openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: \"In vielen Familien fehlen klare Regeln\"

21.07.200615:04 UhrVereine & Verbände

(openPR) Familiäre Unstrukturiertheit ist häufig Ursache für Probleme bei Kindern

Vielen Familien würden grundsätzliche Vorstellungen, was Kinder brauchen und wie eine Familie zusammenleben kann, fehlen, sagt Matthias Weber, Diplompsychologe in der Erziehungsberatungsstelle Neuwied. Es mangle an klaren Strukturen und Spielregeln. Das bringt die Menschen in die Erziehungsberatung.

Oft werden Störungen bei den Kindern vermutet, obwohl die Probleme eigentlich in der Familie liegen. Trennung bzw. Scheidung der Eltern können genauso Ursache für Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern sein wie ein unstrukturierter Alltag. “Es gibt sehr viele junge Eltern, die selber kaum mehr ein Leben in geregelten und damit verlässlichen Familienverhältnissen kennen gelernt haben. Ihnen fehlt es an Erfahrungen, wie man ein Leben mit kleinen Kindern gestalten muss, damit die Kinder die Sicherheit bekommen, die sie brauchen“, erklärt Matthias Weber. Deshalb gäbe es sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene momentan Bemühungen schon früh an die Familien heranzutreten und sie bei der Erziehung zu unterstützen.

Laut den Erfahrungen der Beratungsstellen würden aber andererseits auch die intakten Familien Problemkinder produzieren. Ambitionierte Eltern überfordern ihre Kinder oft. „Sie stecken sie in alle möglichen Vereine und Maßnahmen. Das kann schnell zu einer schwierigen und überfordernden Situation für die Kinder werden“, sagt Matthias Weber. Aber das sei das vergleichsweise kleinere Übel.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 94078
 3381

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: \"In vielen Familien fehlen klare Regeln\"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TM sozial

