openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Werteorientiertes Up- und Cross-Selling

Bild: Werteorientiertes Up- und Cross-Selling
www.schnaider-training.de
www.schnaider-training.de

(openPR) Fehlende Motivation und falsche Glaubenssätze - häufigste Ursachen für nicht ausgeschöpfte Up- und Cross-Seeling-Potenziale

Grundsätzlich können Unternehmen davon ausgehen, dass Kunden, die bereits Produkte oder Dienstleistungen ihres Unternehmens in Anspruch nehmen, auch offen für höherwertige oder ergänzende Angebote sind. Die Ausschöpfung von Up- und Cross-Selling-Potenzialen verspricht günstige und attraktive Wachstumsmöglichkeiten, in der Praxis scheitert dies jedoch oft an der Umsetzung.



„Dabei sind mangelnde Produktkenntnisse, Fehler in der Verkaufstechnik oder zu wenig Durchsetzungsvermögen meist nicht die Gründe für ungenügende Verkaufsergebnisse“ weiß Sylvia Schnaider, Diplom Pädagogin und erfahrene Trainerin aus Karlsruhe (http://www.schnaider-training.de/profil/). Der Erfolg eines Verkäufers liege vielmehr größtenteils in seiner Motivation. Zwar können Incentives und Boni die Motivation steigern, nachhaltigen Verkaufserfolg garantieren sie aber nicht.

In vielen Unternehmen wird die äußere Motivation als Maßstab der Führung angesehen, jedoch kann es nicht die Aufgabe von Vorgesetzten sein, Mitarbeiter und Callcenter-Agents zu motivieren. Das Management sollte vielmehr optimale Voraussetzungen für die Entwicklung der inneren Motivation ihrer Mitarbeiter schaffen - Trainings und Coachings können hier helfen.

Problem: Das Bild vom „bösen Verkäufer“

Callcenter und Verkaufsabteilungen dienen oft nur als Bestellannahme oder um Kundenanliegen entgegenzunehmen und zu bearbeiten. Gerade im so genannten Inbound am Telefon finden sich nur wenige Mitarbeiter, die aktiv auf Kunden zugehen. Viele empfinden es als unangenehm oder sogar aufdringlich, dies zu tun, obwohl der Kunde nach einer guten Beratung häufig für weitere Käufe offen ist. Unternehmen sollten sich fragen, welche langfristigen Auswirkungen diese negative Haltung und die Weigerung, Zusatzprodukte anzubieten, auf den Verkaufsprozess und die Kundenzufriedenheit und somit auf den Unternehmenserfolg hat.

„Frage ich Mitarbeiter und Callcenter-Agents nach ihrem typischen Verkäuferbild, tauchen immer wieder Beschreibungen von aufdringlichen Versicherungsvertretern, aalglatten Finanzberatern oder skrupellosen Autoverkäufern auf, die nur auf die eigene Provision bedacht sind und sich wenig um die Bedürfnisse des Kunden kümmern. Nur selten hat jemand ein Bild von einem Verkäufer, das voll und ganz positiv besetzt ist. Hier gilt es mit Trainings oder Coachings alte Glaubenssätze aufzulösen und ein Umdenken zum werteorientierten Verkauf zu bewirken“, erklärt Sylvia Schnaider.

Warum ist es so wichtig zu wissen, welches Bild Mitarbeiter haben und warum sollten sie an ihrem Verkäuferbild arbeiten?

Dazu Sylvia Schnaider: „Wie erfolgreich kann eine Sache sein, wenn sie negativ behaftet ist? Die Angst in die gefürchtete negative Rolle eines Verkäufers zu fallen, hält Mitarbeiter vom aktiven Verkauf ab. Up- und Cross-Selling-Strategien lassen sich aber nur mit Menschen umsetzen, die Verkauf als Chance und nicht als lästige Pflicht sehen.

