(openPR) Rebekka Hartmann folgt der "barocken Spur" am 27.7. ins Königsschloss Herrenchiemsee und spielt Bachs Doppelkonzert.
Herrenchiemsee, Juli 2013. Romantische Kulisse und ein warmer Sommerabend. Klänge, die den Zuhörer sofort in den Bann ziehen. Die pulsierende Intensität der Musik, ausdrucksvoll und fein zugleich. Die magische Kraft des Moments, der vorübergeht. Die Herrenchiemsee Festspiele locken die Besucher 2013 auf eine phantastische Fährte in die Zeit des Barock.
Am 27.7. um 19 Uhr kann das Publikum Rebekka Hartmann und Andreas Reiner dabei auf die musikalischen Finger schauen. Zusammen mit dem Orchester der KlangVerwaltung unter Leitung von Salvador Mas Conde entdecken die Künstler Johann Sebastian Bachs Doppelkonzert in d-Moll (BWV 1043). Es zählt neben Antonio Vivaldis Doppelkonzert zu den bekanntesten Konzerten für zwei Soloviolinen. Eine Gelegenheit für Rebekka Hartmann, auch einmal zu zweit zu spielen: Zwei pure und klare Geigenstimmen im Zwiegespräch, die sich im freundlichen Miteinander einen Weg durch das musikalische Geschehen bahnen und die Hörer faszinieren. Die beiden Violinen betören gleichwertig und ausgewogen die Zuschauer mit einfachen Mitteln, sie gehen auf einander ein und lösen sich wieder. Dabei werden sie ihre ganz persönlichen Fingerabdrücke auf den Seelen der Zuhörer hinterlassen. Mehr Informationen über Münchenmusik: http://www.muenchenmusik.de/veranstaltungen/Barocke_Spur-2662.html
Alle Informationen über die Herrenchiemsee Festspiele finden sich unter http://www.herrenchiemsee-festspiele.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Anne-Kathrin Thelen
PM PRAXIS UND MARKT | KOBLENZ
PM Praxis und Markt
Friedrich-Ebert-Str. 16a
56182 Urbar
Rebekka Hartmann spielt mit gelassener Meisterschaft auf einer Violine von Antonio Stradivari aus dem Jahre 1675. Sie wurde bereits mit zahlreichen Preisen bedacht, unter anderem kann sie einen Klassik Echo ihr eigen nennen: Den begehrten Preis erhielt die Geigerin 2012 in der Kategorie „Solistische Einspielung des Jahres" für ihre CD „The Birth of The Violine" (2011, Solo Musica). Rebekka Hartman begeistert bei ihren Auftritten mit differenzierter artikulatorischer Feinarbeit, klanglicher Wärme und starkem persönlichem Ausdruck. Auftritte als Solistin führten sie nach u.a. China, USA, Großbritannien, Österreich und in die Schweiz sowie zu bedeutenden Festivals. Bei ihren Konzerten mit renommierten Orchestern, wie z. B. dem Peking Sinfonieorchester, den Bamberger Symphonikern, den Aachener Symphonikern, dem Württembergischen Kammerorchester und dem Deutschen Kammerorchester Berlin, aber auch in Recitals gewinnt sie Publikum und Fachpresse gleichermaßen für sich. Wichtige Erfahrungen sammelte sie mit Dirigenten wie Christoph Eschenbach, Miguel Gómez Martínez, Esa-Pekka Salonen und Jukka-Pekka Saraste, und über viele Jahre hinweg mit Enoch zu Guttenberg. http://www.rebekka-hartmann.com/
News-ID: 735196
877
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Barocke Spurensuche mit Rebekka Hartmann“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Eine tänzerische Spurensuche – in ihrem neuen Stück "spuren.elemente" machen die 13 Tänzer der Kompanie here we are die Einzigartigkeit ihrer Persönlichkeit zum Thema. Welche Elemente haben mich geprägt? Was macht mich unverwechselbar? Welche Spuren werde ich hinterlassen? Um Antworten auf diese elementaren Fragen zu finden, haben sich die Tänzer zusammen …
Unter dem Titel "Birth Of The Violin" stellt Rebekka Hartmann die Anfänge der Solo-Literatur ihres Instrumentes vor. Die eingespielten barocken Werke deutscher, italienischer und französischer Komponisten sind bis auf wenige Ausnahmen Weltersteinspielungen. Rebekka Hartmann: "Dieses CD-Projekt war für mich eine der interessantesten Aufgaben meines bisherigen …
… ersonnenen Plan aus? Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Svenja und Heiko, dem besten Freund von Matthias, macht Sabine sich daran, nach ihrem Mann zu forschen. Bei ihrer Spurensuche stößt sie in ungeahnte Tiefen und Abgründe vor, wobei die Rolle von Svenja immer dubioser wird und Heiko trotz aller Antipathien ihr einziger Ver-bündeter bleibt. Fast muss …
Hannover/Hamburg, 12.06.2014. Für eine Filmrolle möchte Rebekka Mueller - Schauspielerin, Sängerin und Sprecherin aus Hannover - ihre Figur optimieren. Ende Juni 2014 wird es soweit sein: Drehbeginn für das Filmprojekt.
Vier Monate hatte die Schauspielerin (http://www.facebook.com/rebekka.mueller.official ) nun Zeit, alles aus sich herauszuholen. Und …
Hessischer Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre in der Kategorie „Studentische Initiative“ geht an Rebekka Schmager von der FH Frankfurt
Rebekka Schmager, Absolventin im Bachelor-Studiengang Material- und Produktentwicklung am Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) ist mit dem Hessischen …
… des leidenschaftlichen Erzählers von Geschichten für kleinere und größere Kinder. In Band 1 mit dem Titel "Bilderklau im Singener Museum" gehen die vier Hegau-Detektive zum ersten Mal auf Spurensuche, und sie finden daran natürlich so viel Gefallen, dass sie in Band 2 mit "Diebe auf der Ruine Hohentwiel" gleich ihren zweiten Fall lösen wollen. Ob ihnen …
… der Gaisburger Kirche zu sehen ist.
Zwölf Auftritte umfasst die Reihe zur musikalischen Bibliothek. „Die Konzerte sind ge-dacht als eine Art detektivisch-musikalisch-biographische Spurensuche“, erläutert Jörg Halubek, Cembalist und künstlerischer Leiter des Ensembles, „welche Musik interes-sierte zum Beispiel den 15jährigen Bach zu seiner Zeit in Lüneburg, …
Hannover, den 26.12.2013. Eine schicksalhafte Nacht am Lagerfeuer: Die Germanin Lioba (Rebekka Mueller) muss bei Morgengrauen in den Kampf gegen die feindlichen römischen Legionen ziehen. Auf dem Schlachtfeld wird sie dem römischen Legionär Quintus gegenüberstehen, den sie im Geheimen liebt. Sie plagen Gewissensbisse.
„Wir haben bei extremen Temperaturen …
… ihren eigenen Stil, der sich irgendwo zwischen Pop, Jazz, Gospel und Soul wiederfindet. Die Künstlerin versteht es, auf sensible Art und Weise das Publikum zu „verzaubern“. Rebekkas Gespür für die feinen Nuancen, verleihen Ihren Songs ein kreatives Gesamtwerk mit unvergesslichem Nachklang.
„Musik zu machen, löst bei mir etwas aus, das ich Glück nenne.“ …
Sie lesen gerade: Barocke Spurensuche mit Rebekka Hartmann