openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationaler Wettbewerb „Kunst und Bau“ für Festspielhaus Bregenz ausgeschrieben

29.12.200510:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Sechs Künstlerinnen und Künstler legen Entwürfe für den Vorplatz vor

Sechs renommierte Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich am „Kunst und Bau“-Wettbewerb im Rahmen der Sanierung des Festspielhaus Bregenz. Sie legen bis Februar ihre Entwürfe für den Vorplatz des Festspielhauses vor. Das Projekt ergänzt die bestehende Planung des Büros Vogt Landschaftsarchitekten. Für die künstlerische Gestaltung des Platzes stehen rund 200.000 Euro zur Verfügung.



Dem Vorplatz des Festspielhaus Bregenz kommt bei der Sanierung besondere Aufmerksamkeit zu. Er wird pro Jahr von mehr als einer Million Menschen frequentiert – Spaziergängern, Radfahrern und Besuchern des Festspielhauses. Nach einem Bürgerbeteiligungsverfahren wurde das Zürcher Büro Vogt Landschaftsarchitekten mit der Gestaltung des Platzes beauftragt.

Nun hat die Landeshauptstadt Bregenz als Bauherr sechs international renommierte KünstlerInnen eingeladen, die bestehende Planung mit ihren Projekten zu ergänzen:

• Martin Beck und Julie Ault
• Gottfried Bechtold
• Ayse Erkmen
• Rita McBride
• Cerith Wyn Evans
• Heimo Zobernig

Die Jury ist mit Prof. Florian Matzner (Akademie der Bildenden Künste, München), Dr. Wilhelm Meusburger (Berufsvereinigung der bildenden Künstler Vorarlbergs), Christiane Meyer-Stoll (Kunstmuseum Liechtenstein), Mag. Olga Okunev (Bundeskanzleramt/Sektion Kunst, Wien) und Beatrix Ruf (Kunsthalle Zürich) ebenfalls international besetzt. Abgewickelt wird der Wettbewerb vom Kulturamt der Landeshauptstadt Bregenz unter der Leitung von Dr. Wolfgang Fetz.

Hohe künstlerische Qualität. „Kunst soll nicht nur im Haus stattfinden, sie soll die Besucher wie auch die Passanten schon am Vorplatz empfangen, faszinieren, berühren“, meint die Bregenzer Kultur-Stadträtin Mag. Judith Reichart. Mit der Auswahl der Künstler sei „sehr hohe künstlerische Qualität“ sichergestellt. Das Budget von rund 200.000 Euro für die künstlerische Gestaltung des Platzes sei dem Großprojekt Festspielhaus-Sanierung „angemessen“ ist Reichart überzeugt.

Bereits im Februar 2006 wird die Jury ihre Empfehlung zur Umsetzung vorlegen. Das Projekt selbst wird dann gemeinsam mit der Gestaltung des Vorplatzes bis zur Wiedereröffnung des Hauses im Juli 2006 umgesetzt.

Auch die Verantwortlichen für die Sanierung des Hauses messen dem Kunstwettbewerb hohe Bedeutung zu: „Im Zusammenspiel der modernen Architektur des sanierten Festspielhauses, der Vorplatz-Gestaltung durch die Landschaftsarchitekten und der künstlerischen Gestaltung wird dieser Platz an Attraktivität wesentlich gewinnen“, ist der Vorsitzende der Projektkommission und Festspiel-Vizepräsident Ing. Wilhelm Muzyczyn überzeugt.

Für Baustadtrat Mag. Roland Frühstück hat „die heftige öffentliche Diskussion im Herbst gezeigt, welche Bedeutung der Platz der Wiener Symphoniker schon bisher für die Bregenzer hatte. Dieser Bedeutung haben wir mit dem Bürgerbeteiligungsverfahren, der Auswahl eines renommierten Planungsbüros und nun mit der Einladung an exzellente Künstlerinnen und Künstler Rechnung getragen“.


Rückfragehinweis für die Redaktion:
Amt der Landeshauptstadt Bregenz, Kulturamtsleiter Dr. Wolfgang Fetz, Telefon 0664/6141007, Mail E-Mail
Pzwei. Pressearbeit, Wolfgang Pendl, Telefon 0699/10016399, Mail E-Mail



Fact-Box:
Kunstwettbewerb Vorplatz Festspielhaus Bregenz

Teilnehmende Künstler:
Martin Beck und Julie Ault
Gottfried Bechtold
Ayse Erkmen
Rita McBride
Cerith Wyn Evans
Heimo Zobernig

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 73200
 3943

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationaler Wettbewerb „Kunst und Bau“ für Festspielhaus Bregenz ausgeschrieben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Festspielhaus Bregenz GmbH

