openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EXASOL und CPI intensivieren ihre Zusammenarbeit und gewinnen 300 GB TPC-H Benchmark

03.04.200811:55 UhrIT, New Media & Software
Bild: EXASOL und CPI intensivieren ihre Zusammenarbeit und gewinnen 300 GB TPC-H Benchmark

(openPR) Nürnberg, 03. April 2008 – EXASOL, führender Anbieter von Datenbanksystemen für Enterprise-Data-Warehouse-Anwendungen und die CPI Computer Partner Handels GmbH, Value Added Distributor (VAD) für Komponenten, Server- und Storagesysteme, werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Anlass ist ein erneut erfolgreicher Testsieg im renommierten TPCTM-H Benchmark, diesmal in der 300 GB Kategorie.

Die EXASOL AG stärkt mit dieser Leistung ihren Technologievorsprung auf dem Data Warehouse Markt und unterstreicht das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer Lösung. Nach dem Prinzip „Intelligente Software statt teure Hardware“ trägt das Datenbanksystem EXASolution von EXASOL zu einer signifikanten Senkung der IT-Kosten bei und stellt gleichzeitig minimale Anforderungen an die Administration (siehe auch BARC White Paper unter http://www.exasol.com/whitepapers.html).

Weniger Hardware – mehr Performance: Enterprise Data Warehousing der nächsten Generation
Beim Testlauf wurden 26 Server eingesetzt, wobei der Cluster aus CPI Phoenix IQ-201 Servern bestand und 547.205 Abfragen pro Stunde (QphH=Queries per hour) erreicht wurden. Die Lösung von EXASOL und CPI bot eine zweieinhalbmal höhere Performance als der Zweitplatzierte und war 11- bis 40- mal schneller als alle anderen Wettbewerber.
„Die Kombination von CPI-Servern und EXASOL-Software beweist mit diesem Bestwert erneut ihre herausragende Leistung. Für intensive analytische Anwendungen hat sie sich damit als Best Buy etabliert“, so Wolfgang Walter, Geschäftsführer Finance & Purchasing und Mitbegründer von CPI.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 200705
 939

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EXASOL und CPI intensivieren ihre Zusammenarbeit und gewinnen 300 GB TPC-H Benchmark“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EXASOL AG

EXASOL baut mit Wunderdata den Start-up-Kundenkreis weiter aus
EXASOL baut mit Wunderdata den Start-up-Kundenkreis weiter aus
SaaS-Lösung für Business Intelligence und Analysen arbeitet mit EXASolution Zukünftig profitieren Kunden des Start-ups Wunderdata von beschleunigten Datenanalysen. Daten aus unterschiedlichen Quellen werden zentral in der In-Memory-Datenbank EXASolution gespeichert und für aussagekräftige Auswertungen und Live-Dashboards analysiert. Nürnberg, 10. Juli 2014 – Mit dem deutschen Start-up Wunderdata erweitert EXASOL seinen Kundenkreis um ein weiteres junges Unternehmen aus der IT-Branche. Wunderdata entwickelt Business Intelligence und Analyse …
sensalytics ist neuer Partner von EXASOL
sensalytics ist neuer Partner von EXASOL
Innovative Ladenanalysen für den stationären Handel Die Kooperation zwischen der EXASOL AG und dem Start-up sensalytics bietet dem klassischen Handel schnelle Besucher-Echtzeitanalysen und anonymisierte Analysen des Kaufverhaltens. Für EXASOL ist die Partnerschaft der Startschuss für die verstärkte Unterstützung junger Unternehmen. Nürnberg, 05. Juni 2014 – Die EXASOL AG, führender Hersteller von analytischen In-Memory Datenbanksystemen, hat das Start-up sensalytics in sein Partnernetzwerk aufgenommen. Das junge Unternehmen bietet eine Soft…

Das könnte Sie auch interessieren:

