openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kaufbarometer: Eigentumswohnungen in deutschen Großstädten werden deutlich teurer

25.06.201312:17 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Kaufbarometer: Eigentumswohnungen in deutschen Großstädten werden deutlich teurer
Kaufbarometer: Wohnungspreise in deutschen Großstädten reichen von durchschnittlich 1.132 Euro pro Q
Kaufbarometer: Wohnungspreise in deutschen Großstädten reichen von durchschnittlich 1.132 Euro pro Q

(openPR) Innerhalb eines Jahres ziehen die Kaufpreise für Wohnungen in deutschen Großstädten um bis zu 20 Prozent an / Die Preise reichen von durchschnittlich 1.132 Euro pro Quadratmeter in Dortmund bis zu 5.027 Euro in München, das zeigt das aktuelle Kaufbarometer von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / München ist erneut die teuerste Großstadt, Dortmund und Essen sind am günstigsten



Die Preisspirale auf dem Immobilienmarkt dreht sich weiter: Während sich die Mieten in den 14 größten deutschen Städten seit 2012 allmählich stabilisieren oder sie nur leicht anziehen, sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen vielerorts erheblich gestiegen. Preissteigerungen unter 10 Prozent sind dabei die Ausnahme, das zeigt das Kaufbarometer von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale.

Preise steigen vor allem in Berlin und Leipzig deutlich

Berlin strahlt auf viele Wohnungskäufer eine hohe Anziehungskraft aus. Das große Kaufinteresse kann durch die verhältnismäßig geringe Bautätigkeit der letzten Jahre aber nicht gedeckt werden. Vor allem in Szenebezirken ist das Wohnungsangebot begrenzt. Die starke Nachfrage treibt die Preise seit 2012 um 20 Prozent nach oben (2.586 Euro). Auch Leipzig wird bei Wohnungskäufern immer beliebter, die Preise steigen um 20 Prozent auf 1.379 Euro pro Quadratmeter.

In den süddeutschen Großstädten steigen die Wohnungspreise ebenfalls markant. So zahlen Wohnungskäufer in München 15 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Der Münchner Wohnungsmarkt scheint kaum Preisgrenzen zu kennen und knackt erstmals die 5.000-Euro-Marke. In Toplagen wie Lehel werden Wohnungen zu Spitzenpreisen von 13.700 Euro pro Quadratmeter angeboten. In Nürnberg steigen die Preise um 18 Prozent auf 2.107 Euro, in Stuttgart um 12 Prozent auf 2.475 Euro.

Dagegen fallen die Preissteigerungen im Norden der Republik deutlich moderater aus. Verglichen mit dem Vorjahr sind die Preise in Bremen um 6 Prozent teurer (1.318 Euro), in Hamburg um 7 Prozent (3.324 Euro). Wohnungen in Hannover kosten im Schnitt 10 Prozent mehr als noch vor einem Jahr, der Durchschnittspreis liegt bei 1.339 Euro pro Quadratmeter.

Dortmund und Essen sind die günstigsten Großstädte

Wie das Kaufbarometer von immowelt.de zeigt, sind Eigentumswohnungen im Ruhrgebiet am günstigsten. In Dortmund wird der Quadratmeter für 1.132 Euro angeboten – 41 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt (1.905 Euro). Der Essener Immobilienmarkt zeigt ein ähnliches Bild: Mit durchschnittlich 1.200 Euro pro Quadratmeter liegen die Wohnungspreise 37 Prozent unter dem deutschen Durchschnitt.

Seit dem letzten Jahr weisen die Dortmunder und Essener Wohnungspreise steigende Tendenzen auf. Denn die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der letzten Jahre zeigen Wirkung. Der Strukturwandel beginnt zu greifen und beeinflusst auch den Immobilienmarkt positiv – seit 2012 sind die Wohnungspreise in Dortmund um 4 Prozent gestiegen, in Essen um 6 Prozent.

