openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spanischer Markt für Ferienimmobilien gespalten: Preisverfall auf dem Festland, steigende Preise auf Balearen

27.02.201412:24 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Angebotspreise für Ferienimmobilien in Spanien sind seit Beginn der Finanzkrise 2008 in weiten Teilen drastisch gefallen, mancherorts um mehr als 50 Prozent / Auf den Balearen bleiben die Preise für angebotene Häuser und Wohnungen relativ stabil, teilweise steigen sie sogar, das zeigt das Kaufbarometer von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Angebotspreise gehen vor allem in Küstenregionen des spanischen Festlands und auf den Kanaren zurück



Nürnberg, 27. Februar 2014. Wohnen, wo andere Urlaub machen: Spanien gehört nach wie vor zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen und ist auch bei Auswanderern gefragt. Wer sich hier dauerhaft niederlassen will, sollte aber den lokalen Markt für Ferienimmobilien genau kennen. Denn seit Beginn der Finanzkrise 2008 sind die Immobilienpreise in spanischen Ferienregionen teilweise über 50 Prozent gesunken. Besonders betroffen sind die Küstenabschnitte des spanischen Festlands, das zeigt das Kaufbarometer von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale.

Preisverfall in den Ferienregionen des Festlands
Wer an der Costa Cálida – rund um die Hafenstadt Cartagena – eine Wohnung kaufen möchte, zahlte im Jahr 2013 durchschnittlich 1.100 Euro pro Quadratmeter – verglichen mit 2008 ein Minus von 58 Prozent. Die Preise für angebotene Häuser sind ebenfalls drastisch gefallen (-42 Prozent) und liegen derzeit im Schnitt bei 1.513 Euro pro Quadratmeter. Auch an der Costa del Sol, an der die Städte Málaga und Marbella liegen, sind die Preise um 31 Prozent gesunken. Eine Eigentumswohnung kostet durchschnittlich 2.707 Euro, 2008 waren es 3.947 Euro pro Quadratmeter. Häuser werden für durchschnittlich 2.752 Euro angeboten (-40 Prozent). Die Behörden genehmigten auf dem Festland großzügig Neubauten, die nach Ausbruch der Krise nie fertiggestellt wurden. Heute ist die Landschaft deshalb von zahlreichen Bauruinen gezeichnet.

Angebotspreise an der Costa Blanca ziehen wieder leicht an
Vor allem die zahlreichen Immobilien aus Bankverwertungen drücken die Durchschnittspreise nach unten. Nur an der Costa Blanca rund um Alicante sind die Preise für Häuser um vergleichsweise niedrige 9 Prozent gesunken. Die Angebotspreise liegen 2013 bei durchschnittlich 2.342 Euro pro Quadratmeter. Mit Blick auf den Wohnungsmarkt sieht das Bild jedoch ähnlich aus wie in anderen Regionen: minus 22 Prozent innerhalb von 5 Jahren. Seit der Jahresmitte entspannt sich der Markt an der Costa Blanca nach langer Zeit wieder leicht. Die Angebotspreise für Eigentumswohnungen sind im Vergleich zur ersten Jahreshälfte um 10 Prozent gestiegen.

Immobilienpreise auf Mallorca relativ stabil
Sonne, Sangria, Siesta – Mallorca gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Die Insel ist von Deutschland aus gut mit dem Flieger zu erreichen und deshalb trotz Finanzkrise auch bei Immobilienkäufern weiterhin gefragt. Die Bandbreite an angebotenen Häusern und Wohnungen ist sehr groß: Verkauft werden sowohl einfache Wohnungen und schlichte Häuser als auch exklusive Luxusvillen mit Preisen im siebenstelligen Bereich. Wer sich in den Küstenregionen Mallorcas ein Feriendomizil kaufen möchte, zahlt 2013 für eine Wohnung durchschnittlich zwischen 2.933 Euro und 4.207 Euro pro Quadratmeter. Etwas teurer sind Häuser mit 3.189 Euro bis 4.797 Euro pro Quadratmeter. 2008 lagen die Preise zum Teil aber um bis zu 19 Prozent höher. Die großen Preiseinbrüche wie auf dem Festland bleiben aber aus.

