DEUTSCHES EHRENAMT e.V.

Bild: Kooperation von Allianz und Deutschem Ehrenamt e.V.Bild: Kooperation von Allianz und Deutschem Ehrenamt e.V.
Kooperation von Allianz und Deutschem Ehrenamt e.V.
Ob Sport, Freizeit oder soziale Einrichtungen: Etwa jeder siebte Deutsche engagiert sich in einem der rund 555.000 Vereine im Land als Mitglied oder Helfer. Viele der Verantwortlichen arbeiten auf ehrenamtlicher Basis. Sie setzen sich damit Haftungsrisiken aus, die ihnen oft gar nicht bewusst sind. Vereinsvorstände können für Fehler, die einen Vermögensschaden zur Folge haben, persönlich haftbar gemacht werden - beispielsweise beim Abschluss von für den Verein ungünstigen Verträgen, bei falscher Verwendung von Spendengeldern oder bei fehlerha…
Bild: Begegnung auf Augenhöhe - Deutsches Ehrenamt schenkt Kindern einen Ausflug nach Gut AiderbichlBild: Begegnung auf Augenhöhe - Deutsches Ehrenamt schenkt Kindern einen Ausflug nach Gut Aiderbichl
Begegnung auf Augenhöhe - Deutsches Ehrenamt schenkt Kindern einen Ausflug nach Gut Aiderbichl
Kurz vor Weihnachten kamen zwei fünfte Klassen der Mittelschule an der Bernaysstraße in München in den Genuss eines Tagesausflugs. Ziel war der Tiergnadenhof Gut Aiderbichl Henndorf in der Nähe von Salzburg. In dieser Begegnungsstätte für Mensch und Tier leben bis zu 2000 Tiere, wie Rinder, Pferde, Schweine, Gänse, Schafe, Füchse, Hunde, Katzen, die hier nach einem harten Leben verwöhnt werden. Das Gut ist 365 Tage im Jahr für Besucher geöffnet und Kinder sind besonders willkommen, denn dann gibt es viele Streicheleinheiten für die Tiere. Daz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Handwerkskammer ehrt Essener „Lebenshelferin“: Ehrenamtspreis Handwerk NRW 2021 für Jessica DorndorfBild: Handwerkskammer ehrt Essener „Lebenshelferin“: Ehrenamtspreis Handwerk NRW 2021 für Jessica Dorndorf
Handwerkskammer ehrt Essener „Lebenshelferin“: Ehrenamtspreis Handwerk NRW 2021 für Jessica Dorndorf
Der 7. Treffpunkt „Ehrenamt Handwerk NRW“ fand am Freitag auf Schloss Raesfeld statt. Als abschließendes Highlight verlieh NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann den Ehrenamtspreis Handwerk NRW 2021 an Jessica Dorndorf. Mit ihrem sozialen Engagement leiste die Essenerin eine wichtige Lebenshilfe. Vor allem wenn Familien in Not geraten, sei diese mit …
Fördermittelberatung für Vereine / DEUTSCHES EHRENAMT bietet zweistufiges Beratungsangebot
Fördermittelberatung für Vereine / DEUTSCHES EHRENAMT bietet zweistufiges Beratungsangebot
Das DEUTSCHE EHRENAMT, Spezialanbieter von Versicherungs- und Beratungsleistungen für Vereine und Verbände, erweitert sein Leistungsportfolio mit einer zweistufigen Fördermittelberatung.Das Team des DEUTSCHEN EHRENAMT versichert seit über 20 Jahren Vereine und berät Vorstände, Geschäftsführer und Schatzmeister zu Fragen der Vereinsführung. Neben den …
Bild: „Ehrenamt tut gut“Bild: „Ehrenamt tut gut“
„Ehrenamt tut gut“
… Initiativen. Sie können sich bei der Börse umfassend über freiwilliges, ehrenamtliches oder bürgerschaftliches Engagement informieren - kostenlos und unverbindlich. Der Treffpunkt Hilfsbereitschaft, die Landesfreiwilligenagentur Berlin, hat gemeinsam mit dem Landesnetzwerk Bürgerengagement „aktiv in Berlin“ zu dieser Messe zum Bürgerschaftlichen Engagement …
Bild: Werner Franke aus Leipzig – Großzschocher ist „Joker im Ehrenamt 2007“Bild: Werner Franke aus Leipzig – Großzschocher ist „Joker im Ehrenamt 2007“
Werner Franke aus Leipzig – Großzschocher ist „Joker im Ehrenamt 2007“
