openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Datenbank-Grundlagen für Technische Redakteure": doctima-Seminar über SQL-Analysen am 02. und 03. September

01.08.201313:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Am 02. und 03. September 2013 veranstaltet die doctima GmbH in Fürth das Seminar "Datenbank-Grundlagen für Technische Redakteure". Der zweitägige Workshop richtet sich an Technische Redakteure, die im Alltag vermehrt auf datenbankbasierte Systeme angewiesen sind.

Fürth, 01. August 2013 Die meisten Systeme, mit denen Technische Redakteur heute arbeiten - ob CMS, TMS oder Ersatzteilkatalog - speichern ihre Inhalte in Datenbanken. Ein Blick hinter die Kulissen der DB-Anwendungen bedeutet daher in der Regel eine erhebliche Arbeitserleichterung: Fast alle Datenbanken sind über die Standard-Abfragesprache SQL zugänglich, mit der sich beliebige Verknüpfungen der abgelegten Daten herstellen und auswerten lassen. Auch globale Ersetzungen können mit wenig Aufwand - dafür mit umso mehr Umsicht - vorgenommen werden.

Seminarteilnehmer werden in die Grundbegriffe der relationalen Datenhaltung eingeführt und lernen, wie sich Datenbestände mithilfe von SQL-Analysen exportieren und korrigieren lassen.

Termin: 02. und 03. September 2013

Teilnahmegebühr: 850 Euro pro Person zzgl. MwSt. (inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung: Telefonisch unter 0911-975 670-0 oder per E-Mail an E-Mail

Ort: doctima GmbH (Melli-Beese-Str. 19, 90768 Fürth)

Auf Anfrage können Unternehmen den Workshop auch als Inhouse-Seminar buchen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 737781
 612

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Datenbank-Grundlagen für Technische Redakteure": doctima-Seminar über SQL-Analysen am 02. und 03. September“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von doctima GmbH

