openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Save the Children: Viel Spendenbereitschaft in Deutschland

16.12.200513:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Save the Children: Viel Spendenbereitschaft in Deutschland
Die englische Kinderrechtsorganisation Save the Children baut seit Januar diesen Jahres eine Mitgliedsorganisation in Deutschland auf.
Die englische Kinderrechtsorganisation Save the Children baut seit Januar diesen Jahres eine Mitgliedsorganisation in Deutschland auf.

(openPR) Fundraising ist Mittel der Kommunikation für englische Kinderrechtsorganisation

„Es ist erstaunlich, wie freigebig Menschen rund um die Welt sind. Auch in Deutschland sind unsere ersten Erfahrungen mit Spendern sehr positiv. Insofern gibt es da für uns nichts zu klagen,“ sagt Burkhard Gnärig, Präsident von Save the Children Deutschland, in London.

Die englische Kinderrechtsorganisation Save the Children wurde 1919 gegründet. Seit Januar diesen Jahres baut sie eine Mitgliedsorganisation in Deutschland auf. Save the Children ist allgemein von Spenden abhängig, kann aber nicht wie andere Verbände über einen Rückgang der Spendenbereitschaft in Zusammenhang mit dem Tsunami 2004 klagen.
Als Grund nennt Burkhard Gnärig die gewissenhafte Aufklärung der Spender darüber, wie das Geld verwendet wird. Auch kontrolliert Save the Children genau, ob das Geld tatsächlich ankommt.

Spender über Projekte zu informieren, die mit ihrem Geld finanziert werden, sieht Burkhard Gnärig als Chance zum Dialog mit der Öffentlichkeit an. In diesem Sinne ist Save the Children gegenüber den Vorstellungen und Ideen der Öffentlichkeit offen und will nicht als anonyme Organisation wahrgenommen werden. Fundraising stellt nach Aussage von Burkhard Gnärig deshalb kein reines Geldeinwerben dar, sondern ist ein Mittel der Kommunikation mit einer interessierten Öffentlichkeit. Gerade beim Thema Kinderrechte gäbe es noch in allen Ländern großen Handlungsbedarf.


Kontakt: Burkhard Gnärig,
Save the Children, London

Email: E-Mail
Telefon: 00 44 20 8237 8001

***

TM sozial ist ein Themendienst für den Non-Profit-Sektor. Die kompletten Interviews stehen als Podcasts (Audiodateien zum Download) unter www.tm-sozial.de. Moderiert wird TM sozial von der Hörfunkjournalistin Christiane Weber. Herausgeber ist die wwsc Märkte und Medien GmbH. Die Weimarer Agentur hat sich auf Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit-Organisationen spezialisiert. Im letzten Jahr wurde wwsc für das Kommunikationsmagament der Thüringer Arbeiterwohlfahrt mit dem deutschen PR-Preis in der Kategorie NonProfit/LowBugdet PR ausgezeichnet.

Redaktion TM sozial
Kathleen Brons
Telefon: ++49 (0)3643 / 900 5-0
E-Mail: E-Mail
Internet: http://wwsc.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 72577
 2938

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Save the Children: Viel Spendenbereitschaft in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TM sozial

Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: \"In vielen Familien fehlen klare Regeln\"
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: \"In vielen Familien fehlen klare Regeln\"
Familiäre Unstrukturiertheit ist häufig Ursache für Probleme bei Kindern Vielen Familien würden grundsätzliche Vorstellungen, was Kinder brauchen und wie eine Familie zusammenleben kann, fehlen, sagt Matthias Weber, Diplompsychologe in der Erziehungsberatungsstelle Neuwied. Es mangle an klaren Strukturen und Spielregeln. Das bringt die Menschen in die Erziehungsberatung. Oft werden Störungen bei den Kindern vermutet, obwohl die Probleme eigentlich in der Familie liegen. Trennung bzw. Scheidung der Eltern können genauso Ursache für Verhalten…
Bild: Sozial-Holding Mönchengladbach: „Vollstationäre Pflege ambulantisieren“Bild: Sozial-Holding Mönchengladbach: „Vollstationäre Pflege ambulantisieren“
Sozial-Holding Mönchengladbach: „Vollstationäre Pflege ambulantisieren“
Sozial-Holding Mönchengladbach: „Vollstationäre Pflege ambulantisieren“ Neue Wohnkonzepte weichen die Grenze zwischen ambulanter und stationärer Pflege immer mehr auf Während Immobilienanalysten mit der Entstehung von mehr als 200 neuen Pflegeheimen bis 2020 rechnen, spricht sich Helmut Wallrafen-Dreisow, Geschäftsführer der Sozial-Holding GmbH Mönchengladbach, für eine Ambulantisierung der vollstationären Pflege aus. „Im Bereich der vollstationären Pflege werden hunderte neuer Bedürfnisse entstehen. Um die Altenpflege nicht auf ein qualit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutscher Fundraising Kongress mit Weiterbildungsangeboten für digitales SpendensammelnBild: Deutscher Fundraising Kongress mit Weiterbildungsangeboten für digitales Spendensammeln
Deutscher Fundraising Kongress mit Weiterbildungsangeboten für digitales Spendensammeln
… Rote Kreuz (DRK), die Caritas und die „Aktion Deutschland Hilft“ bieten auf ihren Webseiten die Möglichkeit, direkt zu spenden. Insgesamt entwickelt sich die Spendenbereitschaft für Japan sehr positiv, bestätigt auch der Deutsche Fundraising Verband, die Berufsorganisation der Spendensammler. Für Menschen, die nicht ständig auf Facebook & Co. unterwegs …
Bild: Gernot Kissel malt Prominente für Save the ChildrenBild: Gernot Kissel malt Prominente für Save the Children
Gernot Kissel malt Prominente für Save the Children
… Zeit für unsere Aktion, denn diese zwei Stunden helfen denjenigen, die sich nicht selbst helfen können, da der gesamte Erlös an die Hilfsorganisation Save the Children Deutschland geht. Mit meiner Schirmherrschaft möchte ich ein Zeichen setzen, Ich hoffe auf eure Unterstützung, denn jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit!“ Für Ihre Berichterstattung …
"Pandas helfen Japan": Europas Kinder spenden für betroffene Kinder der japanischen Katastrophe
"Pandas helfen Japan": Europas Kinder spenden für betroffene Kinder der japanischen Katastrophe
… Europäische Spielplattform Panfu sammelt 12.532.400 virtuelle Münzen ihrer jungen Mitglieder für Japan und spendet 2.500 Euro an "Save the Children" * Mitgefühl und Spendenbereitschaft der 6 bis 14-jährigen ist enorm hoch Berlin, 05. April 2011 - In der letzten Woche hatten Kinder europaweit im Internet die Möglichkeit, über die Online-Spielplattform …
denkwerk Berlin wird für Save the Children kreativ
denkwerk Berlin wird für Save the Children kreativ
… internationale Kinderrechtsorganisation tätig / Kreative Konzepte sollen zu Weihnachten Spenden generieren Berlin, 20. August 2013 – denkwerk Berlin zählt Save the Children Deutschland e.V. zu seinen Neukunden. Die Agentur konzipiert für die Kinderrechtsorganisation verschiedene Ansätze für Online-Kampagnen, um zur Weihnachtszeit vermehrt Anreize zum …
Bild: Frogster spendet 82.000 Euro für Kinder in BhutanBild: Frogster spendet 82.000 Euro für Kinder in Bhutan
Frogster spendet 82.000 Euro für Kinder in Bhutan
… der überwältigenden Beteiligung der Spieler-Community hat der Publisher von Online-Rollenspielen gestern einen Scheck in Höhe von 82.000 Euro an Save the Children Deutschland e.V. übergeben. Gegenüber einer ähnlichen Aktion im vergangenen Jahr konnte Frogster das Ergebnis mehr als verdoppeln. Die weltweit größte unabhängige Kinderrechtsorganisation kann …
Bild: Save the Children versteigert signiertes EM-Trikot der Nationalelf für KinderhilfsprogrammeBild: Save the Children versteigert signiertes EM-Trikot der Nationalelf für Kinderhilfsprogramme
Save the Children versteigert signiertes EM-Trikot der Nationalelf für Kinderhilfsprogramme
… Kindern in Myanmar helfen, damit sie nach dem Wirbelsturm im Mai schnellstmöglich wieder zur Schule gehen können“, so Kathrin Wieland, Geschäftsführerin von Save the Children Deutschland. „Der Gewinner der Versteigerung kann sich dann nicht nur mit dem Trikot des zukünftigen Europameisters schmücken, sondern hat gleichzeitig noch etwas Gutes getan.“ Das …
Bild: 2.400 Hühner und ein ausverkaufter YakBild: 2.400 Hühner und ein ausverkaufter Yak
2.400 Hühner und ein ausverkaufter Yak
… Dingen wird dabei von Teams vor Ort überwacht. Ist dieser Bedarf zwischenzeitlich gedeckt, sind die Geschenke vorübergehend „ausverkauft“. So erging es nach fast 2.400 allein in Deutschland verkauften Hühnern nun auch dem beliebtesten Geschenk: dem Yak. Weltweit wurden bisher Yaks für mehr als 13.000 Euro bei Save the Children bestellt. Auch wenn diese …
Hilfe für die Tsunami-Opfer trägt Früchte
Hilfe für die Tsunami-Opfer trägt Früchte
… the Children wurde 1919 von der Lehrerin Eglantyne Jebb in Großbritannien gegründet. Ziel war es, Kindern zu helfen, die unter Hunger und Armut litten. Kinder in Deutschland, deren Familien nach dem ersten Weltkrieg alles verloren hatten, gehörten zu den ersten Empfängern von Hilfeleistungen. Die von der Gründerin 1923 verfasste Erklärung der Rechte …
Bild: Mehr als 30.000 Kinder fliehen vor anhaltendem Hochwasser in MosambikBild: Mehr als 30.000 Kinder fliehen vor anhaltendem Hochwasser in Mosambik
Mehr als 30.000 Kinder fliehen vor anhaltendem Hochwasser in Mosambik
… bereits über das normale Maß an Hochwasser hinausgingen. Doch schon jetzt ist der Wasserstand am Sambesi-Fluss deutlich höher als zur selben Zeit vor einem Jahr. Auch die Flüsse im Süden schwellen immer stärker an. Save the Children bittet die Menschen in Deutschland deshalb um ihre Unterstützung für die betroffenen Kinder und ihre Familien in Mosambik.
Bild: Internationaler Tag gegen Kinderarbeit - Mit 25 Cent gegen Kinderhandel und KinderarbeitBild: Internationaler Tag gegen Kinderarbeit - Mit 25 Cent gegen Kinderhandel und Kinderarbeit
Internationaler Tag gegen Kinderarbeit - Mit 25 Cent gegen Kinderhandel und Kinderarbeit
… Zwangsprostitution zu kämpfen. „Mehr als 200 Millionen Kinder zwischen fünf und siebzehn Jahren müssen arbeiten“, so Kathrin Wieland, Geschäftsführerin von Save the Children Deutschland. „Viele Mädchen und Jungen unterstützen so ihre Familie. Aber Hunderttausende Kinder werden zum Arbeiten gezwungen, weil sie Opfer von Menschenhändlern geworden sind, …
Sie lesen gerade: Save the Children: Viel Spendenbereitschaft in Deutschland