openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trend im Kundenservice - Kundenanrufe werden zur Vertriebsplattform

12.05.200917:23 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) HAMBURG. 12.05.2009. Mobilfunker verkaufen Versicherungen für neue Handys, Verlage bieten Probeabos, DVD-Zugaben und Sonderhefte an, Internet-Provider ergänzen die Flatrate um einen stets aktuellen Virenschutz – wo auch immer man hinschaut, erschließen die Unternehmen Cross- und Up-Selling-Potentiale. Als Vertriebsplattform dafür gewinnt der Kundenservice zunehmend an Bedeutung.



Viele Kundenservice-Kontakte bergen Chancen für neue Verkaufsabschlüsse. Das gilt insbesondere, weil der vertriebsorientierte Service gegenüber dem klassischen Telefonmarketing klar im Vorteil ist. Denn in diesem Fall hat der Kunde den Zeitpunkt des Kontaktes selbst gewählt. Er wird also nicht aus einer anderen Situation herausgerissen und in ein Verkaufsgespräch gebracht. Vielmehr hat sich der Kunde selbst entschieden, mit dem Unternehmen Kontakt aufzunehmen. Der Kunde ist daher aufgeschlossen für die Themen, die seine Beziehung zu dem Unternehmen betreffen. Außerdem besteht organisatorisch der große Vorteil, dass es keiner Anwahlversuche bedarf, um den Kontakt zu Kunden herzustellen.

Doch bevor es im Kundenservice zum erfolgreichen Up- und Cross-Selling kommen kann, müssen die Kundenberater die vom Kunden ausgehenden Kaufsignale erkennen und im Gespräch geschickt umsetzen. Nicht in jedem Kundenberater steckt ein natürliches Verkaufstalent, dem die Begabung für Up- und Cross-Selling in die Wiege gelegt ist. Und viele Mitarbeiter, die sich gedanklich auf Service fokussiert haben, müssen erst an den Verkaufsgedanken herangeführt werden.

In den Communication Centern von D+S sind deshalb zahlreiche Programme und Mechanismen entstanden, um den vertriebsorientierten Kundenservice zum Erfolg zu führen. „Wir können im Up- und Cross-Selling nur erfolgreich sein, wenn unsere Mitarbeiter qualifiziert und motiviert sind sowie ausreichend Freiraum haben, um authentisch zu bleiben“, sagt Markus Frengel, D+S-Bereichsvorstand Kundenservice. „Gleichzeitig müssen finanzielle Anreize gegeben sein.“

Diese Rahmenbedingungen schafft D+S: durch Qualifizierung, Motivation und Anreizsysteme sowie durch Freiraum zugunsten der Authentizität der Mitarbeiter.

„Mit unseren langjährigen branchenübergreifenden Erfahrungen im vertriebsorientierten Kundenservice bieten wir unseren Auftraggebern inzwischen sogar Vereinbarungen zu Vertriebsquoten an“, erklärt Markus Frengel. „Aus der Produktpalette und der Erschließungstiefe bei den Kunden in Kombination mit der Auswertung des Inbound-Traffics ermitteln wir gemeinsam mit unseren Auftraggebern das Cross- und Up-Selling-Potential. Dazu legen wir Schwierigkeitsgrade und Wertstufen für die erfolgreiche Platzierung der jeweiligen Produkte fest.“ Heraus kommt ein Ziel- und Vergütungsmodell für den vertriebsorientierten Kundenservice.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 309504
 805

