openPR Recherche & Suche
Presseinformation

seca mBCA 515 liefert wichtige Werte für den Nephrologen

16.07.201317:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: seca mBCA 515 liefert wichtige Werte für den Nephrologen
seca mBCA 515 bietet eine wertvolle Diagnoseunterstützung in der Nephrologie.
seca mBCA 515 bietet eine wertvolle Diagnoseunterstützung in der Nephrologie.

(openPR) In der Nephrologie kann das rechtzeitige Erkennen von gefährlichen Wassereinlagerungen und Mangelernährung lebensrettend sein. Der seca mBCA 515 bietet hier wertvolle Hilfestellung.

Der medical Body Composition Analyzer seca mBCA 515 ermittelt alle für die Nephrologie wichtigen Daten zur Körperzusammensetzung. Er ermöglicht nicht nur die schnelle und medizinisch präzise Bestimmung des Gesamtkörperwassers, sondern differenziert in extra- und intrazelluläres Wasser. Darüber hinaus kann der Arzt neben dem Flüssigkeitsstatus seines Patienten auch dessen Fettmasse, fettfreie Masse, Skelettmuskelmasse und Weichteilmagermasse im Blick behalten. So kann früh eine Mangelernährung diagnostiziert werden, auch wenn Wassereinlagerungen einen Verlust an Körperzellmasse bei alleiniger Betrachtung des Körpergewichtes überdecken. Schließlich gilt Mangelernährung bei chronischer Niereninsuffizienz als bedeutender Faktor für eine gesteigerte Mortalität. „Für unsere Dialysepatienten ist der richtige Fett- und Muskelmasseanteil lebenswichtig!“ meint Prof. Dr. med. Hans-H. Neumayer, Direktor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie, Charité Universitätsmedizin Berlin.

Sechs Auswertungsmodule des seca mBCA 515 bereiten die Messwerte anwenderfreundlich auf. Bedenkliche Entwicklungen werden früh erkannt. Dr. med. Torsten Slowinski, Leiter der Dialyseabteilung, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie, Charité Universitätsmedizin Berlin, ist überzeugt: „Der medizinische Nutzen der Bioimpedanzmessung mit dem seca mBCA ist die bessere Einschätzung des tatsächlichen Volumenstatus von Dialysepatienten. Das Erreichen des Therapieziels Euvolämie geht stark damit einher, die Morbidität und Mortalität dieser Patienten günstig zu beeinflussen.“

Der seca mBCA 515 ist optimal an die Arbeitsbedingungen in Arztpraxen und Kliniken angepasst. Dank der intuitiven Benutzerführung lässt er sich ohne große Einarbeitungszeit bedienen. Die Messungen sind problemlos zu reproduzieren. Zudem kann der seca mBCA 515 mühelos in das seca 360° wireless System und in Computer-Netzwerke integriert werden.

Weitere Infos zum seca mBCA über: mbca.seca.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 734097
 674

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „seca mBCA 515 liefert wichtige Werte für den Nephrologen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von seca gmbh & co. kg

