openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hoch Hinaus: Absolventin erhält Hessischen Hochschulpreis in der Kategorie „Studentische Initiative“

20.12.201211:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Hoch Hinaus: Absolventin erhält Hessischen Hochschulpreis in der Kategorie „Studentische Initiative“
Foto: FH FFM
Foto: FH FFM

(openPR) Hessischer Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre in der Kategorie „Studentische Initiative“ geht an Rebekka Schmager von der FH Frankfurt


Rebekka Schmager, Absolventin im Bachelor-Studiengang Material- und Produktentwicklung am Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) ist mit dem Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre in der Kategorie „Studentische Initiative“ ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Schmager hat die Ausstellung „Hoch Hinaus – FH-AbsolventInnen erklimmen die Karriereleiter!“ zu Berufswegen ehemaliger Studierender an der FH FFM konzipiert und umgesetzt.



„Wir freuen uns sehr, dass der Hochschulpreis in der Kategorie ‚Studentische Initiative‘ an eine Absolventin der FH Frankfurt geht. Rebekka Schmager hat eine praxisnahe Ausstellung konzipiert, die nicht nur ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen Perspektiven aufzeigt, sondern auch studieninteressierten Schülerinnen und Schülern nahebringt, welche beruflichen Möglichkeiten ihnen ein Studium eröffnet“, so Dr. Detlev Buchholz, Präsident der FH Frankfurt. „Die Auszeichnung unserer ehemaligen Studentin und nunmehr erfolgreichen Absolventin Rebekka Schmager zeigt, dass sich außerfachliches Engagement lohnt. Die exzellent besetzte Jury hat die Nachhaltigkeit und den Wert der Ausstellung, vor allem aber auch Kreativität und Qualität des neben dem Studium freiwillig geleisteten Engagements gewürdigt.“

Die Ausstellung „Hoch Hinaus“ wurde im Oktober 2011 an der FH Frankfurt eröffnet. Sie veranschaulicht die Berufswege von 19 Absolvent(inn)en der FH FFM in Bild und Text. Zur Eröffnung fand ein Austausch zwischen Besucher(innen) und den Absolvent(inn)en statt.

Ziel der Ausstellung ist es, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende aller Fachrichtungen anhand beispielhafter Berufswege von FH-Absolvent(inn)en zum Nachdenken über ihre eigenen Berufsperspektiven anzuregen. „Ich wollte den Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung die Gelegenheit bieten, sich mit der Arbeitswelt auseinanderzusetzen und ihnen dabei die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigen, die ein erfolgreiches Studium bietet“, erklärt Rebekka Schmager. In der Ausstellung sind unterschiedliche Berufszweige vertreten, von der Stadtplanerin über den Senior Vice President for Finance bis hin zur selbständigen Coacherin. „Die Erfahrungen der ehemaligen FH-Studierenden können Schülerinnen und Schülern, die sich noch unschlüssig sind, bei der Studienwahl helfen“, fügt Schmager hinzu. „Auch Studierende profitieren davon: sie können über den Tellerrand hinausblicken, sich Ziele setzen und diese hoffentlich nicht so schnell aus den Augen verlieren, auch wenn das Studium mal nicht nach Plan verläuft.“ Rebekka Schmager selbst arbeitet derzeit am Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften der FH Frankfurt als Laboringenieurin.

„Hoch Hinaus“ ist Teil des FH-Projekts „Fach-Finder“, das online umfassende Informationen zu Studiengängen anbietet und studieninteressierten Schülerinnen und Schülern die Entscheidung für den passenden Studiengang erleichtern will.

Der Hessische Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre würdigt zum sechsten Mal die Entwicklung und die Umsetzung von zukunftsweisenden Lehrkonzepten. Er wird vom Land Hessen und der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung ausgelobt. Der Landespreis für exzellente Leistungen in der Ausbildung, Beratung, Betreuung und Prüfung von Studierenden. Das Preisgeld ist zu zwei Dritteln für dienstliche Zwecke vorgesehen. Ein Drittel ist für die persönliche Verwendung gedacht. Eine 16-köpfige Jury, in der auch Studierende und Lehrende sitzen, entscheidet über die Preisvergabe.

Näheres zum Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften: www.fh-frankfurt.de -> Fachbereiche -> FB2: Informatik & Ingenieurwissenschaften (https://www.fh-frankfurt.de/de/fachbereiche/fb2.html)

Weitere Informationen zum Fach-Finder: www.fh-frankfurt.de -> Fach-Finder (http://fach-finder.fh-frankfurt.de/index.php?page=test_make&id=1&resume_messages=true)

