openPR Recherche & Suche
Presseinformation

sensalytics ist neuer Partner von EXASOL

05.06.201418:35 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Innovative Ladenanalysen für den stationären Handel

Die Kooperation zwischen der EXASOL AG und dem Start-up sensalytics bietet dem klassischen Handel schnelle Besucher-Echtzeitanalysen und anonymisierte Analysen des Kaufverhaltens. Für EXASOL ist die Partnerschaft der Startschuss für die verstärkte Unterstützung junger Unternehmen.



Nürnberg, 05. Juni 2014 – Die EXASOL AG, führender Hersteller von analytischen In-Memory Datenbanksystemen, hat das Start-up sensalytics in sein Partnernetzwerk aufgenommen. Das junge Unternehmen bietet eine Software zur Kundenzählung und Ladenbereich-Analyse für den stationären Handel an. Dabei werden mit Hilfe von Sensoren Kunden gezählt, Kunden Hot Spots in einem Ladengeschäft erkannt oder das Kaufverhalten völlig anonymisiert erfasst. Die zugehörige SaaS-Lösung von sensalytics analysiert auf Basis der analytischen In-Memory Datenbank EXASolution von EXASOL diese Daten innerhalb kürzester Zeit, so dass Ladengeschäfte in Echtzeit auf Kundenbewegungen reagieren können.

Die Kombination aus der leistungsstarken Datenbanklösung EXASolution und der sensalytics-Plattform bieten stationären Ladengeschäften Vorteile, welche den Wettbewerbsvorteil des E-Commerce drastisch reduzieren. So lässt sich mit dem intelligenten Tracking-System anhand von Echtzeitdaten der pro-Kopf-Umsatz, die Verweildauer von Kunden, die Kaufrate, die Anzahl der wiederkehrenden Besucher, das Kaufverhalten und vieles mehr völlig anonymisiert analysieren. Dies ermöglicht eine direkte Reaktion der Ladengeschäfte ohne eine zeitliche Verzögerung – eine zeitnahe Handlungsmöglichkeit, die bislang dem E-Commerce vorbehalten war. Durch das unmittelbare Ergreifen von Maßnahmen kann nun auch der klassische Handel in Sekundenschnelle Angebote zielgruppengerecht aufbereiten und am richtigen Ort platzieren sowie Kunden mit individuellen Werbeaktionen langfristig binden.

„Es ist toll, dass wir als Start-up von Beginn an auf eine zukunftsträchtige Datenbank setzen können. Unsere Kunden profitieren so von Echtzeitanalysen ihrer Sensordaten – ein immens wichtiger Aspekt, durch den der stationäre Handel seine Position im Wettbewerb mit dem E-Commerce deutlich stärkt“, erklärt Omar Tello, Geschäftsführer von sensalytics.

„Mit sensalytics haben wir einen sehr interessanten Partner mit einer zukunftsweisenden Entwicklung gewonnen“, sagt Aaron Auld, CEO der EXASOL AG. „Gerade für Start-ups ist es wichtig, bereits frühzeitig auf leistungsstarke und zukunftsfähige Datenbanken zu bauen. Die Partnerschaft mit sensalytics war deswegen Anlass für uns, in Zukunft verstärkt Start-ups – zum Beispiel aus der Analytics Branche – zu unterstützen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 799427
 711

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „sensalytics ist neuer Partner von EXASOL“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EXASOL AG