In einzelnen Regionen trotzen die Immobilienpreise der Krise – so etwa im Norden Mallorcas. Die Wohnungspreise steigen hier seit 2008 um 27 Prozent. Mit Blick auf die gesamte Insel sind die Preise auf konstantem Niveau geblieben. Auf anderen Baleareninseln sind die Preise ebenfalls relativ stabil und steigen sogar: Häuser auf Ibiza kosten 2013 im Schnitt 15 Prozent mehr als 2008 (4.143 Euro), auf Menorca sind es 10 Prozent mehr (2013: 3.973 Euro).

Sinkende Preise auf den Kanaren
Die Finanzkrise ging auch an den Kanaren nicht spurlos vorbei. Häuser an den Küsten Gran Canarias wurden 2013 für durchschnittlich 2.959 Euro angeboten, vor 5 Jahren waren es 3 Prozent mehr. Gleiches Bild auf Teneriffa: Die Angebotspreise für Häuser liegen hier im Schnitt bei 2.367 Euro pro Quadratmeter, 14 Prozent weniger als 2008. Doch die Talfahrt scheint auch hier zunächst ein Ende zu haben – in der zweiten Jahreshälfte 2013 ziehen die Preise wieder leicht an (+5 Prozent).

Für das Kaufbarometer wurden die Angebotspreise von Wohnungen und Häusern in den Küstenregionen Spaniens, der Balearen und der Kanaren untersucht. Datenbasis für die Berechnung der Durchschnittspreise waren insgesamt 106.500 auf immowelt.de inserierte Angebote. Verglichen wurden die Jahre 2008 und 2013. Die Kaufpreise sind Angebots-, keine Abschlusspreise.