Bildunterzeile:
Rebekka Schmager, Absolventin der FH Frankfurt, hat den Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre in der Kategorie „Studentische Initiative“ erhalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 687984
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hoch Hinaus: Absolventin erhält Hessischen Hochschulpreis in der Kategorie „Studentische Initiative““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Herausragende Lehre für den KinderschutzBild: Herausragende Lehre für den Kinderschutz
Herausragende Lehre für den Kinderschutz
Hessischer Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre geht an FH-Professorin Prof. Dr. Maud Zitelmann von der Fachhochschule Frankfurt am Main hat am 16. Dezember 2013 den Hessischen Hochschulpreises für Exzellenz in der Lehre 2013 erhalten. Das Land Hessen honoriert damit außergewöhnliches Engagement in der Lehre und die gezielte Förderung von Studierenden. …
Bild: WEDNESDAY FOR SMARTNESS: Studierende der HdWM mit neuartigem Format für informellen Austausch und DialogBild: WEDNESDAY FOR SMARTNESS: Studierende der HdWM mit neuartigem Format für informellen Austausch und Dialog
WEDNESDAY FOR SMARTNESS: Studierende der HdWM mit neuartigem Format für informellen Austausch und Dialog
MANNHEIM. Eine studentische Initiative der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) kreierte ein völlig neues Kommunikations-Format: WEDENESDAY FOR SMARTNESS. Die Initiative geht auf das Engagement des HdWM-Studenten Christopher Schertz zurück, der mit Unterstützung von Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann, Studiengangsleiter Management & Unternehmensführung, …
Analyse zu Antifeminismus bei den „Neuen Rechten“ ausgezeichnet
Analyse zu Antifeminismus bei den „Neuen Rechten“ ausgezeichnet
… seit 2003. Der Jury gehören Vertreterinnen dieser Hochschulen sowie Personen aus der Kommunalpolitik an. In der diesjährigen Bewerbungsrunde für den Henriette-Fürth-Preis waren 11 studentische Thesis-Studien eingereicht worden. Der Preis geht bereits zum siebten Mal an eine Absolventin bzw. einen Absolventen der Frankfurt UAS. Namensgeberin des Preises …
Bild: Bewerbung für den SmartHome Deutschland Award 2015 geht in die EndphaseBild: Bewerbung für den SmartHome Deutschland Award 2015 geht in die Endphase
Bewerbung für den SmartHome Deutschland Award 2015 geht in die Endphase
… Preise für das „Bestes Produkt, System oder Lösung“, das „Beste realisierte Projekt“ und das „Beste Start-Up Unternehmen“. Neu hinzugekommen ist die Kategorie „Beste studentische Leistung“. Bewertet werden neben dem Innovationsgrad und den Kriterien Energieeffizienz, Sicherheit, Komfort und Kompatibilität auch die Relevanz und Tauglichkeit für den Markt. …
Bild: GlücksSpirale Film Award 2016: Ran an die Kameras!Bild: GlücksSpirale Film Award 2016: Ran an die Kameras!
GlücksSpirale Film Award 2016: Ran an die Kameras!
… zum Wettbewerb. Der Wettbewerb bietet in zwei Kategorien Studenten von Filmhochschulen sowie talentierten Regisseuren ohne akademische Ausbildung die Chance auf attraktive Preise. Sowohl die Kategorie Hochschulpreis als auch die Kategorie Publikumspreis sind mit jeweils 7.500 Euro für den ersten Platz, 3.500 Euro für den zweiten und 2.000 Euro für den …
Über die Formen von Kindeswohlgefährdung: Interdisziplinäre Vorlesungsreihe Kinderschutz
Über die Formen von Kindeswohlgefährdung: Interdisziplinäre Vorlesungsreihe Kinderschutz
… ihrer Lehre, ihrer Forschung und in der Praxis gegen die Gewalt gegen Kinder in Familien und Institutionen. Hierfür wurde sie 2013 mit dem Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre ausgezeichnet. In diesem Wintersemester fanden Vorlesungen zu dem Thema Körperliche Misshandlung und die Einführung in den Kinderschutz statt. Die Vorlesungsreihe …
Bild: Geschlechterinszenierung in der Popmusik / Henriette-Fürth-Sonderpreis geht an Absolventin Lea TheurerBild: Geschlechterinszenierung in der Popmusik / Henriette-Fürth-Sonderpreis geht an Absolventin Lea Theurer
Geschlechterinszenierung in der Popmusik / Henriette-Fürth-Sonderpreis geht an Absolventin Lea Theurer
… Teils werden sogar Pornografie, Homophobie und männliche Gewalt idealisiert. Nur wenige Künstler/-innen stellen ein unkonventionelles Geschlechterbild vor. Das zeigt Lea Theurer, Absolventin der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), in ihrer Bachelor-Arbeit „Geschlechterdarstellungen in der Popmusik und deren Einfluss auf die Geschlechtsidentitätsentwicklung …
Unternehmensbefragung zum Ingenieurstudium: Erst das wissenschaftliche Fundament, dann die Praxis!
Unternehmensbefragung zum Ingenieurstudium: Erst das wissenschaftliche Fundament, dann die Praxis!
… ingenieurwissenschaftliche Fachbereiche und Fakultäten bei der Verbesserung ihrer Lehre und der Erreichung von mehr Studienerfolg. Der hochdotierte VDMA-Hochschulpreis, tragende Säule des Maschinenhauses, prämierte zuletzt Konzepte für mehr Praxisorientierung im Ingenieursstudium. Weitere Informationen: - http://www.vdma.org/maschinenhaus Quelle: idw
Hochschulpreis für wissenschaftliche Spitzenleistungen
Hochschulpreis für wissenschaftliche Spitzenleistungen
Feierliche Verleihung des Koblenzer Hochschulpreises - traditionell im Historischen Rathaussaal Koblenz, 07. November 2011 – Am 16. November 2011 prämiert der Förderkreis Wirtschaft und Wissenschaft herausragende wissenschaftliche Leistungen mit dem Koblenzer Hochschulpreis. 7 junge Akademiker der fünf Hochschulen der Region stellen ihre Abschlussarbeiten …
Bild: Hochschule Fresenius startet Wissenschaftsblog adhibeoBild: Hochschule Fresenius startet Wissenschaftsblog adhibeo
Hochschule Fresenius startet Wissenschaftsblog adhibeo
… Angewandten Wissenschaften stattfinden, genauer unter die Lupe. In diese Kategorie fallen zum Beispiel die Abschlussarbeiten von Studierenden oder die Ergebnisse studentischer Projekte. Auch die Inhalte von Gastvorträgen, Diskussionsrunden oder wissenschaftlichen Veröffentlichungen werden hier thematisiert. Im Fokus des Blogs: Fragen der Anwendbarkeit …
Sie lesen gerade: Hoch Hinaus: Absolventin erhält Hessischen Hochschulpreis in der Kategorie „Studentische Initiative“