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trend im Kundenservice - Kundenanrufe werden zur Vertriebsplattform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Advanced Utility Systems und HiQube vermarkten gemeinsam Lösung für CIS AnalyseBild: Advanced Utility Systems und HiQube vermarkten gemeinsam Lösung für CIS Analyse
Advanced Utility Systems und HiQube vermarkten gemeinsam Lösung für CIS Analyse
… „Versorgungsunternehmen benötigen im Rahmen des allgemeinen Einsatzes eines CIS zunehmend auch moderne BI Funktionalitäten“, sagte Peter Fanous, Geschäftsführer von Advanced Utility Systems. „Kundenservice, operative Leistungsfähigkeit und Smart Grid Initiativen treiben diesen Bedarf weiter voran. Mit diesem Wissen haben wir uns in den vergangenen eineinhalb Jahren …
Einzigartiger Hamburger ÖPV-Onlineshop feiert Premiere im österreichischen Linz
Einzigartiger Hamburger ÖPV-Onlineshop feiert Premiere im österreichischen Linz
… die erste ÖPV-Vertriebslösung unter dem Namen TICKeos. Mit der Software installierte die Internetagentur erstmals eine ausschließlich auf den Öffentlichen Personen-Nahverkehr zugeschnittene Online-Vertriebsplattform. Die Berliner BVG, Wiener Linien sowie VAG Nürnberg werden in den kommenden Wochen mit dem neuen System starten. Damit verknüpft EOS UPTRADE …
Kundenservice der Top-100-Online-Shops:  Bei Anruf leider oft geschlossen! Versandhandelsstudie 2023
Kundenservice der Top-100-Online-Shops: Bei Anruf leider oft geschlossen! Versandhandelsstudie 2023
Dass Kundenservice ein Profitcenter und nicht nur ein Costcenter sein kann, hat sich bei einem Teil der größten Online-Händler in Deutschland offenbar noch nicht herumgesprochen. Die gemeinsame "Versandhandelsstudie 2023" von parcelLab und Salesupply zeigt: Jeder fünfte Händler versteckt seine Telefonnummer. Und mehr als jeder zehnte Shop-Betreiber ist …
Kanadisches Finanzunternehmen entscheidet sich für Workforce-Management-Lösung von InVision Software
Kanadisches Finanzunternehmen entscheidet sich für Workforce-Management-Lösung von InVision Software
… Callcenter-Agenten, die an drei Standorten in Kanada eingehende Kundenanrufe bearbeiten. Eines der Kernziele des Unternehmens ist es, einen exzellenten Kundenservice anzubieten. Daher hat sich der Finanzdienstleister für die Implementierung einer hochleistungsfähigen WFM-Software-Lösung entschieden, um den Personaleinsatz seiner Contact-Center-Agenten …
Bild: QuestNet zeigt Call Management Portal auf der CCW 2015 – Automatisierung für mehr Effizienz im Contact CenterBild: QuestNet zeigt Call Management Portal auf der CCW 2015 – Automatisierung für mehr Effizienz im Contact Center
QuestNet zeigt Call Management Portal auf der CCW 2015 – Automatisierung für mehr Effizienz im Contact Center
… Contact Center. „Vor einigen Monaten haben wir ein Spracherkennungsmodul als neuen Service in den Live Manager integriert. Damit können Contact Center und Kundenservice-Abteilungen praktische Funktionen wie Text-to-Speech und Spracherkennung nutzen, um Kundenanrufe effizienter zu bearbeiten und zu verwalten“, berichtet Thomas Wendt, Geschäftsführer der …
Bild: Vom Konzern-Vorstand zum Startup-Unternehmer: Ralf Mühlenhöver übernimmt voiXenBild: Vom Konzern-Vorstand zum Startup-Unternehmer: Ralf Mühlenhöver übernimmt voiXen
Vom Konzern-Vorstand zum Startup-Unternehmer: Ralf Mühlenhöver übernimmt voiXen
… Geschäftsführers von Dennis Schottler. voiXen ist die erste Sprachanalyse-Software aus der deutschen Cloud. Sie unterstützt durch den Einsatz künstlicher Intelligenz ihre Kunden in Kundenservice und Vertrieb. „Ich freue mich, mit meiner langjährigen internationalen Erfahrung in der Kommunikation und Sprachautomation das Startup voiXen zum Erfolg zu führen“, sagt …
Kundenservice der Top-100-Online-Shops: Bei Anruf leider oft geschlossen! // Versandhandelsstudie 2023
Kundenservice der Top-100-Online-Shops: Bei Anruf leider oft geschlossen! // Versandhandelsstudie 2023
PRESSEMITTEILUNGKundenservice der Top-100-Online-Shops: Bei Anruf leider oft geschlossen!Dass Kundenservice ein Profitcenter und nicht nur ein Costcenter sein kann, hat sich bei einem Teil der größten Online-Händler in Deutschland offenbar noch nicht herumgesprochen. Die gemeinsame "Versandhandelsstudie 2023" von parcelLab und Salesupply zeigt: Jeder …
Jacada schließt Vertrag mit Kabel Deutschland GmbH
Jacada schließt Vertrag mit Kabel Deutschland GmbH
… eine für alle Programmanbieter offene Plattform für digitales Fernsehen. Kabel Deutschland entschied sich für die Call Center Lösung von Jacada um sein Verkaufs- und Kundenservicecenter noch effizienter und effektiver zu gestalten. Im Moment navigieren die 1000 Call Center Mitarbeiter mühsam durch mehrere Systeme um Kundenanrufe auszuführen. Der Jacada …
Bild: Telefontraining für Mitarbeitende - BeschwerdemanagementBild: Telefontraining für Mitarbeitende - Beschwerdemanagement
Telefontraining für Mitarbeitende - Beschwerdemanagement
… Wenn Ihre Mitarbeiter geschult sind, freundlich, kompetent und professionell am Telefon zu agieren, können sie Kunden begeistern und ein Gefühl des Vertrauens aufbauen. Ein guter Kundenservice am Telefon kann dazu führen, dass Kunden loyal werden und sich eher für Ihr Unternehmen entscheiden, wenn sie Produkte oder Dienstleistungen benötigen. Dies kann …
Contact Center Software: ACD-Experte CallOne informiert über Trends für 2020
Contact Center Software: ACD-Experte CallOne informiert über Trends für 2020
… Center Lösungen. ------------------------------ Von Sales über Customer Care bis hin zur internen Businesstelefonie - Telefonie spielt in fast jedem Unternehmen eine wichtige Rolle. Guter Kundenservice bringt dabei nicht nur Vorteile für Ihre Kunden: Die Integration des Voice Kanals Ihres Unternehmens mit anderen Businesstools kann Ticketing- und Datenintegration …
Sie lesen gerade: Trend im Kundenservice - Kundenanrufe werden zur Vertriebsplattform