Bild: doctima verleiht Nachwuchspreis 'Berufliche Kommunikation'Bild: doctima verleiht Nachwuchspreis 'Berufliche Kommunikation'
doctima verleiht Nachwuchspreis 'Berufliche Kommunikation'
Preisträger: Dr. Jan Gerwinski mit Forschungsarbeit zum Einsatz digitaler Medien bei der Feuerwehr Fürth, 13. Oktober 2015 Im Rahmen der 3. Sektionentagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) vergab das Sprachberatungsunternehmen doctima zum ersten Mal den Nachwuchspreis "Berufliche Kommunikation" für herausragende wissenschaftliche Arbeiten. Der Preisträger Dr. Jan Gerwinski überzeugte die Jury mit seiner Forschungsarbeit zum Einsatz digitaler Medien bei Feuerwehreinsätzen. Die Tagung fand vom 23. bis 25. September 2015 an der …
Kampfansage ans weiße Blatt: Zehn Tipps gegen Schreibblockaden
Kampfansage ans weiße Blatt: Zehn Tipps gegen Schreibblockaden
Es ist ein tolles Gefühl, einen Artikel, Blogbeitrag oder Projektbericht geschrieben zu haben. Etwas noch schreiben zu müssen, kann hingegen zur Qual werden – vor allem, wenn sich Papier oder Monitor partout nicht füllen wollen. Prof. Dr. Markus Nickl, Geschäftsführer des Fürther Sprachberatungsunternehmens doctima, nennt zehn Tipps für den souveränen Umgang mit Schreibblockaden. Wer beruflich viel schreibt, kennt die Situation: Der Termin drängt, die Abgabefrist rückt näher, man sitzt vor dem Bildschirm – und nichts geht. Ursachen für einen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alegri BI-Infotag: Zentrales Controlling und Unternehmenskennzahlen mit MS SQL Server 2012 und SharePoint 2010Bild: Alegri BI-Infotag: Zentrales Controlling und Unternehmenskennzahlen mit MS SQL Server 2012 und SharePoint 2010
Alegri BI-Infotag: Zentrales Controlling und Unternehmenskennzahlen mit MS SQL Server 2012 und SharePoint 2010
München, 25.09.2012 – Schnelle Analysen und Entscheidungen werden für Unternehmen immer wichtiger, vor allem für das zentrale Controlling und die Definition von Unternehmenskennzahlen. Die Alegri International Group zeigt auf ihrem Business Intelligence Infotag Lösungen und Strategien auf Basis MS SQL Server 2012 und SharePoint 2010 am 23.10.2012 in Wien, 24.10.2012 in Köln, 25.10.2012 in Frankfurt/M., 29.10.2012 in Zürich, 30.10.2012 in Stuttgart, 31.10.2012 in München. Für Entscheider in den Unternehmen wird es immer wichtiger, aussagekräf…
Bild: EXASOL Powerlytics – leistungsstarke In-Database Analytics für die BI-Anwendungen der ZukunftBild: EXASOL Powerlytics – leistungsstarke In-Database Analytics für die BI-Anwendungen der Zukunft
EXASOL Powerlytics – leistungsstarke In-Database Analytics für die BI-Anwendungen der Zukunft
Neues Feature vereinfacht Big-Data-Analytics Nürnberg, 12. Juni 2012 – Die EXASOL AG stellt ihr neues Feature Powerlytics vor, mit dem Kunden die Möglichkeit erhalten, ganz flexibel eigene individuelle Analysen auf ihren Datenbeständen zu programmieren. Powerlytics ermöglicht die Auswertung von polystrukturierten Social-Media-Daten, die vollständige Integration von externen Daten aus Hadoop-Frameworks sowie die komfortable Implementierung von Map/Reduce-Algorithmen, die eine Verarbeitung sehr großer Dateien auf verteilten Systemen erlaubt. …
"Datenbank-Grundlagen für Technische Redakteure": doctima-Seminar über SQL-Analysen am 14. und 15. Mai 2013
"Datenbank-Grundlagen für Technische Redakteure": doctima-Seminar über SQL-Analysen am 14. und 15. Mai 2013
Fürth, 16. April 2013 Am 14. und 15. Mai 2013 veranstaltet die doctima GmbH in Fürth das Seminar "Datenbank-Grundlagen für Technische Redakteure". Der zweitägige Workshop richtet sich an Technische Redakteure, die im Alltag vermehrt auf datenbankbasierte Systeme angewiesen sind. Seminarinhalt: Die meisten Systeme, mit denen Technische Redakteur heute …
Quest Software verbessert Produkte für das Management von SQL-Server-Umgebungen
Quest Software verbessert Produkte für das Management von SQL-Server-Umgebungen
Bewährte Produkte Capacity Manager und Change Director mit neuen Funktionen Köln, 23. Juni 2008 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), stellte auf der Microsoft TechEd 2008 in Florida neue Releases zweier Produkte für die Verwaltung von dynamischen SQL-Server-Umgebungen vor. Quest Capacity Manager for SQL Server 2.5 sorgt für eine bessere Kontrolle des Speicherplatzes, von Wachstumsraten und der Datenbank-Performance. Quest Change Director for SQL Server 2.0 erlaubt die einfache Implementierung und Überwachung von unternehmensweiten Änderung…
Neue Produktlinie von DataCore Software beschleunigt Datenbanken
Neue Produktlinie von DataCore Software beschleunigt Datenbanken
Unterföhring, 26. September 2017. DataCore Software stellt eine neue Produktlinie zur Optimierung von Datenbanken vor: Das erste Produkt dieser Linie ist MaxParallel™ für Microsoft® SQL Server. Die Software erhöht die Transaktionsraten von Multi-Core-Servern drastisch und verkürzt damit Antwortzeiten von SQL-Datenbanken, was zum Beispiel die Erstellung von Reports und Echtzeit-Analysen um ein Vielfaches beschleunigt. MaxParallel für SQL Server ist ab sofort weltweit über autorisierte DataCore-Vertriebspartner sowie über den Azure Marketplace …
Vectorwise von Actian mit SAP BusinessObjects zertifiziert
Vectorwise von Actian mit SAP BusinessObjects zertifiziert
… bilden. Die BI-Lösungen von SAP BusinessObjects – kurz SAP BO – bieten im Bereich BusinessObjects Web Intelligence eine intuitive Oberfläche, die ohne IT- oder technische Kenntnisse zu bedienen und zu nutzen ist. An jedem Arbeitsplatz können Informationen direkt unter verschiedenen geschäftlichen Aspekten ausgewertet werden. Der Zugriff auf Datenquellen …
Weiterbildung zur IT-gestützten Forensik
Weiterbildung zur IT-gestützten Forensik
Neue Veranstaltungsreihe startet zum fünfjährigen Bestehen des Masterstudiengangs Security Management Zur Feier des fünfjährigen Bestehens des Masterstudiengangs Security Management hebt die Fachhochschule Brandenburg (FHB) eine außergewöhnliche Weiterbildungsveranstaltung im Bereich IT-Forensik* aus der Taufe: den Forensik-Day 2011. Ab diesem Sommersemester wird die FHB jedes Jahr eine Weiterbildungsveranstaltung zur IT-Forensik veranstalten. Zum ersten Mal findet diese ganztägige Veranstaltung am 22. Juli 2011 in der Zeit von 9 bis 16 Uhr …
Bild: In 143 Tagen zum Programmierer bei der EX-NET EducationBild: In 143 Tagen zum Programmierer bei der EX-NET Education
In 143 Tagen zum Programmierer bei der EX-NET Education
… vorausgesetzt ist das Bestehen der Prüfungen. Die Inhalte dieser Workshop-Seminar-Ausbildung bestehen aus folgenden Clustern: Grundlagen der Software-Entwicklung, Grundlagen der Web-Entwicklung, Datenbank-Grundlagen, Grundlagen der Java – Programmierung, Grundlagen der VB Programmierung, Grundlagen der C# - Programmierung, Vertiefung der Java – Programmierung, …
"Programmier-Grundlagen für Technische Redakteure": doctima-Seminar für Einsteiger am 13. und 14. Juni 2013
"Programmier-Grundlagen für Technische Redakteure": doctima-Seminar für Einsteiger am 13. und 14. Juni 2013
Fürth, 14. Mai 2013 Am 13. und 14. Juni 2013 veranstaltet die doctima GmbH in Fürth das Seminar "Programmier-Grundlagen für Technische Redakteure". Der zweitägige Workshop vermittelt Mitarbeitern und Entscheidern im Bereich Technische Redaktion die Grundbegriffe der Programmierung. Technische Redakteure werden in ihrem Arbeitsalltag immer öfter mit …
W2E Wind to Energy entscheidet sich für Ovidius
W2E Wind to Energy entscheidet sich für Ovidius
Die W2E Wind to Energy GmbH optimiert mit TCToolbox ihre Arbeitsabläufe im Bereich Technische Dokumentation. Das Rostocker Unternehmen entwickelt Windenergieanlagen der Multi-Megawatt-Klasse, angefangen von der Konzeption, über die Konstruktion der Maschinenelemente, die Betriebsführung und Regelung bis hin zur Spezifizierung der elektrischen Systeme. …
Sie lesen gerade: "Datenbank-Grundlagen für Technische Redakteure": doctima-Seminar über SQL-Analysen am 02. und 03. September