Eine Betrachtung verkaufspsychologischer Aspekte und aktive Arbeit an ihrem Rollenverständnis als Verkäufer kann helfen, Mitarbeiter auf den richtigen Weg zu bringen. So können sie in einem Training lernen, Verkauf als wertschätzende Beratung und Dienst am Kunden zu sehen. Hierbei geht es nicht um allgemeine Verkaufstechniken, sondern um die Entwicklung eines Bewusstseins für fairen und werteorientierten Verkauf und das Erlernen individueller Strategien.“

Mehr Informationen zum werteorientierten Up- und Cross-Selling erhalten Sie auf der Website: http://www.schnaider-training.de/seminare/werteorientiertes-up-und-cross-selling/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 731658
 866

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Werteorientiertes Up- und Cross-Selling“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gruenderplan24

Bild: Slow-Dating: Mit Herz und Tiefgang zum TraumpartnerBild: Slow-Dating: Mit Herz und Tiefgang zum Traumpartner
Slow-Dating: Mit Herz und Tiefgang zum Traumpartner
Im Vorbeigehen mal schnell den Partner fürs Leben finden? Nicht mit Dajana Meißner. „Partnersuche ist mehr, als das Aussehen abzuchecken und eine Pro- und Contra-Liste abzuarbeiten. Man muss sich auf sein Gegenüber einlassen können.“ Mit Slow-Dating-Events bietet die Frankfurterin den optimalen Rahmen. Geschätzte 15 Millionen Singles leben in Deutschland und mehr als die Hälfte suchen aktiv nach einem Partner. Dabei sind die Möglichkeiten zur Partnersuche vielfältig und reichen von Online-Partner- und Singlebörsen über Single-Kochkurse und R…
Bild: GPS-Ortung: Mit Track-All Personen und Haustiere findenBild: GPS-Ortung: Mit Track-All Personen und Haustiere finden
GPS-Ortung: Mit Track-All Personen und Haustiere finden
Besorgte Eltern oder Tierbesitzer wollen wissen, wo sich ihre Lieblinge aufhalten – und Angehörige, ob Oma nach ihrem Besuch auch sicher nach Hause gefunden hat. Track-All GPS-Tracker orten Personen und Haustiere und übertragen die Position an die Track-All-App. Verloren gegangene Dinge finden sich vielleicht irgendwann wieder. Für Eltern ist es jedoch eine schlimme Sache, wenn ihr Kind aus der Schule oder vom spielen nicht nach Hause kommt oder im Kaufhausgewühl verschwunden ist. Auch ältere und hilfsbedürftige Menschen können sich verlaufe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Banken schöpfen nur 40% des vorhandenen Cross-Selling-Potenzials ausBild: Banken schöpfen nur 40% des vorhandenen Cross-Selling-Potenzials aus
Banken schöpfen nur 40% des vorhandenen Cross-Selling-Potenzials aus
ibi research an der Universität Regensburg legt neueste Studie über „Cross-Selling bei Banken und Sparkassen“ vor. Regensburg 01. Oktober 2007, Lediglich drei von sieben möglichen Produkten verkaufen Banken und Sparkassen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an ihre Privatkunden. Dies ist eines der Ergebnisse der heute von ibi research an der …
Trend im Kundenservice - Kundenanrufe werden zur Vertriebsplattform
Trend im Kundenservice - Kundenanrufe werden zur Vertriebsplattform
… organisatorisch der große Vorteil, dass es keiner Anwahlversuche bedarf, um den Kontakt zu Kunden herzustellen. Doch bevor es im Kundenservice zum erfolgreichen Up- und Cross-Selling kommen kann, müssen die Kundenberater die vom Kunden ausgehenden Kaufsignale erkennen und im Gespräch geschickt umsetzen. Nicht in jedem Kundenberater steckt ein natürliches …
Mehr Umsatz durch Up-Selling und Cross-Selling
Mehr Umsatz durch Up-Selling und Cross-Selling
… Frage „Wollen Sie noch Pommes zu Ihrem Burger?” oder das Angebot eines teureren Smartphones mit mehr Speicherkapazität gehören zu den bekanntesten Maßnahmen des Up- und Cross-Sellings. Beide Verkaufstaktiken haben vor allem ein Ziel: Mehr Umsatz zu generieren. Warum sich Up- und Cross-Selling auch für Online-Händler lohnt, erklärt Daniel Heller, Online …