EXASOL baut mit Wunderdata den Start-up-Kundenkreis weiter aus
EXASOL baut mit Wunderdata den Start-up-Kundenkreis weiter aus
SaaS-Lösung für Business Intelligence und Analysen arbeitet mit EXASolution Zukünftig profitieren Kunden des Start-ups Wunderdata von beschleunigten Datenanalysen. Daten aus unterschiedlichen Quellen werden zentral in der In-Memory-Datenbank EXASolution gespeichert und für aussagekräftige Auswertungen und Live-Dashboards analysiert. Nürnberg, 10. Juli 2014 – Mit dem deutschen Start-up Wunderdata erweitert EXASOL seinen Kundenkreis um ein weiteres junges Unternehmen aus der IT-Branche. Wunderdata entwickelt Business Intelligence und Analyse …
EXASOL erneut im Gartner Magic Quadrant 2014
EXASOL erneut im Gartner Magic Quadrant 2014
Die Anfang März veröffentlichte Marktstudie des IT-Marktforschungsinstituts erwähnt EXASOL als Anbieter der analytischen In-Memory-Datenbank EXASolution. Die Evaluierung wird jährlich durchgeführt in Hinblick auf Vision und Umsetzungsfähigkeit. Nürnberg, 20. März 2014 – Die EXASOL AG ist in diesem Jahr abermals im 2014 Magic Quadrant für Data Warehouse Datenbankmanagementsysteme (DBMS)* von Gartner, dem führenden IT-Marktforschungsinstitut, gelistet. Insbesondere die hohe Performance und Tuningfreiheit der analytischen In-Memory-Datenbank EXA…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: In-Memory Computing-Spezialist EXASOL schließt Partnerschaft mit der Callista Group AGBild: In-Memory Computing-Spezialist EXASOL schließt Partnerschaft mit der Callista Group AG
In-Memory Computing-Spezialist EXASOL schließt Partnerschaft mit der Callista Group AG
… ihn durch kompetentes Wissen in den Bereichen Banken, Versicherungen, Financial Service sowie Telekommunikation zu unterstützen. „EXASOL und Callista haben eine starke Partnerschaft mit enormem Wertschöpfungspoten-zial für gemeinsame Kunden geschmiedet”, so Jethro Oudenbroek, Managing Partner bei Callista. „Die Allianz basiert auf erster erfolgreicher …
Bild: EXASOL und CPI intensivieren ihre Zusammenarbeit und gewinnen 300 GB TPC-H BenchmarkBild: EXASOL und CPI intensivieren ihre Zusammenarbeit und gewinnen 300 GB TPC-H Benchmark
EXASOL und CPI intensivieren ihre Zusammenarbeit und gewinnen 300 GB TPC-H Benchmark
Nürnberg, 03. April 2008 – EXASOL, führender Anbieter von Datenbanksystemen für Enterprise-Data-Warehouse-Anwendungen und die CPI Computer Partner Handels GmbH, Value Added Distributor (VAD) für Komponenten, Server- und Storagesysteme, werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Anlass ist ein erneut erfolgreicher Testsieg im renommierten TPCTM-H …
Bild: mayato mit Best Consulting Partner Award 2016 von EXASOL ausgezeichnetBild: mayato mit Best Consulting Partner Award 2016 von EXASOL ausgezeichnet
mayato mit Best Consulting Partner Award 2016 von EXASOL ausgezeichnet
… 2016 — Das BI-Analysten-und Beraterhaus mayato wurde kürzlich von der EXASOL AG, führender Hersteller von analytischen In-Memory Datenbanksystemen, als bester Consulting Partner ausgezeichnet. Mit diesem Award würdigte EXASOL die herausragende Leistung seines Beratungs-Partners. Die Verleihung der Auszeichnung erfolgte durch Michael Konrad, COO/CFO der …
EXASOL stellt neuen TPC-H Benchmark-Rekord mit Dell-Lösung auf
EXASOL stellt neuen TPC-H Benchmark-Rekord mit Dell-Lösung auf
