openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hahn Rechtsanwälte: Landgericht Frankfurt am Main gibt Klage zum Degi International gegen Commerzbank statt

Bild: Hahn Rechtsanwälte: Landgericht Frankfurt am Main gibt Klage zum Degi International gegen Commerzbank statt
Fachanwalt Peter Hahn.
Fachanwalt Peter Hahn.

(openPR) Hamburg, 11.07.2013. Das Landgericht Frankfurt am Main hat am 22. Mai 2013 die Commerzbank AG wegen Falschberatung beim offenen Immobilienfonds „Degi International“ zu Schadensersatz verurteilt (Aktenzeichen: 2-02 O 168/12). Die zuständige Einzelrichterin Schwarzkopf von der 2. Zivilkammer hat der Klage - bis auf den entgangenen Gewinn - in voller Höhe stattgegeben. Zur Begründung wurde ausgeführt, dass die Bank nicht auf eine mögliche zeitweilige Aussetzung der Anteilsrücknahme gemäß Paragraph 89 Investmentgesetz (InvG) hingewiesen hat. Unter Verweis auf eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 13. März 2013 – 9 U 131/11 - wird ausgeführt, dass sich die Verpflichtung zu diesem Hinweis aus dem Liquiditätsrisiko für den Anleger ergibt, das bei Aussetzung der Anteilsrücknahme entsteht. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Für den Hamburger Fachanwalt Peter Hahn von Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) hat dieses Urteil große Bedeutung: „Unsere Kanzlei hatte zu offenen Immobilienfonds beim Landgericht Frankfurt bereits vorher zwei positive Urteile erstritten. In der Berufungsinstanz hat die beklagte Commerzbank jeweils die Berufung zurückgenommen, so dass diese rechtskräftig geworden waren. Ferner hat das Landgericht Nürnberg-Fürth einer Klage von hrp wegen Falschberatung bei Erwerb von Anteilen eines offenen Immobilienfonds stattgegeben. Außerdem haben wir in den mehr 300 außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren für unsere Mandanten wirtschaftlich vernünftige Vergleiche geschlossen.“

Der „Degi International“ (ISIN: DE0008007998) hatte seit 30. Oktober 2008 Anteile nicht mehr zurückgenommen. Seit dem 25. Oktober 2011 bis zum 15. Oktober 2013 wird er abgewickelt. Noch investierte Anleger müssen mit einem Verlust von rund 50 Prozent rechnen. Hahn sieht auf Anleger, die noch in offenen Immobilienfonds oder Dachfonds investiert sind, die derzeit abgewickelt werden, „schwere Zeiten und herbe Verluste zukommen.“ Im Falle einer Falschberatung oder bei eindeutigen Prospektfehlern könnten sie jedoch Schadensersatzansprüche gegen die beratende Bank oder die Kapitalanlagegesellschaft geltend machen. Am aussichtsreichsten sei es derzeit immer noch, unter Zuhilfenahme eines versierten Fachanwalts Ansprüche gegen die beratende Bank durchzusetzen.

Mehr Informationen: www.hahn-rechtsanwaelte.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 733197
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hahn Rechtsanwälte: Landgericht Frankfurt am Main gibt Klage zum Degi International gegen Commerzbank statt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hahn Rechtsanwälte

