openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Programmier-Grundlagen für Technische Redakteure": doctima-Seminar für Einsteiger am 13. und 14. Juni 2013

14.05.201312:42 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Fürth, 14. Mai 2013 Am 13. und 14. Juni 2013 veranstaltet die doctima GmbH in Fürth das Seminar "Programmier-Grundlagen für Technische Redakteure". Der zweitägige Workshop vermittelt Mitarbeitern und Entscheidern im Bereich Technische Redaktion die Grundbegriffe der Programmierung.

Technische Redakteure werden in ihrem Arbeitsalltag immer öfter mit Aufgaben konfrontiert, die Programmierkenntnisse erfordern. Auch wenn sich die Anforderungen in vielen Punkten unterscheiden, greifen doch alle Programmiersprachen und -umgebungen auf dieselben Grundlagen zurück.

Teilnehmer des Seminars lernen die Grundbegriffe der Programmierung, um ausgehend davon selbst einfache Programmieraufgaben vornehmen zu können - oder um sich die tägliche Kommunikation mit Software-Entwicklern zu erleichtern.

Termin: 13. und 14. Juni 2013

Teilnahmegebühr: 850 Euro pro Person zzgl. MwSt. (inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung)

Anmeldung: Telefonisch unter 0911-975 670-0 oder per E-Mail an E-Mail

Ort: doctima GmbH (Melli-Beese-Str. 19, 90768 Fürth)

Auf Anfrage können Unternehmen den Workshop auch als Inhouse-Seminar buchen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 719393
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Programmier-Grundlagen für Technische Redakteure": doctima-Seminar für Einsteiger am 13. und 14. Juni 2013“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von doctima GmbH

