openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fördermittelberatung für Vereine / DEUTSCHES EHRENAMT bietet zweistufiges Beratungsangebot

26.02.202114:38 UhrVereine & Verbände

(openPR) Das DEUTSCHE EHRENAMT, Spezialanbieter von Versicherungs- und Beratungsleistungen für Vereine und Verbände, erweitert sein Leistungsportfolio mit einer zweistufigen Fördermittelberatung.

Das Team des DEUTSCHEN EHRENAMT versichert seit über 20 Jahren Vereine und berät Vorstände, Geschäftsführer und Schatzmeister zu Fragen der Vereinsführung. Neben den regulären Tätigkeiten für den Verein bildet die Suche nach passenden Fördermittelgebern eine besondere Herausforderung. „Oftmals fehlt die Zeit, aber auch das Wissen um die richtigen Quellen, damit die im Verein dafür Verantwortlichen die optimale Förderstrategie für ihr Projekt entwickeln.“, weiß Hans Hachinger, Gründer des DEUTSCHEN EHRENAMT und Ansprechpartner für alle nach Fördermittel Suchenden.

Die erste Stufe, der Fördermittel-Basis-Check schätzt mittels einer Fördermittel-Recherche ein, ob das Projekt förderfähig ist und coacht den Antragsteller zum Ablauf der Fördermittelgewinnung. Zudem gibt das DEUTSCHE EHRENAMT an dieser Stelle auch Empfehlungen zur Stärkung des Projekts.

Die Fördermittel-Detail-Empfehlung begleitet den Verein beim aufwändigsten Teil der Fördermittelsuche. Diese zweite Stufe hat das Ziel, das Projekt fit zu machen für die Antragsstellung bei Fördermittelgebern, die ganz konkret in Frage kommen. „Die Beratung basiert bei uns immer auf dem persönlichen Kontakt mit dem Kunden und einer fundiert geführten Recherche im Sinne des Projekts.“, sagt Hans Hachinger.

Über das DEUTSCHE EHRENAMT: Das DEUTSCHE EHRENAMT unterstützt Vereine, Verbände und ihre Vorstände. Mit dem Vereins-Schutzbrief bietet es im Komplettpaket Versicherungsschutz, Beratung zu Vereinsrecht und Vereinssteuerrecht sowie Wissen rund um die Vereinsführung.  

Erfahren Sie mehr auf: www.deutsches-ehrenamt.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1205857
 1014

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fördermittelberatung für Vereine / DEUTSCHES EHRENAMT bietet zweistufiges Beratungsangebot“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DEUTSCHES EHRENAMT