Bild: Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update FalleBild: Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update Falle
Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update Falle
Die Daimler AG hat in den letzten Monaten zahllose Schreiben an ihre Kunden gesendet und diese zum Software-Update aufgefordert. Dort steht u.a. regelmäßig: „Freiwillige Kundendienstmaßnahme – Software-Update für Ihren Dieselmotor“. Was sich zunächst harmlos anhört, dürfte aber im Regelfall einen sehr ernsten Hintergrund haben: den Einbau einer unzulässigen Abschalteinrichtung. Daimler versucht so nach Ansicht von HAHN Rechtsanwälte den Kunden eine Falle zu stellen: wird das freiwillige Update durchgeführt, erhält der Kunde keine Informati…
Weiteres rechtskräftiges Urteil im VW Abgasskandal erstritten – VW muss Schadensersatz zahlen
Weiteres rechtskräftiges Urteil im VW Abgasskandal erstritten – VW muss Schadensersatz zahlen
Hamburg, 01.07.2019 Die Kanzlei Hahn Rechtsanwälte hat im Dieselskandal am Landgericht Hamburg ein rechtskräftiges Urteil gegen die Volkswagen AG erstritten. VW hatte eine zunächst eingelegte Berufung wieder zurückgezogen, nachdem durch eine Anschlussberufung von Seiten des Klägers weiteres Ungemach drohte. Damit gibt VW indirekt zu, dass es den Kunden, wie vom Gericht im Urteil bestätigt, sittenwidrig und vorsätzlich getäuscht hatte und dem Kläger daher Schadensersatz schuldet. Ursprünglich hatte das Landgericht Hamburg am 21.12.2018 die V…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CLLB Rechtsanwälte setzen für Anleger offener Immobilienfonds außergerichtlich Schadensersatzansprüche durchBild: CLLB Rechtsanwälte setzen für Anleger offener Immobilienfonds außergerichtlich Schadensersatzansprüche durch
CLLB Rechtsanwälte setzen für Anleger offener Immobilienfonds außergerichtlich Schadensersatzansprüche durch
… das Prozessrisiko, vor allem wenn keine Rechtschutzversicherung besteht. Doch nicht in jedem Fall ist der Gang zu den Gerichten notwendig. Der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte beispielweise ist es bereits in mehreren Fällen gelungen, für Anleger offener Immobilienfonds außergerichtlich Vergleiche mit den Unternehmen zu schließen, deren Mitarbeiter den Erwerb …
DEGI International – Wie geht s nun weiter, Schadensersatz für Anleger
DEGI International – Wie geht s nun weiter, Schadensersatz für Anleger
Schadenersatz gegen Commerzbank und Allianz Bank, Rechtsanwälte vertreten Anleger. DEGI International, Angebot Allianz Bank, Commerzbank, Klage, Urteile, Allianz, Dresdner Bank Die Abwicklung von DEGI International dauert weiter an. Der offene Immobilienfonds wurde im November 2011 aufgelöst. In Vorfeld unterbreitete die Allianz den Anlegern ein fristgebundenes …
Bild: Offene Immobilienfonds – Anleger setzen gerichtlich Schadensersatzansprüche durchBild: Offene Immobilienfonds – Anleger setzen gerichtlich Schadensersatzansprüche durch
Offene Immobilienfonds – Anleger setzen gerichtlich Schadensersatzansprüche durch
… können sich gegen Falschberatungen erfolgreich zur Wehr setzen. Zahlreiche Anleger haben auf Beratung hin in offene Immobilienfonds investiert. Sie waren nach den Erfahrungen der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte nicht selten in dem Glauben eine sichere und vor allem jederzeit verfügbare Anlage erworben zu haben. Dass dem nicht so ist, müssen die Anleger mehrerer …
Bild: DEGI International: Landgericht München verurteilt BankBild: DEGI International: Landgericht München verurteilt Bank
DEGI International: Landgericht München verurteilt Bank