Bild: Smarter E-Commerce mit Coremetrics Intelligent OfferBild: Smarter E-Commerce mit Coremetrics Intelligent Offer
Smarter E-Commerce mit Coremetrics Intelligent Offer
… teure Programmierer eingesetzt werden müssen. Einfache Empfehlungsregeln umfassend anwendbar Die Erweiterungen von Intelligent Offer ermöglichen dem Nutzer eine bessere Anwendung von Cross-selling, da differenzierte Empfehlungsregeln erstellt werden können, die auf Kategorien und Produkteigenschaften basieren. Sobald diese Regeln einmal definiert sind, …
Mornin' Glory erzielt dank optivo signifikantes Up- und Cross-Selling entlang des Produktlebenszyklus
Mornin' Glory erzielt dank optivo signifikantes Up- und Cross-Selling entlang des Produktlebenszyklus
… eine HTTP-Schnittstelle mit der Software-Architektur von Mornin' Glory verknüpft. Das gesamte Handling erfolgt hochgradig automatisiert, wodurch signifikante Up- und Cross-Selling-Potenziale mit wenig Aufwand abgerufen werden. Automatisierte Upselling-Mails für Neukunden Neukunden von Mornin' Glory entscheiden sich zum Start öfters für Rasursets ohne …
Bild: So steigern Sie durch Zusatzverkäufe Ihren Umsatz!Bild: So steigern Sie durch Zusatzverkäufe Ihren Umsatz!
So steigern Sie durch Zusatzverkäufe Ihren Umsatz!
… werfen, was unter dem Begriff Zusatzverkauf eigentlich gemeint ist. „Es gibt zwei Arten von Zusatzverkäufen – Sie können mehr Produkte/Dienstleistungen anbieten (Cross-selling) oder Ihr bestehendes Portfolio veredeln (Up-selling).“ Hier ein paar Beispiele für Zusatzverkäufe: Cross-selling: Als Floristin bieten Sie Blumen, Sträuße und Pflanzen an. …
eva/3 Vermietung und Verkauf und eva/3 CRM für die Vermietbranche zu einer Branchenlösung gebündelt
eva/3 Vermietung und Verkauf und eva/3 CRM für die Vermietbranche zu einer Branchenlösung gebündelt
… Kundenstruktur und ermöglicht zielgerichtete Maßnahmen die zur positiven Entwicklung der Kundenstruktur eingeleitet werden können. Einige Möglichkeiten sind z. B. Up- oder Cross-Selling-Maßnahmen. Also mit Up-Selling mehr Produkte beim Kunden absetzen, oder mit Cross-Selling weitere ergänzende Produkte anzubieten. Bei Anbindung von CTI (Computer Telephonie …
Bild: Investitionen in die Mitarbeiterqualifizierung soll Cross-Selling erfolgreicher machenBild: Investitionen in die Mitarbeiterqualifizierung soll Cross-Selling erfolgreicher machen
Investitionen in die Mitarbeiterqualifizierung soll Cross-Selling erfolgreicher machen
Regensburg 23. Oktober 2007 - Gemäß der von ibi research an der Universität Regensburg im Oktober veröffentlichten Studie „Cross-Selling bei Banken und Sparkassen“ sind 95% der befragten Vertriebsexperten davon überzeugt, dass die Aktivitäten der Kreditinstitute auf dem Gebiet des Cross-Selling in Zukunft stark ansteigen werden. Aus diesem Grund sind …
Bild: Mit der Kundenzufriedenheit steigt auch der Cross-Selling-ErfolgBild: Mit der Kundenzufriedenheit steigt auch der Cross-Selling-Erfolg
Mit der Kundenzufriedenheit steigt auch der Cross-Selling-Erfolg
… die neueste Studie von ibi research an der Universität Regensburg, dass mit individueller und bedürfnisadäquater Kundenbetreuung eine enorme Steigerung im Cross-Selling-Bereich möglich ist. Experten aus der Finanzdienstleistungsbranche sind sich darüber einig, dass ein persönliches Kundenberatungsgespräch wesentlich besser als Vertriebskanal geeignet …
Erweiterte Möglichkeiten für SEM-Marketing und Cross-Selling- und Up-Selling-Empfehlungen
Erweiterte Möglichkeiten für SEM-Marketing und Cross-Selling- und Up-Selling-Empfehlungen
… verschiedenen SEM-Kampagnen erleichtert die Kampagnenplanung. Coremetrics Intelligent Offer 7 Coremetrics Intelligent Offer ist eine automatisierte Produktempfehlungs-Software, die Up-Selling- und Cross-Selling-Angebote in verschiedenen Marketing-Kanälen (Webshop, E-Mails, etc.) zur Verfügung stellt. Intelligent Offer ist bereits für weltweit rund 300 …
Sie lesen gerade: Werteorientiertes Up- und Cross-Selling