openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DELMIA stellt den Process Engineer Rapid vor

18.01.200611:45 UhrIT, New Media & Software

(openPR) "Schlüsselfertige" Lösung für die Fertigungsprozess- und Ressourcenplanung

(Fellbach) - Eine "schlüsselfertige" Softwarelösung für die Fertigungsprozessplanung in kleinen und mittelständischen Fertigungsunternehmen hat DELMIA jetzt vorgestellt. Der DELMIA Process Engineer (DPE) Rapid ermöglicht eine standardisierte Prozessplanungs-methodik, die ohne eine unternehmensspezifische Anpassprogrammierung auskommt. Damit ist DPE Rapid eine unmittelbar einsetzbare Lösung, die Unternehmen bei der Bestimmung der für die Markteinführung eines Produktes notwendigen Prozesse, Humanressourcen und Betriebsmittel unterstützt.


Es handelt sich um eine standardisierte, aktualisierbare Konfiguration der bereits weit verbreiteten Prozessplanungslösung DELMIA Process Engineer, die sämtliche Planungs- und Analysefunktionen von DPE umfasst. DPE Rapid eignet sich speziell für Unternehmen aus den Bereichen Konsumgüter, Elektrik und Elektronik sowie Fertigung und Montage. Als vorkonfigurierte Lösung zur schnellen Implementierung einer digitalen Planungsumgebung ermöglicht DPE Rapid die Kollaboration in den Prozessplanungs- und Detailausarbeitungs-phasen und bietet Tools zur Erstellung und gemeinsamen Nutzung von Bibliotheken mit im Unternehmen vorhandenem Wissen, Anlagenlayouts, Fertigungskonzepten und Kostenanalysen.
Dank der strukturierten Planungsmethodik ermöglicht DPE Rapid so die frühzeitige Erkennung von Prozessrisiken, die Wiederverwendung bewährter Prozesse, nachvollziehbarer Änderungen und Entscheidungen sowie den Zugriff auf verstreutes Produktionswissen. DPE Rapid unterstützt das Produktkonstruktionskonzept, die Vorplanung, die Detailplanung und - im Zuge zunehmender Ausreifung von Konstruktions- und Fertigungsalternativen - die Produktion selbst. Außerdem unterstützt die Software parallele Entwicklung von Produktionseinrichtungen und Produktdesign, wobei das Fertigungskonzept zur Unterstützung bei der Planung von Arbeitsplätzen und Ressourcen in 3D visualisiert werden kann. Auch Zykluszeitschätzungen sowie Schichtmodellplanung, Lohngruppen und die Verwaltung von
Überstunden werden unterstützt.
Auch für Projektmanager, die Projekte mit Parametern wie Budget, Produktionsanforderungen, verfügbaren Ressourcen und dergleichen mehr handhaben, ist DPE Rapid von Nutzen. Die Software unterstützt die Optimierung der Investitionsstrategie, indem sie Planern eine kollaborative Umgebung bereitstellt, in der Daten gemeinsam mit anderen DELMIA V5-Anwendern genutzt werden können. Dadurch werden Wissenstransfer und Kommunikation der jeweils aktuellen Datenstände sowie die Speicherung von Planungsdaten für die Wiederverwendung ermöglicht. Pläne können entweder neu oder auf der Grundlage bereits vorhandener Prozessbibliotheken angelegt werden. So profitieren die Unternehmen von den neuesten DELMIA-Technologien und verbessern ihre Effizienz durch Nutzung der richtigen Daten zur richtigen Zeit innerhalb ihrer gesamten Organisation.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 74504
 2511

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DELMIA stellt den Process Engineer Rapid vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zeeb Kommunikation

Brandheiße Technologie für verbesserte Biomasse-Nutzung
Brandheiße Technologie für verbesserte Biomasse-Nutzung
Wissenschaftler der Universität Stuttgart und Renninger Firma gründen Unternehmen zur Vermarktung neuer Brenner für Bio-Brennstoffe Die hohen Mineralöl-Preise geben den entscheidenden Impuls - die Biomasse-Nutzung boomt mehr denn je. Eine Vielzahl neu entwickelter Verfahren wird zur Marktreife gebracht, bestehende Anwendungen werden unter Hochdruck optimiert. Das Institut für Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen der Universität Stuttgart (IVD) ist unter den Einrichtungen, die diese Entwicklung vorantreiben. Die Wissenschaftler des IVD lief…
Bild: Neue Ingenics-Studie von Roland Berger Market Research: Effizienz in der VerwaltungBild: Neue Ingenics-Studie von Roland Berger Market Research: Effizienz in der Verwaltung
Neue Ingenics-Studie von Roland Berger Market Research: Effizienz in der Verwaltung
Mit mehr Effizienz in der Verwaltung könnten viele Unternehmen auch am Standort Deutschland sehr viel profitabler sein - und bleiben (Ulm) - Hier der globale Wettbewerb, unter dessen Druck deutsche Unternehmen ächzen - dort gigantische Effizienzsteigerungspotenziale, die kaum ausgeschöpft werden. Das passt nicht zusammen? Offenbar doch. Denn während viele Unternehmen alles geben, um Produktivitätsprobleme in den Griff zu bekommen, lassen sie Einsparmöglichkeiten in der Verwaltung außer Acht. Mit einer neuen Studie belegen die Ingenics AG und…

Das könnte Sie auch interessieren:

Strategische Softwarewerkzeuge helfen dem Volkswagen-Konzern Kosten senken
Strategische Softwarewerkzeuge helfen dem Volkswagen-Konzern Kosten senken
… Volkswagen über die unternehmensweite DPE-Nutzung (Fellbach/Wolfsburg) - Die Volkswagen AG und DELMIA geben eine Vereinbarung über die unternehmensweite Nutzung der Software DELMIA Process Engineer (DPE) bekannt. Auf der Grundlage einer Konzernvereinbarung wird DPE als strategisches Werkzeug der Montageplanung für die Markengruppen Volkswagen und Audi in …
Bild: Support Free with “TwoCure” – Innovation in Resin-Based 3D PrintingBild: Support Free with “TwoCure” – Innovation in Resin-Based 3D Printing
Support Free with “TwoCure” – Innovation in Resin-Based 3D Printing
The Fraunhofer Institute for Laser Technology ILT and Rapid Shape GmbH are working together to further develop resin-based 3D printing. The new “TwoCure” process requires no support structures and is significantly more efficient and productive than conventional 3D printing techniques for plastic components. Experts from Fraunhofer ILT will be presenting …
Bild: Smart sensors for efficient processesBild: Smart sensors for efficient processes
Smart sensors for efficient processes
… processes, also a replacement for destructive methods for the long run. Cognitive sensors for quality assurance in production At this year's Blechexpo, our engineers will demonstrate a robotics-supported sensor system that can rapidly and easily be integrated into production processes. The automated application of intelligent, nondestructive sensor …
Erfolgreicher Start der DELMIA European User Conference 2006
Erfolgreicher Start der DELMIA European User Conference 2006
… moderierte. Einen Wandel des Charakters der Zusammenarbeit durch die konsequente Nutzung der digitalen Welt forderte Dr. Philippe Charlès, CEO der DELMIA Corp. Das "Converse Engineering", das den traditionellen Konstruktionsvorgang optimiert und die Herstellbarkeit eines Produktes in einer sehr frühen Phase der Entwicklung absichert, sei auf die Virtualisierung …
Bild: Flexibilität als Schlüsseleigenschaft: Argumente aus der Praxis für PLM und Digitale FabrikBild: Flexibilität als Schlüsseleigenschaft: Argumente aus der Praxis für PLM und Digitale Fabrik
Flexibilität als Schlüsseleigenschaft: Argumente aus der Praxis für PLM und Digitale Fabrik
… das Pervasive Manufacturing mit zunehmend durchgängigen Lösungen, vor allem in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, und die Entwicklung kollaborativer Umgebungen. Das "Converse Engineering", das den traditionellen Konstruktionsvorgang optimiert und die Herstellbarkeit eines Produktes in einer sehr frühen Phase der Entwicklung absichert, sei auf die …
Bild: SpaceClaim auf der EuroMold 2012Bild: SpaceClaim auf der EuroMold 2012
SpaceClaim auf der EuroMold 2012
… Konstruktion, Design und Fertigung, präsentiert auf der EuroMold 2012 in Frankfurt gemeinsam mit vier deutschen Vertriebspartnern die aktuelle Version 2012+ von SpaceClaim Engineer für 3D-Direktmodellierung mit aufregenden neuen Funktionen für Werkzeug- und Formenbau, Fertigung und Rapid Prototyping. In Halle 11, Stand E49, zeigen SpaceClaim und Lino …
Die INA Schaeffler KG erarbeitet sich \"ihre\" Digitale Fabrik
Die INA Schaeffler KG erarbeitet sich \"ihre\" Digitale Fabrik
Bessere Chancen bei der Neuplanung und Restrukturierung kompletter Werke mit DELMIA Process Engineer (Fellbach/Herzogenaurach) - Für die Unternehmen der Schaeffler Gruppe, zu denen die Marken INA, LuK und FAG gehören, hat das Thema Planung flexibler Fabriken eine enorme Bedeutung. Als ein weltweit führender Anbieter für Wälzlager, Lineartechnik und Motorenelemente …
Rapid Process Prototyping – ITIL Prozessmodellierung mit OpenSource Tool BPMSpace
Rapid Process Prototyping – ITIL Prozessmodellierung mit OpenSource Tool BPMSpace
… zum Abschluss der Prozessdesignphase erhält der Kunde einen Klick-Prototypen, an dem er sofort den Prozess ausprobieren und kontrollieren kann. Dieses Vorgehen nennt man Rapid Process Prototyping. Bei der Prozesseinführungen mit BPMSpace for ITIL wird durch Rapid Process Prototyping eine Zeitersparnis von rund 50% ermöglicht. Zudem erhält der Auftraggeber …
Bild: Systematische Verbesserung der ProzessplanungBild: Systematische Verbesserung der Prozessplanung
Systematische Verbesserung der Prozessplanung
… einer grundlegenden Erneuerung ihrer Unternehmens-IT, zu der auch die Einführung von SAP gehört, führte die OLHO Technik Oleff + Holtmann oHG die DELMIA-Lösungen DELMIA Process Engineer (DPE) und DPM Assembly für die Montagesimulation ein. Die IT-Umgebung sollte zu einem integrierten System umgebaut werden, und nachdem man die in Frage kommenden Anbieter …
DELMIA European User Conference: Die Industrie wird virtuell - die Erfolge immer realer
DELMIA European User Conference: Die Industrie wird virtuell - die Erfolge immer realer
… über die Fortschritte, die in den Digitale-Fabrik-Projekten Endmontage/Lackieren, Powertrain und Logistik erzielt wurden. Bis Ende 2005 soll die Implementierung des DELMIA Process Engineer, der bereits für 600 Nutzer in zwei Technologiezentren und an fünf Standorten des Unternehmens eine gemeinsame Datenbasis schafft, ausgeweitet werden. Nach den Automobilbauern …
Sie lesen gerade: DELMIA stellt den Process Engineer Rapid vor