Das Landgericht München hatte in einer Angelegenheit eines Anlegers des Immobilienfonds DEGI International zu entscheiden. Der Anleger war vor Erwerb der Anteilsscheine von einem Bankberater über Fonds informiert und beraten worden. Der Anleger hatte im Zuge des Verfahrens vorgetragen, dass er über das dem Immobilienfonds DEGI International anhaftende …
Bild: Hahn Rechtsanwälte: Commerzbank erneut wegen Prorendita-Fonds zum Schadensersatz verurteiltBild: Hahn Rechtsanwälte: Commerzbank erneut wegen Prorendita-Fonds zum Schadensersatz verurteilt
Hahn Rechtsanwälte: Commerzbank erneut wegen Prorendita-Fonds zum Schadensersatz verurteilt
Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (HRP) hat ein anlegerfreundliches Urteil vor dem Frankfurter Landgericht erstritten: „Das Landgericht Frankfurt am Main hat die Commerzbank AG bei einem weiteren Prorendita-Fonds zu Schadensersatz in Höhe von 29.607,80 Euro zuzüglich Verzugszinsen verurteilt. Die Bank hatte einem Ehepaar 2007 empfohlen, jeweils eine Beteiligung …
Urteil: Schadenersatz für Immobilienfondsanleger
Urteil: Schadenersatz für Immobilienfondsanleger
… Beratungsgespräch seinem Bankberater ausdrücklich sage, er wolle eine sichere Anlage, bei der das Anlagekapital zu jeder Zeit verfügbar sei. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Zu dieser ordnungsgemäßen Risikoaufklärung gehöre insbesondere, dass über …
Bild: Commerzbank muss Anlegerverluste im Zusammenhang mit VIPMedienfonds („VIP 4“) ersetzenBild: Commerzbank muss Anlegerverluste im Zusammenhang mit VIPMedienfonds („VIP 4“) ersetzen
Commerzbank muss Anlegerverluste im Zusammenhang mit VIPMedienfonds („VIP 4“) ersetzen
Landgericht Frankfurt schließt sich erstmals anlegerfreundlicher Kick-back-Rechtsprechung an Hanau, Frankfurt/Main, Wuppertal - Die Kanzlei Nickel Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mit Sitz in Hanau und Frankfurt am Main hat fur eine Klägerin aus der Nähe Wuppertals beim Landgericht Frankfurt ein richtungsweisendes anlegerschutzendes Schadensersatz-Urteil …
Bild: European Real Estate GmbH & Co. Nr. 1 KG - LG Essen verurteilt Commerzbank AG wegen fehlerhafter BeratungBild: European Real Estate GmbH & Co. Nr. 1 KG - LG Essen verurteilt Commerzbank AG wegen fehlerhafter Beratung
European Real Estate GmbH & Co. Nr. 1 KG - LG Essen verurteilt Commerzbank AG wegen fehlerhafter Beratung
… vom 23. Juli 2014 bei einem geschlossenen Immobiliendachfonds zu Schadensersatz in Höhe von 9.983,30 Euro zuzüglich Verzugszinsen verurteilt und somit der von Hahn Rechtsanwälte vertretenen Anlegerin umfänglich Recht gegeben. Ein Kundenberater der Commerzbank AG hatte einer Anlegerin 2007 empfohlen, eine Beteiligung über 10.000 Euro zuzüglich Agio an …
Bild: Commerzbank AG wegen fehlerhafter Anlageberatung bzgl. Lehman-Zertifikat zu Schadenersatz verurteiltBild: Commerzbank AG wegen fehlerhafter Anlageberatung bzgl. Lehman-Zertifikat zu Schadenersatz verurteilt
Commerzbank AG wegen fehlerhafter Anlageberatung bzgl. Lehman-Zertifikat zu Schadenersatz verurteilt
München, 20.01.2011 - Die Kanzlei Rotter Rechtsanwälte hat vor dem Landgericht Frankfurt/Main Schadensersatzansprüche für von ihr vertretene Mandanten gegen die Commerzbank AG als Rechtsnachfolgerin der Dresdner Bank AG wegen fehlerhafter Anlageberatung im Zusammenhang mit der Empfehlung zum Erwerb von Lehman-Zertifikaten in Höhe von rund EUR 41.000,- …
Weiterer Erfolg für Erwerber von Lehman-Zertifikaten.
Weiterer Erfolg für Erwerber von Lehman-Zertifikaten.
Landgericht Frankfurt am Main verurteilt die Commerzbank AG zum Schadensersatz München, 29.10.2010 – Wie die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Zürich meldet, konnte ein weiterer Erfolg für Erwerber von sogenannten Lehman-Zertifikaten erreicht werden. Das Landgericht Frankfurt am Main hat mit …
Sie lesen gerade: Hahn Rechtsanwälte: Landgericht Frankfurt am Main gibt Klage zum Degi International gegen Commerzbank statt