(openPR) Europachef Hermann Wimmer: „Aster SQL-H ist ein wichtiger Schritt, um Daten aus Hadoop Files für Geschäftsanalysen verfügbar zu machen".
Düsseldorf, 18. Juni 2012 – Mit der Aster SQL-HTM Software bringt Teradata (NYSE: TDC) eine substanzielle Innovation auf den Markt: Business Analysten haben damit aus Standard Business Intelligence-Anwendungen auch direkten Zugang zu größeren Sets an polystrukturierten Daten, die in Apache Hadoop gespeichert sind. Somit können bislang unentdeckte Zusammenhänge aus den Daten ermittelt, und damit die Qualität von Entscheidungen verbessert werden. Die Anwendung ist ein Bestandteil der Aster Database 5.0 Software, die ab dem dritten Quartal 2012 verfügbar sein wird.
Unternehmen erfassen immer größere Datenmengen aus Quellen wie Social Media, Texten Maschinen- und Sensordaten und speichern sie günstig im Hadoop Distributed File System (HDFS). Zumeist ist der Zugriff für Analysen mit Standard BI-Anwendungen dann aber nicht möglich. „Business-Analysten fordern besseren Zugriff auf Big Data Analytics. Teradata gibt sie nun den Entscheidern direkt an die Hand, “ sagte Hermann Wimmer, President, Europe, Middle East and Africa, Teradata. „Aster SQL-H ist für die Business Analysten ein großer Schritt nach vorne, um anhand der polystrukturierten Daten der Hadoop-Files Zusammenhänge besser zu verstehen und somit Wettbewerbsvorteile zu erringen.“
Das bestätigt auch Colin White, President der Consulting-Firma BI Research: „Die Bedeutung von Teradatas Neuentwicklung liegt darin, dass sie eine Brücke hin zu den in Hadoop gespeicherten Daten bietet, ohne dass die Unternehmen ihre BI-Umgebung neu ausstatten müssen oder weitere Personalressourcen benötigen".
„Aster SQL-H bietet auf zwei Ebenen entscheidenden Mehrwert: Erstens wird für Hadoop-Daten erstmals ein transparenter und nahtloser Zugriff durch die Standard-Abfragesprache SQL bereitgestellt, “ ergänzte Tasso Arygros, Co-President Teradata Aster. „Zweitens werden viele Vorteile der Aster MapReduce Plattform für die Analyse von Hadoop-Daten nutzbar, unter anderem unsere mehr als fünfzig vorgefertigten Applikationen für MapReduce und die patentierte SQL-MapReduce Schnittstelle. Unternehmen haben also signifikant bessere Analysemöglichkeiten zu einem Bruchteil an Kosten und Zeit."
Aster SQL-H ist ein neuer und wichtiger Bestandteil des Teradata Aster Software-Portfolios. Dazu gehören außerdem Teradata Aster MapReduce Platform, die Aster Database Software, SQL-MapReduce und das Aster MapReduce Analytics Portfolio. Die Software läuft auf der Aster MapReduce Appliance, die Workload-spezifisch auf die Performance- und Skalierbarkeitsanforderungen von Big Data Analytics abgestimmt ist. Teradatas integrierte Hard- und Software-Lösungen erlauben es multistrukturierte Daten besser zu durchleuchten und unterstützen neue analytische Fähigkeiten.
Matthew Comstock, Vice President für BI beim Marketing-Dienstleister Razorfish: „Mit Teradata Aster können unsere Kunden das Nutzerverhalten der Verbraucher über verschiedene Kanäle hinweg viel besser nachzuvollziehen - und damit auch den Einfluss verschiedener Medien in unterschiedlichen Kundensegmenten. Mit Aster SQL-H haben wir die Möglichkeit, unsere eigenen analytischen Skillsets und BI Tools direkt mit in Hadoop gespeicherten Daten zu nutzen, ohne extra selbst Code zu schreiben. Das erhöht die Produktivität unserer Analysten."
Für die Arbeit mit Aster SQL-H brauchen Business-Analysten keine speziellen Kenntnisse über MapReduce-Entwicklung oder die Speicherung von Daten in HDFS. Aster SQL-H nutzt das Open-Source Projekt Apache HCatalog, das Metadaten für einen vereinfachten Zugang bereitstellt. Einer der Hauptbeteiligten am HCatalog-Projekt ist die Firma Hortonworks. Die Vorliegende Ankündigung beruht auf der Partnerschaft zwischen Hortonworks und Teradata.
„Mit der Integration von Apache HCatalog vereinfacht Aster SQL-H die Analyse großer Datenmengen mithilfe von SQL und Standard-BI-Anwendungen durch Analysten, Wissenschaftler und IT-Administratoren. Darüber hinaus bietet das Porfolio analytischer Funktionen von SQL-MapReduce eine Vielzahl von Analysemöglichkeiten für die Hadoop-Community“, sagte Rob Bearden, CEO von Hortonworks.
Aster SQL-H ist ein Bestandteil der Aster Database 5.0 Software, die ab dem dritten Quartal 2012 verfügbar sein wird. Weitere Informationen darüber, wie Aster SQL-H den Wert von Hadoop-Daten nutzt finden Sie auf www.asterdata.com/sqlh.
Um weitere Informationen über Aster-Hadoop Lösungen zu erhalten können Sie sich für den Webcast: Back to the Future – MapReduce, Hadoop & the Data Scientist am 21. Juni registrieren.
Kurzportrait Teradata Aster
Die Teradata Aster MapReduce Platform ist die führende Big Data Analytics-Lösung. Diese Plattform integriert MapReduce-Analyseverfahren und ermöglicht es, neuartige Datenquellen und multi-strukturierte Datenarten zu durchleuchten. Anwender verfügen damit über analytische Fähigkeiten mit bislang unerreichter Performance und Skalierbarkeit. Die Lösung beruht auf der patentierten Technologie SQL-MapReduce® von Teradata Aster. Mit ihr können Daten parallelisiert verarbeitet, Anwendungen parallelisiert ausgeführt werden. Unternehmen wie Barnes & Noble, Intuit, LinkedIn und die Gilt Groupe nutzen Teradata Aster für die Optimierung des digitalen Marketings, für die Analyse von Beziehungen und Social Networks sowie für Data Science-Anwendungen. Weitere Informationen finden Sie auf www.asterdata.com.
Kurzportrait Teradata
Teradata (NYSE: TDC) ist der weltweit führende Lösungsanbieter für integriertes Data Warehousing, Big Data-Analysen sowie Geschäftsanwendungen. Mit den innovativen Produkten und Services von Teradata können Unternehmen Daten so integrieren und analysieren, dass sie die bestmöglichen Geschäftsentscheidungen treffen und Wettbewerbsvorteile erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter www.teradata.com.
# # #