EXASOL stellt neuen TPC-H Benchmark-Rekord mit Dell-Lösung auf
EXASOL stellt neuen TPC-H Benchmark-Rekord mit Dell-Lösung auf
… Main, 6. April 2011 — Auf Basis der OEM-Hardware von Dell hat der Nürnberger Datenbankspezialist EXASOL den bislang geltenden Geschwin-digkeitsrekord des TPC-H-Benchmarks in den Bereichen Data Warehousing und Business Intelligence gebrochen. Der Anbieter von Hochleistungsdatenbanken EXASOL hat beim renommierten TPC-H-Benchmark mit Hilfe der OEM-Hardware …
Bild: EXASOL schlägt etablierte Datenbankhersteller um das 8- bis 11-fache im TPC-H Benchmark der 1000 GB KategorieBild: EXASOL schlägt etablierte Datenbankhersteller um das 8- bis 11-fache im TPC-H Benchmark der 1000 GB Kategorie
EXASOL schlägt etablierte Datenbankhersteller um das 8- bis 11-fache im TPC-H Benchmark der 1000 GB Kategorie
… äußerst wichtig“, erläutert Bernhard Brandwitte, Director Product Marketing Enterprise Server bei Fujitsu Siemens Computers. „Mit EXASOL verbindet uns eine solche gute Zusammenarbeit. Unsere äußerst leistungsfähigen PRIMERGY Server und EXASolution sind ideal aufeinander abgestimmt und der Kunde profitiert durch sehr schnelle Zugriffszeiten auf seine …
Bild: EXASolution 4.2 von EXASOL komplettiert die Vision des Logical Data WarehouseBild: EXASolution 4.2 von EXASOL komplettiert die Vision des Logical Data Warehouse
EXASolution 4.2 von EXASOL komplettiert die Vision des Logical Data Warehouse
… gut zusammen: "EXASolution zeichnet sich vor allem durch drei Merkmale aus: schnell, smart und simpel. Bezüglich Leistungsfähigkeit unserer Software sind wir im TPC-H Benchmark* seit Jahren unschlagbar. Durch ausgeklügelte Features wie den Hadoop Integration Service oder die Implementierung der Programmiersprache R punkten wir bei Kunden mit cleveren …
Bild: media control GfK International setzt auf Hochleistungsdatenbank von EXASOLBild: media control GfK International setzt auf Hochleistungsdatenbank von EXASOL
media control GfK International setzt auf Hochleistungsdatenbank von EXASOL
… aus ihren Daten zu gewinnen, sondern auch darin, ihre Total Cost of Ownership zu reduzieren. Im April dieses Jahres wurde die EXASOL AG von Gartner als „Cool Vendor“ in der Kategorie Data Management und Integration 2011 ausgezeichnet. Für den im April aufgestellten Rekord beim Durchführen der TPC-Benchmark -Testserie wurde EXASolution 4.0 eingesetzt.
VectorWise bricht 300 GB und 1 TB TPC-H Benchmark-Rekorde
VectorWise bricht 300 GB und 1 TB TPC-H Benchmark-Rekorde
… Nr. 06/11, Mai 2011 VectorWise auf Dell PowerEdge R910 Server zeigt überragende Leistung für Analytik und interaktives Reporting VectorWise bricht 300 GB und 1 TB TPC-H Benchmark-Rekorde Langen, 6. Mai 2011 – Die analytische Datenbank VectorWise von Ingres erzielt einmal mehr Rekordleistungen: Beim Einsatz auf einem Dell PowerEdge R910 Server unter …
Rekordergebnisse fuer Microsoft Windows Server 2003 und SQL Server 2000 bei TPC-C Benchmarkt-Test
Rekordergebnisse fuer Microsoft Windows Server 2003 und SQL Server 2000 bei TPC-C Benchmarkt-Test
Neue Massstaebe im Hinblick auf Performance und Skalierbarkeit 25. Februar 2003 - In einem aktuellen TPC-C Benchmark-Test haben Microsoft Windows Server 2003 Datacenter Edition und Microsoft SQL Server 2000 Enterprise Edition erneut ihre hohe Leistungsfaehigkeit unter Beweis gestellt. Mit 433.107 Transaktionen pro Minute erzielten die auf einem NEC Express5800/1320Xc …
Bild: media control GfK International erweitert sein Business- Intelligence- System um die Bereiche Buch und GamesBild: media control GfK International erweitert sein Business- Intelligence- System um die Bereiche Buch und Games
media control GfK International erweitert sein Business- Intelligence- System um die Bereiche Buch und Games
… aus ihren Daten zu gewinnen, sondern auch darin, ihre Total Cost of Ownership zu reduzieren. Im April dieses Jahres wurde die EXASOL AG von Gartner als „Cool Vendor“ in der Kategorie Data Management und Integration 2011 ausgezeichnet. Für den im April aufgestellten Rekord beim Durchführen der TPC-Benchmark -Testserie wurde EXASolution 4.0 eingesetzt.
Bild: 360°Sicht auf das Versicherungsgeschäft: Allianz Global Assistance Schweiz setzt auf Data Warehouse von EXASOLBild: 360°Sicht auf das Versicherungsgeschäft: Allianz Global Assistance Schweiz setzt auf Data Warehouse von EXASOL
360°Sicht auf das Versicherungsgeschäft: Allianz Global Assistance Schweiz setzt auf Data Warehouse von EXASOL
… gleichen Punkt wie heute gestanden. Unser Ziel war eine möglichst einfache und nachhaltige Lösung des Infrastrukturproblems", so Müller. Auf der Grundlage des TPC-DS Benchmarks* testete das Team um Dietrich Müller erfolgreich die auf In-Memory-Technologie basierende Datenbank EXASolution hinsichtlich Skalierbarkeit und Performance. Bei der Entscheidung für …
CPI und Exasol setzen neuen Referenzwert im Data Warehousing der 100 GByte-Klasse
CPI und Exasol setzen neuen Referenzwert im Data Warehousing der 100 GByte-Klasse
Rekordwert im renommierten TPC-H Benchmark macht die Kombination aus dem CPI Phoenix Server IQ-201 und dem relationalen Datenbanksystem EXASolution 2.0 zur neuen Referenz. Die CPI Computer Partner Handels GmbH, Value Added Distributor (VAD) für Komponenten, Server- und Storagesysteme hat zusammen mit dem Nürnberger Datenbank- und Data Warehouse-Spezialisten …
EXASOL stellt neuen TPC-H-Benchmark-Rekord mit Dell-Lösung auf
EXASOL stellt neuen TPC-H-Benchmark-Rekord mit Dell-Lösung auf
… Main, 6. April 2011 - Auf Basis der OEM-Hardware von Dell hat der Nürnberger Datenbankspezialist EXASOL den bislang geltenden Geschwindigkeitsrekord des TPC-H-Benchmarks in den Bereichen Data Warehousing und Business Intelligence gebrochen. Der Anbieter von Hochleistungsdatenbanken EXASOL hat beim renommierten TPC-H-Benchmark mit Hilfe der OEM-Hardware …
Sie lesen gerade: EXASOL und CPI intensivieren ihre Zusammenarbeit und gewinnen 300 GB TPC-H Benchmark