Bild: Sozial-Holding Mönchengladbach: „Vollstationäre Pflege ambulantisieren“Bild: Sozial-Holding Mönchengladbach: „Vollstationäre Pflege ambulantisieren“
Sozial-Holding Mönchengladbach: „Vollstationäre Pflege ambulantisieren“
Sozial-Holding Mönchengladbach: „Vollstationäre Pflege ambulantisieren“ Neue Wohnkonzepte weichen die Grenze zwischen ambulanter und stationärer Pflege immer mehr auf Während Immobilienanalysten mit der Entstehung von mehr als 200 neuen Pflegeheimen bis 2020 rechnen, spricht sich Helmut Wallrafen-Dreisow, Geschäftsführer der Sozial-Holding GmbH Mönchengladbach, für eine Ambulantisierung der vollstationären Pflege aus. „Im Bereich der vollstationären Pflege werden hunderte neuer Bedürfnisse entstehen. Um die Altenpflege nicht auf ein qualit…
Bild: Der Krieg steckt in vielen SeelenBild: Der Krieg steckt in vielen Seelen
Der Krieg steckt in vielen Seelen
Traumatisierungen deutscher Kriegskinder sollen endlich wertfrei diskutiert werden „Bis vor fünf Jahren wurde überhaupt nicht darüber gesprochen“, erzählt Helga Spranger, Vorsitzende des Vereins kriegskind e.V. in Strande und Ärztin für Neurologie und Psychiatrie. Eine bislang unbekannte Zahl von Deutschen, die im 2. Weltkrieg Kinder waren, leidet an Spätfolgen dieses Krieges. „Noch immer ist es schwierig, über die Traumatisierung der Deutschen zu sprechen“, meint Helga Spranger. Die Diskussionen über das deutsche Tätervolk hätten die seeli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gefahr für Babys durch Schütteln  wird unterschätzt - Neues „Bündnis gegen Schütteltrauma”
Gefahr für Babys durch Schütteln wird unterschätzt - Neues „Bündnis gegen Schütteltrauma”
… e. V. • Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. • Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland e. V. • Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e. V. • Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V. • Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e. V. • Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin …
Bild: Lesen fördert die Familiengesundheit – fragen Sie Ihren Arzt oder LehrerBild: Lesen fördert die Familiengesundheit – fragen Sie Ihren Arzt oder Lehrer
Lesen fördert die Familiengesundheit – fragen Sie Ihren Arzt oder Lehrer
… (IFP) in Bayern, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS), der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke), der Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen e.V. (BAGE), dem Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V., der Katholischen Elternschaft Deutschlands (KED) und …
Bild: Ein Informations- und Nachschlagewerk zum Umgang mit Gewalt – Jetzt lieferbarBild: Ein Informations- und Nachschlagewerk zum Umgang mit Gewalt – Jetzt lieferbar
Ein Informations- und Nachschlagewerk zum Umgang mit Gewalt – Jetzt lieferbar
… die heute verfügbaren Erkenntnisse für den alltäglichen und den beruflichen Umgang mit Gewalt, insbesondere für Pädagogen, Gruppenleiter, für Jugendhilfe und Jugendarbeit, Familien- und Erziehungsberatung, für Führungskräfte in Unternehmen, für Polizei und im Rechtswesen Tätige. Der ehemalige Bundespräsident Köhler hat in einer Rede zum Gedenken an den …
Wertvolle Hilfestellung in Erziehungsfragen
Wertvolle Hilfestellung in Erziehungsfragen
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) bietet seit Anfang des Jahres neuen Fernlehrgang „Erziehungsberatung“ an Pfungstadt bei Darmstadt, 09. Februar 2010 – Die klassische Großfamilie hat in Deutschland Seltenheitswert. Großeltern und ältere Geschwister, die Erziehungs-erfahrung über zwei Generationen weitergeben, gibt es in Kleinfamilien mit ein oder zwei …
Bei Zeugniskummer ab ins Netz - Bundeskonferenz für Erziehungsberatung hilft Jugendlichen und Eltern online
Bei Zeugniskummer ab ins Netz - Bundeskonferenz für Erziehungsberatung hilft Jugendlichen und Eltern online
… Schuljahr geht zu Ende. Was tun bei schlechten Noten im Zeugnis oder wenn die Klasse wiederholt werden muss? Das Online-Portal bke-beratung.de der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke) bietet unkomplizierte, anonyme und kostenlose Hilfe. Jugendliche und Eltern können sich hier austauschen und beraten lassen. Jugendliche können ihre Sorgen und …
direct/ Wirtschaftsjunioren Deutschland: Familien sind anders
direct/ Wirtschaftsjunioren Deutschland: Familien sind anders
… German Drechsler: "Weder Ehegatten- noch Familiensplitting werden dem realen Bedarf gerecht"/ Rund 60% der Wirtschaftsjunioren-Unternehmen haben bereits familienfreundliche Regelungen/ Bundeskonferenz mit 1500 Teilnehmern in Bamberg Bamberg, 07. September 2006. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben anlässlich ihrer Bundeskonferenz in Bamberg ihr …
Doppelter Erfolg: Wirtschaftsjunioren mit zwei Bundespreisen ausgezeichnet
Doppelter Erfolg: Wirtschaftsjunioren mit zwei Bundespreisen ausgezeichnet
Erfolg für Augsburger Wirtschaftsprojekte auf Bundeskonferenz Die Wirtschaftsjunioren Augsburg haben am Wochenende eine ganz besondere Auszeichnung erhalten: Die beiden Projekte „Grünes Augsburg“ und „Mitgliederpatenschaften“ sind auf der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland mit jeweils einem Bundespreis geehrt worden. „Wir freuen uns …
Bild: Mit Lesen fängt die Bildung an – ohne hört sie ganz schnell aufBild: Mit Lesen fängt die Bildung an – ohne hört sie ganz schnell auf
Mit Lesen fängt die Bildung an – ohne hört sie ganz schnell auf
… (IFP) in Bayern, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS), der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke), der Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen e.V. (BAGE), dem Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V., der Katholischen Elternschaft Deutschlands (KED), dem …
AWO Bundeskonferenz in Berlin beschließt massive Beteiligung bei Krippenausbau
AWO Bundeskonferenz in Berlin beschließt massive Beteiligung bei Krippenausbau
… Von daher werden wir dort unsere Angebote so ausrichten, um Ausgrenzung und Ungerechtigkeiten in unserem alltäglichen Miteinander zu bekämpfen und zu vermindern, das hat die Bundeskonferenz beschlossen", berichtete der AWO Vorsitzende Axel Plaue nach der 30. Bundeskonferenz des Wohlfahrtsverbandes in Berlin. Mit 22 Delegierten und 11 Gästen ist der …
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung bke feiert zehn Jahre Onlineberatung
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung bke feiert zehn Jahre Onlineberatung
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) feiert zehn Jahre Online-Beratung. Fachkräfte helfen Jugendlichen und Eltern bei Problemen. Neue Leiterin der Onlineberatung Maria Große Perdekamp baut individuelle Angebote aus. München, 18. Juli 2014. Wer verzweifelt ist, braucht Hilfe – schnell, anonym und professionell. Diese Hilfe finden Jugendliche …
Sie lesen gerade: Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: \"In vielen Familien fehlen klare Regeln\"