openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wertverlust bei Wohnungen, Preissteigerungen bei den Mieten

14.12.200913:46 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Eigentumswohnungen sind in den meisten deutschen Großstädten günstiger geworden. Anders die Mieten: In der Mehrzahl der Städte stiegen oder stagnierten diese, ergab eine Drei-Jahres-Auswertung von Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale.



Nürnberg, 14. Dezember 2009. Wohneigentum wird immer billiger, die Mieten hingegen steigen in vielen deutschen Großstädten. Dies ist das Ergebnis einer statistischen Auswertung von Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, für einen Drei-Jahres-Zeitraum. Demnach stiegen nur in 9 von 81 Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern die Kaufpreise von Eigentumswohnungen um 3 oder mehr Prozent. In 18 Städten stagnierten die Kaufpreise (+/- 2 Prozent), in 54 Städten wurden Eigentumswohnungen billiger.

Ganz anders ist die Situation bei Mietwohnungen: In 35 Großstädten müssen Mieter heute mehr an ihren Vermieter überweisen als noch vor drei Jahren, in 29 Städten blieben die Mieten etwa gleich. Nur in 17 Großstädten können Mieter von einem rückläufigen Mietniveau profitieren.

Starke Kaufpreisrückgänge gab es in Städten wie Paderborn (-38 Prozent), Krefeld (-35 Prozent), Hildesheim und Braunschweig (je -27 Prozent). Zu den wenigen Städten mit gestiegenen Kaufpreisen zählen Bremerhaven (26 Prozent, allerdings von niedrigstem Niveau aus), Trier (12 Prozent), München (5 Prozent) und Kiel (4 Prozent). Die Gründe für den Kaufpreisrückgang in vielen Städten sind vielfältig. Anzuführen ist vor allem eine Marktbereinigung nach der leichten Überbewertung Ende der 1990er-Jahre.

Die Liste der Städte mit deutlichen Mietsteigerungen ist demgegenüber lang: An der Spitze liegen Kiel (22 Prozent) und Lübeck (19 Prozent). In zahlreichen weiteren Städten stiegen die Mieten um mehr als 10 Prozent, zum Beispiel Würzburg, Ulm, Hamburg oder Nürnberg. Besonders die gestiegene Quadratmeteranzahl pro Einwohner und mehr Single-Haushalte sorgen in vielen Großstädten für steigende Mieten. In Städten wie Remscheid, Bielefeld oder Hannover sinken die Mieten, oft aufgrund wirtschaftlicher Probleme und sinkender Einwohnerzahl.

Hier finden Sie eine vollständige Übersicht der Miet- und Kaufpreisentwicklung in den deutschen Großstädten: http://www.immowelt.de/ImmoweltAG/presse/Preisbarometer/PreisbarometerGrossstaedte.aspx

Ein Bericht zur Kaufpreisentwicklung in 81 deutschen Großstädten steht hier zum Download bereit: http://presse.immowelt.de/fileadmin/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen_2009/Report_kaufpreise.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 380615
 869