Für das Kaufbarometer wurden die Wohnungspreise in den 14 deutschen Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern untersucht. Datenbasis für die Berechnung der Durchschnittspreise waren insgesamt 29.000 auf immowelt.de inserierte Angebote. Verglichen wurden die Kaufpreise von im 1. Quartal 2013 auf immowelt.de angebotenen Wohnungen mit den Preisen des 1. Quartals 2012. Die Kaufpreise sind Angebots-, keine Abschlusspreise. Der deutsche Durchschnittspreis errechnet sich aus allen auf immowelt.de zum Kauf angebotenen Wohnungen im Untersuchungszeitraum.

Die Kaufpreise für Wohnungen in den 14 größten deutschen Städten im Überblick:

1 München 5.027 Euro +15 Prozent
2 Hamburg 3.324 Euro +7 Prozent
3 Frankfurt a. M. 3.104 Euro +10 Prozent
4 Berlin 2.586 Euro +20 Prozent
5 Stuttgart 2.475 Euro +12 Prozent
6 Düsseldorf 2.450 Euro +14 Prozent
7 Köln 2.217 Euro +18 Prozent
8 Nürnberg 2.107 Euro +18 Prozent
9 Dresden 1.861 Euro +13 Prozent
10 Leipzig 1.379 Euro +20 Prozent
11 Hannover 1.339 Euro +10 Prozent
12 Bremen 1.318 Euro +6 Prozent
13 Essen 1.200 Euro +6 Prozent
14 Dortmund 1.132 Euro +4 Prozent
Deutschland gesamt: 1.905 Euro +9 Prozent

