openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr als 30.000 Kinder fliehen vor anhaltendem Hochwasser in Mosambik

16.01.200814:32 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mehr als 30.000 Kinder fliehen vor anhaltendem Hochwasser in Mosambik

(openPR) Save the Children befürchtet die schwersten Überschwemmungen seit Jahren

Berlin, 16. Januar 2008 - Über 65.000 Menschen – die Hälfte von ihnen Kinder – sind vor der Hochwasserkatastrophe in Mosambik in Auffanglager geflohen. Nach starken Regenfällen sind die Flüsse des Landes über die Ufer getreten und bedrohen die Lebensgrundlage Tausender Familien. Sollte der starke Regen wie vorhergesagt länger als zehn Wochen anhalten, könnten den Behörden zufolge mehr als 200.000 Menschen betroffen sein.

Chris McIvor, Länderdirektor Mosambik der Kinderhilfsorganisation Save the Children, sorgt sich vor allem um die Situation der Kinder in der Hochwasserregion: „Wir sind bereits vor Ort, um auf die Katastrophe zu reagieren. Aber es gibt kein Anzeichen, dass sich das Wasser zurückziehen wird. Tatsächlich sieht es eher so aus, als dass sich die Situation weiter verschlimmert. Weit mehr Kinder werden gezwungen sein, ihr Zuhause zu verlassen und in den Auffanglagern Schutz zu suchen. Dort müssen die Kinder beengt in Zelten wohnen und sind dadurch stark gefährdet, sollten ansteckende Krankheiten ausbrechen.“

Save the Children hat bereits die ersten Nothilfepakete an die betroffenen Menschen verteilt. Die Pakete beinhalten Decken, Teller und Töpfe, Seife und Wasserreinigungstabletten. Außerdem stellt die Organisation Plastikplanen und Seile zur Verfügung, damit sich die Menschen selbst Notunterkünfte bauen können. Da in zwei Wochen das reguläre Schuljahr beginnt, richtet Save the Children Schulzelte ein, in denen die Schulkinder lernen können, geschützt vor den Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe.

Die Bewohner der Hochwasserregion haben sich noch nicht von den schweren Überschwemmungen im Jahre 2007 erholt, die bereits über das normale Maß an Hochwasser hinausgingen. Doch schon jetzt ist der Wasserstand am Sambesi-Fluss deutlich höher als zur selben Zeit vor einem Jahr. Auch die Flüsse im Süden schwellen immer stärker an. Save the Children bittet die Menschen in Deutschland deshalb um ihre Unterstützung für die betroffenen Kinder und ihre Familien in Mosambik.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 182261
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr als 30.000 Kinder fliehen vor anhaltendem Hochwasser in Mosambik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Save the Children