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wertverlust bei Wohnungen, Preissteigerungen bei den Mieten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wohnen in Fürth: Mieten steigen um bis zu 17 Prozent, Kaufpreise im Schnitt um 12 Prozent
Wohnen in Fürth: Mieten steigen um bis zu 17 Prozent, Kaufpreise im Schnitt um 12 Prozent
… führenden Immobilienportale, für das die Angebotspreise des ersten Halbjahres 2012 mit dem Vorjahreszeitraum verglichen wurden. Mieten in Stadeln steigen stark Besonders deutlich fielen die Preissteigerungen mit einem Plus von 17 Prozent in Stadeln aus, auf jetzt durchschnittlich 8,10 Euro pro Quadratmeter. Ebenfalls ein deutliches Plus von 12 Prozent …
Diese 10 Großstädte sind die heißesten Kandidaten für die Mietpreisbremse
Diese 10 Großstädte sind die heißesten Kandidaten für die Mietpreisbremse
… Preissteigerung beim Top-Anwärter Berlin: zwischen 2009 und 2014 stiegen die Mieten um 48 Prozent / Auch die Großstädte Dresden, Frankfurt am Main, Köln und München sind mit Preissteigerungen von über 20 Prozent Kandidaten für die Mietpreisbremse Nürnberg, 06. März 2015. Mit Mietpreissteigerungen von 48 Prozent in nur 5 Jahren ist Berlin der Top-Kandidat für …
Bild: GREIX-Mietpreisindex Q2 2025: Preisauftrieb lässt nach Bild: GREIX-Mietpreisindex Q2 2025: Preisauftrieb lässt nach
GREIX-Mietpreisindex Q2 2025: Preisauftrieb lässt nach
… wirken können, wird noch einige Zeit vergehen.“Jetzt kompletten Bericht lesen: GREIX Mietpreisindex Q2 2025: Preissteigerungen flachen ab/https://www.ifw-kiel.de/de/publikationen/greix-mietpreisindexq22025-preissteigerungen-flachen-ab-34495/GREIX-MietpreisindexDer GREIX-Mietpreisindex bietet eine detaillierte Auswertung der Mietenentwicklung von 20 Städten …
Bild: Ausnahmen von der Mietpreisbremse: Ein Überblick von Sven SchwarzatBild: Ausnahmen von der Mietpreisbremse: Ein Überblick von Sven Schwarzat
Ausnahmen von der Mietpreisbremse: Ein Überblick von Sven Schwarzat
… Ziel, den Anstieg der Mietpreise in angespannten Wohnungsmarktgebieten zu begrenzen, hat in Deutschland für viel Diskussion gesorgt. Sie soll sicherstellen, dass Mieter vor übermäßigen Preissteigerungen geschützt werden. Allerdings gibt es zahlreiche Ausnahmen von dieser Regelung, die sowohl für Vermieter als auch für Mieter von Bedeutung sind. Hier alle …
Bild: MCM Investor Management AG, Magdeburg: Immobilienrun setzt sich 2014 fortBild: MCM Investor Management AG, Magdeburg: Immobilienrun setzt sich 2014 fort
MCM Investor Management AG, Magdeburg: Immobilienrun setzt sich 2014 fort
… weiter für das klassische Betongold entscheiden, auch wenn Themen wie die Mietpreisbremse zu Verunsicherungen führen. Nach Beobachtungen der Bundesbank haben sich die 2010 begonnen Preissteigerungen bislang auf die städtischen Immobilienmärkte konzentriert. In attraktiven Ballungsräumen seien die Wohnungen um bis zu 20 Prozent zu teuer. Wer sich für 2014 …
Bild: OTTO STÖBEN-Marktbericht II/2018 - Angebot und Nachfrage bestimmen den PreisBild: OTTO STÖBEN-Marktbericht II/2018 - Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis
OTTO STÖBEN-Marktbericht II/2018 - Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis
… sich im Glück und Käufer sollten sich beeilen bevor es zu spät ist. Die Wirklichkeit ist differenzierter: Ja, es gibt einzelne Städte mit hoher Nachfrage und deutlichen Preissteigerungen. Aber, es gibt auch ganze Regionen mit sehr schwacher Nachfrage und zum Teil fallenden Preisen. Es wird auch oft übersehen, dass nennenswerte Preissteigerungen nur auf …
Bild: Immobilienmarkt weiter kräftig am wachsenBild: Immobilienmarkt weiter kräftig am wachsen
Immobilienmarkt weiter kräftig am wachsen
Der Immobilienmarkt wird wohl erstmals die 200-Milliarden-Marke erreichen. Gerade in den Trendstädten sind hohe Preissteigerungen zu verzeichnen. Im vergangenen Jahr haben Häuser, Wohnungen und Grundstücke im Wert von insgesamt 200 bis 210 Milliarden Euro den Besitzer gewechselt. Dies geht aus den Schätzungen der amtlichen Gutachterausschüsse hervor. …
Mietbarometer: Mieten in vielen Großstädten stabil – in Berlin steigen sie dagegen um 14 Prozent
Mietbarometer: Mieten in vielen Großstädten stabil – in Berlin steigen sie dagegen um 14 Prozent
… auch im kommenden Jahr wohl weiter zunehmen – mit weiteren Preisanstiegen ist zu rechnen. Angebotsmieten über 10 Euro pro Quadratmeter In den anderen untersuchten Städten fallen die Preissteigerungen deutlich geringer aus – vor allem dort, wo die Angebotsmieten bereits ein hohes Niveau erreicht haben, etwa in Frankfurt (12,80 Euro, Prozent), Hamburg (11 …
Bild: Überraschung bei den neuen Preiskarten von bli: Preisanstieg von über 10 Prozent bei KaufimmobilienBild: Überraschung bei den neuen Preiskarten von bli: Preisanstieg von über 10 Prozent bei Kaufimmobilien
Überraschung bei den neuen Preiskarten von bli: Preisanstieg von über 10 Prozent bei Kaufimmobilien
… Auswirkungen der Mietpreisbremse haben die Suche nach einer bezahlbaren freien Mietwohnung deutlich erschwert. Wohin geht der Trend dieses Jahr und wo sind noch weitere Preissteigerungen zu erwarten? Die Mieten werden sich noch weiter in Berlin angleichen. „Besonders in den südwestlichen Bezirken wie Steglitz, Tempelhof, Mariendorf, Britz und Zehlendorf …
Trotz Mietpreisbremse: In München sind weiterhin Mieten bis zu 19,77 Euro pro Quadratmeter möglich
Trotz Mietpreisbremse: In München sind weiterhin Mieten bis zu 19,77 Euro pro Quadratmeter möglich
… Grundlage für diese Vergleichsmiete ist in München der Mietspiegel. Dass die Mieten in München deutlich über den Vergleichsmieten anderer deutscher Großstädte liegen, ist auch in den Preissteigerungen der vergangenen Jahre begründet: Zwischen 2010 und 2015 sind die Mietpreise um 28 Prozent in die Höhe geschossen. Pro Quadratmeter wurde im ersten Quartal 2015 …
Sie lesen gerade: Wertverlust bei Wohnungen, Preissteigerungen bei den Mieten