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 780094
 181

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spanischer Markt für Ferienimmobilien gespalten: Preisverfall auf dem Festland, steigende Preise auf Balearen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Immobilienpreise: Stabile Preise an der Nordseeküste und auf den Inseln
Immobilienpreise: Stabile Preise an der Nordseeküste und auf den Inseln
… verkauft. Norddeich, Ostfriesland - Die ostfriesische Nordsee Immobilien GmbH & Co. KG beobachtet in der aktuellen Marktlage ein weiterhin starkes Interesse an Ferienimmobilien an der Nordseeküste. Während die wirtschaftliche Situation in Deutschland insgesamt angespannt ist und der private Wohnungsbau in Ostfriesland massive Rückgänge verzeichnet, …
Immobilienmarkt auf den Balearen 2012 stabil
Immobilienmarkt auf den Balearen 2012 stabil
… Lagen stabilisiert. "Die enormen Preissteigerungen, die Mallorca Anfang des neuen Jahrtausends erlebt hat, sind passé. Seit 2008 haben sich die Preise für attraktive Ferienimmobilien kaum verändert. Damit können Käufer jetzt auf eine stabile Wertanlage setzen.", so Jessica Jaeger. Bei einem Objektbestand zwischen 1.600 und 1.800 Objekten registrierte …
Bild: Ferienautovermieter CarDelMar konstatiert paradoxe Entwicklung am MietwagenmarktBild: Ferienautovermieter CarDelMar konstatiert paradoxe Entwicklung am Mietwagenmarkt
Ferienautovermieter CarDelMar konstatiert paradoxe Entwicklung am Mietwagenmarkt
… vom weiter wachsenden Trend zu Online-Buchungen. Aber auch von dem verregneten Sommer, der viele Urlauber in den sonnigen Süden flüchten lässt.“ Als Gründe für den Preisverfall trotz hoher Nachfrage macht die CarDelMar-Analyse die wachsenden Mietwagenflotten der Autovermieter vor Ort aus: Nachdem fast alle Anbieter im Krisenjahr 2009 ihre Flotten massiv …
Bild: BAULINO Akademie veranstaltet „Mallorca Spezial“ zum Thema SchimmelpilzeBild: BAULINO Akademie veranstaltet „Mallorca Spezial“ zum Thema Schimmelpilze
BAULINO Akademie veranstaltet „Mallorca Spezial“ zum Thema Schimmelpilze
Am 18. und 19. Mai veranstaltet die BAULINO Akademie in Palma de Mallorca ein zweitägiges Fachseminar zum Thema Schimmelpilze in sporadisch genutzten Ferienimmobilien. Schimmelpilze in Wohnungen machen an deutschen Grenzen keinen Halt. So ist das Thema seit Jahren zunehmend auch in Ferienregionen wie dem spanischen Festland und Mallorca präsent – und …
Bild: Ferienimmobilien im AuslandBild: Ferienimmobilien im Ausland
Ferienimmobilien im Ausland
In seinem Buch „Ferienimmobilien in Deutschland & im Ausland: Erwerben, Selbstnutzen & Vermieten“ erklärt der Bestsellerautor und Finanzexperte Alexander Goldwein den Kauf und die Finanzierung einer Ferienimmobilie. Goldwein ist Wirtschaftsjurist mit einer Spezialisierung im Immobilienrecht und selbst erfolgreicher Immobilieninvestor. Mehrere …
Bild: Kauf einer Ferienimmobilie im AuslandBild: Kauf einer Ferienimmobilie im Ausland
Kauf einer Ferienimmobilie im Ausland
In seinem Buch „Ferienimmobilien in Deutschland & im Ausland: Erwerben, Selbstnutzen & Vermieten“ erklärt der Bestsellerautor und Finanzexperte Alexander Goldwein den Kauf und die Finanzierung einer Ferienimmobilie. Goldwein ist Wirtschaftsjurist mit einer Spezialisierung im Immobilienrecht und selbst erfolgreicher Immobilieninvestor. Mehrere …
Immobilienmarkt auf Mallorca und Ibiza bleibt attraktiv
Immobilienmarkt auf Mallorca und Ibiza bleibt attraktiv
… Reise hingehen wird. Warum ist die Entwicklung des Immobilienmarktes auf Mallorca und Ibiza so anders als auf dem spanischen Festland? Kai Dost: „Betrachtet man den Markt für Ferienimmobilien, gibt es dafür vier Gründe: Erstens befinden sich diese Zweitwohnsitze zu über 85% in internationalem Besitz und sind aus steuerlichen Gründen selten mit Krediten …
Porta Mondial eröffnet Immobilienshop in Frankfurt
Porta Mondial eröffnet Immobilienshop in Frankfurt
Die Porta Mondial AG und ihre Partner vermarkten weltweit ausgewählte Wohn- und Ferienimmobilien und sind bereits auf den Balearen, den Kanaren, dem spanischen Festland sowie in Kroatien, Florida und Südafrika aktiv. Seit rund einem Jahr ist das internationale Immobilien-Franchisesystem auch auf dem deutschen Immobilienmarkt präsent und eröffnet mit …
Bild: Immobilienerwerb auf Ibiza als wertbeständige InvestitionBild: Immobilienerwerb auf Ibiza als wertbeständige Investition
Immobilienerwerb auf Ibiza als wertbeständige Investition
… manifestiert haben. Auch Dieter Sköries, Miteigentümer von inmobiliaria LAS ANCLAS weiß dies zu bestätigen: „ Viele Medien tragen durch ihre sehr pauschalisierende Berichterstattung über den Preisverfall im spanischen Immobilienmarkt dazu bei, dass viele Käufer jetzt irrtümlich davon ausgehen einen extrem hohen Verhandlungsspielraum vorzufinden. …
Bild: Porta Mondial Saarbrücken veranstaltet Immobilienforum zur EröffnungBild: Porta Mondial Saarbrücken veranstaltet Immobilienforum zur Eröffnung
Porta Mondial Saarbrücken veranstaltet Immobilienforum zur Eröffnung
… sich Markus Schreurs, Vorstand der Porta Mondial AG und internationaler Immobilien Franchisegeber. Saarbrücken ist der zweite deutsche Standort des Systems, das mit spanischen Ferienimmobilien bekannt wurde und seit knapp einem Jahr auch Immobilien-Franchise für den deutschsprachigen Raum anbietet. Als Partner der internationalen Porta Mondial Gruppe …
Sie lesen gerade: Spanischer Markt für Ferienimmobilien gespalten: Preisverfall auf dem Festland, steigende Preise auf Balearen