Bild: Mangelhafte Friedensabkommen gefährden dauerhaften FriedenBild: Mangelhafte Friedensabkommen gefährden dauerhaften Frieden
Mangelhafte Friedensabkommen gefährden dauerhaften Frieden
Nicht alle Abkommen berücksichtigen Bildung als wichtigen Bestandteil der Friedensprozesse 12. März 2008: Bildung ist ein entscheidender Faktor für Stabilität und Frieden in Nachkriegs-Ländern. Das zeigt die internationale Kinderhilfsorganisation Save the Children in ihrem am 12. März veröffentlichen Bericht „Where Peace Begins“. Dennoch berücksichtigen 11 der 37 zwischen 1989 und 2005 unterzeichneten Friedensabkommen das Recht auf Bildung nicht. „Während vieler Friedensverhandlungen besteht die einmalige Gelegenheit, das Bildungssystem ein…
Bild: 2.400 Hühner und ein ausverkaufter YakBild: 2.400 Hühner und ein ausverkaufter Yak
2.400 Hühner und ein ausverkaufter Yak
Erfolgreicher Auftakt des virtuellen Wunschzettels der Kinderhilfsorganisation Save the Children Berlin, 25. Januar 2008 - Deutsche machen gerne sinnvolle Geschenke. Davon konnte sich auch die Kinderhilfsorganisation Save the Children überzeugen. Kurz vor Weihnachten startete die Organisation einen Geschenke-Shop im Internet, in dem man die unterschiedlichsten Dinge kaufen kann, die unmittelbar bedürftigen Kindern helfen. Neben Erdnussbutter für unterernährte Kinder und Moskitonetze für den Schutz vor Malaria stehen auch lebende Tiere wie Ya…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hollywoodschaukeln gratis für Flutopfer
Hollywoodschaukeln gratis für Flutopfer
Die S & T Handels GmbH verlost zehn Hollywoodschaukeln an Personen in Deutschland, deren Wellnessoase durch Hochwasser beschädigt wurde Winhöring. „Einigen Flutopfern wieder ein Lächeln ins Gesicht bringen“. Dieses Ziel verfolgt Stefan Naderer, Geschäftsführer der S & T Handels GmbH, ab sofort mit einer Gewinnspielaktion. Bis 30. Juli 2013 können …
Bild: Fußball-Camp „Against Racism“ mit Ex-Fußballprofi Kurt RitterBild: Fußball-Camp „Against Racism“ mit Ex-Fußballprofi Kurt Ritter
Fußball-Camp „Against Racism“ mit Ex-Fußballprofi Kurt Ritter
… Thema Antirassismus. Aber auch international setzt sich der Verein aktiv für obdachlose Kinder ein und unterstützt Hilfsprojekte auf den Philippinen, in Thailand, Mosambik und Südafrika. Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika rief „Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.“ mit Benefizveranstaltungen zu einer umfangreichen Spendenaktion auf. …
Bild: 2schneidig sieht in strahlende Augen in der mosambikanischen FußballschuleBild: 2schneidig sieht in strahlende Augen in der mosambikanischen Fußballschule
2schneidig sieht in strahlende Augen in der mosambikanischen Fußballschule
Vom 19.-22.06.2010 war 2schneidig unterwegs in Mosambik. In Maputo, der Hauptstadt des afrikanischen Landes, besuchte 2schneidig eine Fußballschule, die sich für Straßenkinder einsetzt. Mosambik ist eines der ärmsten Länder der Welt, Kriminalität spielt sich auf der Straße vor den Augen der Kinder ab. Die Fußballschule bietet den Kindern einen Ort der …
Bild: Bem vindo - Willkommen? 30 Jahre Deutsch-Mosambikanische Beziehungen - Eine Spurensuche - 27/28.2.09 FHTW BerlinBild: Bem vindo - Willkommen? 30 Jahre Deutsch-Mosambikanische Beziehungen - Eine Spurensuche - 27/28.2.09 FHTW Berlin
Bem vindo - Willkommen? 30 Jahre Deutsch-Mosambikanische Beziehungen - Eine Spurensuche - 27/28.2.09 FHTW Berlin
Der Solidaritätsdienst-international e.V. und VertreterInnen der mosambikanischen Gemeinschaft in Deutschland laden ein zu: Bem vindo - Willkommen? 30 Jahre Deutsch- Mosambikanische Beziehungen. Eine Spurensuche. Fest- und Kulturveranstaltung am 27./28.02.2009 in der FHTW Berlin Am 24. Februar 1979 wurde zwischen den Regierungen der DDR und der Volksrepublik …
Bild: NEUE WEGE – ANDERE GESTENBild: NEUE WEGE – ANDERE GESTEN
NEUE WEGE – ANDERE GESTEN
Zeitgenössische Kunst aus Mosambik Berlin, 19.06.2009: Anlässlich der erstmals in Deutschland stattfindenden Mosambik-Woche präsentiert das Museu Nacional de Arte, Maputo ab 23.06.2009 eine hochkarätige Auswahl mosambikanischer Künstler in Berlin. Auf Einladung der Botschaft der Republik Mosambik werden Ölbilder, Tuschezeichnungen, Fotografien und Skulpturen …
Explosion in Mosambik - SOS-Kinderdorf schwer getroffen
Explosion in Mosambik - SOS-Kinderdorf schwer getroffen
Maputo/München - In Maputo, der Hauptstadt von Mosambik, explodierte vergangene Nacht ein Munitionsdepot. Über 70 Menschen starben, hunderte Verletzte wurden geborgen. Durch umher fliegende, große Metallteile wurde im SOS-Kinderdorf Maputo ein Familienhaus ganz zerstört und mehrere Häuser schwer beschädigt. Dank frühzeitiger Evakuierung sind alle SOS-Kinder …
Bild: 350.000 Euro reisen nach Maputo/ MosambikBild: 350.000 Euro reisen nach Maputo/ Mosambik
350.000 Euro reisen nach Maputo/ Mosambik
Am ersten Tag der mosambikanischen Kulturwoche, dem 23. Juni, trafen sich der Mosambikanische Botschafter, Vertreter des Bezirksamtes Lichtenberg, des Solidaritätsdienst-international e.V. (SODI) und zahlreiche Spender, um einen Container mit Hilfsgütern im Wert von 350.000 Euro auf die Reise nach Mosambik zu schicken. Der Lichtenberger Verein Solidaritätsdienst-international …
Bild: Sänger, Rapper und Entertainer 2schneidig tourt durch Südafrika und MosambikBild: Sänger, Rapper und Entertainer 2schneidig tourt durch Südafrika und Mosambik
Sänger, Rapper und Entertainer 2schneidig tourt durch Südafrika und Mosambik
… Stadion-Aufritt im Rahmenprogramm der Fußball-Weltmeisterschaft mit seiner Musik. Am morgigen Samstag (19.06.2010) wird 2schneidig von Kapstadt aus, über Johannesburg nach Maputo, der Hauptstadt Mosambiks am indischen Ozean reisen. Seit einigen Jahren engagiert sich 2schneidig für Straßenkinder in Maputo, denen in einer Fußballschule an fünf Standorten in …
Bild: Benefiz-Fußballspiel auf dem Lindener Berg für Straßenkinder in MosambikBild: Benefiz-Fußballspiel auf dem Lindener Berg für Straßenkinder in Mosambik
Benefiz-Fußballspiel auf dem Lindener Berg für Straßenkinder in Mosambik
„Supporter am Ball“ Zu Gunsten von Straßenkindern in Mosambik und der Arbeit von „Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.“ (Sucht- und Gewaltprävention an Schulen) findet am 05.06.2010 in Hannover-Linden das Benefiz-Fußballspiel „Supporter am Ball“ statt. Ab 16:30 Uhr stehen sich auf dem Rasen am Lindener Berg die SV Linden 07 Allstars und das Supporter-Team …
Fußballer der FT Starnberg 09 treffen heute auf die Nationalmannschaft von Mosambik
Fußballer der FT Starnberg 09 treffen heute auf die Nationalmannschaft von Mosambik
Starnberg, 13. Juli 2006 – Die 1. Fußballmannschaft der FT Starnberg 09 trifft am heutigen Donnerstag, den 13. Juli 2006, auf die Nationalmannschaft aus Mosambik. Anpfiff des spektakulären Spieles ist um 18:30 Uhr in der Ottostraße in Starnberg. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der außergewöhnlichen Begegnung zuzuschauen. Die Nationalspieler …
Sie lesen gerade: Mehr als 30.000 Kinder fliehen vor anhaltendem Hochwasser in Mosambik