… Testläufen mit anderer Hardware bei der Messung des Composite Query-per-hour (QphH) die vierfache Leistung. Dabei arbeitete EXASOL zusammen mit seinem Partner Bechtle auf Dell-OEM-R710-Servern. Der TPC-Benchmark-H (TPC-H) vom Transaction Processing Performance Council (TPC), einer unabhängigen und international anerkannten Organisation im Feld Data-Warehouse-Lösungen, …
Bild: Zielgruppengerechte Verkaufsförderung durch innovative Business-Intelligence-LösungBild: Zielgruppengerechte Verkaufsförderung durch innovative Business-Intelligence-Lösung
Zielgruppengerechte Verkaufsförderung durch innovative Business-Intelligence-Lösung
EXASOL und SHS VIVEON gewinnen Einzelhandelsunternehmen coop eG in Kiel als Neukunden Nürnberg, 19. März 2012 – Die EXASOL AG hat mit ihrem Partner, dem Business- und IT-Lösungsanbieter SHS VIVEON, die coop eG in Kiel als Neukunden gewonnen. coop hat sich für die Einführung einer Analyse- und Reporting-Lösung der beiden Spezialisten entschieden, die …
Bild: Kooperation: Hochleistungs-In-Memory-Datenbank für Predictive AnalyticsBild: Kooperation: Hochleistungs-In-Memory-Datenbank für Predictive Analytics
Kooperation: Hochleistungs-In-Memory-Datenbank für Predictive Analytics
… Cloud oder als Kaufmodell bezogen werden. Blue Yonder und EXASOL haben vereinbart, Software und Datenbank im Rahmen einer strategischen Entwicklungspartnerschaft funktional eng aufeinander abzustimmen. Datenbank und Prognosesoftware: komplexe Analysen in Echtzeit Blue-Yonder-Geschäftsführer Uwe Weiss: „Um ihre Warenbestände zu optimieren und Kunden perfekt …
EXASOL und SHS VIVEON kooperieren
EXASOL und SHS VIVEON kooperieren
… leistungsstarken Datenbank-Management-Systems (DBMS) zur präzisen Datenanalyse, hat SHS VIVEON, europaweit agierendes Business- und IT-Beratungsunternehmen für Customer Management-Lösungen, als neuen Partner gewonnen. Das Ziel der Kooperation ist es, gemeinsam zuverlässige und leistungsstarke Data Warehouse-Lösungen anzubieten. Als Komplettanbieter für Customer …
Bild: EXASOL ist neuer NetApp Alliance PartnerBild: EXASOL ist neuer NetApp Alliance Partner
EXASOL ist neuer NetApp Alliance Partner
Partnerlösung ermöglicht Datenanalyse in Echtzeit als Grundlage für schnelle ge-schäftskritische Entscheidungen bei gleichzeitiger Kostenersparnis. Nürnberg, 11. April 2011 – Die Nürnberger EXASOL AG ist dem NetApp Alliance Partner Program als Advantage Alliance Partner beigetreten. Ziel der Kooperation ist es, flexible Inf-rastruktur-Lösungen im Bereich …
Helmut Fink ergänzt Vorstandschaft der EXASOL AG
Helmut Fink ergänzt Vorstandschaft der EXASOL AG
… EXASOL AG die Position als Chief Operating Officer (COO). Mit seiner langjährigen Erfahrung soll Fink als Teil der Vorstandschaft die globale Ausrichtung von Vertrieb und Partner Business stärken. Nürnberg, 14. Februar 2014 – Die EXASOL AG, Hersteller der analytischen Datenbank EXASolution, hat ihr Vorstandsteam um Helmut Fink erweitert. Seit dem 1. …
EXASOL stellt neuen TPC-H-Benchmark-Rekord mit Dell-Lösung auf
EXASOL stellt neuen TPC-H-Benchmark-Rekord mit Dell-Lösung auf
… Testläufen mit anderer Hardware, bei der Messung des Composite Query-per-hour (QphH) die vierfache Leistung. Dabei arbeitete EXASOL zusammen mit seinem Partner Bechtle auf Dell-OEM-R710-Servern. Der TPC-H-Benchmark (TPC-H) vom Transaction Processing Performance Council (TPC), einer unabhängigen und international anerkannten Organisation im Bereich Data-Warehouse-Lösungen, …
Sie lesen gerade: sensalytics ist neuer Partner von EXASOL