DEUTSCHES EHRENAMT spendet für Klinikclowns und SOS-Kinderdorf
DEUTSCHES EHRENAMT spendet für Klinikclowns und SOS-Kinderdorf
_Seit Januar 2021 spendet das DEUTSCHE EHRENAMT einen Teil seines Umsatzes an KlinikClowns Bayern e.V. sowie SOS-Kinderdorf e.V. Jeder Vertragsabschluss für einen Vereins-Schutzbrief zahlt somit in die Spendenkassen der beiden Einrichtungen ein._ Das Team des DEUTSCHEN EHRENAMTS berät Tag für Tag Vereinsvorstände, Geschäftsführer von Verbänden und Schatzmeister, die Fragen zu rechtlichen oder steuerrechtlichen Themen sowie zur Haftung im Verein haben. Im Jahr 2020 drehte sich auch bei Vereinen alles um die Auswirkungen der Corona-Pandemie. H…
Bild: Verlust der Gemeinnützigkeit ausgeschlossenBild: Verlust der Gemeinnützigkeit ausgeschlossen
Verlust der Gemeinnützigkeit ausgeschlossen
Ehrenamtspauschale macht Satzungsänderung notwendig – DEUTSCHES EHRENAMT e.V. sagt wann und wie Wenn Vorstandsmitglieder von Vereinen, Verbänden oder Stiftungen eine Aufwandsentschädigung von 500 Euro im Jahr bekommen, ist das steuerfrei. Allerdings kann dies die Gemeinnützigkeit gefährden, da in den meisten Vereinssatzungen die unentgeltliche Arbeit des Vorstands verankert ist. Ändert der Verein die Satzung dahingehend, dass eine Bezahlung der Vorstandsmitglieder zugelassen ist, löst sich das Problem – erklärt der Verein DEUTSCHES EHRENAMT…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Für das Schützenfest bestens gerüstet seinBild: Für das Schützenfest bestens gerüstet sein
Für das Schützenfest bestens gerüstet sein
Newsletter der PR-Agentur Xpand21 im Auftrag des Vereins Deutsches Ehrenamt e.V. Schützenfeste und Dorffeste bringen oft finanzielle und persönliche Risiken für die Verantwortlichen mit sich: Denn Leichtsinn und Nachsicht führen immer wieder zu Unfällen und Haftpflichtschäden bei Veranstaltungen. Damit Vereine für Schützen- oder Dorffeste wirklich gerüstet …
Bild: Das Rückgrat unserer Gesellschaft ist in Gefahr - Das Ehrenamt braucht HilfeBild: Das Rückgrat unserer Gesellschaft ist in Gefahr - Das Ehrenamt braucht Hilfe
Das Rückgrat unserer Gesellschaft ist in Gefahr - Das Ehrenamt braucht Hilfe
Was macht ein Ehrenamt eigentlich aus? Ein Ehrenamt ist eine freiwillige, unentgeltliche Arbeit, wobei Aufwandsentschädigungen möglich sind. Ohne ehrenamtliche Tätigkeit und ohne Vereine und Verbände würde unsere Gesellschaft nicht das sein, was sie jetzt ist.Nicht nur bei großen Problemen, wie dem Krieg in der Ukraine oder der Hilfe nach der Flut im …
Bild: Fit in der VereinsorganisationBild: Fit in der Vereinsorganisation
Fit in der Vereinsorganisation
Deutsches Ehrenamt empfiehlt regelmäßige Überprüfung der Vereinssatzung Traditionsvereine blicken auf eine lange Vereinsgeschichte zurück. Doch was Vereinsorganisation und -führung betrifft, ist es ratsam, sich rechtlich fit zu halten. So entspricht eine vor Jahrzehnten beschlossene Satzung nicht mehr der aktuellen Rechtslage. Gleichzeitig bieten Internet …
Bild: Qualitätsmanagement wird beim Servicecenter Förderberatung Würzburg groß geschriebenBild: Qualitätsmanagement wird beim Servicecenter Förderberatung Würzburg groß geschrieben
Qualitätsmanagement wird beim Servicecenter Förderberatung Würzburg groß geschrieben
… ins Gespräch. Im kommunalen Auftrag recherchiert PNO passende Fördermöglichkeiten für die verschiedensten Projekte und Aktivitäten. Zum vereinbarten Projekt gehört nicht nur die Fördermittelberatung im engeren Sinne, sondern auch ein umfangreiches Qualitätsmanagement, für das PNO die Servicecenter-Kunden seit fast zwei Jahren regelmäßig befragt. Die …
Bild: Neues Prüfsiegel für Vereine - Schutz vor HaftungsrisikenBild: Neues Prüfsiegel für Vereine - Schutz vor Haftungsrisiken
Neues Prüfsiegel für Vereine - Schutz vor Haftungsrisiken
Ein Zeichen der Sicherheit: Verein Deutsches Ehrenamt e.V. führt Prüfsiegel für Vereine ein München, 20. Januar 2009. Immer wieder versuchen Länder und Vereine, mit Gesetzesanträgen das über 100 Jahre alte Vereineinsrecht zu modernisieren – erfolglos. Das Vereinsrecht sieht die persönliche Haftung der Vereinsvorstände vor, wenn im Rahmen des ehrenamtlichen …
Bild: Verlust der Gemeinnützigkeit ausgeschlossenBild: Verlust der Gemeinnützigkeit ausgeschlossen
Verlust der Gemeinnützigkeit ausgeschlossen
Ehrenamtspauschale macht Satzungsänderung notwendig – DEUTSCHES EHRENAMT e.V. sagt wann und wie Wenn Vorstandsmitglieder von Vereinen, Verbänden oder Stiftungen eine Aufwandsentschädigung von 500 Euro im Jahr bekommen, ist das steuerfrei. Allerdings kann dies die Gemeinnützigkeit gefährden, da in den meisten Vereinssatzungen die unentgeltliche Arbeit …
DEUTSCHES EHRENAMT spendet für Klinikclowns und SOS-Kinderdorf
DEUTSCHES EHRENAMT spendet für Klinikclowns und SOS-Kinderdorf
… DEUTSCHE EHRENAMT: Das DEUTSCHEN EHRENAMT unterstützt Vereine, Verbände und ihre Vorstände. Mit dem Vereins-Schutzbrief bietet es im Komplettpaket  Versicherungsschutz, Beratung zu Vereinsrecht und Vereinssteuerrecht sowie Wissen rund um die Vereinsführung. Auch im Serviceangebot: eine Fördermittelberatung. Erfahren Sie mehr auf www.deutsches-ehrenamt.de
Stadtwerke unterstützen Ehrenamt: 25 € pro Kunde in die Vereinskasse
Stadtwerke unterstützen Ehrenamt: 25 € pro Kunde in die Vereinskasse
Stuttgart – Was wäre Stuttgart ohne seine Vereine, ohne das Ehrenamt? Mehr als 150.000 Stuttgarter sind ehrenamtlich aktiv. Das ist Spitze im Bundesdurchschnitt. Fest steht: Vereine und ihre Mitglieder sind das Fundament des Miteinanders in der Stadt. Die Stadtwerke Stuttgart unterstützen die wichtige gesellschaftliche Bedeutung dieses Engagements jetzt …
Bild: Deutsches Ehrenamt e.V. hilft den Menschen, die helfenBild: Deutsches Ehrenamt e.V. hilft den Menschen, die helfen
Deutsches Ehrenamt e.V. hilft den Menschen, die helfen
Am Aktionstag der diesjährigen ARD Themenwoche dreht sich alles um das Thema ehrenamtliches Engagement. Alle Vereine in Deutschland sind aufgerufen, sich mit den unterschiedlichsten Programmen am bundesweiten Aktionstag zu beteiligen. Der Verein Deutsches Ehrenamt e.V. steht den ehrenamtlich Engagierten in Deutschland mit Rat und Tat zur Seite. Er bietet …
Bild: Hilfe für das Ehrenamt - So kommen Vereine aus der KriseBild: Hilfe für das Ehrenamt - So kommen Vereine aus der Krise
Hilfe für das Ehrenamt - So kommen Vereine aus der Krise
Das Rückgrat unserer Gesellschaft ist in Gefahr. Erst Pandemie, jetzt Energiekrise. Vereine und Verbände stehen am Abgrund. Ehrenamtliche Helfer benötigen neue Motivationen. Was macht ein Ehrenamt eigentlich aus? Ein Ehrenamt ist eine freiwillige, unentgeltliche Arbeit, wobei Aufwandsentschädigungen möglich sind. Ohne ehrenamtliche Tätigkeit und ohne …
Sie lesen gerade: Fördermittelberatung für Vereine / DEUTSCHES EHRENAMT bietet zweistufiges Beratungsangebot