(openPR) Elterninitiativen genießen Rundum-Schutz beim Verein Deutsches Ehrenamt e.V.
Noch immer gibt es in Deutschland zu wenig Kindergarten- und Krippenplätze sowie Betreuungseinrichtungen für Schüler. Deshalb und auch weil oft der Wunsch nach einer alternativen Pädagogik besteht, ist die Zahl der Gründungen von privaten Kindergärten und Horten weiter steigend. Alle diese Einrichtungen können nur mit ehrenamtlich engagierten Eltern, die sich in Fördervereinen organisieren, existieren. Allerdings kommen mit diesem Ehrenamt viele rechtliche und steuerliche Fragen auf die aktiven Mitglieder eines Elternvereins zu. Hier hilft der Verein Deutsches Ehrenamt e.V. der mittlerweile eine Vielzahl an privaten Kindergärten und Elterninitiativen in ganz Deutschland zu seinen Mitgliedern zählt. Hier bekommt die Vereinsführung alles aus einer Hand – eine individuelle rechtssichere Beratung in Steuer-, Rechts- und Versicherungsangelegenheiten.
„Wer keine Erfahrung in der Vereinsführung hat und weder Steuerberater oder Rechtsanwalt ist, tut gut daran sich Hilfe bei Fachleuten zu besorgen,“ sagt Hans Hachinger, Vorstand des Vereins Deutsches Ehrenamt e.V. „Wir kümmern uns seit über zehn Jahren um die steuerliche, rechtliche und versicherungstechnische Absicherung von Vereinen. Vorstände können sich jederzeit bei unseren Rechtsanwälten zuverlässigen Beistand in allen Fragen holen.“
Als Mitglied beim Deutschen Ehrenamt e.V. erhält jeder Verein und seine Verantwortungsträger den notwendigen umfassenden Versicherungsschutz vor persönlichen finanziellen Haftungsrisiken und dazu die individuelle rechtssichere Beratung in allen Rechts-, Steuer- und Versicherungsfragen. Durch die Kooperation mit dem Vereins-Spezialisten redmark „der verein – Online“ sind die Verantwortlichen im Ehrenamt immer auf dem neuesten Stand, was Themen wie Recht und Organisation, Finanzierung, Steuern, Buchführung, Sozialversicherung, Recht- und Urteilsservice betrifft. Insgesamt sind im Mitgliederbereich von www.deutsches-ehrenamt.com über 300 praxisnahe Beiträge rund um das Thema Verein kostenlos und immer aktuell verfügbar. Außerdem stehen über 400 Vorlagen, wie z.B. Rechner für Verdienstabrechnungen im Verein und Veranstaltungsplaner, Tabellen und Checklisten sowie Mustervorlagen für jede Aufgabe als Download zur Verfügung.
Damit profitieren der Verein und die jeweiligen Verantwortungsträger der Vereine und Verbände, egal ob haupt- oder ehrenamtlich tätig, durch den umfassenden Leistungskatalog des Vereins-Schutzbriefes im Deutschen Ehrenamt e.V. . So können sich engagierte Eltern ganz auf die optimale Betreuung ihrer Kinder konzentrieren. Bei allen Fragen rund um die Vereinsführung haben sie beim Deutschen Ehrenamt e.V. kompetente Ansprechpartner, auf deren Unterstützung sie vertrauen können.