Bild: Festspielhaus Bregenz: Hervorragende Buchungslage für 2013Bild: Festspielhaus Bregenz: Hervorragende Buchungslage für 2013
Festspielhaus Bregenz: Hervorragende Buchungslage für 2013
Über 400.000 Besucher erwartet – Schwerpunkte: mehrtägige Kongresse und Green Meetings Bregenz, 22. Jänner 2013 – Das Festspielhaus Bregenz startet mit einer ausgezeichneten Buchungslage ins neue Jahr: Mit Veranstaltungen in den Hauptbereichen Kongresse, Tagungen, Kultur und Unterhaltung stehen für 2013 mehr als 300 bestätigte und angefragte Termine mit über 400.000 Besuchern ins Haus. Besonderes Augenmerk legt das Festspielhaus-Team auf die Akquise von mehrtägigen und damit nächtigungswirksamen sowie nachhaltigen Veranstaltungen. Der Bli…
Bild: Messe Friedrichshafen und Festspielhaus Bregenz schaffen Plattform für „Creative Industries“Bild: Messe Friedrichshafen und Festspielhaus Bregenz schaffen Plattform für „Creative Industries“
Messe Friedrichshafen und Festspielhaus Bregenz schaffen Plattform für „Creative Industries“
Messe- und Kongressprogramm für Kreative ab 2007 in Friedrichshafen und Bregenz Eine kreative Plattform für kreative Menschen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum: Das wollen Messe Friedrichshafen und Festspielhaus Bregenz mit ihrem Projekt „Creative Industries“ schaffen. Ab 2007 findet jährlich abwechselnd in Friedrichshafen und Bregenz ein Messe- und Kongressprogramm statt. Von dem am Samstag in Friedrichshafen vor fast 900 Interessierten vorgestellten Projekt erwarten sich beide Veranstalter auch Impulse für die Region Bodensee. „Crea…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cerith Wyn Evans und Gottfried Bechtold gestalten Kunst und Bau -Projekt beim Festspielhaus BregenzBild: Cerith Wyn Evans und Gottfried Bechtold gestalten Kunst und Bau -Projekt beim Festspielhaus Bregenz
Cerith Wyn Evans und Gottfried Bechtold gestalten Kunst und Bau -Projekt beim Festspielhaus Bregenz
… Lichtinstallation am Haus geplant Projekte des in London lebenden Cerith Wyn Evans und des Vorarlbergers Gottfried Bechtold haben den „Kunst am Bau“-Wettbewerb für das Festspielhaus Bregenz gewonnen. Bechtold wird eine sieben Meter hohe Skulptur am Vorplatz realisieren, Evans hat eine Lichtinstallation entworfen, die direkt am Haus angebracht wird. Sechs …
Bild: Bronzeplastik von Gottfried Bechtold ziert Vorplatz des Festspielhaus BregenzBild: Bronzeplastik von Gottfried Bechtold ziert Vorplatz des Festspielhaus Bregenz
Bronzeplastik von Gottfried Bechtold ziert Vorplatz des Festspielhaus Bregenz
Sieben Meter hohe Plastik am Vorplatz und Lichtinstallation am Haus montiert Nur drei Tage vor der Eröffnung des Festspielhaus Bregenz wurden Dienstagnachmittag eine Bronzeplastik des Vorarlberger Künstlers Gottfried Bechtold und eine Lichtinstallation von Cerith Wyn Evans beim Festspielhaus Bregenz montiert. Bechtolds „Ready Maid“ genannte sieben Meter …
Bild: ISA CASINOS begrüßt das Casino Bregenz in Österreich auf ihrer PlattformBild: ISA CASINOS begrüßt das Casino Bregenz in Österreich auf ihrer Plattform
ISA CASINOS begrüßt das Casino Bregenz in Österreich auf ihrer Plattform
… aber den Gästen während der Umbauarbeiten einen ungestörten Spielbetrieb zu ermöglichen, übersiedelte das Casino Bregenz am 1. Oktober 1992 interimistisch in das „FestSPIELhaus“. Am 30. April 1993 wurde schließlich das Casino Bregenz im vergrößerten und umgebauten Haus am See durch die Vorarlberger Fernsehsprecherin Heilwig Pfanzelter feierlich eröffnet. …
Bild: Festspielhaus Bregenz: Hervorragende Buchungslage für 2013Bild: Festspielhaus Bregenz: Hervorragende Buchungslage für 2013
Festspielhaus Bregenz: Hervorragende Buchungslage für 2013
