openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EXASOL Powerlytics – leistungsstarke In-Database Analytics für die BI-Anwendungen der Zukunft

12.06.201211:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: EXASOL Powerlytics – leistungsstarke In-Database Analytics für die BI-Anwendungen der Zukunft

(openPR) Neues Feature vereinfacht Big-Data-Analytics

Nürnberg, 12. Juni 2012 – Die EXASOL AG stellt ihr neues Feature Powerlytics vor, mit dem Kunden die Möglichkeit erhalten, ganz flexibel eigene individuelle Analysen auf ihren Datenbeständen zu programmieren. Powerlytics ermöglicht die Auswertung von polystrukturierten Social-Media-Daten, die vollständige Integration von externen Daten aus Hadoop-Frameworks sowie die komfortable Implementierung von Map/Reduce-Algorithmen, die eine Verarbeitung sehr großer Dateien auf verteilten Systemen erlaubt. Zu den Einsatzgebieten des neuen Features gehören unter anderem Zeitreihen- oder Musteranalysen, statistische Analysen, Textsuche, Datentransformationen oder Data Mining.



EXASOL-Kunden, die Powerlytics nutzen, profitieren vom noch schnelleren Zugriff auf relevante Aussagen und verwertbare Erkenntnisse. Diese dienen als zukunftsorientierte, evidenzbasierte Entscheidungshilfen für unternehmenskritische Prozesse, beispielsweise im Risiko-, Betrugs-, Inkasso- und Kundenmanagement oder im Marketing. Positive Nebeneffekte: die IT-Ressourcen werden geschont, die Datenvolumina reduziert und das Scoring erheblich beschleunigt.

Das Ziel von In-Database Analytics ist es, die Analysen von externen Systemen direkt auf die EXASolution-Datenbank zu verlagern, um Replikationen der Daten zu vermeiden und die ganze Leistungsfähigkeit des Hochleistungsclusters ausschöpfen zu können. Der sonst notwendige Datentransfer in ein Analysesystem entfällt, lediglich die Ergebnisse der Berechnung werden weiterverarbeitet.

Die Algorithmen von Powerlytics lassen sich als User Defined Scripts komfortabel in EXASolution ablegen und können dort direkt in die SQL-Ausführung eingebunden werden. So werden skalare-, analytische- sowie Aggregatsfunktionen, Map/ Reduce-Algorithmen oder der Import/Export von Daten in die SQL-Verarbeitung integriert. Die Anwender können zwischen den Programmiersprachen R, Python oder Lua wählen und damit ihre eigenen, individuellen Algorithmen programmieren. EXASolution führt diese Programme über die eingebettete Scripting-Engine automatisch parallel im Cluster aus und sorgt so für ideale Skalierbarkeit bei maximaler Performance.

Powerlytics im Überblick:
• In-Database Analytics ermöglicht neue Analysen direkt in EXASolution, bei denen herkömmliche SQL-und BI-Tools an ihre Grenzen stoßen
• Konzipiert zur skalierbaren, parallelen Verarbeitung durch die eingebettete Scripting-Engine des EXASolution Clusters
• Ermöglicht Map/Reduce-Algorithmen, die Integration von Hadoop und die Verarbeitung von unstrukturierten Daten
• Umfasst viele Bibliotheken zur vereinfachten Entwicklung, z.B. Verarbeitung unstruk-turierter Daten, Integration externer Datenquellen, Statistik-Funktionen, Textanalyse und Datentransformationen
• Kann nahtlos mit nativen SQL-Features kombiniert werden, um individuelle analytische Anwendungen mit höchster Performance zu erstellen

Eine detaillierte Produktbeschreibung finden Sie im Web unter: http://www.exasol.com/exasolution/powerlytics.html

„Um aus Beiträgen aus sozialen Medien, Blogs und E-Mails Informationen zu gewinnen, bedarf es Big Data Analytics und geeigneter Data-Warehouse-Management-Lösungen als Motor dahinter“, so Steffen Weissbarth, CEO der EXASOL AG. „Mit Powerlytics führen wir unsere Innovationsstrategie weiter, Unternehmen können sich dem konstanten Wandel anpassen und bemerkenswerte Ergebnisse in Echtzeit erzielen.“

„Mit EXASOL Powerlytics finden umfangreiche Analysen, bei denen herkömmliche SQL-und BI-Tools an Ihre Grenzen stoßen, direkt auf der Datenbank statt - das sorgt für schnelle und fundierte Entscheidungsgrundlagen in Unternehmen“, sagt Mathias Golombek, Head of R&D der EXASOL AG. „Durch eine Vielzahl von Hilfsbibliotheken, die wir in Powerlytics integriert haben, können sehr einfach XML-Dokumente verarbeitet, externe http-Schnittstellen einge-bunden, statistische Funktionen berechnet oder String-Manipulationen durchgeführt werden.“