… der Heimatgeschichte enthalten. Viele Bürger des Ortes stellten ihm dafür Exponate zur Verfügung. Der „Heimatblick“ wurde dabei zunehmend zum örtlichen Treffpunkt für Geschichtsinteressierte. Die Interessengemeinschaft „Chronik Großzschocher-Windorf“ nahm ihre Arbeit auf, bereitete Vorträge, das Jubiläum der örtlichen Mittelschule und mehrere hochwertige …
Ehrenamtliches Engagement gefragt
Ehrenamtliches Engagement gefragt
Elterninitiativen genießen Rundum-Schutz beim Verein Deutsches Ehrenamt e.V. Noch immer gibt es in Deutschland zu wenig Kindergarten- und Krippenplätze sowie Betreuungseinrichtungen für Schüler. Deshalb und auch weil oft der Wunsch nach einer alternativen Pädagogik besteht, ist die Zahl der Gründungen von privaten Kindergärten und Horten weiter steigend. …
Bild: Begegnung auf Augenhöhe - Deutsches Ehrenamt schenkt Kindern einen Ausflug nach Gut AiderbichlBild: Begegnung auf Augenhöhe - Deutsches Ehrenamt schenkt Kindern einen Ausflug nach Gut Aiderbichl
Begegnung auf Augenhöhe - Deutsches Ehrenamt schenkt Kindern einen Ausflug nach Gut Aiderbichl
… überhaupt! Das Deutsche Ehrenamt kooperiert bereits seit zwei Jahren mit dem Münchner Verein Parea – Dein Projekt e.V. und fungierte auch als Schirmherr für deren Projekt ‚Treffpunkt Ehrenamt’. Jetzt stellte Parea den Kontakt zur Bernaysschule her, die sich in einem schwierigen und sozial schwachen Umfeld im Münchner Norden befindet. Hier ist man für …
Bild: Kurssprung der Besucherzahl beim Börsenstart: 3. Berliner Freiwilligenbörse eröffnetBild: Kurssprung der Besucherzahl beim Börsenstart: 3. Berliner Freiwilligenbörse eröffnet
Kurssprung der Besucherzahl beim Börsenstart: 3. Berliner Freiwilligenbörse eröffnet
… Senatskanzlei Berlin, Carola Bluhm, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin, und Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin „Treffpunkt Hilfsbereitschaft“ mit Vertretern von mehr als 90 Organisationen die diesjährige 3. Berliner Freiwilligenbörse eröffnet. Danach herrschte an den 88 Ständen …
Bild: EU-gefördertes Projekt „Treffpunkt Ehrenamt“ stärkt ehrenamtliches Potenzial von MigrantInnenBild: EU-gefördertes Projekt „Treffpunkt Ehrenamt“ stärkt ehrenamtliches Potenzial von MigrantInnen
EU-gefördertes Projekt „Treffpunkt Ehrenamt“ stärkt ehrenamtliches Potenzial von MigrantInnen
… aufgrund ihrer schwierigen sozialen Lage häufig ein gesellschaftlicher Randplatz. Getreu dem Bundesmotto „Mit neuem Mut“ erkennt und nutzt das Münchner Projekt „Treffpunkt Ehrenamt – begegnen und bewegen“ das zivilgesellschaftliche Potenzial von Menschen mit Migrationshintergrund. Vor allem sozial isolierte Frauen und Männer sollen für ehrenamtliche …
Bild: Kick für AfrikaBild: Kick für Afrika
Kick für Afrika
… Hoffnung und Freude schenken können,“ betont Lisa von Lüzelburg. Die Initiatoren hoffen, damit auch eine erste Motivation für ihre im nächsten Jahr geplante Freiwilligenkampagne – Treffpunkt Ehrenamt - für Kinder und Jugendliche schaffen zu können. Die Stiftung Bayerische Allianz für Kinder, die WWK Kinderstiftung, der Verein DEUTSCHES EHRENAMT e.V., der …
Ende des seit 40 Jahren bestehenden Stuttgarter Bürgerkreises zur Förderung seel. Gesundheit e.V.
Ende des seit 40 Jahren bestehenden Stuttgarter Bürgerkreises zur Förderung seel. Gesundheit e.V.
… Gemeindepsychiatriewww.ipe-stuttgart.comStuttgart, 30. Oktober 2025Appell an die Stadt Stuttgart: Erhalt des seit 40 Jahren bestehenden Stuttgarter Bürgerkreises zur Förderung seel. Gesundheit e.V. mit Treffpunkt Süd – Ort der Menschlichkeit darf nicht verloren gehenMit einem offenen Brief wendet sich die Initiative Psychiatrie-Erfahrener Stuttgart (IPE-Stuttgart) an Sozialbürgermeisterin …
Sie lesen gerade: Treffpunkt Ehrenamt