… für die Aufgaben im neuen Jahr gut gerüstet: Der Marketingbereich wurde im vergangenen Jahr mit der Vertriebsexpertin Ursula Kaufmann verstärkt. Auszeichnungen – Auszug: Ø Internationaler Verband der Kongresszentren AIPC: Festspielhaus zählt zu den drei besten Kongresszentren der Welt (2004 und 2010). Ø Lebensministerium-Gütesiegel „Green Meetings“ Ø …
Bild: Start für die „Creative Industries“ – In der Vielfalt liegt die KraftBild: Start für die „Creative Industries“ – In der Vielfalt liegt die Kraft
Start für die „Creative Industries“ – In der Vielfalt liegt die Kraft
Neue Einblicke in die Kreativwirtschaft bei Auftaktveranstaltung im Festspielhaus Bregenz Mit einem hochkarätig besetzten Vortragsabend präsentierte sich am Donnerstag das von Festspielhaus Bregenz und Messe Friedrichshafen gemeinsam gestartete Projekt „Creative Industries“. Am Beispiel des Adi Dassler Brand Centers – Herzstück der ADIDAS-Konzernzentrale …
Bild: Sanierung des Festspielhaus Bregenz liegt gut im PlanBild: Sanierung des Festspielhaus Bregenz liegt gut im Plan
Sanierung des Festspielhaus Bregenz liegt gut im Plan
Zeit- und Kostenrahmen eingehalten – Kunstprojekt vervollständigt die Vorplatzgestaltung Eine positive Zwischenbilanz zogen die Verantwortlichen für die Sanierung des Festspielhaus Bregenz bei der Firstfeier am Mittwoch: Der knappe Zeitrahmen hält, die Kosten liegen ebenfalls im Plan. Zur Gestaltung des Vorplatzes wird in den nächsten Wochen ein Wettbewerb …
Bild: Vorplatzgestaltung beim Festspielhaus Bregenz hat bereits begonnenBild: Vorplatzgestaltung beim Festspielhaus Bregenz hat bereits begonnen
Vorplatzgestaltung beim Festspielhaus Bregenz hat bereits begonnen
Zeit- und Kostenrahmen eingehalten – Kunstprojekt vervollständigt die Vorplatzgestaltung Nur drei Tage nach dem Beschluss durch die Stadtvertretung hat beim Festspielhaus Bregenz die – lange Zeit diskutierte – Gestaltung des Vorplatzes begonnen. Grundlage sind die Pläne des Schweizer Planungsbüros Vogt Landschaftsarchitekten und die Ergebnisse des „Kunst …
Bild: Festspielhaus Bregenz erreicht historischen Rekord - erstmals über 600.000 BesucherBild: Festspielhaus Bregenz erreicht historischen Rekord - erstmals über 600.000 Besucher
Festspielhaus Bregenz erreicht historischen Rekord - erstmals über 600.000 Besucher
… werden", sagt Markus Linhart, Bürgermeister von Bregenz. Zu Bildungskongress werden 1300 Teilnehmer erwartet Die nächste große Veranstaltung, die im Festspielhaus Bregenz ansteht, ist ein internationaler Bildungskongress: Das Netzwerk „Archiv der Zukunft" lädt vom 2. bis 5. Oktober Pädagogen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol ein, über …
Bild: „Genuss am See 2006\" - Kulinarisches, Kunst und KüchenstarsBild: „Genuss am See 2006\" - Kulinarisches, Kunst und Küchenstars
„Genuss am See 2006\" - Kulinarisches, Kunst und Küchenstars
… und Ernährungstrends auf und ist Bühne für internationale Küchenstars. Die wesentlichste Neuerung: Die Ausstellung wird von Produzenten aus Vorarlberg, der Bodensee-Region und internationaler Gastregionen gestaltet. Gerhard Stübe: „Wir konzentrieren uns in der Ausstellung ganz auf die genussorientierten Gäste, alles soll greifbar und erlebbar sein.“ …
Bild: Festspielhaus Bregenz als bestes Kongresszentrum Österreichs ausgezeichnetBild: Festspielhaus Bregenz als bestes Kongresszentrum Österreichs ausgezeichnet
Festspielhaus Bregenz als bestes Kongresszentrum Österreichs ausgezeichnet
Internationaler Preis „MICE Award“ für überragende Alleinstellung London/Bregenz, 10. Dezember 2012 – Das internationale Fachmagazin für Kongresse und Geschäftsreisen MICE Report hat das Festspielhaus Bregenz als „Bestes Kongresszentrum Österreichs in seiner Größe" mit dem MICE Award ausgezeichnet. Entscheidend dafür war die Alleinstellung in der Tagungs- …
Sie lesen gerade: Internationaler Wettbewerb „Kunst und Bau“ für Festspielhaus Bregenz ausgeschrieben