Die EXASOL AG mit Sitz in Nürnberg entwickelt und vertreibt die auf In-Memory-Technologie basierende Hochleistungsdatenbank EXASolution, die speziell für Enterprise-Warehouse-Anwendungen und Business-Intelligence-Lösungen konzipiert wurde. Sie ermöglicht es, auch sehr große Datenmengen in kürzester Zeit zu analysieren und auszuwerten. Dank hoher Leistungsfähigkeit und geringem administrativen Aufwand unterstützt EXASolution Unternehmen nicht nur darin, wertvolle Entscheidungsgrundlagen aus ihren Daten zu gewinnen, sondern auch darin, ihre Total Cost of Ownership zu reduzieren. Im April 2011 wurde die EXASOL AG von Gartner als „Cool Vendor“ in der Kategorie Data Management und Integration 2011 ausgezeichnet. 2012 wurde die Lösung in den Magic Quadrant „Data Warehouse Datenbank-Management-Systeme“ aufgenommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 639700
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EXASOL Powerlytics – leistungsstarke In-Database Analytics für die BI-Anwendungen der Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EXASOL AG

EXASOL baut mit Wunderdata den Start-up-Kundenkreis weiter aus
EXASOL baut mit Wunderdata den Start-up-Kundenkreis weiter aus
SaaS-Lösung für Business Intelligence und Analysen arbeitet mit EXASolution Zukünftig profitieren Kunden des Start-ups Wunderdata von beschleunigten Datenanalysen. Daten aus unterschiedlichen Quellen werden zentral in der In-Memory-Datenbank EXASolution gespeichert und für aussagekräftige Auswertungen und Live-Dashboards analysiert. Nürnberg, 10. Juli 2014 – Mit dem deutschen Start-up Wunderdata erweitert EXASOL seinen Kundenkreis um ein weiteres junges Unternehmen aus der IT-Branche. Wunderdata entwickelt Business Intelligence und Analyse …
sensalytics ist neuer Partner von EXASOL
sensalytics ist neuer Partner von EXASOL
Innovative Ladenanalysen für den stationären Handel Die Kooperation zwischen der EXASOL AG und dem Start-up sensalytics bietet dem klassischen Handel schnelle Besucher-Echtzeitanalysen und anonymisierte Analysen des Kaufverhaltens. Für EXASOL ist die Partnerschaft der Startschuss für die verstärkte Unterstützung junger Unternehmen. Nürnberg, 05. Juni 2014 – Die EXASOL AG, führender Hersteller von analytischen In-Memory Datenbanksystemen, hat das Start-up sensalytics in sein Partnernetzwerk aufgenommen. Das junge Unternehmen bietet eine Soft…

Das könnte Sie auch interessieren:

Intel Trace Analyzer und Collector Tool optimieren die Datenbankleistung von EXASolution
Intel Trace Analyzer und Collector Tool optimieren die Datenbankleistung von EXASolution
EXASOL und Intel veröffentlichen gemeinsames White Paper Nürnberg, 09. Februar 2009 – EXASOL, führender Anbieter eines hoch performanten Datenbank-Management-Systems zur präzisen Datenanalyse, und Intel, weltweit führendes Unternehmen im Bereich Halbleiterinnovation, geben die Veröffentlichung eines gemeinsamen White Papers zum Thema Performance Optimization …
Branchenneuheit: Direkter Zugang zu Hadoop-Daten aus Standard BI Applikationen
Branchenneuheit: Direkter Zugang zu Hadoop-Daten aus Standard BI Applikationen
… wie Social Media, Texten Maschinen- und Sensordaten und speichern sie günstig im Hadoop Distributed File System (HDFS). Zumeist ist der Zugriff für Analysen mit Standard BI-Anwendungen dann aber nicht möglich. „Business-Analysten fordern besseren Zugriff auf Big Data Analytics. Teradata gibt sie nun den Entscheidern direkt an die Hand, “ sagte Hermann …
Bild: EXASolution für MicroStrategy 9 zertifiziertBild: EXASolution für MicroStrategy 9 zertifiziert
EXASolution für MicroStrategy 9 zertifiziert
VLDB–Datenconnector für Hochleistungsdatenbank von EXASOL in MicroStrategy integriert Nürnberg, 23. August 2011 – EXASolution, die relationale Hochleistungsdatenbank von EXASOL, ist ab sofort für MicroStrategy zertifiziert. Dadurch erhalten die Nutzer der Business-Intelligence-(BI)-Anwendungen von MicroStrategy zukünftig vollen Zugriff auf die Datenmanagement-Lösung. …
Branchenneuheit: Direkter Zugang zu Hadoop-Daten aus Standard BI Applikationen
Branchenneuheit: Direkter Zugang zu Hadoop-Daten aus Standard BI Applikationen
… wie Social Media, Texten Maschinen- und Sensordaten und speichern sie günstig im Hadoop Distributed File System (HDFS). Zumeist ist der Zugriff für Analysen mit Standard BI-Anwendungen dann aber nicht möglich. „Business-Analysten fordern besseren Zugriff auf Big Data Analytics. Teradata gibt sie nun den Entscheidern direkt an die Hand, “ sagte Hermann …
Bild: SAS schließt Technologiepartnerschaft mit EXASOLBild: SAS schließt Technologiepartnerschaft mit EXASOL
SAS schließt Technologiepartnerschaft mit EXASOL
… EXASOL bringt SAS-Kunden höhere Performance bei der Analyse großer Datenvolumina • Roadshow: SAS und EXASOL präsentieren High-Performance-Technologien für Datenmanagement und Big-Data-Analytics Heidelberg, 26. September 2011 - SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, unterhält künftig eine Technologiepartnerschaft mit der EXASOL AG. Ziel der …
EXASOL und mayato bieten kombinierte BI-Expertise für Finanzdienstleister und Automobilbranche
EXASOL und mayato bieten kombinierte BI-Expertise für Finanzdienstleister und Automobilbranche
… Datenbank-Lösung gerade wegen der ausgefeilten Technologie in unser Portfolio aufgenommen und können so unseren Kunden ein Produkt anbieten, das Business Analytics zum Erfolgsmodell im Unternehmen werden lässt.“ Die Datenbanklösung EXASolution von EXASOL wurde speziell für Data-Warehouse- und Business-Intelligence-Anforderungen entwickelt. Mit ihrem …
Bild: Geo Business Intelligence mit EXASolution 4.0Bild: Geo Business Intelligence mit EXASolution 4.0
Geo Business Intelligence mit EXASolution 4.0
… zusätzliche Datenanalyse- und Visualisierungsdimension für die Bereiche Analytik, Berichtwesen, Datenintegration und -organisation. Zudem erhalten sie durch das Zusammenspiel ihrer BI-Anwendungen und EXASolution ein leistungsfähiges Kommunikationswerkzeug: Klassische Visualisierungselemente wie Tabellen, Charts oder Ampeln können nun durch Karten in Reports, …
Bild: mayato mit Best Consulting Partner Award 2016 von EXASOL ausgezeichnetBild: mayato mit Best Consulting Partner Award 2016 von EXASOL ausgezeichnet
mayato mit Best Consulting Partner Award 2016 von EXASOL ausgezeichnet
… Analytics) entwickelt wurde. Von kommerziellen Datenanwendungen bis hin zu komplexen Analysen können Unternehmen damit große Datenvolumen in Echtzeit analysieren sowie BI-Anwendungen und Reportings beschleunigen. mayato bietet Lösungen in den Bereichen Financial Analytics, Customer Analytics, Industry Analytics und Security Analytics und unterstützt …
Bild: 150 Prozent mehr dank EXASolution: IMS Health baut Datenbank-Management-System weiter ausBild: 150 Prozent mehr dank EXASolution: IMS Health baut Datenbank-Management-System weiter aus
150 Prozent mehr dank EXASolution: IMS Health baut Datenbank-Management-System weiter aus
… BI-Frontends wie Business Objects und Cognos gestartet. „Dank Standardschnittstellen konnten diese einfach an EXASolution angebunden werden - ohne die Arbeitsweise der Fachanwender zu beeinträchtigen“, so Michael Kempke, Manager Operations bei IMS Health. IMS Health plant in Zukunft, die Nutzung von EXASolution auf weitere fachliche Anwendungen auszudehnen.
Bild: EXASOL und TARGIT bündeln ihre Kräfte für innovative Business-Intelligence-AnwendungenBild: EXASOL und TARGIT bündeln ihre Kräfte für innovative Business-Intelligence-Anwendungen
EXASOL und TARGIT bündeln ihre Kräfte für innovative Business-Intelligence-Anwendungen
… in Deutschland und Florida, USA. Als reines Business-Intelligence-Unternehmen vermarktet TARGIT die Produktlinie TARGIT BI Suite. EXASolution, die leistungsstarke In-Memory-Datenbank von EXASOL mit In-Database Analytics unterstützt ab Juni 2012 die TARGIT BI Suite, die vor allem wegen ihrer hohen Benutzerfreundlichkeit sehr bekannt ist. Das umfassende …
Sie lesen gerade: EXASOL Powerlytics – leistungsstarke In-Database Analytics für die BI-Anwendungen der Zukunft