Bild: doctima verleiht Nachwuchspreis 'Berufliche Kommunikation'Bild: doctima verleiht Nachwuchspreis 'Berufliche Kommunikation'
doctima verleiht Nachwuchspreis 'Berufliche Kommunikation'
Preisträger: Dr. Jan Gerwinski mit Forschungsarbeit zum Einsatz digitaler Medien bei der Feuerwehr Fürth, 13. Oktober 2015 Im Rahmen der 3. Sektionentagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) vergab das Sprachberatungsunternehmen doctima zum ersten Mal den Nachwuchspreis "Berufliche Kommunikation" für herausragende wissenschaftliche Arbeiten. Der Preisträger Dr. Jan Gerwinski überzeugte die Jury mit seiner Forschungsarbeit zum Einsatz digitaler Medien bei Feuerwehreinsätzen. Die Tagung fand vom 23. bis 25. September 2015 an der …
Kampfansage ans weiße Blatt: Zehn Tipps gegen Schreibblockaden
Kampfansage ans weiße Blatt: Zehn Tipps gegen Schreibblockaden
Es ist ein tolles Gefühl, einen Artikel, Blogbeitrag oder Projektbericht geschrieben zu haben. Etwas noch schreiben zu müssen, kann hingegen zur Qual werden – vor allem, wenn sich Papier oder Monitor partout nicht füllen wollen. Prof. Dr. Markus Nickl, Geschäftsführer des Fürther Sprachberatungsunternehmens doctima, nennt zehn Tipps für den souveränen Umgang mit Schreibblockaden. Wer beruflich viel schreibt, kennt die Situation: Der Termin drängt, die Abgabefrist rückt näher, man sitzt vor dem Bildschirm – und nichts geht. Ursachen für einen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BOA-Symposium Barrierefreies Webdesign am 24.09.2009 in DüsseldorfBild: BOA-Symposium Barrierefreies Webdesign am 24.09.2009 in Düsseldorf
BOA-Symposium Barrierefreies Webdesign am 24.09.2009 in Düsseldorf
… Co. • Performance-Optimierung: Barrierefreiheit beginnt mit Ladezeiten Das Symposium (u.a. unterstützt vom Fachverlag O’Reilly, der Rehacare und pdfzone) ist speziell für Projektleiter, Entwickler, Redakteure und Designer angelegt. Die Veranstaltung soll veranschaulichen, wie Online-Projekte erfolgreich barrierefrei umgesetzt werden können. Als Referenten sind unter anderem …
"Datenbank-Grundlagen für Technische Redakteure": doctima-Seminar über SQL-Analysen am 02. und 03. September
"Datenbank-Grundlagen für Technische Redakteure": doctima-Seminar über SQL-Analysen am 02. und 03. September
Am 02. und 03. September 2013 veranstaltet die doctima GmbH in Fürth das Seminar "Datenbank-Grundlagen für Technische Redakteure". Der zweitägige Workshop richtet sich an Technische Redakteure, die im Alltag vermehrt auf datenbankbasierte Systeme angewiesen sind. Fürth, 01. August 2013 Die meisten Systeme, mit denen Technische Redakteur heute arbeiten …
Praxisnahe Seminare zu Technischer Dokumentation in Hamburg und zur ASD S1000D™ in München
Praxisnahe Seminare zu Technischer Dokumentation in Hamburg und zur ASD S1000D™ in München
Die itl AG vermittelt die Grundlagen der Technischen Dokumentation inkl. der Doku-Norm DIN EN IEC 82079-1 und bietet eine fundierte Einführung in die Spezifikation ASD S1000D™. Beim 3-tägigen Kompaktseminar zur Technischen Dokumentation (16.-18.09.2015 in Hamburg) liegt der Fokus auf der Benutzerfreundlichkeit: Die Teilnehmer erfahren in diesem Seminar …
Bild: itl-Seminare Technische Dokumentation mit MS WordBild: itl-Seminare Technische Dokumentation mit MS Word
itl-Seminare Technische Dokumentation mit MS Word
MS Word ist aus der Technischen Dokumentation nicht wegzudenken. Das Programm bietet vielfältige Möglichkeiten und hilfreiche Funktionen. In den itl-Seminaren für Anfänger und Fortgeschrittene erlernen Redakteure Tricks und Kniffe vom langjährigen Word-Profi Ulrike Hatzl. Auch erfahrene Anwender werden mit ungeahnten Features überrascht. Die itl-Seminare …
Hoher Fachkräftebedarf im Medienberuf Technischer Redakteur
Hoher Fachkräftebedarf im Medienberuf Technischer Redakteur
Fernstudiengang „Technische Kommunikation“ an der Universität Rostock / Bewerbungsfrist: 30. September In Industrie und Dienstleistung nahezu aller Branchen ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften hoch. Besonders gefragt sind Technische Redakteure – eine Berufsgruppe, der sich viele Perspektiven bieten. Verantwortlich für Informationentransfer und …
Bild: Fortbildung frühzeitig planen: Alle itl-Seminare für das 1. Halbjahr 2019 jetzt onlineBild: Fortbildung frühzeitig planen: Alle itl-Seminare für das 1. Halbjahr 2019 jetzt online
Fortbildung frühzeitig planen: Alle itl-Seminare für das 1. Halbjahr 2019 jetzt online
Über 35 Jahre Erfahrung im Bereich Technische Dokumentation machen itl zu einem der Marktführer im deutschsprachigen Raum. Die itl-Experten geben ihr Wissen in Seminaren und Workshops praxisnah an Technische Redakteure weiter. Alle Termine bis Juli 2019 sind ab sofort über die itl-Homepage www.itl.eu buchbar. Videoanleitungen, spezielle Tools und Grundlagen Ob …
"Datenbank-Grundlagen für Technische Redakteure": doctima-Seminar über SQL-Analysen am 14. und 15. Mai 2013
"Datenbank-Grundlagen für Technische Redakteure": doctima-Seminar über SQL-Analysen am 14. und 15. Mai 2013
Fürth, 16. April 2013 Am 14. und 15. Mai 2013 veranstaltet die doctima GmbH in Fürth das Seminar "Datenbank-Grundlagen für Technische Redakteure". Der zweitägige Workshop richtet sich an Technische Redakteure, die im Alltag vermehrt auf datenbankbasierte Systeme angewiesen sind. Seminarinhalt: Die meisten Systeme, mit denen Technische Redakteur heute …
Bild: FH Vorarlberg entwickelt Online-Programmierkurs für EinsteigerBild: FH Vorarlberg entwickelt Online-Programmierkurs für Einsteiger
FH Vorarlberg entwickelt Online-Programmierkurs für Einsteiger
… kann sich damit grundlegende Programmierkenntnisse selbst beibringen. Aller Anfang ist schwer. Das gilt auch für das Thema Programmierung. Das streng logische Denken in technischen Kategorien stellt für Anfänger oft eine große Herausforderung dar. Die Fachhochschule Vorarlberg hat deshalb für Studienanfänger und am Thema Interessierte einen Online-Programmier-Kurs …
Bild: asmos-Internetmarketing bietet praxisorientierte Schulung für das CMS JoomlaBild: asmos-Internetmarketing bietet praxisorientierte Schulung für das CMS Joomla
asmos-Internetmarketing bietet praxisorientierte Schulung für das CMS Joomla
… Ebenso werden Ihnen Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung speziell für Joomla vermittelt. Asmos bietet ein auf Einsteiger und Neuanfänger abgestimmtes Schulungskonzept für Anwender, Online-Redakteure oder Administratoren über einen Zeitraum von 2 Tagen. In der praxisorientierten Schulung sind die Teilnehmer, die Macher. Unsere Referenten erklären …
Bild: Neu im Bücherregal: Microsoft Access - Programmier-RezepteBild: Neu im Bücherregal: Microsoft Access - Programmier-Rezepte
Neu im Bücherregal: Microsoft Access - Programmier-Rezepte
… Walter Doberenz und Thomas Gewinnus Dieses Buch mit Hunderten von Access-Lösungen aus der Praxis richtet sich sowohl an Neulinge als auch an fortgeschrittene Access-Programmierer. Als Einsteiger erfahren Sie zunächst anhand zahlreicher Rezepte, was bei der Entwicklungsumgebung und den Sprachelementen von Visual Basic zu beachten ist oder wie Sie sich …
Sie lesen gerade: "Programmier-Grundlagen für Technische Redakteure": doctima-Seminar für Einsteiger am 13. und 14. Juni 2013