(openPR) Fundraising ist Mittel der Kommunikation für englische Kinderrechtsorganisation
„Es ist erstaunlich, wie freigebig Menschen rund um die Welt sind. Auch in Deutschland sind unsere ersten Erfahrungen mit Spendern sehr positiv. Insofern gibt es da für uns nichts zu klagen,“ sagt Burkhard Gnärig, Präsident von Save the Children Deutschland, in London.
Die englische Kinderrechtsorganisation Save the Children wurde 1919 gegründet. Seit Januar diesen Jahres baut sie eine Mitgliedsorganisation in Deutschland auf. Save the Children ist allgemein von Spenden abhängig, kann aber nicht wie andere Verbände über einen Rückgang der Spendenbereitschaft in Zusammenhang mit dem Tsunami 2004 klagen.
Als Grund nennt Burkhard Gnärig die gewissenhafte Aufklärung der Spender darüber, wie das Geld verwendet wird. Auch kontrolliert Save the Children genau, ob das Geld tatsächlich ankommt.
Spender über Projekte zu informieren, die mit ihrem Geld finanziert werden, sieht Burkhard Gnärig als Chance zum Dialog mit der Öffentlichkeit an. In diesem Sinne ist Save the Children gegenüber den Vorstellungen und Ideen der Öffentlichkeit offen und will nicht als anonyme Organisation wahrgenommen werden. Fundraising stellt nach Aussage von Burkhard Gnärig deshalb kein reines Geldeinwerben dar, sondern ist ein Mittel der Kommunikation mit einer interessierten Öffentlichkeit. Gerade beim Thema Kinderrechte gäbe es noch in allen Ländern großen Handlungsbedarf.
Kontakt: Burkhard Gnärig,
Save the Children, London
Email:
Telefon: 00 44 20 8237 8001
***
TM sozial ist ein Themendienst für den Non-Profit-Sektor. Die kompletten Interviews stehen als Podcasts (Audiodateien zum Download) unter www.tm-sozial.de. Moderiert wird TM sozial von der Hörfunkjournalistin Christiane Weber. Herausgeber ist die wwsc Märkte und Medien GmbH. Die Weimarer Agentur hat sich auf Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit-Organisationen spezialisiert. Im letzten Jahr wurde wwsc für das Kommunikationsmagament der Thüringer Arbeiterwohlfahrt mit dem deutschen PR-Preis in der Kategorie NonProfit/LowBugdet PR ausgezeichnet.
Redaktion TM sozial
Kathleen Brons
Telefon: ++49 (0)3643 / 900 5-0
E-Mail:
Internet: http://wwsc.de