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 729094
 143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kaufbarometer: Eigentumswohnungen in deutschen Großstädten werden deutlich teurer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Preissprünge an der Spree: Wohnungen in Berlin und Cottbus deutlich teurer als vor fünf Jahren
Preissprünge an der Spree: Wohnungen in Berlin und Cottbus deutlich teurer als vor fünf Jahren
In Berlin sind die Angebotspreise für Eigentumswohnungen in den letzten fünf Jahren um 49 Prozent gestiegen, das zeigt die Kaufpreisanalyse von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Wohnungen in Berlin werden im 1. Halbjahr 2013 für durchschnittlich 2.612 Euro pro Quadratmeter angeboten / Die Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt wirkt sich …
Kaufbarometer deutscher Großstädte: Mit bis zu 27 Prozent steigen die Wohnungspreise in Hannover am stärksten
Kaufbarometer deutscher Großstädte: Mit bis zu 27 Prozent steigen die Wohnungspreise in Hannover am stärksten
Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in Deutschlands Großstädten sind 2014 langsamer gestiegen als im Vorjahr / Das Kaufbarometer von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, zeigt: Die Spanne der Durchschnittspreise reicht von 1.190 Euro pro Quadratmeter in Essen bis 5.474 Euro in München / In der Mehrzahl der Städte bleibt das Preiswachstum …
Wertverlust bei Wohnungen, Preissteigerungen bei den Mieten
Wertverlust bei Wohnungen, Preissteigerungen bei den Mieten
Eigentumswohnungen sind in den meisten deutschen Großstädten günstiger geworden. Anders die Mieten: In der Mehrzahl der Städte stiegen oder stagnierten diese, ergab eine Drei-Jahres-Auswertung von Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. Nürnberg, 14. Dezember 2009. Wohneigentum wird immer billiger, die Mieten hingegen steigen in vielen deutschen …
Bild: Zahlen zur ImmobilienbrancheBild: Zahlen zur Immobilienbranche
Zahlen zur Immobilienbranche
… haben wir mit Zahlen zum deutschlandweiten Immobilienmarkt abgeglichen. Daraus ergeben sich für das zurückliegende Jahr interessante Schlussfolgerungen. Preisveränderungen bei Eigentumswohnungen Der Preisanstieg im Wohnungsmarkt setzt sich weiter fort, aber in unterschiedlicher Ausprägung. Deutschlandweit stiegen die Kaufpreise für Eigentumswohnungen im …
Kaufpreisbarometer: Wohnungspreise in deutschen Großstädten steigen in einem Jahr um bis zu 20 Prozent
Kaufpreisbarometer: Wohnungspreise in deutschen Großstädten steigen in einem Jahr um bis zu 20 Prozent
… Käufer Nürnberg, 17. Juni 2015. Ungebrochen dynamisch: Die Preise für Wohnungseigentum in Deutschlands Großstädten sind im vergangenen Jahr fast überall weiter angestiegen. Das zeigt das Kaufbarometer von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Nur in 5 der 14 größten Städte des Landes blieben die Preise stabil, überall sonst haben sich Kaufimmobilien …
Bild: Help 24 fragt - Immobilien werden immer teurer, alle?Bild: Help 24 fragt - Immobilien werden immer teurer, alle?
Help 24 fragt - Immobilien werden immer teurer, alle?
… sieht daher, wie im Monatsbericht für den aktuellen Februar hervorgeht, dass Wohnimmobilien stark angestiegen sind. Insbesondere in den Großstädten kommt es zu einer Überbewertung von Eigentumswohnungen. Die Preise seien in 2015 um sechs Prozent gestiegen. Im Jahr davor verlangsamte sich sogar ein Preisanstieg auf 5,5 Prozent. Dank dem Zinstief werden …
Preise für Eigentumswohnungen im Norden: begehrtes Oldenburg, billiges Bremerhaven
Preise für Eigentumswohnungen im Norden: begehrtes Oldenburg, billiges Bremerhaven
… Städte Niedersachsens und Bremens von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Preise steigen in Hildesheim und Osnabrück zweistellig / In Bremerhaven fallen die Preise für Eigentumswohnungen um 23 Prozent auf 612 Euro Nürnberg, 7. Januar 2014. Sie sind nur 70 Kilometer voneinander entfernt und doch trennen Oldenburg und Bremerhaven Welten …
Presseinformation – Luxuswohnimmobilienmarkt Deutschland
Presseinformation – Luxuswohnimmobilienmarkt Deutschland
FINANZ- UND WIRTSCHAFTSKRISE STIMULIERT NACHFRAGE NACH LUXUSWOHNUNGEN Luxuseigentumswohnungen in deutschen Großstädten haben nach der Finanz- und Wirtschaftskrise an Attraktivität gewonnen. Deutlich profitiert haben davon vor allem die Immobilienmärkte in Berlin, Düsseldorf und Stuttgart. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Dahler & …
Spanischer Markt für Ferienimmobilien gespalten: Preisverfall auf dem Festland, steigende Preise auf Balearen
Spanischer Markt für Ferienimmobilien gespalten: Preisverfall auf dem Festland, steigende Preise auf Balearen
… Prozent innerhalb von 5 Jahren. Seit der Jahresmitte entspannt sich der Markt an der Costa Blanca nach langer Zeit wieder leicht. Die Angebotspreise für Eigentumswohnungen sind im Vergleich zur ersten Jahreshälfte um 10 Prozent gestiegen. Immobilienpreise auf Mallorca relativ stabil Sonne, Sangria, Siesta – Mallorca gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen …
Großstädte: Immobilienpreise sanken in den letzten fünf Jahren teilweise drastisch
Großstädte: Immobilienpreise sanken in den letzten fünf Jahren teilweise drastisch
Kaufpreisbarometer von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale: • Preise für Eigentumswohnungen sanken in deutschen Großstädten zum Teil um bis zu 35 Prozent • Wohnungspreise fielen zwischen 2006 und 2011 im Durchschnitt um 3 Prozent • Kaufpreisrückgang in 47 der 80 deutschen Großstädte • Wohnungspreise stiegen vor allem in süddeutschen Städten …
Sie lesen gerade: Kaufbarometer: Eigentumswohnungen in deutschen Großstädten werden deutlich teurer