Bild: MEDICA 2015: seca revolutioniert die liegende Bioimpedanz-MessungBild: MEDICA 2015: seca revolutioniert die liegende Bioimpedanz-Messung
MEDICA 2015: seca revolutioniert die liegende Bioimpedanz-Messung
seca wird seinem Ruf als Innovationsführer im medizinischen Messen und Wiegen erneut gerecht: Auf der MEDICA 2015 (16. bis 19. November 2015 in Düsseldorf) präsentiert die seca gmbh & co. kg, Hamburg, in Halle 12 am Stand 12A63 die mobile Analyse der Körperzusammensetzung im Liegen. Und wie seca dies realisiert, ist eine Weltneuheit, mit der die liegende Bioimpedanz-Messung in puncto Präzision, medizinische Validierung und Handhabung in eine neue Ära aufbricht. seca mBCA 525: seca revolutioniert die liegende Bioimpedanz-Messung Die gesamte…
Bild: ERNÄHRUNG 2014: seca mBCA 515 bietet neue ImpulseBild: ERNÄHRUNG 2014: seca mBCA 515 bietet neue Impulse
ERNÄHRUNG 2014: seca mBCA 515 bietet neue Impulse
„Ernährungsmedizin ist Partnerschaft“ lautet das diesjährige Motto der ERNÄHRUNG 2014. Die Dreiländertagung der AKE (Österreichische Arbeitsgemeinschaft klinische Ernährung), DGEM (Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin) und GESKES (Gesellschaft für Klinische Ernährung der Schweiz) findet vom 26. bis 28. Juni 2014 in Ludwigsburg statt. Besonderes Anliegen der ERNÄHRUNG 2014 ist es, die Ernährungsmedizin mit anderen Fachdisziplinen zu vernetzen, um so die Behandlungsergebnisse zu verbessern. Hierbei sind die Experten vor allem an neuen Im…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Doppelter Etatgewinn für antwerpes: 360 Grad und es wird noch heißerBild: Doppelter Etatgewinn für antwerpes: 360 Grad und es wird noch heißer
Doppelter Etatgewinn für antwerpes: 360 Grad und es wird noch heißer
… resümiert Stephan Gut, Marketing Director bei Vifor. Mit der Kombination beider Kampagnen bietet die Full-Service Agentur eine 360 Grad Lösung, die Nephrologen sowohl mit redaktionellen produktneutralen Themen als auch mit klassischen Marketingmaßnahmen umfassend anspricht. Ziel der Prelaunch-Aktivitäten ist es, die Therapierealität der Hyperphosphatämie …
Erneut 300 MEDICAL OFFICE-Neuinstallationen in 2019
Erneut 300 MEDICAL OFFICE-Neuinstallationen in 2019
… zu einem der modernsten und sichersten Systeme im PVS-Segment gemacht. „Mit der Entwicklung unseres Dialyse-Moduls haben wir unser Portfolio erweitert, damit auch Nephrologen und Dialysezentren alle notwendigen Arbeitsschritte in unserem System komfortabel und sicher abbilden können.“ Persönlich können sich Praxisteams auf der MEDIZIN 2020 in Stuttgart …
Dialysezentren wegen Personalmangel vor dem Aus?
Dialysezentren wegen Personalmangel vor dem Aus?
… betroffen!“ Ungleicher Gehaltswettbewerb durch GesetzInsider berichten, dass insbesondere das „Pflegepersonal-Stärkungsgesetz“ (PsSG) diese Situation verschärft habe. Im Klartext: Die niedergelassenen Nephrologen konkurrieren derzeit insbesondere mit den Krankenhäusern um qualifizierte Pflegekräfte. Es ist allerdings ein ungleicher Wettbewerb. Denn während …
Symposium - Nierenersatzverfahren in der Intensivstation
Symposium - Nierenersatzverfahren in der Intensivstation
Nephrologen, Intensivmediziner und Pflegende im Universitätsklinikum Ulm bieten am 11. Oktober ein Symposium an: "Aktuelle Aspekte der apparativen Organersatztherapie auf Intensivstationen". Die Themen: - Epidemiologie und Definition der akuten Nierenschädigung - Therapierichtlinien der Sepsis und der Nierenschädigung - Arzneimitteldosierung bei kontinuierlicher …
Nephrologie „goes digital“. Aber wem gehören die Patientendaten?
Nephrologie „goes digital“. Aber wem gehören die Patientendaten?
… um die Erfassung der Dialysedaten zur Qualitätssicherung geht. „Das jetzige System ist eine Sackgasse. Es läuft den Interessen der Patienten und der Nephrologen zuwider. Eine wissenschaftliche Auswertung der Daten wird verhindert, die Marketinginteressen großer Konzerne aber bleiben unkommentiert. Den Weg möchten wir nicht länger beschreiten!“ --- Die …
Organhandel: Transplantationen in Pakistan enden häufig tödlich
Organhandel: Transplantationen in Pakistan enden häufig tödlich
… Dialyseversorgung, noch ein strukturiertes Transplantationssystem existiert, stehen terminal Nierenkranke dieser Region unter einem erhöhten Druck, im Ausland ein Organ zu kaufen. Die Nephrologen und Urologen in Skopje konnten nachvollziehen, dass in Pakistan auf die in Europa üblichen Transplantationsvorbereitungen verzichtet worden war. Die OP-Technik …
Ultraschall statt CT?
Ultraschall statt CT?
… bekannte Nebenwirkungen auf andere Organe. Somit kann häufig auf die CT-Untersuchung mit dem für nierengeschwächte Patienten schädlicheren Kon-trastmittel verzichtet werden. Die ersten Ergebnisse zu dieser Neuerung wurden auf der Tagung der Nephrologen in Berlin im Jahre 2014 präsentiert. Nun wurden sie auch in einer renommierten Fachzeitschrift publiziert.
Bild: Nephrologie: Wie ein Dialyseabbruch entschieden und umgesetzt werden kannBild: Nephrologie: Wie ein Dialyseabbruch entschieden und umgesetzt werden kann
Nephrologie: Wie ein Dialyseabbruch entschieden und umgesetzt werden kann
… Vorfeld eines Dialyseabbruchs "einen dialogischen und prozessualen Entscheidungsfindungsprozess, der neben dem Patienten, bzw. seinem gesetzlichen Vertreter und den behandelnden Nephrologen, auch Angehörige, Freunde, Pflegepersonal, evtl. Psychologen und Ethiker involvieren soll. Transparenz und Information stehen im Vordergrund, alle Beteiligten sollen …
Was tun bei schwer einstellbarer Hypertonie?
Was tun bei schwer einstellbarer Hypertonie?
… der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie. Dennoch: Gelingt keine Absenkung der Blutdruckwerte in den Zielbereich, sollte eine Überweisung zu einem Nephrologen/Hypertensiologen erfolgen. --- Die Hypertonie gehört zu den wesentlichen kardiovaskulären Risikofaktoren (Arteriosklerose) mit Folgen wie Schlaganfall und Herzinfarkt, aber auch Erblindung und …
Bild: Nieren- und Hochdruckkrankheiten: Die meisten Dialysepatienten sind mangelernährtBild: Nieren- und Hochdruckkrankheiten: Die meisten Dialysepatienten sind mangelernährt
Nieren- und Hochdruckkrankheiten: Die meisten Dialysepatienten sind mangelernährt
Etwa ein Drittel der Nierenkranken ist bereits vor Beginn der Dialyse mangelernährt. Unter der Dialyse diagnostizieren Nephrologen bei der Mehrheit ihrer Patienten eine deutliche Malnutrition. Der Stoffwechsel unterliegt komplexen Veränderungen. Gleichzeitig treten häufig Inflammations- und Arteriosklerose-Probleme hinzu. Professor Dr. Peter Jehle und …
Sie lesen gerade: seca mBCA 515 liefert wichtige Werte für den Nephrologen